Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Laut RKI ist die gesamte Türkei ein Risikogebiet, was nur soviel heißt dass eben Pflichtest/Quarantäne im Anschluss stattfinden wird.

Der Reiseanbieter hat insofern recht, da laut auswärtigen Amt eben keine Reisewarnung für Izmir, Mugla, Aydin und Antalya besteht. Damit entfällt die Grundlage für eine kostenlose Stornierung, aber es kommt hier ganz auf den Reiseanbieter an ob er sich kulant zeigt.

Wahrscheinlich ist, dass es nur einen Gutschein gibt oder eben keine kostenfreie Stornierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
Gibt es irgendwo eine Liste mit Fernzielen, in die man als EU-Tourist noch ohne Zwangsquarantäne einreisen darf? Costa Rica, Malediven und Seychellen wüsste ich.

Tahiti verlangt zwar nen negativen Test, man muss aber nicht in Quarantäne. Und ein Risikogebiet ist es auch nicht, also auch bei Rückreise kein Problem. Es ist nur etwas schwierig hinzukommen, funktioniert aktuell nur mit Air Tahiti Nui mit Zwischenstopp in Vancouver.
 
  • Like
Reaktionen: Lukul

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
754
15
DUS/FRA
So, Vroinde der Sonne, ich habe mich mit EW9612 auf den Weg nach Korfu begeben und werde berichten. QR-Code bei mir und meiner Frau startet mit „4“, sollte glaube ich keinen Test ergeben, hatte irgendwo gelesen, dass jene Leute mit „7“ derzeit getestet werden. Also mal schauen. Werde berichten
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Tahiti verlangt zwar nen negativen Test, man muss aber nicht in Quarantäne. Und ein Risikogebiet ist es auch nicht, also auch bei Rückreise kein Problem. Es ist nur etwas schwierig hinzukommen, funktioniert aktuell nur mit Air Tahiti Nui mit Zwischenstopp in Vancouver.

Schön, hatten wir oben schon. Nur leider musst du in einem Risikogebiet (hier Paris) dafür umsteigen. AF ginge auch.
 
  • Like
Reaktionen: chrini1

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.263
1.973
VIE
Wir haben für November drei Wochen Costa Rica gebucht. Nun ist Costa Rica seit Wochen immer in den Top10, wenn nicht gar in den Top5 der Länder mit den meisten Neuinfektionen pro Einwohner.

Wir überlegen stattdessen im November zwei Wochen auf die Seychellen zu fliegen. Das ist weniger abenteuerlich, weniger logistisch herausfordernd (Transfers usw.), die Einreiseerfordernisse sind in etwa gleich (PCR Test, Coronaversicherung). Die Infektionszahlen auf den Seychellen dürften aber deutlich geringer sein.

Denkt ihr auch, dass sich zwei Wochen Seychellen im November einfacher realisieren lassen würden als drei Wochen Costa Rica?
 
B

Boeing736

Guest
Denkt ihr auch, dass sich zwei Wochen Seychellen im November einfacher realisieren lassen würden als drei Wochen Costa Rica?

Schwer zu sagen, im Prinzip sind das ja alles nur Momentaufnahmen. Mit steigenden Touristenzahlen könnte sich das Infektionsgeschehen auch auf den Seychellen bis November stark verändern.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Alles vor 2021 ist doch schon arg abenteuerlich. Kann man machen, muss man aber nicht. Mir wäre es zu riskant auch irgendwo im Transit steckenzubleiben wegen Flugstreichungen, COVID Entwicklungen etc. !

Daher meine Devise 2020: Nur destinations, wo ich notfalls mit dem Auto wegkomme.

Muss aber jeder selber wissen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Alles vor 2021 ist doch schon arg abenteuerlich. Kann man machen, muss man aber nicht. Mir wäre es zu riskant auch irgendwo im Transit steckenzubleiben wegen Flugstreichungen, COVID Entwicklungen etc. !

Daher meine Devise 2020: Nur destinations, wo ich notfalls mit dem Auto wegkomme.

Muss aber jeder selber wissen.

Jo, sehe ich auch so. Habe +0,5 auch letzten Monat mit dem Leihwagen von BCN aus nach Hause gebracht als er Schnupfen bekam, hatte keine Lust auf irgendwelche Diskussionen oder Probleme an Bord. Habe den Wagen dann wieder zurück gebracht und bin nach Hause geflogen. Der Leihwagen hätte ansonsten statt 250,00 Euro etwa 10x soviel gekostet.
 
  • Like
Reaktionen: rickroll

Fack0rli

Erfahrenes Mitglied
19.01.2016
662
662
Jo, sehe ich auch so. Habe +0,5 auch letzten Monat mit dem Leihwagen von BCN aus nach Hause gebracht als er Schnupfen bekam, hatte keine Lust auf irgendwelche Diskussionen oder Probleme an Bord. Habe den Wagen dann wieder zurück gebracht und bin nach Hause geflogen. Der Leihwagen hätte ansonsten statt 250,00 Euro etwa 10x soviel gekostet.

Nur damit ich das richtig verstehe:

Dein Kind hat Schnupfen, du bist dir zu fein evtl. zu diskutieren, oder einen Test machen zu lassen (Was btw vllt gar nicht verkehrt gewesen wäre, da es ja wirklich Corona hätte sein können)
Anstatt also mit deinem Kind einfach aus Barcelona zurück zu fliegen, nimmst du dir einen Mietwagen, bringst dein Kind nach Hause, fährst den Mietwagen zurück (insgesamt ca 3000 Kilometer) und fliegst dann nach Hause? (Ich gehe mal davon aus, dass du in der DACH Region wohnst)

Da fällt mir ausser Kopfschütteln echt nichts zu ein!


Und solch ein Szenario hat der von dir zitierte Kollege damit ganz sicher nicht gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym70281

Guest
Dein Kind hat Schnupfen, du bist dir zu fein evtl. zu diskutieren, oder einen Test machen zu lassen (Was btw vllt gar nicht verkehrt gewesen wäre, da es ja wirklich Corona hätte sein können)

Nicht vergessen, wenn ein Kind eine Impfung bekommen hat (häufige Nebenwirkung: Fieber) und zudem noch zahnt (häufige Nebenwirkung: Fieber), soll man sich am besten daheim einschließen :)
Ich hatte heute morgen ein Kribbeln im großen Zeh, vll. sollte ich jetzt gleich mal 3 Monate in Quarantäne!

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Oder anders ausgedrückt: die Paranoia bzgl. Corona nimmt langsam echt extreme Ausmaße an.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Ganz genau deshalb habe ich das gemacht und würde es wieder so machen! Ich möchte weder uns noch +0,5 das zur Zeit antun! Zuviele Covidioten unterwegs. Das Virus hat viel mehr kaputt gemacht als nur die Wirtschaft.

Den Kabinendruck wollte ich +0,5 auch nicht antun bei Erkältung.

Außerdem habe ich damit das mögliche Kontaktrisiko minimiert. Es wurden keine weiteren Menschen mit Schnupfen angesteckt.

Und Leihwagen hatte ich sowieso so what?

Übrigens der PCR-Test bei +0,5 war negativ und meiner auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Carotthat

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Apropos zu fein nicht diskutieren wollen. Würde gerne mal so manchen hier im Ausland diskutieren sehen wollen, ok, BCN ist noch zivilisiert, aber was machst Du (Fack....) wenn in der Türkei jemand zu Dir meint Dein Kind hat Schnupfen am besten jetzt mal ins Quarantänehospital bis Testergebnis, na dann Prost Mahlzeit.

Außerdem war das ein Beispiel, es gäbe sicher noch mehr Situationen wo ich zur Zeit so handeln würde.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.686
BRU
Zum Hängenbleiben: Kürzlich FRA-BRU, der Abendflug. Wegen technical kurzfristig gestrichen. Gab dann einen Hotelgutschein und Umbuchung auf den nächsten Tag.

Im Hotel: Ich solle da noch unterschreiben, dass ich die letzte Woche in keinem Risikogebiet war. Tja, Brüssel ist aber Risikogebiet… Ok, gab auf diesem Papier dann noch die Option, dass man zwar in einem Risikogebiet war, aber einen negativen PCR-Test hat, was auf mich zutraf. Keine Ahnung, was sonst gewesen wäre….

Oder was passiert, wenn Du irgendwo den Anschluss verpasst, die nächste Möglichkeit erst am nächsten Tag geht, Du aber in dem entsprechenden Land in Quarantäne müsstest? Also meinetwegen BCN/BRU-ZRH-XXX?

Das kann derzeit vermutlich schneller „abenteuerlich“ werden, als man denkt. Selbst wenn man nur zwischen eigenen Wohnsitzen pendelt oder Verwandte besucht (und alle anderen Reisen habe ich auch abgesagt, da ich keine Lust habe, irgendwo im Hotel in Quarantäne zu landen).

Und selbst bei diesen Reisen weiß ich nicht, ob / wie lange meine derzeitigen Pläne noch realisierbar sind oder ob mich Reisebeschränkungen, v.a. Quarantäne, daran hindern werden. Deutschland wird ja ab Oktober schon nicht mehr möglich sein, sollte Brüssel Risikozone bleiben.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
80
Letzte Reise für 2020 auf nächstes Jahr geschoben. Langes WE in Istanbul, letztes Jahr gebucht um die verfallenden Meilen einzusetzen.
Email via Kontaktformular an den Service mit neuen Terminen in 2021, am nächsten Tag Rückruf aus der Türkei, neue Flüge bestätigt, 2 min später email mit neuen Tickets, noch ein Rückruf aus der Türkei mit der Nachfrage ob angekommen und ob man noch etwas tun kann.
Nach allen Stornierungen und Umbuchungen der letzten Monate mit Abstand der angenehmste und effizienteste Service
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.258
916
Ganz genau deshalb habe ich das gemacht und würde es wieder so machen! Ich möchte weder uns noch +0,5 das zur Zeit antun! Zuviele Covidioten unterwegs. Das Virus hat viel mehr kaputt gemacht als nur die Wirtschaft.

Den Kabinendruck wollte ich +0,5 auch nicht antun bei Erkältung.

Außerdem habe ich damit das mögliche Kontaktrisiko minimiert. Es wurden keine weiteren Menschen mit Schnupfen angesteckt.

Na ja, 2x knapp 1500 km fahren um einen Kind mit Schnupfen den Kabinendruck und sich eine "(sehr) vielleicht Diskussion" zu ersparen ist schon auch relativ krass. In der Tat interessant, welche Auswüchse Corona verursacht. Für mich persönlich wäre diese Autofahrt jedenfalls der Horror und eine absolute Notmaßnahme gewesen, die ich höchstens erwogen hätte, nachdem man mir das Boarding verweigert hat.

Eigene Urlaube hab ich für 2020 mittlerweile verschoben, ist mir alles zu spekulativ. Und bis die nächste Fernreise kommt, wird es noch länger dauern. Da sind mir dann einfach die im Notfall nötigen Ersatzvornahmen zu teuer und aufwendig.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
eine absolute Notmaßnahme gewesen, die ich höchstens erwogen hätte, nachdem man mir das Boarding verweigert hat.

Dann wäre es in meinem Fall zeitlich leider zu spät gewesen, man hat schließlich auch noch geschäftliche Termine die einzuhalten sind.

Natürlich ist so eine Aktion nichts für jeden, aber in der Situation die für mich und auch im Nachhinein die richtige Entscheidung.
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

weltfahrer

Aktives Mitglied
07.09.2018
248
91
2020 keine privaten Flugreisen mehr. Nur noch Ziele, die von MUC in max. 8 h mit dem Auto zu erreichen sind (auch Ausland, sofern aktuell kein Risikogebiet).
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

iandm

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
302
7
GRZ
wie macht ihr eigentlich wegen Auslandreisekrankenversicherung ?
Die meißten bieten ja keinen Schutz da die Reisewarnung aufrecht ist.
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.547
2.704
FRA
die meisten privaten Krankenvollversicherungen zahlen weltweit egal ob Warnung oder Risikogebiet. Ich habs mir mal in Englisch bestätigen lassen.

Das mag bei privaten Krankenvollversicherungen so sein.

Die bei der MM-Karte beinhaltete Auslandsreise-KV zahlt bei einem Aufenthalt in einem Risikogebiet nicht. Darauf wurde ich gerade gestern extra hingewiesen. Und falls während des Aufenthalts ein Land neu zum Risikogebiet erklärt wird, werden Kosten danach nur noch für Versicherungsfälle innerhalb von 7 weiteren Tagen übernommen. Anschließend besteht kein Versicherungsschutz mehr.

Es lohnt sich also auf jeden Fall vorher(!) ein Blick in die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
 

bere

Aktives Mitglied
11.09.2018
171
55
Ich habe jetzt mit einer Freundin doch noch Island für Anfang Oktober geplant. 5 Tage quarantäne sind für uns machbar in einer Hütte mit hottub und der Möglichkeit irgendwo im nirgendwo spazieren/wandern zu gehen.
Ich hoffe jetzt nur noch dass der Flug nicht annulliert wird aber derzeit freue ich mich sehr
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.993
3.227
FRA
Das mag bei privaten Krankenvollversicherungen so sein.

Die bei der MM-Karte beinhaltete Auslandsreise-KV zahlt bei einem Aufenthalt in einem Risikogebiet nicht. Darauf wurde ich gerade gestern extra hingewiesen. Und falls während des Aufenthalts ein Land neu zum Risikogebiet erklärt wird, werden Kosten danach nur noch für Versicherungsfälle innerhalb von 7 weiteren Tagen übernommen. Anschließend besteht kein Versicherungsschutz mehr.

Es lohnt sich also auf jeden Fall vorher(!) ein Blick in die jeweiligen Versicherungsbedingungen.

Die vom groessten Automobilclub zahlt auch.
 
  • Like
Reaktionen: Überflieger1977