Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
ANZEIGE
Zurück zum Threadthema im engeren Sinne...

Geplante Reisen nach Frankreich und Spanien kann man dieses Jahr mMn abhaken. Die Zahlen sind so hoch, dass die das kurzfristig nicht wieder einfangen können.

Tschechien ist ein no-go, Wien auch. Schweiz ist kritisch. Portugal auch, allerdings gebe ich die Hoffnung für eine geplante Reise an die Algarve noch nicht ganz auf.

Ansonsten wenig Lichtblicke. Falls ich spontan dieses Jahr weitere Reisen buchen sollte, würde ich nach aktuellem Stand Deutschland, Zypern, Finnland und eventuell Schweden in Erwägung ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.316
16.433
www.red-travels.com
Ansonsten wenig Lichtblicke. Falls ich spontan dieses Jahr weitere Reisen buchen sollte, würde ich nach aktuellem Stand Deutschland, Zypern, Finnland und eventuell Schweden in Erwägung ziehen.

Finnland wäre jetzt nicht meine erste Wahl,

Seit dem 24. August 2020 gelten Einreisebeschränkungen Nicht notwendige, touristische Reisen nach Finnland sind seitdem nicht mehr gestattet. Für andere Personengruppen gelten seit 24. August 2020 Quarantäneregelungen nach Einreise. Die Einreisebeschränkungen für Einreisen aus Deutschland sollen zum 19. September 2020 aufgehoben werden.

Quelle: AA

ob sich das wirklich zum 19. September aufhebt, wage ich mal zu bezweifeln
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Jellyphisch

Aktives Mitglied
18.05.2019
101
16
Zuletzt bearbeitet:

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Auf Lettland hätte ich ja Lust - nicht zu weit, nicht zu touristisch, und noch nie da gewesen. Momentan steht Deutschland aber effektiv auf der Blacklist wenn ich es richtig sehe...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.489
9.683
BRU

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.633
12.503
FRA/QKL
Also so weit ist Deutschland da nicht davon entfernt. Aktuell bei 21,9. Siehe hier

https://www.ecdc.europa.eu/en/cases-2019-ncov-eueea

Die Betrachtung der absoluten Zahlen macht aus meiner Sicht schon länger keinen Sinn mehr. Viel wichtiger ist die Positivquote, d.h. der Anteil der Positiven an der Gesamtmenge der Getesteten. Und diese liegt für Deutschland seit Anfang Juni im Wochenschnitt mit einer Ausnahme (Tönnies Woche) immer unter 1%.

In den letzten Wochen:
KW32: 0,97%
KW34: 0,85%
KW35: 0,74%
KW36: 0,74%
KW37: 0,86%

Zum Vergleich, z.B.:
KW13: 8,7%
KW16: 6,7%
KW19: 2,7%

Wie das in anderen Ländern aussieht weiß ich nicht. Aber die Zahlen in Deutschland sind absolut unbedenklich, solange man den Blick weg von den absoluten Zahlen nimmt. Ansonsten können wir unsere Zahl auch locker auf 200/100.000 hochtreiben. Einfach 10x so viel testen. :eek:
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
. Aber die Zahlen in Deutschland sind absolut unbedenklich, solange man den Blick weg von den absoluten Zahlen nimmt. Ansonsten können wir unsere Zahl auch locker auf 200/100.000 hochtreiben. Einfach 10x so viel testen. :eek:

Wir testen ja aktuell 10 mal so viel wie am Anfang. Aber vor allem testen wir aktuell auch jede Menge Menschen die keinerlei Symptome haben, am Anfang haben wir uns ja sogar geweigert alle mit Symptomen zu testen. Daher ist beides vollkommen logisch, mehr positive Tests und auch prozentual deutlich weniger Tests.

Tendenz steigend, aktuell 23,7

Interessant ist hier doch vor allem die letzte Spalte
14-day cumulative number of COVID-19 deaths per 100 00
und die liegt nach wie vor bei 0,1/100.000 in 14 Tagen, also stirbt pro 2 Millionen Einwohner eine Person in der Woche - gerechnet auf die gesamte Bevölkerung so zwischen 40 und 50 in der Woche - pro Woche sterben in DE so ca. 17.500 Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815
Warum Schweiz. In GR und TI und weiten Teilen der Deutschschweiz ist die Lage immer noch gut.

Das ist schwierig zu trennen, weil die Leute ja zwischen den angeblichen Risikogebieten und den angeblich sicheren Gebieten hin- und herreisen.

Ich war diese Woche beruflich sowohl in Genf wie auch im Bündnerland und überall sind mir andere Menschen nahe gekommen. Es ist also gut möglich, dass ich (und auch viele andere) das Virus von einem Ort zum anderen tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bere

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.316
16.433
www.red-travels.com
Finnland wäre jetzt nicht meine erste Wahl,



ob sich das wirklich zum 19. September aufhebt, wage ich mal zu bezweifeln

Was lässt dich zweifeln? Der Wert wird von Finnland zum 19.09. auf 25/100.000 (14 Tage Inzidenz) hochgesetzt. Da hat Deutschland, Stand heute, noch Einiges an Spielraum, bis dieser gerissen wird.
https://um.fi/current-affairs/artic...tuksiin-muutoksia-koronatilanteen-perusteella


hab ich wohl nicht umsonst gezweifelt, heute sollte doch auf 25 hochgesetzt werden und heute liegt Deutschland bereits bei 25,4
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.530
1.770
Sizilien und Portugal jeweils mit FR im August und September haben wunderbar geklappt. In PMO Temperaturmessung bei Abflug sowie Ankunft. In Deutschland bei der Rückkehr nichts, lol.
Das dürften meine letzten Flugreisen für 2020 gewesen sein. Ich vermisse die Langstrecke.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.489
9.683
BRU
Das ist schwierig zu trennen, weil die Leute ja zwischen den angeblichen Risikogebieten und den angeblich sicheren Gebieten hin- und herreisen.

Das Gleiche gilt aber auch innerhalb Deutschlands. Auch da gibt es Kreise / Städte, die über den magischen 50 / 100.000 liegen...

Aber zum Thema: Meine Reisepläne scheitern zunehmend daran, dass es in Belgien nicht möglich ist, rechtzeitig an PCR-Tests zu kommen.

Letzter Versuch: Testergebnis (privat bezahlter Test für Reise) nach mehr als 5 Tagen - da war mein Flug leider längst weg....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MFox

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.066
561
Sachsen
Nachfrage scheint schon oder immer noch zu sein. Für FRA-CPT am 6.Nov hab ich eben laut M+M-Hotline den letzten Meilen-Platz in C bekommen.

Einen Platz im ICE von Leipzig konnte ich nicht dazubuchen weil das Kontingent für M+M schon erschöpft wäre. Wenn man die Strecke LEJ-FRA für immer einstellt sollte man eigentlich dafür sorgen das es auch genug Zugtickets gibt. (n)

Passend dazu auch, dass LH wieder Südafrika anfliegen möchte, sofern die Richtlinien bezüglich Risiko/Hochrisikoland festgelegt wurden.
Erstmal ist wohl nur JNB im Fokus.
https://www.airliners.de/afirika-routen-lufthansa/57419

Zu CPT ist noch nichts bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Einige Reisanbieter, mit Spezialgebiet Afrika, vermuten einen Run auf Südafrika und den Hotspots. Wer jetzt noch Unterkünfte in den Nationalparks und Co. buchen möchte sollte sich sputen. So leer, wie man es vermuten könnte wird es wohl nicht.

In England wird kräftig die an der Werbetrommel gedreht.
Für Deutschland, Holland und Co. kann ich mir Ähnliches vorstellen.
 

Jo121

Reguläres Mitglied
05.08.2020
39
50
Mein Pläne sind zum Teil betroffen. Im November soll es auf die Kanaren gehen (bin recht zuversichtlich). Allerdings Thailand & Bali über den Jahreswechsel musste ich die Hotels stornieren. Bei den Flügen hoffe ich das die Airline es cancelt weil es ein non-refundable Tarif ist. Ich rechne auch nicht damit das die Airline oder der Amex Reiseservice kulant ist. Bei Marriott hatte ich zumindest die Option den non-refundable Tarif auf nächstes Jahr als Credit mitzunehmen (in TH vorläufig bis Ende Q2/21 einlösbar, Bali unbegrenzt).
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.993
3.227
FRA
Tipps für Kapstadt und/oder die garden route

Nachfrage scheint schon oder immer noch zu sein. Für FRA-CPT am 6.Nov hab ich eben laut M+M-Hotline den letzten Meilen-Platz in C bekommen.

Einen Platz im ICE von Leipzig konnte ich nicht dazubuchen weil das Kontingent für M+M schon erschöpft wäre. Wenn man die Strecke LEJ-FRA für immer einstellt sollte man eigentlich dafür sorgen das es auch genug Zugtickets gibt. (n)

Scheint aber tagesabhaengig zu sein. Teils gibts im Dez noch C-Tix fuer oneway knapp ueber 1000€. In normaler Zeit jetzt fast unmoeglich. Mein Hinflug Ende November hatte 6 reservierte Sitzplaetze. Die Babysitze in Reihe 1 inklusive. Anfrage hier ergab alle Buchungsklassen auf 9. Um Weihnachten zurueck das Gleiche. Kann mir auch nicht vorstellen dass die ganzen Muc und Fra-Abfluege nach Cpt stattfinden. Befuerchte da noch ein Streichkonzert. Und man darf nicht vergessen das es doch auch viele Reisegruppen aus D dorthin verschlaegt. Kann mir aktuell nicht vorstellen dass die in Massen kommen. Zumal die Situation sich taeglich aendert. Da ich nur Flug dorthin brauche und der schon lang gebucht ist hoffe ich das ich hinreisen kann. Glaubs aber erst wenn die Tueren in Fra zu sind. Wenn bei uns die Zahlen wie in der Nachbarschaft hochgehen machen die ganz schnell wieder zu. Deshalb abwarten...Ist es denn jetzt offiziell das Deutsche mit Negativtest ab 1.10 visumfrei einreisen koennen?
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.559
11.789
CPT / DTM
  • Like
Reaktionen: spotterking

nickstaub

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
259
42
Bei uns gehts (so Corona will) in 2 Wochen von PAR nach La Reunion. Einreise mit Corona-Test möglich, der max. 72h alt ist. Hat diese Einreiseprocedere schon jemand durch gemacht?
- Gibt es bestimmte Formvorschriften für den Test oder reicht ggf. die "negativ"-Anzeige in der Corona App?
- Sollte man sich zuvor eine franz. Übersetzung des Testergebnisses besorgen?
- Habt ihr generell Erfahrungen/Hinweise, wo man sich [im Raum Essen/DUS/DTM] für diesen Zweck am besten testen lassen sollte (Hausarzt, Testzentrum am Airport, etc.?)
Vielen Dank!
 

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
Nach aktuellem Stand planen wir einen Urlaub auf den Seychellen Mitte Oktober. Auch hier ist Einreise mit Corona-Test möglich. Flüge gibts ab 26.09. wieder mit Edelweiss Air via Zürich.
Einziger Hinderungsgrund wäre für uns die Quarantäne bei Rückreise. Aktuell sieht es aber eher so aus als würde die "Du kommst aus dem Gefängnis frei"-Testung bis Ende Oktober weitergeführt werden. Alternativ bliebe die Hoffnung, dass die Seychellen ab 1.10. kein Risikogebiet mehr sind.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815
Nur so aus Neugier: Und was machst du, wenn der Test vor Abflug dann positiv ist? Ist dann das Geld für Flug und Hotels futsch oder hast du dafür eine Versicherung?
Ich weiss, dass man zum Teil kostenlos umbuchen kann, aber es bringt unter Umständen wenig, dass der Flug zum Beispiel bis sechs Monate umbuchbar ist, wenn sich die Situation wieder verschlechtert und es gar keine Flüge mehr geben wird oder du in der Zeit keinen Urlaub hast.
 
Zuletzt bearbeitet: