Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
ANZEIGE
Es galt schon nach SARS1: was nichts bringt, ist punktuelles Fieber messen an Flughäfen.
Hat sich was das Fieber messen an Flughäfen betrifft auch bei SARS2 bestätigt. Weil asymptotische Inkubation und anscheinend auch viele asymptotische Verläufe.
Der Mythos hält sich halt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.671
BRU
Sicher bietet keine Maßnahme für sich einen 100%-igen Schutz. Nur wenn Du halt mit Fiebermessen ein paar kranke Personen „erwischt“, mit Masken, freiem Mittelsitz und Distanzregeln das Risiko der Ansteckung anderer reduzierst, dann leistet alles zusammen halt doch wieder einen Beitrag, die weitere Ausbreitung zu verlangsamen.

Insofern würde ich das nicht so negativ sehen, auch wenn die eine oder andere Maßnahme vielleicht verhältnismäßig wenig bringt / eher „Aktionismus“ ist.

Und immer noch besser, als Monate oder Jahre mehr oder weniger eingesperrt zu leben, weil das Virus halt nicht verschwinden und so schnell auch keine Impfung für alle verfügbar sein wird.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Es galt schon nach SARS1: was nichts bringt, ist punktuelles Fieber messen an Flughäfen.
Hat sich was das Fieber messen an Flughäfen betrifft auch bei SARS2 bestätigt. Weil asymptotische Inkubation und anscheinend auch viele asymptotische Verläufe.
Der Mythos hält sich halt.

Hast du grundsätzlich recht, allerdings gab es diverse Fälle bei denen sich PAX mit Fieber/hohem Fieber noch in den Flieger gesetzt haben um nach Hause zu kommen.
Solche Verantwortungslosen Kandidaten kann man damit schon rausfischen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.236
16.330
www.red-travels.com
Hast du grundsätzlich recht, allerdings gab es diverse Fälle bei denen sich PAX mit Fieber/hohem Fieber noch in den Flieger gesetzt haben um nach Hause zu kommen.
Solche Verantwortungslosen Kandidaten kann man damit schon rausfischen.

Fieber kann aber auch von anderen Krankheiten kommen, nur weil jemand Fieber hat, hat er noch lange kein Covid/Sars
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
755
11
Hast du grundsätzlich recht, allerdings gab es diverse Fälle bei denen sich PAX mit Fieber/hohem Fieber noch in den Flieger gesetzt haben um nach Hause zu kommen.
Solche Verantwortungslosen Kandidaten kann man damit schon rausfischen.

Ibuprofen, Paracetamol hilft um Deine Temperatur um 1° zu senken.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Vor der Messung die Stirn mit kaltem Wasser abwischen senkt die Temperatur auch locker um 2°C. Selbst spaßeshalber ausprobiert.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.523
1.758
Wahnsinn. Da könnte man als Reisender aktiv Rücksicht auf seine Mitreisenden nehmen und seinen bescheidenen Anteil daran tragen, dass sich das Virus etwas langsamer verbreitet, was auch wieder zu mehr Normalität im Reiseverkehr führen würde. Und dann kommen hier Ego-Pseudoargumente wie, Masken seien "hochnotpeinlich", "albern" und "ich" würde so etwas ja nie tragen.

Bei so viel Egoismus kann man eigentlich nur hoffen, dass die Reisebeschränkungen noch lange bestehen bleiben.
Masken sind ok. Wenn sie alle 20 Minuten gewechselt werden. Sollte die Regierung das sicherstellen, ist alles gut. Wenn nicht, ist es gefährlicher Populismus, um Kanzler zu werden.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.251
813
Nur wenn Du halt mit Fiebermessen ein paar kranke Personen „erwischt“, mit Masken, freiem Mittelsitz und Distanzregeln das Risiko der Ansteckung anderer reduzierst, dann leistet alles zusammen halt doch wieder einen Beitrag, die weitere Ausbreitung zu verlangsamen.

Ich glaube, eine Lockerung der aktuellen Massnahmen würde die Ausbreitung beschleunigen, nicht verlangsamen. Wir müssen ja vom aktuellen Status ausgehen und nicht von einem, der noch schlimmer wäre.

Ein freier Mittelsitz wird wenig nützen, da müssten gleich ganze Reihen frei bleiben und Ein- und Aussteigen gestaffelt nach Reihen, natürlich im Warteraum auch schon getrennt. Das wird sich wirtschaftlich kaum lohnen.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.251
813
Ich glaube, dass Masken nützen, sind sich die Experten einig, die Frage ist nur um wieviel sie das Risiko reduzieren und für wie lange, und das wird vom Maskenmodell und vom Träger abhängen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Masken sind ok. Wenn sie alle 20 Minuten gewechselt werden. Sollte die Regierung das sicherstellen, ist alles gut. Wenn nicht, ist es gefährlicher Populismus, um Kanzler zu werden.

Vorallem müsste man dann ja tonnenweise Masken ins Flugzeug mitschleppen - um ab und an wechseln zu können. Aber besser mit Restriktionen reisen können, als gar nicht.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Wäre richtig, wenn der Nutzen der Masken erwiesen wäre. Dazu gibt es diverse Meinungen, aber noch keine gesicherten Erkenntnisse.

In nur wenigen Monaten wird es ausreichend FFP2 und FFP3 Masken für alle geben . Diese kann man heute schon ab c.a 10 Euro kaufen .( Made in China ) . Bei einem ausreichend Angebot werden die Preise auch sinken . Diese Einwegmasken kann man auch mehrere Tage nutzen . Viele sind auch im Backofen bei 80 Grad desinfizierbar .
Und ich denke auch zumindest hier bei den VFT Mitgliedern ist auch eine Maske für 15 Euro finanziell zu verkraften . Für
95% bzw 99% Schutz vor Covid19 gebe ich das Geld gerne aus ,
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
755
11
Vorallem müsste man dann ja tonnenweise Masken ins Flugzeug mitschleppen - um ab und an wechseln zu können. Aber besser mit Restriktionen reisen können, als gar nicht.

naja tonnenweise. Klopapier ist auch für jeden an Bord, oder? Ein Gewichtsproblem ist das nicht wirklich.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Ich glaube, eine Lockerung der aktuellen Massnahmen würde die Ausbreitung beschleunigen, nicht verlangsamen. Wir müssen ja vom aktuellen Status ausgehen und nicht von einem, der noch schlimmer wäre.

Ein freier Mittelsitz wird wenig nützen, da müssten gleich ganze Reihen frei bleiben und Ein- und Aussteigen gestaffelt nach Reihen, natürlich im Warteraum auch schon getrennt. Das wird sich wirtschaftlich kaum lohnen.

Den Mittelsitz könnte man zum halben Preis anbieten . Nur für Gäste mit FFP 3 Schutzmaske und dichter Schutzbrille .
Viele Maskengegner hier aus dem Forum würden das sofort buchen . :D
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und huihui

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Solange es eine wie auch immer geartete Maskenpflicht gibt, werde ich weiterhin nicht verreisen, da ich mich an dem blinden Aktionismus - und nichts anderes sind diese hochnotpeinlichen Dinger m.E. - nicht beteiligen werde.

Das ganz davon ab, dass ich in einer Welt, in der man nur noch diese albernen Lappen sieht und keine Gesichter, keine Gesichtsausdrücke, vor allem aber kein Lächeln mehr, nicht leben möchte. Und was ist eigentlich mit taubstummen Menschen, die auch/teilweise von den Lippen ablesen?

Und ganz praktisch: Wo sollen die ganzen Masken herkommen und wo (und wie - Sondermüll?) entsorgt werden? Wenn man die nach spätestens 1h wechseln muss, wären wir bei 14h (10h Flug plus An-/Abreise) Flug mal 200 Passagiere/Crew mal 1 Maske/h = 2.800 Masken. Und wenn man dan für den Rückflug keine mehr hat...

Diese Masken kann man 200 Stunden tragen . Zwischendurch nur desinfizieren . Neue Filter in FFP 3 kosten 25 Euro .
Sehr leichtes Atmen möglich und 10/12 Stunden tragen ist kein Problem , Screenshot_20200420-161026_Chrome.jpg
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.190
12.478
Trans Balkan Express
Solange es eine wie auch immer geartete Maskenpflicht gibt, werde ich weiterhin nicht verreisen, da ich mich an dem blinden Aktionismus - und nichts anderes sind diese hochnotpeinlichen Dinger m.E. - nicht beteiligen werde.

Einspruch Euer Ehren, sobald die Flugbeschränkungen aufgehoben wurden, musst Du wieder ran. Deine Reiseberichte verkürzen mir die Zeit und tragen erheblich zur Steigerung einer Lebensqualität bei.

Vielleicht können wir ja bald unsere Meilen im Worldshop für Masken, die wir an Dich schicken, einlösen.:D
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.671
BRU
Ich glaube, eine Lockerung der aktuellen Massnahmen würde die Ausbreitung beschleunigen, nicht verlangsamen. Wir müssen ja vom aktuellen Status ausgehen und nicht von einem, der noch schlimmer wäre.

Ein freier Mittelsitz wird wenig nützen, da müssten gleich ganze Reihen frei bleiben und Ein- und Aussteigen gestaffelt nach Reihen, natürlich im Warteraum auch schon getrennt. Das wird sich wirtschaftlich kaum lohnen.

Natürlich würde eine Lockerung der Maßnahmen nicht zu einer Verlangsamung führen, sondern im besten Fall zu einer Beibehaltung des Status quo (wenn man davon ausgeht, dass die darüber hinaus gehenden Maßnahmen nur verhältnismäßig wenig zusätzlichen Nutzen hatten).

Nur endlos kannst Du die Leute nicht in ihren Wohnungen einsperren. Es geht also darum, wie man phasenweise die Maßnahmen lockern kann, ohne dass es zu einem erneuten (explosionsartigen) Anstieg kommt. Und da könnten Maßnahmen, die vielleicht für sich genommen keinen absoluten Schutz bieten, summiert vielleicht doch helfen.

Wie etwa der freie Mittelsitz (kein absoluter Schutz, aber durch Abstand Verringerung des Übertragungsrisikos), allgemein Einhaltung von Distanz, Masken (ebenfalls bei normalen Masken kein absoluter Schutz, aber eventuell ja besser als nichts).

Ob sich das für die Airlines lohnt, also ob ein defizitärer Flug besser ist als gar keine Flüge / zumindest die Verluste reduzieren würde (auch wenn man keine Gewinne macht), ist eine andere Frage....Ich gebe zu, keine Ahnung.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.167
4.117
Ich glaube, dass Masken nützen, sind sich die Experten einig, die Frage ist nur um wieviel sie das Risiko reduzieren und für wie lange, und das wird vom Maskenmodell und vom Träger abhängen.

Der Nutzen von Masken vom Kaliber der unten gezeigten FFP2 oder besser ist erwiesen, der von Putzlappen -äh „Behelfsschutzmasken“ - eben nicht.

Und genau auf letztere bezieht sich die von Provinzfürsten herdiskutierte Maskenpflicht.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
178
2
TXL
Zwei Fragen zu den Masken:

1. Wie steht es um Umweltschutz/Nachhaltigkeit? In gewissen Bereichen (z.B. Flugzeug) spricht ja einiges für Einmalmasken. Waschbare/erhitzbare Masken: soll ich jeden Tag den Ofen oder die Waschmaschine für so ein paar Masken anschmeißen? Kostet Geld und ist Energieverbrauch.

2. Wie ist das bei der Passkontrolle? Abnehmen, einmal niesen, wieder aufsetzen?

Ging mir nur so durch den Kopf..
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Noch einmal zuThailand Trip,s .

Ich werde erst wieder in Thailand aufschlagen , wenn bei mir eine erfolgreiche Impfung gegen Covid19 durchgeführt wurde .
Auschlaggebend war der heutige Bericht des THG-Vorsitzenden in BKK in einem Zeitungsbericht . ( Übersetzung im Wochenblitz TH ) .
Danach stößt Thailand jetzt schon bei der Behandlung von Covid19 an seine Kapazitätsgrenzen . Es stehen nur 200 Beatmungsplätze in den Krankenhäusern in TH zur Verfügung . Diese sind alle belegt . 30-40 Neuzugänge pro Tag ist das Maximum an einigermaßen gut zu versorgenden Patienten ohne Beatmungsgeräte. Da sehr wenig getestet wird , werden 200.000 Covid19 Infizierte im Land .vermutet .
Von Thai Freunden habe ich erfahren das es in HKT schon mit 129 Covid19 Patienten schon recht eng wird und ein
zusätzliches Notkrankenhaus eröffnet wurde . Es werden frühzeitig schon mehrere antivirale Medikamente verabreicht
um eine mögliche Beatmungspflicht zu vermeiden . ( Remdesivir u.a. )
... bevor man solche Planszenarien durchspielt, sollte man sich überlegen, wie man überhaupt erstmal wieder reinkommt und reinkäme, in solche Länder

denke, irgendwann wird es zu Öffnungen unter bestimmten Voraussetzungen kommen:
- Visumszwang und einen Gesundheitspass, nicht älter als 3 Tage

und mit dem Visum wird dir wahrscheinlich auferlegt, wo, wie und wann du dich in Thailand bewegen darfst
also nix da ... einfach frei durch Thailand reisen oder sich bewegen

zumal Massentouris vermutlich sowieso erstmal nicht reinkommen werden

nur bestimmte Geschäftsreisende, Leute, die sie in Thailand brauchen, Servicetechniker, Monteure und all so n Zeugs halt
aber wie gesagt ...

vermutlich alle nur mit Visum und Bewegungsfreiheitseinschränkung, zum Beispiel auf den Ort begrenzt, wo die Servicetechniker arbeiten, und einem Gesundheitspass
 
  • Like
Reaktionen: F4F

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Diesen Satz werde ich meinem Arbeitgeber vorlegen, wenn er mich irgendwann wieder auf Dienstreise schickt. Danke dafür :)
bevor du auf Reise gehst, musst du vermutlich erstmal auf die Botschaft vom beabsichtigten Zielland und dir dort ein Visum holen ...
... und die entscheiden dann, ob du überhaupt einreisen darfst und wenn ja, zu welchen Bedingungen

wenn die USA zum Beispiel wieder aufmachen, könnte ich mir vorstellen, dass sie ESTA erstmal aussetzen und eine generelle Visumspflicht für Europäer einführen
und hier in Europa wird dann auf den amerikanischen Konsulaten entschieden werden, ob du ein Visum für die Staaten bekommst und wo du dich damit in den Staaten ausschließlich bewegen darfst

umgekehrt natürlich ähnlich

für Asien erwarte ich selbstverständlich analoge Szenarien
 
A

Anonym-36803

Guest
Und was macht Ihr, wenn Ihr ohne Maske auch nicht mehr in Geschäfte dürft oder keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verwenden dürft? Nur noch online einkaufen, und hoffen, dass der Postbote das Paket liefert, und Ihr es nicht im Postamt abholen müsst, wo dann auch wieder Maskenpflicht wäre?
Wenige Minuten gegenüber mehreren Stunden?

Diesen Satz werde ich meinem Arbeitgeber vorlegen, wenn er mich irgendwann wieder auf Dienstreise schickt. Danke dafür :)

:doh:
Gern geschehen, helfe doch immer gerne.

Wahnsinn. Da könnte man als Reisender aktiv Rücksicht auf seine Mitreisenden nehmen und seinen bescheidenen Anteil daran tragen, dass sich das Virus etwas langsamer verbreitet, was auch wieder zu mehr Normalität im Reiseverkehr führen würde. Und dann kommen hier Ego-Pseudoargumente wie, Masken seien "hochnotpeinlich", "albern" und "ich" würde so etwas ja nie tragen.

Bei so viel Egoismus kann man eigentlich nur hoffen, dass die Reisebeschränkungen noch lange bestehen bleiben.
Wenn man an die Wirksamkeit dieser Dinger glaubt, mag das so sein. Maskentragen hat für mich weiterhin nichts mit Normalität zu tun und wenn ich die Wahl habe, verzichte ich lieber dankend und bleibe daheim als mit ihnen zu reisen.

Das mit den Masken ist ja gut so - falls es dafür genügend Masken gibt - ich habe im Moment genau drei zu Hause, das reicht für etwa einen Tag.
Wahrscheinlich eher drei Stunden.

Einspruch Euer Ehren, sobald die Flugbeschränkungen aufgehoben wurden, musst Du wieder ran. Deine Reiseberichte verkürzen mir die Zeit und tragen erheblich zur Steigerung einer Lebensqualität bei.

Vielleicht können wir ja bald unsere Meilen im Worldshop für Masken, die wir an Dich schicken, einlösen.:D
Danke für die netten Worte, hat meinen Tag wenigstens kurzzeitig aufgehellt, nachdem der Ganzlergandidad in spe ausm Süden nun auch seine Meinung geändert hat und auf den Zug aufgesprungen ist.

Ich rechne aber inzwischen nicht mehr damit, in diesem Jahr noch eine reiseberichtwürdige Reise durchführen zu können.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: unseen_shores