Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.486
9.676
BRU
ANZEIGE
Bei uns gehts (so Corona will) in 2 Wochen von PAR nach La Reunion. Einreise mit Corona-Test möglich, der max. 72h alt ist. Hat diese Einreiseprocedere schon jemand durch gemacht?
- Gibt es bestimmte Formvorschriften für den Test oder reicht ggf. die "negativ"-Anzeige in der Corona App?
- Sollte man sich zuvor eine franz. Übersetzung des Testergebnisses besorgen?
- Habt ihr generell Erfahrungen/Hinweise, wo man sich [im Raum Essen/DUS/DTM] für diesen Zweck am besten testen lassen sollte (Hausarzt, Testzentrum am Airport, etc.?)
Vielen Dank!

Ich würde Testcenter am Flughafen verwenden (hat nicht Centogene mittlerweile auch eines in DUS?). Da hast Du die Ergebnisse dann in einer Form, wie Du sie für Flüge brauchst, die Möglichkeit, das auch auf Englisch (ich meine, auch französisch) runterzuladen usw.

Und vermutlich auch günstiger als Hausarzt, wo Du auch den dortigen Termin bezahlst....
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.982
674
Nur so aus Neugier: Und was machst du, wenn der Test vor Abflug dann positiv ist? Ist dann das Geld für Flug und Hotels futsch oder hast du dafür eine Versicherung?
Ich weiss, dass man zum Teil kostenlos umbuchen kann, aber es bringt unter Umständen wenig, dass der Flug zum Beispiel bis sechs Monate umbuchbar ist, wenn sich die Situation wieder verschlechtert und es gar keine Flüge mehr geben wird oder du in der Zeit keinen Urlaub hast.

Wenn kurz vor Abflug der Test positiv ausfällt und die Reise den Bach runter geht, sollte da nicht die Reiserücktrittsversicherung eintreten (kurzfristige, unvorhersehbare Erkrankung = positiv COVID) ?
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815
Bei einer Pandemie war die Krankheit wahrscheinlich nicht so unvorhersehbar.... Daher nehme ich an, dass sich die Versicherungen gegen solche Fälle absichern, oder wie die obengenannte genau dafür ein spezielles Produkt anbieten.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Bei einer Pandemie war die Krankheit wahrscheinlich nicht so unvorhersehbar.... Daher nehme ich an, dass sich die Versicherungen gegen solche Fälle absichern, oder wie die obengenannte genau dafür ein spezielles Produkt anbieten.

Zu aller erst ist ja ein positives Testergebnis keine Erkrankung.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.486
9.676
BRU

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.876
4.285
BER
Abgesehen von der Quarantäne-Regelung wenden sich die Testzentren an Flughäfen ja auch an abfliegende Passagiere, die das Zertifikat irgendwo anders für die Einreise brauchen.
Gilt aber nach wie vor nicht für die Berliner Flughäfen. Centogene in DUS, FRA und HAM schon.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.402
502
Weiss jemand wo ich momentan aktive Strecken nonstop für VAE (dubai oder abu dhabi) in die USA finde?

Emirates wirbt z.B. mit FLL, finde aber keine Verfügbarkeiten..
 

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
Nach aktuellem Stand planen wir einen Urlaub auf den Seychellen Mitte Oktober. Auch hier ist Einreise mit Corona-Test möglich. Flüge gibts ab 26.09. wieder mit Edelweiss Air via Zürich.
Einziger Hinderungsgrund wäre für uns die Quarantäne bei Rückreise. Aktuell sieht es aber eher so aus als würde die "Du kommst aus dem Gefängnis frei"-Testung bis Ende Oktober weitergeführt werden. Alternativ bliebe die Hoffnung, dass die Seychellen ab 1.10. kein Risikogebiet mehr sind.


und zack, ich wurde erhört :)
Die Seychellen sind kein Risikogebiet mehr.
Heißt nach meiner Logik: Jetzt sofort Pauschalreise buchen, da kein Risikogebiet und ggf. stornieren können, wenn es wieder eins werden sollte
 
  • Like
Reaktionen: Hene und flyer09

MarcNY

Aktives Mitglied
01.04.2014
141
51
In Berlin ist es deswegen unmöglich am Sonntag einen Test für abfliegende Passagiere zu machen. (n)

Wo würdest du den Test in Berlin machen lassen? Ich kenne bisher nur die Reisepraxis an der Friedrichstraße - und die hat nur MO-FR offen. Hast du vielleicht einen Tipp, wo man auch Samstags seinen Test machen kann in Berlin?
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815

zeckelovesastra

Neues Mitglied
30.09.2019
7
0
HAM
Und auch die letzte Reise für dieses Jahr wurde nun gecancelt...Thailand Ende Oktober/Anfang November - war zu erwarten.
Alternatividee, vor der Haustür Urlaub machen und vielleicht auf Helgoland oder den Halligen was finden.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.876
4.285
BER
Wo würdest du den Test in Berlin machen lassen? Ich kenne bisher nur die Reisepraxis an der Friedrichstraße - und die hat nur MO-FR offen. Hast du vielleicht einen Tipp, wo man auch Samstags seinen Test machen kann in Berlin?
Die von dir genannte Reisepraxis hatte im August auch an Samstagen offen. Das Testergebnis kommt dann aber wohl erst am Montag.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.641
2.228
Die planbarkeit ist bei mir zurück! Und ich wage mich mal eine halbwegs belastbare Prognose für meine nächste Reise abzugeben: 75% Erfolgschance für 2 Wochen im Mietwohnmobil durch Schweden. Der Flieger geht heute.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.876
4.285
BER
Ich bin auch einigermaßen hoffnungsvoll, dass meine Reisepläne für den Rest des Jahres durchführbar sind.

Italien hält sich ja recht wacker, ob und welche Region irgendwann Risikogebiet wird, steht natürlich in den Sternen. In einem Monat soll es nach Venedig gehen mit +1, das sollte machbar sein. Über den Jahreswechsel habe ich eine schöne Ferienwohnung am Fusse des Apennins nicht weit von Bologna gebucht. Stornierbar natürlich. Mal sehen...

Ansonsten einen W6-Return DTM-KUT zum fünften oder sechsten Mal umgebucht nach Dezember. Ich rechne aber nicht mehr damit, dass der durchgeführt wird 2020. So schiebe ich ihn eben weiter über den Winter ins nächste Frühjahr:)

Zwischendurch ein paar WE in D. Mitte Oktober gehts nach Weimar, die +1 war da noch nie, was ich natürlich nicht so stehen lassen kann.