Danke Boeing 747

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.696
10.565
irdisch
ANZEIGE
Der Traum ist upper deck C bei Korean in der 747-8. Ehrlich.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
...und in der 747-8 bietet LH es ja wohl noch ein paar Jahre.
Obwohl Traum ein bisschen übertrieben ist, es ist da oben schon eng und laut.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Nett ist die kleine Schweester von...

Ich habe ja auch nicht gesagt dass es schlecht ist. Allein die Gepäckfächer unter dem Fenster die Stauraum und Ablageplatz bieten sind toll.
Aber Traum ist jetzt ein bisschen viel.

Eine meiner besten Eco-Langstreckenerfahrung war 2004 FRA-NRT-SYD beide legs JAL 747-400 Oberdeck Notausgangsreihe mit 2 m Beinfreiheit, zusammen mit +1 allein auf 3 Sitzen.
Die Flieger sind auch alle längst Coladosen :cry:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Nicht eng, die Bins sind nur aus Spaß kleiner als auf dem Hauptdeck und fassen nur Laptoptaschen etc...
https://www.boeing.com/resources/boeingdotcom/commercial/airports/acaps/747_8.pdf (Rumpfquerschnitte ab Seite 15)
Nicht laut, nur wegen dem Buckel Überschallumströmt und deshalb mit hochfrequenten Druckschwankungen hohen Schalldrucks durchflutet.

Nenn es wie du willst. Im Unterdeck ist viel mehr Platz und es ist deutlich leiser.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Wissenschaftlich gesehen schon...
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5777454/
Die 747 hat das mit Abstand lauteste Cockpit, und aus genau den selben Gründen auch ein lautes Oberdeck.
Der gesamte Buckel ist im Reiseflug überschallumströmt, das erzeugt Lärm.

Da ich normalerweise ja Fensterplätze mit Aussicht will kannte ich es bisher nicht, aber bei meinem letzten Flug 747-400 Reihe 29 (direkt hinter der PE mit mehr Beinfreiheit) über dem Flügel war ich erstaunt, wie leise der Jumbo in der Gegend ist. Durchaus mit einigen A380 Sitzen gleichzusetzen. Der ist nämlich auch nicht überall soooo leise.
Verglichen mit BAC 1-11 letzte Reihe ist so ziemlich alles leise...
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Interessant

Der Vorgänger von British Airways, BOAC übernahm die erste Boeing 747-100 im April 1970, aber das Flugzeug wurde nicht eingesetzt bis April 1971.
Zwischen 1970 und 1972 übernahm BOAC 12 Boeing 747-100, weitere 6 Flugzeuge wurden zwischen 1973 und 1976 ausgeliefert.
BOAC übernahm Boeing 747-200B ab Juni 1977, gefolgt von 747-400 im Juni 1989. (Keine 747-300?)

Hier ein paar Routen von anno dunnemals:

Outbound from London, Sep/Oct 1972 (1 weekly each per flight number, unless otherwise stated):
London Heathrow – Boston – Detroit BA561 (1 daily until 14OCT72)
London Heathrow – Chicago O’Hare BA569 (1 daily)
London Heathrow – Frankfurt – Bahrain – Bangkok – Hong Kong – Darwin – Sydney BA808
London Heathrow – Frankfurt – Beirut – Tehran – Bangkok – Hong Kong – Darwin – Sydney BA812
London Heathrow – Frankfurt – Nairobi – Johannesburg BA033
London Heathrow – Frankfurt – Tel Aviv – Tehran – Delhi – Hong Kong – Darwin – Sydney BA804
London Heathrow – Miami BA661 (4 weekly)
London Heathrow – Montreal BA609 (3 weekly until 13OCT72)
London Heathrow – Nairobi – Johannesburg BA025 / BA027 / BA029 / BA031
London Heathrow – New York JFK BA501 (1 daily) / BA509 (1 daily)
London Heathrow – Rome – Bahrain – Bangkok – Hong Kong – Darwin – Melbourne BA802
London Heathrow – Toronto BA601 (3 weekly until 14OCT72)
London Heathrow – Zurich – Bahrain – Bombay – Singapore – Perth – Sydney BA716
London Heathrow – Zurich – Nairobi – Johannesburg BA021 / BA023
London Heathrow – Zurich – Tehran – Bombay – Singapore – Perth – Sydney BA720

Quelle

Flüge mit fünf Zwischenstopps!
(y)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.696
10.565
irdisch
"Praktisch gesehen" nicht so laut bedeutet, dass man auch im Jumbo-Oberdeck durchaus schlafen kann. Was die Strömung macht, ist alles bekannt.
Innen laut finde ich die 777 an bestimmten Stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Was die Strömung macht, ist alles bekannt.
Innen laut finde ich die 777 an bestimmten Stellen.
Ja, die 777 hat auch vorne eine Knick in der Oberseitenkontur wo lokal Überschallströmung herrscht, so in den Reihen 2-4 ist es deshalb relativ laut. Und da wo die Recirculation Fans sitzen, ist sie schon am Boden lauter als ein A350 im Flug oder bei Vollgas im Start... Boeing hat nie leise Klimaanlagen hinbekommen. Hinten gibt es auch Bereiche in denen man den Abgasstrahl der Triebwerke stark hört.

Ich finde es zutiefst interessant, dass man im Netz praktisch nichts dazu findet. Einer der Youtube-Reiseblogger reist neuerdings mit Lärmmessgerät und zeigt hin und wieder mal die Lärmpegel für bestimmte Sitze, aber das sind halt auch nur Momentaufnahmen. A321 LR muss wohl vorne aktuell mit das leiseste sein was es so gibt, laut einem TAP Reisebericht.
747 war für ihre Zeit extrem leise, ist heutzutage aber bis zur -400 relativ laut. Die -8 ist etwas leiser, aber in vielen Bereichen nicht mit A380/A350 zu vergleichen.

Zumindest bei LH im 747-8 Oberdeck funktionierten die Noise Cancelling Kopfhörer sehr gut (waren damals glaube ich Bose, als ich FRA-EWR geflogen bin, wurden aber soweit ich weiss seither geändert)
Im Gegensatz dazu fand ich die Kopfhörer bei Qatar im A350 Schrott, die filtern die hohen Frequenzen gut weg, aber es bleibt dann so ein dumpfes grollendes Geräusch (wie es auch die MD-11 hatte), das ich sehr unangenehm fand. Zumal man im A350 eigentlich gar kein noise cancelling braucht.

Hier übrigens mal ein CFD-Bild der 747, das die Überschallzone am Buckel schön zeigt.
Und hier mal der Verdichtungsstoß auf der Tragfläche der 747-400 (Qantas FRA-SIN kurz vor Ende des Reiseflugs). Wenn die Sonne genau richtig steht, kann man seinen Schatten auf dem Flugel sehen.
Verdichtungsstoss747-400.JPG
Aerodynamik wie aus dem Lehrbuch (y)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.386
628
...und in der 747-8 bietet LH es ja wohl noch ein paar Jahre.
Obwohl Traum ein bisschen übertrieben ist, es ist da oben schon eng und laut.

Ich mag halt die private Atmosphäre, also diese kleine Mini-Kabine. Was die Lautstärke - oder ihre Abwesenheit - angeht, ist der A350 immer noch super, allerdings ist die Kabine dafür nicht so "heimelig".
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.610
11.851
CPT / DTM
Hier übrigens mal ein CFD-Bild der 747, das die Überschallzone am Buckel schön zeigt.
Und hier mal der Verdichtungsstoß auf der Tragfläche der 747-400 (Qantas FRA-SIN kurz vor Ende des Reiseflugs). Wenn die Sonne genau richtig steht, kann man seinen Schatten auf dem Flugel sehen.
Anhang anzeigen 140576
Aerodynamik wie aus dem Lehrbuch (y)

Ich bin sehr gerne mit der 747 in allen Ausführungen geflogen. (y)

Wer aber einmal wie ich in der Einflugschneise zu FRA gelebt hat, wird das unverkennbare Heulen der anfliegenden 747 sicherlich nicht vermissen....

Zur Not gibt es ja, gerade in dieser Zeit, sehr viele Frachtflüge mit der 747.

Der Einsatz von 747 im Frachtbereich wird sich, durch die massiven Ausflottungen im Passagierbereich sicherlich noch deutlich erhöhen.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Grossartig war der Anflug nach Hong Kong mit der 747 der Swissair als kleiner Junge und später - aber immer noch klein - mit der MD 11. Bei der Swissair hat die 747 sogar noch die letzte Bemalung erhalten.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ein Highlight für mich war ein Nachtflug SAA B747-200 bei Vollmond entlang des Nils und über die grossen ostafrikanischen Seen. Aus dem Cockpit hatte man einen tollen Blick auf das durch den Mondschein silbern glänzende Wasser, welches sich von der dunklen Savannenlandschaft abhob. (y)
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Habe hier mal eine Übersicht zusammengestellt, wieviele Jumbo-Exemplare es weltweit noch gibt, die Passagiere transportieren und welche Fluglinien diese einsetzen. Folgende Daten habe ich recherchieren können:

LH: 8x744, 19x748
KE: 10x748
FV: 9x744
TG: 7x744
CA: 6x748
EB: 5x744
CI: 4x744
AI: 4x744
OZ: 2x744

LH ist somit nun im Passagierdienst grösster B747-Betreiber weltweit.
Bei den wenigen 744 von CA und KE sowie W5 (743 und 744) und IR (742) bin ich mir nicht sicher, ob und in welcher Form sie noch (regelmässig) eingesetzt werden.
Schätze also die aktiven Jumbos auf lediglich gut 70 Exemplare. Eindeutig zu wenige...

Vielleicht fällt jemand hierzu noch was ergänzendes ein :)
 
Zuletzt bearbeitet:

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.039
7.290
Eigentlich sind wir hier schon gesegnet. Die größten Betreiber von B747 und A340 direkt vor der Haustür zu haben.

IR müsste doch auch einen haben? Und KL ist noch nicht komplett tot.

Ich bin ja grundsätzlich Optimist, und der Überzeugung dass nach Ende der Krise einige Jets aus der Wüste geholt werden. Mit Glück auch Jumbos.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Die 747 war immer mein Lieblingsflugzeug, bis der A380 kam. Hoffe man sieht die noch einige Zeit und kann die auch fliegen. Der A340 ist auch schön. Vierstrahler sehen einfach besser aus. Den Jumbolino bei der Seiss bin ich auch immer gerne geflogen, obwohl laut und alt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Und die nächsten sind weg...
KLM gibt die letzten Passagier-Jumbos ab
Hatte ich einen Flug drauf, AMS-LAX Hauptdeck erste Reihe Fenster rechts. Durch die schräge Seitenwand kommt man am Nebenmann problemlos vorbei. Sehr angenehmer Sitzplatz fern ab jedes Passagierstroms.
Diese Art Sitz wird wohl für immer weg sein. Oberdeck ist ja nun nicht viel anders als Kurzstreckenflugzeug, aber das Compartment in der Nase als Sackgasse gibt es nur beim Jumbo.
Beachtlich fand ich die Geräuschentwicklung wenn die Bugfahrwerksklappen aufgehen...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Ich koennte mir vorstellen, dass man B747 laenger fliegen kann als A380. Ich meine, hey, es gibt jetzt schon mehr aktive DC8 als A380 ;)

Nicht ganz undenkbar, dass die 747 noch länger fliegen werden als die A380. Wobei bei Emirates die A380 wohl noch lange überleben wird. Die 747 bei LH aber wohl auch. Wird sicher ein Kopf an Kopf Rennen. Als Frachter wird die 747 noch lange fliegen. Das ist klar.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Cool waren immer auch die Spezialausführungen wie die Combi und die SP. Die SP bin ich bei Air China mal noch mitte der 1990 geflogen. Danach dann die 747-400.