Ja, und heute noch wenn ich mit einer 747 fliege, schau ich dass ich "oben" sitzen kann. Wird leider immer seltener ...
In den letzten Jahren bin ich oft und viele Strecken mit der 747 geflogen. Besonders gerne sitze ich immer noch im Oberdeck und in der Nase der 747. Sie bleibt für mich immer ein besonderes Flugzeug und ich freue mich, dass sie bei ein paar Airlines noch ein paar Jahre im Dienst stehen wird.
Agreed.
So detailliert wie @Airsicknessbag kann ich über meine 747-Flüge nicht berichten. Jedoch musste ich nach dem Ausfall einer Verbindung mehr als zehn Jahre warten, bis ich in den Jumbo-Genuss kam.
Meine erste 747 sollte 1974 eigentlich eine von Aer Lingus sein, nachdem mich am Vortag eine EI 707 von Dublin nach Shannon geflogen hatte. Jedoch kam die 747 nicht herbei, und man buchte mich für den Rückflug SNN-DUB auf eine TWA 707 um…
Es sollte bis 1985 dauern: Mit UTA 747-200 Combi via Niamey und Lomé nach Abidjan, zurück mit Swissair DC-10. (Die Langstrecken nach Amerika, Afrika und Asien bin ich zuvor noch mit B-707, DC-8, DC-10, Il-62 und A300 geflogen.) Im selben Jahr ging’s dann noch mit der AF / Air Mad 747-Combi von Orly via Jeddah nach Tananarive; zurück via Djibouti und Marseille nach CDG.
1986 ein weiteres Mal – jetzt mit der 747-100 F-BPVA - von Orly via Nairobi nach TNR und mit derselben Maschine 10 Tage später nach Jeddah, um mit MEA 707 und 720 Richtung Brüssel / Rhein-Main zu gelangen (wobei die Boeing 720 BEY-ZRH-BRU routete und ich in der anschließenden LH 737-200 nach FRA in den Genuss der alten F kam). Noch im selben Jahr hatte ich eine PIA 747-200 auf Islamabad - Karachi.
1987 dann mit JAL 747SR auf OSA-HND und PIA 747-200 von Karachi via Kairo nach Frankfurt. Dann ging’s 1988 mit LH 747-200 via Bangkok nach Singapur, weiter nach Djakarta mit KLM 747-200 und mit LH zurück via SIN-BKK (nicht, ohne in Indonesien ausgiebig Lockheed Electra, Vickers Viscount, F-28 und anderes mehr zu fliegen; die 747-„Zubringer“ jeweils nett im kleinen C-Oberdeck, in Singapur gab’s zur Abwechslung einen Bombenalarm und alle mussten raus).
1989 dann mit BA 747-200 via Antigua nach Barbados und zurück. Die 747-400 mit LH nach JNB und zurück (dazwischen mit Royal Swazi F-28 nach Eswatini geflogen). 1991 endet mein Log, danach war ich noch mit AF 747 (es waren wohl 200er) in Madagaskar, La Réunion und der Karibik, jeweils im schönen „Alizé“-Oberdeck. Und drei Flüge mit der LH-748 übern Teich.
Solange es bei Langstrecken geht (die ich nicht sonderlich mag): Für mich am liebsten in der 748 im Oberdeck, oder im A346 : -)
Ergänzung, ganz vergessen: Der Air Events - Rundflug in der Iran Air 747SP ex THR.