Danke Boeing 747

ANZEIGE

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.891
395
airside
Trifft meinen retro-affinen Geschmack. Bin schon gespannt auf den roll-out.

Vielleicht habe ich mit mindestens einem meiner (Stand heute) geplanten vier BA 747-Flügen in den nächsten Monaten mal das Glück.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Heute ist B747 Tag und ich möchte persönlich nochmal Danke sagen. :resp: für 50 Jahre!

Praktisch alle meine Langstrecken in jüngeren Jahren waren glücklicherweise mit B747!
 
  • Like
Reaktionen: madger und Wuff

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
das waren Ikonen! ... traurig dass das ende der 747 schon eingeläutet wurde.

So einen Kultstatus wird ein A380 nie bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Habe wie wohl viele hier oft in einer 747 gesessen.

Herausragend in meinen Erinnerungen: mein erster Jumbo Flug 1982 HAM-GTW-MSP mit Northwest-Orient Airlines, 1990 mit einer 747 SP von MUC nach MRU, mit einer 747-400 von FRA nach HAM, als LH in den 1990ern gerade diesen Typ einführte und die Piloten "Übungsflüge" brauchten und LHR-MIA mit einer 747-100 (Museumsplane), der Typus mit der runden Wendeltreppe, als die 747-100 fast schon eine Rarität war.
Und 1987 von FRA-ATL mit einer LH 747, die halb Passagierflugzeug, halb Frachter war.

Und die Nacht 1988 kurz Weihnachten, als ich vor dem TV saß, als der Absturz in Lockerbie nach dem Terroranschlag geschehen war.

leider habe ich es bisher nie in einer 747 in die F geschafft :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:

munich1705

Reguläres Mitglied
19.11.2018
56
20
Bei mir wars 1982, als Jungspund, erst kurz bei meiner ersten Firma, mein erster Langstreckenflug, und das mit Pan Am Jumbo (ich denke es dürfte eine 747-100 gewesen sein damals) von München Riem nach NY. Ohne irgendwas über Fliegerei oder Flugzeuge zu diesem Zeitpunkt zu wissen, sass ich zufällig im Oberdeck und dachte mir damals, die Fliegerei könnte mir schon Spass machen so....
Ja, und heute noch wenn ich mit einer 747 fliege, schau ich dass ich "oben" sitzen kann. Wird leider immer seltener ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.482
1.584
Bonn
Mit der 747 verbinde ich auch viele schöne Erinnerungen und Lebensstationen:

Mein erster Interkontinentalflug mit der kanadischen Charter-Gesellschaft "Air Club" in einer 747-200 im Sommer 1994 von AMS über YYZ nach YVR. Ich war damals 10 Jahre alt und dürfte mit meiner Schwester zusammen während des Flugs in Cockpit. Damals fiel der Startschuss für meine Flugbegeisterung. Diese Maschine steht heute als Hotel in Stockholm-Arlanda. Vor ein paar Jahren habe ich dort auch im Cockpit übernachtet und es kamen einige Erinnerungen wieder.

2000 bin ich auf einer LH 747-200 von FRA-ORD in mein High-School-Jahr gestartet. Damals durfte ich auch ins Oberdeck reinschauen und habe das erste Mal bewusst den Komfort der First Class gesehen. Menschen im Schlafanzug im Flugzeug war für mich damals eine Sensation.

Mein erster Business-Class-Flug nach Amerika war Anfang 2007 auch das erste Mal in einer Lufthansa 747-400 von Frankfurt nach Denver. Ich war begeistert vom Komfort (obwohl es noch die Recliner-Sitze waren) nachdem ich vorher nur Economy geflogen bin.

Mein erster First-Class-Flug war im Sommer 2007 dann auch auf einer Boeing 747-400 der Lufthansa von Frankfurt nach Boston. Es war der Start für mein Master-Studium in den USA, ich konnte gefühlte Unmengen an Gepäck mitnehmen und der Service war einfach genial.

Besonders in Erinnerung ist mir ein Flug von FRA nach MEX bei LH in der 747-8i geblieben, bei der ein Kollege und ich die Flugbegleiterin in der C überzeugt haben, aus den Obstsalat-Reste, Eis und einer Flasche Rotwein eine Sangria aufzusetzen. Diese haben wir dann auch später im Flug getrunken.

Letzten Herbst sind meine Frau und ich BKK-DPS auf den F-Sitzen, die für C-Passagiere verfügbar waren, geflogen. Meine Frau war nun auch auf einmal auf F-Sitze angefixt, so dass ich sie nun leichter vom Meilensammeln für F-Upgrades überzeugen kann. Bisher war für sie C das Maß aller Dinge.

Anfang Januar sind wir dann auch das erste Mal gemeinsam F auf einer LH 747-8i von EWR nach FRA geflogen.

In den letzten Jahren bin ich oft und viele Strecken mit der 747 geflogen. Besonders gerne sitze ich immer noch im Oberdeck und in der Nase der 747. Sie bleibt für mich immer ein besonderes Flugzeug und ich freue mich, dass sie bei ein paar Airlines noch ein paar Jahre im Dienst stehen wird.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Habe wie wohl viele hier oft in einer 747 gesessen.

Herausragend in meinen Erinnerungen: mein erster Jumbo Flug 1982 HAM-GTW-MSP mit Northwest-Orient Airlines, 1990 mit einer 747 SP von MUC nach MRU, mit einer 747-400 von FRA nach HAM, als LH in den 1990ern gerade diesen Typ einführte und die Piloten "Übungsflüge" brauchten und LHR-MIA mit einer 747-100 (Museumsplane), der Typus mit der runden Wendeltreppe, als die 747-100 fast schon eine Rarität war.

Ganz ähnlich bei mir: Eine der herausragenden Erinnerungen ist an die gefühlt beeindruckende Takeoff-Performance einer QF 747 SP ex SYD im Oberdeck.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

carl

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
367
77
Wer noch die angeblich letzte 747-300 im Passagierbetrieb mitnehmen möchte, sei der Morgenflug von THR nach BND mit Mahan empfohlen. Hatte vor ein paar Wochen das Vergnügen. Sie hat noch die original kleinen Gepäckfächer, die nach oben mit Netzen gesichert offen sind.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Das Geilste ist dann crosswind-landing auf der "richtigen" Seite in der Nase sitzend

Ich hatte Ende der 90er mal mit einer LH-B742 das Vergnügen ganz vorne (dort war damals Business) eines Anfluges im Unwetter auf Kai Tak, der erst im dritten Anlauf zu Ende gebracht werden konnte.
Allerdings hatte sich mein Sitznachbar als quasi-Berufskollege mit gemeinsamen Kontakten herausgestellt und wir hatten das Weinangebot schon ausgiebig durchprobiert, insofern war das alles recht lustig.
Dabei ist das einzige, was mich an der B747 immer gestört hat, das Abbremsen des Bugfahrwerkes beim Einfahren, wurde auf diesem Flug gleich mehrfach geboten.
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.891
395
airside

Hier ein erstes Bild nach dem Roll-out


PC@BA
35099364kz.jpeg
 

Ilove747

Aktives Mitglied
10.07.2018
108
19
Ich finde die Bemalung sehr gut gelungen. Vielen Dank für das Posten des Bildes.(y)
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.023
FRA
Viele schöne B747-Erinnerungen gehabt und - bis auf die 747 SP - alle Modelle geschafft.

Erster 747-Flug war mit einer -100 von Sabena von BRU nach JFK und zurück Anfang der 1980er. Die hatte noch eine Bar im Upper Deck. Für einen Drink dort oben war ich zu jung, durfte aber ins Cockpit.

Einige Flüge mit der B747-200 gehabt: Alle mit LH. Letzter Ende der 1990er Jahre von JFK nach FRA.

Einmal mit der 747-300 geflogen: Mit TG von BKK nach CPH. Ursprünglich war eine MD11 geplant gewesen, diese war aber defekt, so dass auf die -300 getauscht wurde. Statt meines ersten und einzigen MD11-Flug hatte ich somit meinen ersten und einzigen B747-300-Flug.

Viele B747-400-Flüge. Unter anderem zwischen FRA und HAM 1989 unterwegs gewesen (war wohl für die Piloten, dass die Starts und Landungen üben konnten). Ferner einige Male mit der Combi-Version (sowohl mit LH als auch KL) und bei LH wohl alle Sitzvarianten in F, C und Y geflogen, die in der 744 jemals verbaut wurden.

Einige Flüge mit der 748 (alle Lufthansa) gehabt. Hoffe, es folgen noch einige. Leider finde ich die Konfiguration nicht so gelungen. Die F im Oberdeck finde ich schöner als die C. Die F in der Spitze auch nicht so gelungen. Dafür gerne in der 744 vorne auf den Bastelsitzen gesessen...