Danke Boeing 747

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.726
15.619
Da Mahan Airs EP-MNB im September 2019 nur zehneinhalb Jahre nach der Einflottung doch noch in Betrieb genommen hat, ist das nun die aelteste aktive Passagier-B747-400.

Gleichwohl hat die Ausmusterung bei KLM doch grosse historische Signifikanz, da es sich hier um die letzten 400er-Combis weltweit handelt. Je nachdem, ob Mahan Airs B747-300M EP-MND noch fliegt (planespotters.net sagt "active", FR24 hat aber derzeit keine Fluege) oder nicht, waeren KLMs sechs Maschinen sogar die letzten Combis ueberhaupt, ueber alle Serien hinweg.
 
  • Like
Reaktionen: Cheeseair

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.726
15.619

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.137
351
MUC
Zu 90 % von den Steuern der Amis. "America first" - gilt dann auch beim Zahlen.

Und der nächste Check für "Sofia" ist eigentlich schon geplant. LHT will schließlich auch von was leben. ;)

Aber mal abwarten. Das Projekt sollte laut diverser NASA-Haushaltsentwürfe schon so oft eingestellt, und der Kongress hat sich dann doch jedes Mal dagegen gestemmt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.726
15.619
Heute werden - krisenbedingt verfrueht - sowohl KLMs als auch Qantas' ausser Dienst gestellt. PH-BFT ist noch unterwegs und landet in wenigen Stunden aus MEX in AMS. VH-OEE landete heute morgen (MESZ) aus SCL in SYD.

https://www.flightradar24.com/data/flights/qf28#2449cf89
https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ph-bft#244a4b3c

Das duerfte auch einzigartig sein, dass zwei so langjaehrige Betreiber (jeweils seit 1971) exakt gleichzeitig ihren Letztflug haben. Im uebrigen ist zu vermerken, dass es nun weder B747-400 Combi noch B747-400ER im Passagierdienst mehr gibt.


Vor lauter lauter ist ferner ganz untergegangen, dass LH am 9.3. 50 Jahre Jumbo feiern konnte.

Und falls BA identisch ist mit BOAC (das habe ich bis heute nicht herausgefunden), ist es dort am 22.4. so weit. Also das 50-jaehrige Jubilaeum, nicht die Ausmusterung.
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.038
484
BER

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.726
15.619
Ja, genau - ich weiss nicht, ob BA 1974 (AOC-maessig) neugegruendet wurde, ob ob sie einfach die alte umbenannte BOAC ist. Und davon haengt logischerweise ab, ob BA seit 1974 oder BA/BOAC seit 1970 Jumbobetreiberein ist.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
The Air Corporations (Dissolution) Order 1973

http://www.legislation.gov.uk/uksi/1973/2175/pdfs/uksi_19732175_en.pdf



2. All property, rights and liabilities which immediately before this Order comes into force are property, rights and liabilities of either of the Corporations shall by virtue of this Order and without further assurance be property, rights and liabilities of the British Airways Board.

Also - als "right" dürfte eine Betriebserlaubnis gelten, die wurden somit zusammengeführt (?, Du bist Jurist, ich Ökonom :)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.726
15.619
The Air Corporations (Dissolution) Order 1973

http://www.legislation.gov.uk/uksi/1973/2175/pdfs/uksi_19732175_en.pdf





Also - als "right" dürfte eine Betriebserlaubnis gelten, die wurden somit zusammengeführt (?, Du bist Jurist, ich Ökonom :)

Danke, interessantes Dokument, das kannte ich noch nicht. Allein: "rights and liabilities of either of the Corporations" - also beide. Dass bei einer Fusion beide AOCs bei der fusionierten Gesellschaft landen, ist ja Standard. Dann aber eines fortzufuehren (und wenn ja: welches?) oder sich ein neues erteilen zu lassen, ist beides moeglich.
 

Avroliner

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
408
0
Heute werden - krisenbedingt verfrueht - sowohl KLMs als auch Qantas' ausser Dienst gestellt. PH-BFT ist noch unterwegs und landet in wenigen Stunden aus MEX in AMS. VH-OEE landete heute morgen (MESZ) aus SCL in SYD.

https://www.flightradar24.com/data/flights/qf28#2449cf89
https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ph-bft#244a4b3c

Das duerfte auch einzigartig sein, dass zwei so langjaehrige Betreiber (jeweils seit 1971) exakt gleichzeitig ihren Letztflug haben. Im uebrigen ist zu vermerken, dass es nun weder B747-400 Combi noch B747-400ER im Passagierdienst mehr gibt.


Vor lauter lauter ist ferner ganz untergegangen, dass LH am 9.3. 50 Jahre Jumbo feiern konnte.

Und falls BA identisch ist mit BOAC (das habe ich bis heute nicht herausgefunden), ist es dort am 22.4. so weit. Also das 50-jaehrige Jubilaeum, nicht die Ausmusterung.
In Bezug auf die Qantas 747-400ER möchte ich auf folgenden Artikel hinweisen:

https://simpleflying.com/qantas-747-parking/

"The flight from Santiago on the weekend was the last 747-400 operated flight before the aircraft are parked – not retired. While there is no immediate end in sight to the aviation crisis, Qantas hopes to squeeze more flying out of its last 747s when the suspension is lifted."
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223

Goldbair

Aktives Mitglied
30.05.2018
118
7
Etwas Wehmut schwingt mit, wenn man sich hier so durchliest. Für mich ist die 747 auch die Queen (auch wenn ich den A 380 als Produkt ebenso mag). Ich war ganz aufgeregt als ich mir letztes Jahr im November den Traum erfüllen konnte und einmal auf dem Upper Deck geflogen bin. BA mit der G-CIVT. Einfach nur ein tolles Gefühl :D Schade, ich hatte gehofft, dieses Jahr eventuell noch einen 747-Flug erwischen zu können. Aber das wird ja wohl nichts mehr :(
Vielen Dank an Alle für die tollen Infos, Berichte und Fotos! Nostalgie pur!
 

TS236

Aktives Mitglied
21.07.2013
247
61
Kleiner Tipp: China Airlines verkauft auf Kurzstrecken die C im Upper als Y. Bis Ende des Jahres kann man das noch nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Goldbair

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Gleich nach dem Studium ging es für mich für ein Jahr nach New York. Zu einem besonderen Jahr gehören auch besondere Flugzeuge - erstmals in meinem Leben sollte es eine 747 werden. Im Apr 2006 mit BA 747 nach New York, zurück ein Jahr später im Apr 2007 wieder mit BA 747. Domestic liess ich mir dann auch die UA 747 auf SFO-ORD nicht entgehen. Dass ich seitdem vom Gelegenheitsflieger mit <10 Flügen pro Jahr zum Vielflieger mit 50-100 Flügen pro Jahr und meinen ersten Vielfliegerstatus erreichte, ist vermutlich eine Nebenwirkung davon.
Da ich mir damals nur Eco leisten konnte, fehlte aber noch die Upper Deck Erfahrung. CA in der 747-8 sollte dann letztes Jahr mein erstes 747-Upperdeck werden. So ganz zufrieden war ich aber nicht und als langsam die Fluglinien begonnen, die 747-400 auszuflotten, war es an der Zeit Nägel mit Köpfen zu machen und die Classic im UD zu buchen. Hin noch mit Aeromexiko im Dreamliner, zahlte ich zurück den Aufpreis für den KLM-Flug, mit dem ich am 24.Feb 2020 MEX-AMS im Upper Deck flog.
Dass ein paar Wochen später die KLM 747 nie mehr abheben werden, wusste man damals noch nicht. Live your dreams, man weiss nie wann es zu spät ist.