Danke Boeing 747

ANZEIGE

merpati

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
325
67
ANZEIGE
Mein erster Flug mit einer B747-200 war im Juni 1973 mit Condor von Frankfurt nach Mallorca.

Ich finde es faszinierend das die B747-200 immer noch vereinzelt in FRA auftaucht. So heute die Geo-Sky B747-200 4L-GEN auf dem Frachtflug TBS - FRA - TBS.
Hier präsentiert der Betreiber seine Queen: www.airgeosky.ge
 
  • Like
Reaktionen: Kamel

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.949
Hat die eine nicht sogar noch einen neuen Anstrich mit dem neuen Livery bekommen ?
Kosten? Fallen bei 9G€ Steuergeld nicht mehr ins Gewicht. Wird als ökologische Verbesserung verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.131
345
MUC
Letztes Jahr hatte ich noch 4 Flüge auf dem 400er Jumbo, es fühlt sich nicht wirklich an, wie in einem 50 Jahre alten Modell...

Das nicht. Allerdings hatte ich die D-ABVO, die jetzt direkt aus Peking zum Abdecker geht, vergangenen Dezember auf einem Rückflug von Philly: mehrere Sitze in C defekt, Entertainment-System stürzte alle paar Minuten ab, mehrere persönliche Leselampen ließen sich nicht mehr ausschalten... Aus Kabinensicht hätte es somit genug Gründe gegeben, das Flugzeug zum Verwerter zu schicken. Aber wahrscheinlich hat LH das alles nochmal in Peking reparieren lassen. ;)
 

PHR

Reguläres Mitglied
12.01.2013
64
6
Aus der Wartung in Peking direkt zum Verwerter. Sehr kostenbewußt geplant (y).

Hat die eine nicht sogar noch einen neuen Anstrich mit dem neuen Livery bekommen ?
Kosten? Fallen bei 9G€ Steuergeld nicht mehr ins Gewicht. Wird als ökologische Verbesserung verkauft.

Der geplante Check der D-ABVO in PEK wurde nicht mehr durchgeführt. Nach dieser Entscheidung wurde sie vor Ort lediglich geparkt. Die einzige 747-400 mit neuem Anstrich ist die D-ABVM - und die soll in der Flotte bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.949
Aus Kabinensicht hätte es somit genug Gründe gegeben, das Flugzeug zum Verwerter zu schicken.
Ja, die VM war letztes Jahr auch mehr "aussen hui, innen pfui", mit den 787-8 können die 747-400 der Lufthansa bei weitem nicht mithalten... Die Zeit hinterlässt halt schon ihre Spuren.
Trotzdem ist der Flieger in Bezug auf Passagierkomfort noch absolut up to date, da sitzt man in vielen modernen Flugzeugen deutlich schlechter. Und über den Flügel ist sie sogar erstaunlich leise, vor allem im Vergleich zum Oberdeck. Normalerweise meide ich ja den Bereich, weil ich was sehen will, aber letztes Jahr hatte ich mehrere komplette Nachtflüge, und dann ist Reihe 29 wirklich top.
 

Fensterplatz

Erfahrenes Mitglied
24.07.2015
680
245
Zunächst hat aero.de im unter #253 verlinkten Artikel berichtet es würden bei LH nun zuerst die älteste und die neueste der noch vorhandenen B744 ausgemustert, dies dann aber später für die neueste B744 widerrufen. Nun ist es aber doch so gekommen und am 6.6. sind sowohl gem. nachfolgendem Bericht als auch nach den FR24-Daten zuerst die D-ABVO (aus PEK) und später noch die D-ABTL (aus FRA) in Enschede gelandet. Lt. dem Bericht aber zumindest vorerst nur zum "Deep-Storage".

https://www.aerobuzz.de/luftverkehr/die-ersten-747-400-der-lufthansa-sind-in-enschede-gelandet/

Auch in der bekannten "Google sites" LH-Flottenübersicht werden diese beiden Stand heute als "stored @ ENS" ausgewiesen:

https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/lufthansa
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.949
Vermutlich sind die Flieger eher in "Deep Sh***" als in "Deep Storage"... Die Nordseeküste und "Storage" passt einfach nicht zusammen.
Ich habe der MD-11 bis zuletzt die Treue gehalten, und werde es auch bei der 747-400 tun. Solange LH sie noch hat, sind sie weit oben auf meiner Prioritätenliste. Letztes Jahr passte das zum Glück perfekt zu meinen beiden Hauptzielen PHL und PVG...
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.131
345
MUC

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.949
Ja, da hatte ich auch schon 4 Legs mit... (nein, 8 natürlich, 2 Trips = 8 Legs...)
Schöne Erinnerung an eine Zeit in der Fliegen noch etwas besonderes war. Bin am 31.12. um 23:45 FRA-SIN (und weiter SIN-SYD) geflogen, da gab es um Mitternacht Champagner für alle (auch in der Eco).
Bei LH auf gleicher Strecke ein Jahr früher gab es ein "frohes neues Jahr aus dem Flightdeck" als PA...

Schade, aber das ist der Lauf der Dinge. Die 747 hatte ihre Zeit, und es war keine schlechte.
Vermutlich wäre Australien heute ein anderes Land, wenn nicht die 747 es für die breite Masse an den Rest der Welt angebunden hätte. Die 747 hat erst die Transpazifik-Langstrecke möglich gemacht, und die Anbindung an Europa erschwinglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Genial!: 1989 mit 7 unterschiedlichen Modellen ist wohl auch Rekord! Wirds mit Sicherheit zeitgleich woanders nicht gegeben haben!

Saudia duerfte die einzige Airline sein, die alle wesentlichen Serien (100, SP, 200, 300, 400, 8) betrieb.

Nicht gleichzeitig, aber fast: die 100 wurden 2011 ausgemustert, die 300 2012, bevor 2013 die 8 eingeflottet wurde.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.131
345
MUC
Jon Ostrower, für gewöhnlich gut vernetzt, twittert gerade:

BREAKING: British Airways is retiring its Boeing 747-400 fleet with immediate effect, ending a half century of flying the jumbo jetliner, according to two sources familiar with the decision. The final decisions is “subject to consultation”, but this is the path management is choosing, citing an expectation that long-haul flying will not return to 2019 levels until 2023 “at the soonest,” according to an internal company message.
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.893
398
airside
Ja, scheint wohl leider zu stimmen.


“With much regret, we are proposing, subject to consultation, the immediate retirement of our Queen of the Skies, the 747-400.”


https://www.google.de/amp/s/ukaviation.news/british-airways-confirms-boeing-747-retirement/amp/


Das sind natürlich für Aviation-Enthusiasten wahrlich traurige News.

Ich bin die 747 gern bei BA geflogen. Mein letzter Flug mit ihr war im vergangenem Jahr Johannesburg-London in F. Bleibt als kleiner persönlicher Trost, dass mein Abschied wenigstens mit Stil erfolgte, wenngleich er auch als solcher mitnichten zu diesem Zeitpunkt abzusehen war.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.656
10.527
irdisch
Wo sollen denn dann die Passagiere für Heathrow herkommen? Den Ausbau kann man wohl knicken? Ich frage mich, wie manche Drehkreuzairlines ohne Vierstrahler durchkommen wollen? Ein paar Business Class-Kunden reichen nicht für die herkömmliche Größe. Da ist brutales Schrumpfen auf siebziger Jahre Größe angesagt. Und das alles, während die Bevölkerung in Asien massiv gewachsen ist? Strange.

Und dann noch Krise bei AA...
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.949
British Airways sagt den Jumbo-Jets bye-bye
Doch die Boeing 747 sei «ein Jet aus einer anderen Ära».
Das ist wohl wahr...
Wir erleben hier tatsächlich das Ende einer Ära, und zwar vermutlich nicht die der Vierstrahler, sondern die der ganz großen Flugzeuge.
Und die, in der Fliegen noch von anderen Aspekten getrieben war als nur von Geld sparen und Geld verdienen. Als eine 747 in der Flotte einfach ein Muss war, um eine seriöse Airline zu sein. Als niemand eine First in Frage gestellt hat, als es auch in der Eco noch halbwegs gemütlich zuging. Die 747 hätte rein von Abfluggewicht und Spritgewicht gar keine Sardinenbüchsen-Economy á la 787/777 zugelassen, das war damals einfach kein Entwurfskriterium.

Bin gespannt, wann LH mit dem Ende der 747-400 rausrückt... Ich hatte sie letztes Jahr wenigstens noch ein paarmal.