Danke Boeing 747

ANZEIGE

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
ANZEIGE
Daher plane ich auch sobald es wieder geht, einen Flug mit W5 in der vermutlich letzten im Passagierverkehr befindlichen 747-300, natürlich in der C. Der Spaß ist zudem extrem günstig zu haben.
 

frayvr

Reguläres Mitglied
03.07.2016
71
13
FRA
Schade , es fing mit Condor nach PMI an, dann mit Pan Am nach LAS, mit Singapore nach EWR und sehr oft mit LH nach MIA und YVR ( mit Canadian Air Club im Charter nach YVR war auch ein Erlebnis ), ich werde sie vermissen :-(
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.710
15.581
für mich ist und bleibt die 747 die Königin der Lüfte und das ist egal ob ich auf 1A/4D/83A (früher) oder irgendwo in der Eco sitze oder gesessen bin.

Schoene Aussage in diesem doch manchmal etwas klassenfixierten Forum. Erste Reihe, letzte Reihe, Oberdeck - alles egal. Wobei, ganz frueher fand, ich 0,5A immer nett, das schlaegt die anderen Plaetze dann doch deutlich ;) Zuletzt 2015 auf IST-IKA - weil der Kapitaen "bigger balls" als der Air Marshal hatte ;)
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Stimmt, wobei ich die 747 mit dem Hochgefühl fliege, mit dem ich einen Oldtimer fahre. Es begeistert mich, ich finde eigentlich jeden Platz sensationell, es ist irgendwie die ins Gedächtnis gebrannte Form des Langstreckenflugzeugs.
Und dennoch war der leider eher glücklose a380 dann eine andere Welt.
Ich brauche beide:cool:
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.413
Ich finde immer in einer 747-400 merkt man noch, dass man fliegt, weiß gar nicht so recht woran das genau liegt, aber alles ist halt angestaubt, klappert und vibriert bei Start, besonders beim Fahrwerk einfahren :D
 
  • Like
Reaktionen: nevadaman

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Ja, und heute noch wenn ich mit einer 747 fliege, schau ich dass ich "oben" sitzen kann. Wird leider immer seltener ...

In den letzten Jahren bin ich oft und viele Strecken mit der 747 geflogen. Besonders gerne sitze ich immer noch im Oberdeck und in der Nase der 747. Sie bleibt für mich immer ein besonderes Flugzeug und ich freue mich, dass sie bei ein paar Airlines noch ein paar Jahre im Dienst stehen wird.

Agreed.

So detailliert wie @Airsicknessbag kann ich über meine 747-Flüge nicht berichten. Jedoch musste ich nach dem Ausfall einer Verbindung mehr als zehn Jahre warten, bis ich in den Jumbo-Genuss kam.

Meine erste 747 sollte 1974 eigentlich eine von Aer Lingus sein, nachdem mich am Vortag eine EI 707 von Dublin nach Shannon geflogen hatte. Jedoch kam die 747 nicht herbei, und man buchte mich für den Rückflug SNN-DUB auf eine TWA 707 um…

Es sollte bis 1985 dauern: Mit UTA 747-200 Combi via Niamey und Lomé nach Abidjan, zurück mit Swissair DC-10. (Die Langstrecken nach Amerika, Afrika und Asien bin ich zuvor noch mit B-707, DC-8, DC-10, Il-62 und A300 geflogen.) Im selben Jahr ging’s dann noch mit der AF / Air Mad 747-Combi von Orly via Jeddah nach Tananarive; zurück via Djibouti und Marseille nach CDG.

1986 ein weiteres Mal – jetzt mit der 747-100 F-BPVA - von Orly via Nairobi nach TNR und mit derselben Maschine 10 Tage später nach Jeddah, um mit MEA 707 und 720 Richtung Brüssel / Rhein-Main zu gelangen (wobei die Boeing 720 BEY-ZRH-BRU routete und ich in der anschließenden LH 737-200 nach FRA in den Genuss der alten F kam). Noch im selben Jahr hatte ich eine PIA 747-200 auf Islamabad - Karachi.

1987 dann mit JAL 747SR auf OSA-HND und PIA 747-200 von Karachi via Kairo nach Frankfurt. Dann ging’s 1988 mit LH 747-200 via Bangkok nach Singapur, weiter nach Djakarta mit KLM 747-200 und mit LH zurück via SIN-BKK (nicht, ohne in Indonesien ausgiebig Lockheed Electra, Vickers Viscount, F-28 und anderes mehr zu fliegen; die 747-„Zubringer“ jeweils nett im kleinen C-Oberdeck, in Singapur gab’s zur Abwechslung einen Bombenalarm und alle mussten raus).

1989 dann mit BA 747-200 via Antigua nach Barbados und zurück. Die 747-400 mit LH nach JNB und zurück (dazwischen mit Royal Swazi F-28 nach Eswatini geflogen). 1991 endet mein Log, danach war ich noch mit AF 747 (es waren wohl 200er) in Madagaskar, La Réunion und der Karibik, jeweils im schönen „Alizé“-Oberdeck. Und drei Flüge mit der LH-748 übern Teich.

Solange es bei Langstrecken geht (die ich nicht sonderlich mag): Für mich am liebsten in der 748 im Oberdeck, oder im A346 : -)

Ergänzung, ganz vergessen: Der Air Events - Rundflug in der Iran Air 747SP ex THR.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seat 1A

Erfahrenes Mitglied
15.09.2014
299
51
Noch fliegt die Queen of Skies ja bei einigen wenigen Airlines Passagiere. Aber wie das nach Corona wohl aussieht?
Naja, LH wird ihre 747-8 sicher noch lange behalten.

Mein Erstflug war glaublich 1992. ZRH-AUH-SIN-CGK. Garuda flog diese Strecke damals mit 747-200 (?).

Im Oberdeck war es beim Start immer sehr leise, dafür empfand ich es im Reiseflug etwas lauter.
Wenn man auf 80A sitzt merkte man wie "Sie" schiebt und auf 2K hat man das Gefühl, dass Sie in den Himmel gestossen wird.
Die SP und die 100 hab ich nie geschaft, obwohl ich mir bei One-2-go, einer ehemaligen thäiländischen never-comeback-airline nicht ganz sicher bin. Das Ding war schon damals uralt. :D
 

bender3002

Aktives Mitglied
23.05.2014
183
0
Ich hätte dieses Jahr meine Premiere gehabt: FRA-LAX mit 747-8i und DEN-FRA 747-400. Hatte mir die Strecken extra so rausgesucht, um einen Vergleich von alter zu neuer 747 zu haben. Tja.. Mal schauen, ob das zu einem späteren Zeitpunkt noch klappt.
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
856
643
TXL
Hach. Da kommen Erinnerungen:
Das Beste war in 1985 mit Air Madagascar von Zurich nach Tana, die Maschine kam von CDG, mit der 747 SP, die hatte nur First und Economy. War sehr gut in Economy aushaltbar und auf dem Rückflug hatten wir für 10 DM/Person als Trinkgeld noch ein "upgrade" in das Oberdeck.
Und in der Economy gab's Champagner. Die Piloten waren Franzosen, die Kabine Madegassen. Lang ist's her!
MB
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.710
15.581
Eben. Mahan ist der "preferred logistics supplier" der Pasdaran. Daher unterliegen sie als Terrorismus-Unterstuetzer weitreichenden Sanktionen.

F4F moechte Dich offenbar dafuer tadeln, dass Du diese Organisation durch Deinen Ticketkauf zu unterstuetzen gedenkst.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Ach, so meint er das, stand wohl heute morgen noch auf dem Schlauch...
Nun, sagen wir mal so, wenn man zumindest längere Zeit in diesem Land lebt, muß man ohnehin so einige hehre Grundsätze über Bord werfen...
 
  • Like
Reaktionen: F4F

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
mein erstes mal war 1993 von Frankfurt nach Vancouver mit Lusthansa im großen und ganzen nix besonderes aber fast jeder Pax hatte eine komplette Sitzreihe für sich ... über alle Reiseklassen gerechnet waren auf dem Flug 50 Personen und es war mein B-Day [emoji847]

1A mit Crosswind beim Landeanflug auf SFO fand ich aber am schönsten ... auch wenn es nur mit UA war [emoji847]

sonst ein paar mal 83A war auch ganz nett, besonders mit dem extra Bett.

Aber wie oben schon geschrieben, es ist egal wo im Flieger ... Danke Joe Sutter!
 
Zuletzt bearbeitet:

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Eben. Mahan ist der "preferred logistics supplier" der Pasdaran. Daher unterliegen sie als Terrorismus-Unterstuetzer weitreichenden Sanktionen.

F4F moechte Dich offenbar dafuer tadeln, dass Du diese Organisation durch Deinen Ticketkauf zu unterstuetzen gedenkst.

W5 ist auch zuständig für den Schnapsschmuggel aus den Nachbarländern . Bringt den Pasdaran mächtig Kohle .:cool:
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Die sind für alles gut wofür man die Staatslinie nicht nehmen kann.

Trotz allem, oder deswegen...haben sie sehr gute Flugzeuge. Man kommt hier um diese Airline nicht wirklich drum herum.
 

FarFlyer

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
645
37
In Quarantäne
Mein erster Flug in einer Premiumklasse war 1993 in einer 747 der LH. Hatte auf dem Hinflug auch noch das Glück eines Upgrades in First im Oberdeck. Dann tränen doch die Äuglein. Bin klassisch mit 4-Strahlern aufgewachsen.
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Daher plane ich auch sobald es wieder geht, einen Flug mit W5 in der vermutlich letzten im Passagierverkehr befindlichen 747-300, natürlich in der C. Der Spaß ist zudem extrem günstig zu haben.

Da bist du leider zu spät dran. Im Oktober hättest du die letzte Chance gehabt. Jetzt musst du mit einer 744 vorlieb nehmen.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Oha? Erzähl mehr. Nach meinen Informationen ist die -300 noch im Dienst?
Mal sehen, der Inlandsverkehr läuft ja seit heute wieder an...