Danke Boeing 747

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
Schade, dass sich in den letzten 40-50 Jahren nicht alles zum Besseren gewendet hat.

Aber doch sehr vieles. Auch wenn ich nicht fuer die70er sprechen kann, meine Erinnerungen an die BusinessClass der 90er Jahre in der 747 sind in der Zwischenzeit zwar verblasst, aber zumindest war das Erlebnis doch eher ernuechternd und aus meiner Sicht in keinster Weise mit dem vergleichbar was man heute geboten bekommt. Die damals weit verbreiteten Recliner Sitze boten zwar etwas mehr Privatsphaere, allerdings komfortabel fand ich sie nicht (das geht mir bis heute so). Ging mir so gar so, das ich den Mehrpreis fuer das Gebotene als eher ueberzogen empfand und weshalb fuer mich persoenlich Y zu dieser Zeit die bevorzugte Reiseklasse war.

Und fuer mich persoenlich eine der wichtigsten Verbesserungen ist das IFE, das ich in keinster Weise missen moechte. Als ich damals die erste 747 von innen sah, gabs dort bereits die erste Generation mit Bildschirm im Vordersitz, nach meiner Erinnerung konnte man bereits aus mehreren Filmen auswaehlen, allerdings begannen die Filme zu fixen Zeiten. Ich konnte in den Folgejahren dann auf SQs Megatop die Weiterentwicklung von Krisworld zu AVOD mitverfolgen und heule dem LH Roehrenbildschirm den ich selbst in den spaeten 2000er Jahren noch miterleben durfte in keinster Weise nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Meinereiner betrat eine 747-400 erstmals in 2006.
Thai Airways, Reiseklasse Y.
800px-Boeing_747-4D7%2C_Thai_Airways_International_AN0314671.jpg

Zentraler Bildschirm. "The Devil Wears Prada"
Der Service an Bord war grandios, zumindest habe ich es so emfunden.
Aber Thai war ja damals auch noch unter den Top 5 Airlines, ich glaube irgendwann in 2000 sogar Number One.
Sowohl in der Business
76819_1152898030.jpg

als auch inder First
IMG_0914.jpg


"Zentrales IFE" :D
Aber man hat sich halt die Zeit anders vertrieben.
Ich habe damals zB auf dem Hinflug die Hälfte "Sakrileg" gelesen, den Rest auf dem Rückflug.
Ausserdem immer ein dickes Soduku Buch dabei.
Auch für mich war Business lange Zeit Schnickschnack und auch viel zu teuer. Erstes mal C in 2015 geflogen, auch 747-400 von Lufthansa Upperdeck.
Und dann war es um mich geschehen...
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Und fuer mich persoenlich eine der wichtigsten Verbesserungen ist das IFE, das ich in keinster Weise missen moechte. Als ich damals die erste 747 von innen sah, gabs dort bereits die erste Generation mit Bildschirm im Vordersitz, nach meiner Erinnerung konnte man bereits aus mehreren Filmen auswaehlen, allerdings begannen die Filme zu fixen Zeiten.


Auf meinen allerersten 747 Flügen bestand das IFE noch einem Projektor unter der Decke, mit dem Filme auf eine kleine Leinwand geworfen wurden.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Und es war ja nicht so, dass die Defektrate im Inflight Entertainment damals niedriger gewesen wäre als heute.
Im Gegenteil: oft sass man in einem Kabinenteil mit flimmerndem oder violett angelaufenem Deckenmonitor, aus den Kopfhörern (lange Zeit tatsächlich nicht Stromgetrieben, sondern eine Art Luftschlauch zum Ohr) kam nicht viel Verwertbares heraus.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
B727 und B747 waren nicht nur die formschönsten Passagierfugzeuge bisher, sondern auch die Schnellsten(abgesehen von wenigen Exoten). Und bei einem Langstreckenflug macht das einen Unterschied.
In der LH Flotte war die DC-10 das schnellste Flugzeug. Daher intern auch der Spitzname DC-Fix (Kinder der 70er kennen diesen Namen noch für die bunten Dekoklebefolien die damals mal mega-angesagt waren :D)

Aber an die alten Zeiten mit den wenigen, winzigen Bildschirmen an der Kabinendecke inklusive ihres schrecklichen Farbstichs kann ich mich auch noch gut erinnern, ist das wirklich schon so lang eher?

Nur gut 10 Jahre, die Bildschirme hatte ich damals auf SIN-FRA noch. Der schöne Farbanstrich (bzw. der Nicht-Anstrich der unteren Hälfte) is noch deutlich länger her.
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
In der LH Flotte war die DC-10 das schnellste Flugzeug. Daher intern auch der Spitzname DC-Fix (Kinder der 70er kennen diesen Namen noch für die bunten Dekoklebefolien die damals mal mega-angesagt waren :D)


Nur gut 10 Jahre, die Bildschirme hatte ich damals auf SIN-FRA noch. Der schöne Farbanstrich (bzw. der Nicht-Anstrich der unteren Hälfte) is noch deutlich länger her.

Laut diversen LH Publikationen lag die Reisegeschwindigkeit der 747 über der DC 10.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Auf meinem NW Flug von HAM nach MSP 1982 erinnere ich noch, dass die Crew Teile der Decke aufschraubte, um den defekten Projektor zum laufen zu bringen, bis sie nach 20 Min entnervt aufgaben.


Irgendwann in den 90ern, LH Jumbo gen USA, IFE über mehrere Sitzreihen kaputt, als der Bordingenieur himself mit seinem Werkzeugkoffer und ein paar Leuten der Cabin Crew die Sache in die Hand nahm. Alle aufstehen, umsetzen, Deckenverkleidung und irgendwo an den Sitzen aufschrauben... man sah meterweise Kabelstränge und mitfiebernde Paxe und dann liefs auch schon wieder (y)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Interessant ist nicht wass der Flieger darf, sondern wie er tatsächlich geflogen wird. Spätestens seit den 70ern ist die wirtschaftlichste Reisegeschwindigkeit wichtig, nicht die maximal zulässige.
Wie gesagt, ich weiss aus ex-LH Pilotenkreisen dass bei ihnen die DC-10 als DC-Fix bezeichnet wurde, weil die schnellste in der Flotte.

CV-990 und VC-10 konnten noch schneller, waren da aber schon mehrheitlich in Rente...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Wie gesagt, ich weiss aus ex-LH Pilotenkreisen dass bei ihnen die DC-10 als DC-Fix bezeichnet wurde, weil ...

Wahrscheinlich, weil sie wie fixiert nicht von der Stelle kam?
Wobei es für eine DC-10 zeitweise schon von Vorteil gewesen wäre am Himmel fixiert zu sein.

Mit Verlaub, weder theoretisch mögliche, noch Reisegeschwindigkeit nähren diese Erklärung, für die VC-10 auch nicht.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Die 747 war schneller, als ich dachte (so sie durfte & es wirtschaftlich sinnvoll war); Daten für VC10: 568 mph auf 38.000 Fuß, CV-990A: 625 mph auf 21.000 Fuß. (Quelle wie oben, Ausgabe 1970)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Vermutlich war damals der Vergleich 747-200 gegen DC-10, und da hat die DC-10 auch ein besseres Schub/Gewichts-Verhältnis (0.28 statt 0.25).
Hier sind die 747-100/200 mit 484, die DC-10 mit 490kt "Long Range Cruise Speed" angegeben. Das macht den Kohl nicht fett. 747-400 kann auch 490kt.

für die VC-10 auch nicht.
https://www.baesystems.com/en/heritage/vickers-vc10
The performance of the VC10 was such that it achieved the sub-sonic record for a Trans-Atlantic crossing of just 5 hours 1 minute, a record which it still holds day.

Wing design
Mach number for the VC10 was set at 0.886 for 31,000 feet and above. Apparently RAF VC10s were cleared to M 0.925 or even a bit higher for high speed cruise, although manuals do not reflect this. They do show that the designed M[SUB]D [/SUB]or 'dive' speed of the aircraft is M 0.94, the critical Mach number will most likely be slightly higher than this. Later on in the life of the RAF VC10s the M[SUB]MO [/SUB]was adjusted to 0.866, putting a bit less stress on the structure.


Und ja, die 747 ist mit ihrer hohen Flügelpfeilug und dem guten Area-Ruling wegen dem Oberdeckbuckel sehr schnell. Und das ohne superkritisches Flügelprofil...
Ihre MMO (Höchste erlaubte Machzahl) ist aber "nur" 0.9 (787-8) oder 0.92 (747-100 bis - 400), nicht 0.94 wie die VC10 oder CV-990.
DC-10 hat 0.88, A330/340 haben 0.86, A321 NEO sogar nur 0.82 und die Fokkers gar nur 0.77.

Nach dem Boeing Artikel https://www.boeing.com/commercial/aeromagazine/articles/qtr_4_07/AERO_Q407_article5.pdf ist bei MD-11 der Bereich deutlich größer als bei der 747-400, in dem Operator schneller als mit der optimalen Machzahl reisen.
Ob man da je nach Luftraum frei in seiner Wahl ist, ist natürlich die nächste Frage und hängt wohl auch von der Höhe ab, in die man darf.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
......aus den Kopfhörern (lange Zeit tatsächlich nicht Stromgetrieben, sondern eine Art Luftschlauch zum Ohr) kam nicht viel Verwertbares heraus.

Ha, ha, den Luftschlauch kenne ich auch noch.

LH DC10 1988/89 DUS-JFK. Mit Bobby-Zubringer HAM-DUS. Nee, warn das Zeiten.....

In Y waren die Beinfreiheit und die Polster deutlich besser. Was mich heute mit am meisten stört in der Y ist aber die Sitzbreite und die muss ja schon immer mäßig gewesen sein. 747 wurde ja schon immer 3-4-3 bestuhlt. DC10 damals glaube ich 2-5-2. Und 737 war auch schon immer 3-3.


Bzgl. 747 werden wir in D ja wahrscheinlich mit am längsten noch versorgt werden. Die 748 scheint LH ja noch nicht so bald ausortieren zu wollen und oder zu können.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Hinsichtlich VC-10 Danke für die Wissenserweiterung.


DC-10 hat 0.88, A330/340 haben 0.86, A321 NEO sogar nur 0.82 und die Fokkers gar nur 0.77.

Nach dem Boeing Artikel https://www.boeing.com/commercial/aeromagazine/articles/qtr_4_07/AERO_Q407_article5.pdf ist bei MD-11 der Bereich deutlich größer als bei der 747-400, in dem Operator schneller als mit der optimalen Machzahl reisen.
Ob man da je nach Luftraum frei in seiner Wahl ist, ist natürlich die nächste Frage und hängt wohl auch von der Höhe ab, in die man darf.

Die MD-11 hat insbesondere ein Problem mit ihrer hohen, erforderlichen Landegeschwindigkeit.
Und frag mal einen 747-Kutscher, wie oft er auf starren Routen wie dem Y1 langsamer als mit der optimalen Machzahl unterwegs sein muss (und damit Verbrauchsfördernd), weil ein A340 vorausfliegt.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.039
7.290
Laut "Civil Airliner Recognition" (JWR Taylor, Ausgabe 1975) beträgt die Höchstgeschwindigkeit (max speed) der 747B (-200er) 608 mph, jene (max cruising speed) der DC-10-30 570 mph.
Die B727, die ja ebenfalls bei LH flog, schaffte über 1000km/h. Die Flugzeugbücher meiner Jugend habe ich leider nicht bei der Hand, Wikipedia sagt auch nichts darüber, aber auf A.net werden 1017km/h (632 mph) genannt.
https://www.airliners.net/aircraft-data/boeing-727-200/90
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Ha, ha, den Luftschlauch kenne ich auch noch.

LH DC10 1988/89 DUS-JFK. Mit Bobby-Zubringer HAM-DUS. Nee, warn das Zeiten.....

In Y waren die Beinfreiheit und die Polster deutlich besser. Was mich heute mit am meisten stört in der Y ist aber die Sitzbreite und die muss ja schon immer mäßig gewesen sein. 747 wurde ja schon immer 3-4-3 bestuhlt. DC10 damals glaube ich 2-5-2. Und 737 war auch schon immer 3-3.


Bzgl. 747 werden wir in D ja wahrscheinlich mit am längsten noch versorgt werden. Die 748 scheint LH ja noch nicht so bald ausortieren zu wollen und oder zu können.

Die 747 war zu Beginn auch 2-4-3 bestuhlt. Die Kapazität war ja damals gar nicht zu verkaufen, die Sitze brauchte kein Mensch.

KLMs M11 war in den ersten Jahren 2-4-3 in Y , später dann nur noch 3-3-3.

Und in GB quetscht man immer noch einen Sitz quer mehr rein, 3-3-3 im A333, 3-4-3 in der DC10 und auch 2-4-2 in der 763.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Und in GB quetscht man immer noch einen Sitz quer mehr rein, 3-3-3 im A333, 3-4-3 in der DC10 und auch 2-4-2 in der 763.

Verstehe ich Dich richtig, dass Du von der renitenten Insel sprichst, deren Regierungschef sich gerade darüber echauffiert hat, dass seine Bevölkerung im Schnitt ebenso übergewichtig ist wie er selbst?
Kann mich absolut nicht daran erinnern, dass z.B. BA enger bestuhlt gewesen sei in Eco als andere.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.696
10.565
irdisch
Die hatten aber 767 und das war eine bekannt engere Charterbestuhlung (28 oder 29 pitch?). Dafür gab es aber immer ein warmes Essen an Bord! Bei britischen Charterairlines damals eine typische Kombination.