Danke Boeing 747

ANZEIGE

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
In HAM sollte aktuell jetzt die B 747-430 V8-ALI stehen von Brunei Sultan Flights zum Verkauf .

Ist die alte ursprüngliche Lufthansa D-ABVM
IMG_6242.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.570
Jein:

Ja, die V8-ALI (ln 910) war mal eine D-ABVM. Allerdings nur an einem Tag 1992, nachdem LH sie gekauft und direkt an Familie Sultan weiterverkauft hatte (zu Boeings Missfallen).

Nein, es ist nicht "die" D-ABVM (ln 1143), die seit 1998 ganz normal fuer LH fliegt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Merkwürdig: Der Luftverkehr ist gewachsen (Verdoppelung seit 9-11!) und große Flugzeuge verkaufen sich gar nicht mehr.
 

bfk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2013
632
40
FRA
Merkwürdig: Der Luftverkehr ist gewachsen (Verdoppelung seit 9-11!) und große Flugzeuge verkaufen sich gar nicht mehr.

Man kann einen wachsenden Markt auch durch erhoehte Frequenzen bedienen. Dazu kommt, dass der Markt ja v.a. auch in Schwellenlaendern waechst die viel Nationalverkehr bedienen. Da brauch man bspw. keine a380/747 die durch China oder Indien tourt.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW und hiob

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Die Flughäfen werden auch alle immer größer. Es gäbe doch eigentlich genug, die eine 747 oder A380 füllen könnten? Vielleicht ein Problem der Leasingfirmen, die lieber Mainstreamflugzeuge beschaffen?
Auf der Strecke Stansted-JFK oder Dublin-JFK würde Ryanair jeden Jumbo voll kriegen.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Es ist ja nicht nur die Frage ob man einen Jumbo auf einer Strecke voll bekommt, sondern auch zu welchem Preis pro Passagier man die Leute von A nach B bekommt. Da kann eine B757 pro Passagier günstiger sein als eine B747 oder eine A380.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.834
10.123
Dahoam
Es ist ja nicht nur die Frage ob man einen Jumbo auf einer Strecke voll bekommt, sondern auch zu welchem Preis pro Passagier man die Leute von A nach B bekommt. Da kann eine B757 pro Passagier günstiger sein als eine B747 oder eine A380.

Im "Hochpreissegment" kommen halt zwei Verbindungen an einem Tag mit kleinerem Gerät besser an als eine Verbindung mit einem großen Flieger. Die Frage bleibt halt wie man am meisten Geld verdient.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.640
2.225
Totgesagte leben länger?

Apropos United. Mit deren Ankündigung A350 später (oder vielleicht gar nicht) zu übernehmen geht derzeit "in der Branche" das Gerücht um, United interessiere sich für bis zu 747-8i! Doch nicht das Ende? Hat diesbezüglich hier schon mal jemand das Gerücht gehört?

Das wäre in der Tat eine Sensation - auch wenn ich nicht so recht dran glauben kann.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Evtl. noch eine Gnadenfrist für die Frachter-Produktion:

https://www.flightglobal.com/news/articles/qatar-airways-recruiting-for-747-8f-crews-440215/

Andere spekulieren über zwei Maschinen (aber vielleicht mieten die die ja auch irgendwo):

Speculation over B747-8F order by Qatar Airways

Und in einer der letzten Flight-Ausgaben stand, dass Malaysia Airlines die neuen A350 zu 30% niedrigeren Stückkosten betreibt, als die A380 (Unit Cost, bezieht sich üblicherweise auf den verfügbaren Sitzplatz und nicht das Flugzeug)... Insofern sind die Twins halt viel effizienter als die Quads und manche reichen ja fast an die Kapazität einer 747 heran.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.154
13.425
IAH & HAM
was bedeutet:

"Die acht Boeing 747-8 will Turkish Airlines gemäß der Zeitung mit 410 Plätzen in drei Klassen ausstatten – mehr ist beim Modell nicht möglich."

TK wird doch nicht wieder die First/Y+ einführen?

Ich wuerde eher auf eine Y+ tippen. Eher unwahrscheinlich dass TK entgegen dem allgemeinen Trend auf eine First Class setzt.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.154
13.425
IAH & HAM
was bedeutet:

"Die acht Boeing 747-8 will Turkish Airlines gemäß der Zeitung mit 410 Plätzen in drei Klassen ausstatten – mehr ist beim Modell nicht möglich."

TK wird doch nicht wieder die First/Y+ einführen?

Ich wuerde eher auf eine Y+ tippen. Eher unwahrscheinlich dass TK entgegen dem allgemeinen Trend auf eine First Class setzt.
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Hat man Y+ nicht deswegen abgeschafft, weil die meisten Flüge aus Europa mit Narrowbody durchgeführt werden, in denen keine Y+ verbaut ist?
Wenn ich mich recht erinnere, empfand man es als nicht passend, dass die europäischen Zubringer doch schon einige Stunden unterwegs sind und die Passagiere von dort erst ab IST in einem Widebody ein Y+ Produkt hatten.
 

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.351
267
Ich meine, dass auch die Auslastung in Y+ nicht gut war. In Eco und C war die Auslastung relativ stabil.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Lufthansa hat die ja in nagelneu und gebaut wird sie auch noch neu. Jeglicher Abschiedsschmerz ist also SEHR stark verfrüht.