Danke Boeing 747

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
ANZEIGE
Jumbo bedeutet für mich immer eine Fernreise in ein mehr oder weniger exotisches Gebiet, und löst mehr Assoziationen und Fernweh aus als irgendein anderer Fernstreckenjet es je könnte.

Das war wohl schon 1972 so.

"Got on board a westbound Seven-Fortyseven
Didn't think before deciding what to do..."

It Never Rains in Southern California
(y)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.162
7.501
"Soaring high above the heaven in a 747
Fighting back the tears that curse my eyes
Captain's voice so loud and clear amplifies into my ear
Assuring me I'm flying friendly skies"

L.A. International Airport

Mein erster 747-Flug ist erst wenige Jahre her, und es war herrlich. Die Strecke führte von AMS nach NBO, als ich das Flugzeug betrat wusste ich dass es dieses Mal wieder etwas weiter (bis ZNZ) gehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.065
3.700
Nord Europa
Traumhaft schön war hingegen ein Flug und vor allem Approach/Landung in SEA vor ein paar Jahren im C Upperdeck einer LH 747-400

So etwa?

attachment.php


attachment.php


Mount Rainie 1000r.jpg so etwa.jpg
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.216
9.696
Schon als Kind habe ich am Flughafen staunend auf die 747 geschaut und meine Eltern damals gefragt: „warum fliegen wir eigentlich nie mit so einem Flugzeug mit 4 Triebwerken“? Sie haben mir damals versucht zu erklären, dass das Linienflugzeuge sind, wir aber Charter fliegen. Das waren für mich damals böhmische Dörfer. Aber als es im Jahr 2013 als Erwachsener dann mit der regelmäßigen Fliegerei über den großen Teich losging schien die Möglichkeit mal mit so einer Maschine zu fliegen mehr als realistisch - auch wenn ich die Flüge i.d.R. nicht nach Flugzeugtyp buche.

Im Jahr 2014 auf dem Rückflug von LA war es dann soweit: das erste Mal mit der LH in einer 747-400 in Eco auf dem Main Deck im Mittelblock im hinteren Drittel der Maschine. Das ist mir deshalb noch lebhaft in Erinnerung weil ich auf diesem Nachtflug ständig den Ellenbogen eines geschätzt 10-jährigen in der Seite hatte, welcher die ganze Nacht hyperaktiv war. Einer meiner schlimmsten Red Eyes...
Direkt nach dem Abheben heftige Vibrationen, was ich noch bei keinem anderen Flugzeug so erlebt habe und das erst verschwand als das Fahrwerk eingezogen war. Wie ich später herausfinden sollte absolut nichts ungewöhnliches wenn das Bugrad nach dem Abheben weiter dreht.
Nach diesem Zeitpunkt ging es noch mehrfach mit den 747-8i der LH nach LA und wieder zurück, dann allerdings in C und im Upper Deck. Es war in dieser Konstellation immer sehr angenehm zu reisen. Dieses Jahr im Oktober wäre es auch wieder soweit gewesen. Leider hat sich das jetzt zerschlagen. Ob mich die 747 nochmal befördern wird? Die Chancen stehen nicht gut.

Persönliches Highlight war auch, dass ich das Cockpit der 747SP des SOFIA Projekts sehen durfte und den Rest des Flugzeugs natürlich auch. Sogar mehr als einmal. Das hat durchaus Seltenheitswert.

Ich werde immer gerne auf diese Erfahrungen zurück blicken.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Gab/gibt es die wirklich? Ich kenne die "Hello Kitty" Special Bemahlung aber haben die auch wirklich eine eigene Klasse auf Grund dessen eingeführt? Wundern würde es mich absolut nicht. ;)

Nein, nach meinem Wissen nicht.
Ich hatte nur mal einen Flug (A330 oder B767) mit diesem verwirrenden Thema: Maschine mit "Hello Kitty" Bemalung, Tischdecken und Kopfkissen mit "Hello Kitty", Essenstrays mit "Hello Kitty", Cabincrew im "Hello Kitty" Design. Wahrscheinlich gab es auch im Entertainment Programm ein paar "Specials". Ich kann und will mich nicht erinnern, ob es auch ein paar von der Norm abweichende Ansagen gab.
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Das war wohl schon 1972 so.

"Got on board a westbound Seven-Fortyseven
Didn't think before deciding what to do..."

It Never Rains in Southern California
(y)

"Soaring high above the heaven in a 747
Fighting back the tears that curse my eyes
Captain's voice so loud and clear amplifies into my ear
Assuring me I'm flying friendly skies"

L.A. International Airport

Mein erster 747-Flug ist erst wenige Jahre her, und es war herrlich. Die Strecke führte von AMS nach NBO, als ich das Flugzeug betrat wusste ich dass es dieses Mal wieder etwas weiter (bis ZNZ) gehen würde.



Hehe :D Alle sagen sie auf ihre Weise Danke zur 747 ...
 

Wurstel

Aktives Mitglied
16.06.2016
179
61
BRE
Gestaunt habe ich, wenn mal wieder eine 747 mit 5 Triebwerken unterwegs war, sprich ein Ersatztriebwerk zusätzlich "angehängt" war.
Hatte ich einige Male gesehen, u.a. bei Pan Am in den 80ern, aber geflogen bin ich mit solch einer Konfiguration leider nie.

Angefangen hat es bei mit mit dem 5th freedom flight FRA-LGW mi der -200 von Philippine Airlines 1994, dieses war das letzte Leg der Strecke MNL-SIN-DXB_FRA-LGW. Direkt in einer der ersten Reihen Y an 2L neben zwei jungen Mädels, die vorher noch aus NZ Kamen. Dementsprechend vermüllt sah es aus...

1996 ging es mit China Airlines -400 zum Kai Tak nach HKG. Leider landeten wir im Dunkeln. Trotzdem waren genügend Fensterplätze auf der rechten Seite verfügbar :D

1997 gab es das Erlebnis in Y einer BA -200 im upper Deck von LGW nach IAH mit Landung in Reihe 0. Mir erschien die Runway ziemlich kurz, aber wir kamen rechtzeitig zum stehen.

In den 2000ern folgten einige Flüge in KL WBC in der -400

2009 dann auf Meilen SFO-CDG in der Nase einer AF 744. Immer noch nicht lie flat, aber das Essen war gut und die Sicht auf die Golden Gate phänomenal.

LH 744 gab es 2010 in Y - nix besonderes, aber doch auch der bisher und wahrscheinlich letzte Flug an Bord eines Jumbos.

Danach hatte ich mich immer auf moderneres Gerät verlegt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.065
3.700
Nord Europa
Gestaunt habe ich, wenn mal wieder eine 747 mit 5 Triebwerken unterwegs war, sprich ein Ersatztriebwerk zusätzlich "angehängt" war.

"Fifth Pod"

So etwas gab es bei uns in Europa auch. Lufthansa brauchte es nicht, die hatten dieses: siehe hier

(Die Dinger flogen auf dem main-deck.)

Neuere Triebwerke können zerlegt werden und so in dem Frachtraum unter den Passagieren transportiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
"Fifth Pod"

So etwas gab es bei uns in Europa auch. Lufthansa brauchte es nicht, die hatten dieses: siehe hier

Mag sein, aber das eigentlich Interessante war ja, dass die B747-Triebwerke 1:1 auch in der B767 verwendet werden konnten (zumindest bei RR) und umgekehrt. Das machte es für QF oder BA natürlich auch viel interessanter eine fünftes Triebwerk von A nach B zu transportieren, als für LH, die an ihren weltumspannenden LH-Technik-Standorten eine B747 auch immer mit 4 Triebwerken flugbar machen mussten.
Umgekehrt hatte BA wohl mindestens ein Mal Probleme damit, dass eine B744 wissentlich den Atlantik mit 3 funktionierenden Triebwerken problemlos (auf der kürzeren Route von West nach Ost), aber mit Passagieren überquerte mit 3 funktionierenden Triebwerken (ETOPS ist im Grunde die Vorgabe, wie weit ein Flugzeug mit 2 Triebwerken einen Ozean überqueren darf, wenn nur noch eines funktioniert - die B747 hat 4, aber natürlich ist deren Anteil von einem Triebwerk an der Gesamtleistung geringer als bei einer Maschine mit 2 Triebwerken) und im Flugplan überquerte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
Angefangen hat es bei mit mit dem 5th freedom flight FRA-LGW mi der -200 von Philippine Airlines 1994, dieses war das letzte Leg der Strecke MNL-SIN-DXB_FRA-LGW.

Den habe ich 1991 (ca.) knapp verpasst: Die Parallelklasse flog das auf Klassenfahrt (zurueck LHR-FRA mit British Midland DC9) - wir waren mit dem Zug in Aarhus.


Gestaunt habe ich, wenn mal wieder eine 747 mit 5 Triebwerken unterwegs war, sprich ein Ersatztriebwerk zusätzlich "angehängt" war.
Hatte ich einige Male gesehen, u.a. bei Pan Am in den 80ern, aber geflogen bin ich mit solch einer Konfiguration leider nie.

Habe ich nie gesehen, aber die Bilder, auch bei anderen Typen, sind nicht schlecht:

https://www.airliners.net/photo/Qantas/Boeing-747-338/731258

https://www.airliners.net/photo/Trans-World-Airlines-TWA/Boeing-747-257B/255145

https://www.airliners.net/photo/Qantas/Boeing-747-438/289429

https://www.airliners.net/photo/Kuwait-Airways/Boeing-707-321C/226374

https://www.airliners.net/photo/CP-Air/Douglas-DC-8-43/457505

https://www.airliners.net/photo/Laker-Airways-Skytrain/McDonnell-Douglas-DC-10-30/1350626

https://www.airliners.net/photo/AirLanka/Lockheed-L-1011-385-3-TriStar-500/962210

https://www.vc10.net/Technical/Images/5H-MOG_1974_LHR.jpg

Heute macht man das eigentlich nicht mehr, weil die Flugzeuge viel eher in der Lage sind (laengere) Ferry Flights mit einem Triebwerk weniger zu machen. Da braucht man nicht mehr den Berg zum Propheten zu schicken, sondern laesst den Propheten einfach kommen ;) Ausserdem sind die Triebwerke so zuverlaessig geworden, dass es sich eher lohnt, alle Jubeljahre einen teuren Charterflug mit einem Ersatz zu machen, als staendig die Vorruestung fuer das fuenfte Triebwerk rumzuschleppen. Entsprechend war diese bei der 747-400 nur noch ein (nicht sehr populaeres) Extra. Bei der -8 weiss ich nicht, ob das ueberhaupt noch angeboten wurde.

Die Kanishka hatte auf ihrem schicksalhaften Flug uebrigens auch ein fuenftes Triebwerk.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
"Got on board a westbound Seven-Fortyseven
Didn't think before deciding what to do..."

It Never Rains in Southern California

Tja, das war noch Musik. Heute geht das so:

Wie 'ne 747
Muss ich fliegen, fliegen, fliegen
Über Berge, übers Meer
Dreißigtausend Fuß und höher
Wie 'ne 747
Ich muss fliegen, fliegen, fliegen
Durch die Wolken, durch den Sturm
Ich küss' den Boden zwischendurch (ey)

Na, wer kennt's (und gibt das freiwillig zu)? Wobei die letzte Textzeile ja eher zu 737 MAX passt. :p
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Tja, das war noch Musik. Heute geht das so:
Wie 'ne 747
Muss ich fliegen, fliegen, fliegen
Über Berge, übers Meer
Dreißigtausend Fuß und höher
Wie 'ne 747
Ich muss fliegen, fliegen, fliegen
Durch die Wolken, durch den Sturm
Ich küss' den Boden zwischendurch (ey)

Na, wer kennt's (und gibt das freiwillig zu)? Wobei die letzte Textzeile ja eher zu 737 MAX passt. :p

Ob er (Marc Forster - ich hab gegoglt) wohl weiss, wie ne 747 aussieht ;) Letztens jedenfalls wurde seine Stimme auf nem Radiosender (es ging um "Rock"balladen) mit ner groben Fleischwurst verglichen...
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Eine schräge Auswahl hier:

https://www.lyrics.com/lyrics/Boeing 747

Der hier ist leicht morbide, er sieht seinen Körper vor Labrador treiben:

Boeing 747
Dépose moi à la maison
Tout doux, tout doux mon jet
Je repense ma position

Nostalgie atlantique
Dans la queue de l’avion...

...Je m’invente une mort tragique
Mon corps dérive et s’échoue sur les rives du Labrador

Das Hören des begrenzten Musikprogramms zu 707- / DC-8- / DC-10-Zeiten überm Atlantik, am liebsten beim Sonnenaufgang ostwärts, empfand ich bei der passenden Auswahl als recht erhabene Momente.
 

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
642
512
Aktuell fliegt übrigens Geo Sky mit ihrer 742 recht regelmäßig mehrmals die Woche nach Frankfurt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.119
irdisch
Ich weiß noch, wie unangenehm diese pneumatischen Ohrhörer im Ohr waren. Das tut mir jetzt noch weh, wenn ich an diese groben Plastikstöpsel denke. Und eine Musikqualität wie am alten Telefonhörer. Top-Hits, bei Lufthansa immer ausgesucht von Frank Laufenberg vom Südwestfunk Baden-Baden oder so.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.664
10.599
Eine schräge Auswahl hier:

Der hier ist leicht morbide, er sieht seinen Körper vor Labrador treiben:


Da fehlt noch E.L.O.

Someboby told me there´s a place like heaven,
´cross the water on a 747
Yeah, we´re living
in a modern Word

Naja, "modern" ist jetzt vorbei :D

Als ELO von der modernen 747 gesungen hat, war sie noch nicht volljährig, die erste 747-400 in der Endmontage und der A340 nahm langsam auf dem Papier Gestalt an.

Das Hören desbegrenzten Musikprogramms zu 707- / DC-8- / DC-10-Zeiten überm Atlantik, amliebsten beim Sonnenaufgang ostwärts, empfand ich bei der passenden Auswahl alsrecht erhabene Momente.

Oder über dem tiefgefrorenen Sibirien, mit einem Instrumentalstück von Pink Floyd aus den Schläuchen...

Sibirian Sunrise.jpg

Tatsächlich habe ich in AMS rauswärts NIE meinen Anschluss verpasst.
Im Gegenteil: die Besen, die jahrelang KLM-Groundcrew in CGN waren, habenohnehin nicht viel gesprochen.
Bei sicher 100 Flügen habe ich outbound in AMS auch nie den Flug verpasst.CGN-AMS war meist mit 55 Minuten oder mehr geplant, fand oft aber in nur 35 statt, da war man trotz Polderbahn noch pünktlich. Zurück bin ich zweimal in AMS gestrandet (beide Male aus TLS ankommend, Freitagabends ist der Pariser Luftraum immer überlastet, und man steht ewig startbereit in TLS rum und wartetauf einen Slot...), und war vom KLM "Service" nicht gerade angetan. Kein Umbuchen auf den DUS Flug, kein Zug, kein Hotel, Flug am nächsten Morgenund unsinniger Foodvoucher (abends haben schon alle Restaurants zu, die ihn annehmen, am näöchsten Morgen fürs Frühstück steht ein falsches Datumdrauf...). Habe ich mit LH in FRA allerdings auch schon erlebt (da gab es nichtmal einen Foodvoucher, nur die Umbuchung auf den nächsten Morgen), scheint also "Europäischer Servicestandard" zu sein.
Was man den "Besen" in CGN zugute halten muss, ist dass sie Goldkunden generös upgraden. Solange ich Flying Blue Gold war, bin ich jeden Eco-Flug upgegradet worden. Auf dem Rückflug hingegen nie. Umgekehrt wie bei LH, da lässt man in Europa lieber die C leer komplett, als einen SEN upzugraden. Aus Amerika/Kanada hingegen wird man zuverlässig jedes mal upgegradet. Inzwischen leider nur noch von Y in PE, zu den Zeiten vor PE gab es da die C...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Meine erste 747 (und im übrigen auch mein erster Flug) war die 747-200 des kanadischen Charter AirClub im Jahre 1995 nach YYC.

2017 hatte ich dann mit der Guten ein Wiedersehen im Jumbo Stay in ARN:

JUMBO-STAY-Via-YouTube-2.jpg


Darüber hinaus etliche Male mit der -400er seit 2015 geflogen. Und um ehrlich zu sein, in den letzten 3 Jahren bevorzugt die -400er gebucht, einfach aufgrund der Tatsache das man sie wohl nicht mehr lange fliegen können wird.

Darunter meine Highlights mit der PH-BFP (747M) von LAX ins Tulpenbeet, mit PH-BFG der damals Dienstältesten 744 nach SFO, mit D-ABTL und D-ABVP zum Currywurstessen nach Berlin, Victor Romeo brachte mich in die Rocky Mountains auf den Mile-High-Airport, G-BNLN crashte meinen MIA-Heimflug als sie als letzte noch nicht refurbished 744 mit Fieber und Grippesymptomen (gut das dass vor Corona war..) in die Umsteigehölle brachte ...

Die 747-8 konnt ich auch schon das ein oder andere mal fliegen.

Machs gut alte Dame, du hast für die Welt für die Masse erlebbar gemacht. Deine grazile und formschöne Erscheinung lässt mich dir immer noch jedes mal hinterherblicken.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.731
1.022
Schiphol gewinnt ja nicht umsonst seit ~1780 alle wichtigen Airportpreise, da haben Giganten der Luftfahrt clever geplant und entsprechend ein Meisterwerk geschaffen.

Leider spielten die Immigration Officers nicht ganz auf dem Niveau, aber selbst da hat Schiphol ja mit Privium eine Alternative geboten. Entsprechend waren Connections selten ein Problem, selbst mit Bustransfer from Fokkeryard.

Probleme resultierten schon eher aus der Zuverlässigkeit der DC10, aber da wurde man problemlos ins Sheraton oder alte Hilton umgebucht oder nahm die NS.

Mal sehen wann KLM die 747 nun wirklich aus der Flotte verbannt, als Kombi an sich nach wie vor das perfekte Flugzeug für die Airline, wenn auch mit astronomischen Gehältern für die (Senior) Crew.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.664
10.599
Mal sehen wann KLM die 747 nun wirklich aus der Flotte verbannt, als Kombi an sich nach wie vor das perfekte Flugzeug für die Airline, wenn auch mit astronomischen Gehältern für die (Senior) Crew.
Gerade jetzt vielleicht das perfekte Flugzeug, wenn für noch einige Monate das Pax-Geschäft auf der LKangstrecke lau ist... Und die Ersatzteilversorgung ist aktuell absolut traumhaft.
Da die Crew (Cockpit + Kabine) keine 3% der Kosten ausmacht, ist es wohl eher eine "die Piloten verdienen ja fast soviel wie wir Manager, das geht nicht" Debatte...)

Wenn ich bei KLM die Chance habe nochmal Jumbonase Business zu fliegen, werde ich sicher nicht nein sagen. Zu 787 C hingegen sage ich (seit es sie gibt) konsequent nein.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Darüber hinaus etliche Male mit der -400er seit 2015 geflogen. Und um ehrlich zu sein, in den letzten 3 Jahren bevorzugt die -400er gebucht, einfach aufgrund der Tatsache das man sie wohl nicht mehr lange fliegen können wird.

Darunter meine Highlights mit der PH-BFP (747M) von LAX ins Tulpenbeet, mit PH-BFG der damals Dienstältesten 744 nach SFO, mit D-ABTL und D-ABVP zum Currywurstessen nach Berlin, Victor Romeo brachte mich in die Rocky Mountains auf den Mile-High-Airport, G-BNLN crashte meinen MIA-Heimflug als sie als letzte noch nicht refurbished 744 mit Fieber und Grippesymptomen (gut das dass vor Corona war..) in die Umsteigehölle brachte ...
Ich glaube du irrst über die geflogene Subtype: -400ER gab es genau sechs Stück bei QF. Wenn du nicht etliche Male zwischen Down Under und der US-Westküste - insb auf MEL-LAX - unterwegs warst hast du wohl nie eine ER von innen gesehen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person