Danke Boeing 747

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
ANZEIGE
Ich glaube er wollte "Vierhunderter" sagen, nicht 400ER ;)
 
  • Like
Reaktionen: MFox

Flyingdog

Aktives Mitglied
14.12.2017
220
42
Bodensee/Kapstadt
Ich hatte in den vergangenen 40 Jahren viele angenehme Flüge mit der 747 und hbe mich immer sicher und sehr wohl an Bord gefühlt.Anfangs natürlich immer Eco, seit der Jahrtausendwende in Business und seid etwa 2005 in First. Bei der Wahl,ob zwei oder viermotorig über den Atlantik,habe ich immer bewusst Flüge mit der 747 (später dem A380 und ab und zu A340) gewählt,da ich michndarin sicherer gefühlt hatte. Ein BA Pilot hatte mal gesagt,dass er in etwa 20 Jahren 747 Flügen nur ein einziges Mal ein Triebwerk abstellen musste. Einen Flug von PTP nach ORY habe ich wohl in schlechter Erinnerung,da das äussere linke Triebwerk über dem Atlantik glühte.Ich sass in der letzten Reihe und habe das der Stewardess gemeldet,woraufhin sich ein Techniker (das war vor etwa 30 Jahren,da sassen wohl drei im Cokpit) ein paar Stunden vor uns in die Reihe gesetzt und das beobachtet hatte. Eine weitere unangenehme,aber harmlose Geschichte, war bei einem KLM Flug von JFK nach AMS. Der Pilot hat nach etwa zehn Minuten im Steigflug das Fahrwerk ausgefahren, da er ein Problem bei der Anzeige im Cockpit hatte. Da vibrierte das grosse Flugzeug ganz schön heftig.Das wars auch schon.Ich hoffe,ich kann noch einige Flüge mit der 747-8 bei LH unternehmen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Das war wohl schon 1972 so.

"Got on board a westbound Seven-Fortyseven
Didn't think before deciding what to do..."

It Never Rains in Southern California
(y)

Ja, so fängt es an, und dann...

But girl, don't they warn ya? // It pours, man, it pours // Out of work, I'm out of my head // Out of self respect, I'm out of bread // I'm underloved, I'm underfed // I wanna go home

In Januar noch im blauen 747 nach DEL geflogen, und ich habe es genossen, leider gab es oben seit Wochen keinen Platz. Weitere bemerkenswerte Flüge: ORD-AMS -> Kombi war geplant, und dann kam einen normalen, und natürlich mehr als ein paar Flüge in Economy Comfort AMS-CUR v.v., im schönen ziemlich privaten Abteil. Die LH Flüge im 747 waren irgendwie nicht so bemerkenswert.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Ein BA Pilot hatte mal gesagt,dass er in etwa 20 Jahren 747 Flügen nur ein einziges Mal ein Triebwerk abstellen musste.
Wobei die 747 ja mit mindestens 4 verschiedenen Triebwerken geflogen ist, bei BA mit RR. Ob die alle so herrausragende Zuverlässigkeit hatten wie das RB211 weiss ich nicht.
Die CFMs an den A340 haben einen ähnlich guten Ruf.

Ich weiß noch, wie unangenehm diese pneumatischen Ohrhörer im Ohr waren. Das tut mir jetzt noch weh, wenn ich an diese groben Plastikstöpsel denke. Und eine Musikqualität wie am alten Telefonhörer.
Ja, ja, die Zeit der billigen Wegwerfkopfhörer. Heute werden zum Glück qualitativ hochwertigere genutzt, und nach jedem Flug wieder eingesammelt. äääääh, ach ne. doch nicht mehr. Wir sind wieder zurück bei den Billigstqualität-Wegwerfkopfhörern... Nur halt jetzt in der Elektroschrott-Version.

War LTU in der IATA? Hatte die 1981 das erste Mal auf DUS-MIA mit TriStar 500...
Vermutlich angfänglich eher IACA, die damalige "Charterflug-IATA". Jedenfalls war Wolfgang Kraus (LTU) einige Jahre lang IACA-Präsident.

Meine Erfahrung mit der LTU TriStar war vor allem, dass ich an meinem Walkman die Lautstärke auf volles Maximum hochdrehen musste, damit ich halbwegs Musik hören konnte. Und ein wirklicher Genuss war das dann auch nicht. Leise war die Generation Flugzeuge in der Kabine wirklich nicht, da waren die Schlauchkopfhörer fast schon die einzig bezahlbare und praktikable Lösung... Bis ich das erste mal 747 geflogen bin (1997) war der Walkman und die Cassette nicht mehr ganz so angesagt :D
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Grotesk war auch die Mini-Leinwand mit Bildwerfer. Wer nicht direkt davor saß, kriegte statt eines Filmbilds mehr Kopfstützen und Hinterköpfe ab.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Naja... Grotesk?
Als die "Mini-Leinwand" eingeführt wurde, war sie ein vielfaches größer als die damaligen größten Fernsehgeräte, und die haben soviel gekostet wie ein First Class Transatlantik Flug...
Es gab Zeiten, da hat man für einen 20 Zoll Monitor einen fünfstelligen Betrag bezahlt (Ich erinnere mich an die Anschaffung des ersten Computers mit FEM Pre-/Postprozessor im Uni-Institut Anfang der 90er... Mit sündhaft teurem 17 Zoll Monitor für den Preis eines Kompaktwagens). Als die ersten 747 mit Leinwand rumflogen, gab es noch keine Monitore in 17 Zoll. Geschweige denn in Farbe :D
Man schaue sich mal die Apollo-Schaltzentrale zur Zeit der 747 an, und das war die absolute Creme de la Creme der Informationstechnologie.

Gerade im Vergleich mit der Computertechnik ist es absolut beeindruckend, wie weit Boeing Ende der 60er in der Luftfahrttechnik bereits war. Als man in der 747 schon Filme auf der Leinwand gucken konnte, hatten Taschenrechner noch diese Glühfaden-Zahlenanzeigen... Fliegen war damals absolute Science-Fiction in Realität.
Und von der zur selben Zeit entwickelten Concorde reden wir da noch gar nicht.
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.721
2.306
Volume sprach von Triebwerken, nicht von Herstellern!
P&W JTD9
PW 4000
GE CF6-xx
GEnx 2B
RR RB211
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Genau, und das GEnx gibt es erst seit der 747-8, deshalb habe ich das nicht mitgezählt bei der Betrachtung der 747 Historie.

Das JT9D hat noch ziemlich viel Ärger gemacht, das RB211 hat den in seiner Jugend an der TriStar hinter sich gebracht, bis es an die 747 gekommen ist, hatte es gelernt sich zu benehmen :D
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.721
2.306
787 und 747 haben aber unterschiedliche GEnx Varianten, "umhängen" könnte man die nicht:
787: GEnx-1B
747: GEnx-2B

1B und 2B haben unterschiedliche Durchmesser und unterschiedliche Anzahl LPC- und LPT-Stufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
787 und 747 haben aber unterschiedliche GEnx Varianten, "umhängen" könnte man die nicht:
787: GEnx-1B
747: GEnx-2B

1B und 2B haben unterschiedliche Durchmesser und unterschiedliche Anzahl LPC- und LPT-Stufen.

Der wesentliche Unterschied - neben der Leistung - ist wohl die Rückkehr zur Zapfluft bei der 747-8i, obwohl das Funktionieren ohne die Zapfluft bei der B787 eher revolutionär war und leider bislang einmalig geblieben ist (mit Ausnahme der RR Trent speziell für die B787).
Die Zapfluft ist immer wieder verursachend für Sicherheitslandungen wegen verdächtiger Gerüche (Dämpfe von verbranntem Öl) im Flugzeug und für das Aerotoxische Syndrom.
Zapfluft zum Betreiben der Klimaanlage und zum Teil der Hydraulik zu vermeiden ist bei der B787 nur durch Einsatz von Lithium-Ionen-Hochleistungsakkus (die wiederum in einer Art Safe gesichert werden müssen auf Grund der erhöhten Brandgefahr) und extremen Leichtbau (Rumpf aus synthetischem Verbundmaterial) möglich.
Für die B747-8i hätte dies bedeutet, das Flugzeug von Grund auf neu aufzubauen, weshalb man die GEnX hier mit Zapfluftanschluss betreibt. Beim marginal älteren A380 hatte Airbus ebenfalls darauf verzichten, ein so komplexes Flugzeug auch noch mit der Auslegung ohne Zapfluft zu befrachten.

Das GEnx Triebwerk hatte zu Beginn ein ziemlich extremes Problem mit Eisbildung (auch an der B787, aber mit der B747-8i mussten sogar bestimmte Wetterlagen komplett umflogen werden). Ist das inzwischen abgestellt?
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.833
12.224
CPT / DTM
Ich weiß noch, wie ich mich auf den ersten Flug mit der 747/400er gefreut habe...

Endlich keine Zwischenlandungen mehr auf dem Weg von/nach Fernost!

Ich weiß nicht, wer es auch beobachtet hat. Aber auf den ersten Flügen gab es hinten im ersten Compartment der Y, kurz vor den Tragflächen, oft eine Dusche aus den Gepäckfächern....(y)

Kondensierte Luftfeuchtigkeit...

Habe ich später nicht mehr bemerkt.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich weiß noch, wie ich mich auf den ersten Flug mit der 747/400er gefreut habe...

Endlich keine Zwischenlandungen mehr auf dem Weg von/nach Fernost!

Nach Japan ging es (zumindest mit JL) mit der 742 via ANC, das weiß ich selbst aus Kindertagen noch.

PEK wurde mit der DC-10 bereits in den 80ern nonstop bedient.

SIN war 1993 bereits eine 747-400 Nonstopstrecke (mein erster Flug in die dortige Niederlassung nach der Ausbildung). Wo gingen denn die DC-Fix und die 742 auf den Flügen nach SOA früher zur Zwischenlandung rein? BOM/DEL wie zuvor mit der 707?
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich habe leider in meinem Log nie festgehalten, welche 747 es gerade war.

Ich weiss, dass die Langstrecken nach Fernost früher in viele Hüpfer unterteilt waren.

Aber seid Ihr sicher, dass die 747-200 die HKG, NRT etc. nicht später auch schon direkt geflogen sind?

Genau daran meine ich mich nämlich erinnern zu können.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.833
12.224
CPT / DTM
Ich habe leider in meinem Log nie festgehalten, welche 747 es gerade war.

Ich weiss, dass die Langstrecken nach Fernost früher in viele Hüpfer unterteilt waren.

Aber seid Ihr sicher, dass die 747-200 die HKG, NRT etc. nicht später auch schon direkt geflogen sind?

Genau daran meine ich mich nämlich erinnern zu können.

Der Hinweg psste wohl auch schon mit der 200er, aber auf dem Rückweg von BKK oder SIN (mit der Erdrotation) wurde immer ein Tankstopp eingelegt. BOM war immer sehr beliebt....
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person