ANZEIGE
stimmtdu warst nicht gemeint.
ich war zu schnell
stimmtdu warst nicht gemeint.
wo genau stand denn, das ich irgendwas nicht verstehe@Mr.Tequila was genau verstehst du denn nicht? Mit Direktflügen ist das wirklich problemlos möglich und das habe ich auch schon an vier Wochenenden gemacht. Um ein anderes Beispiel zu nehmen, ich sitze auch gerne mal am Freitag in der Bahn für 7 Stunden um dann am Sonntag wieder 7 Stunden nach Hause zu fahren. Ich könnte auch ne Stunde fliegen, möchte ich aber nicht. Beruflich muss man auch nicht einige Wochen vor Ort verweilen, idR reichen ein paar Tage und im Zweifel fliegt man dann halt nächste Woche wieder hin.
2, 3x im Jahr, aber dann gleich für 3 oder 4 Wochen am Stück
wenn sichs ausgeht, warum nicht?Es gibt Gruende warum 2-3 mal im Jahr deutlich zu wenig sein koennen, sehr abhängig von der persönliche Situation.. Und wer hat schon 6-12 Wochen Urlaub im Jahr, insbesondere mit einem US Arbeitsvertrag....... Ich habe es im Schnitt ca. 8-9 mal im Jahr gemacht, i einigen Jahren mehr, in anderen weniger. Und meinen Urlaub habe ich nur Weihnachten in D verbracht.
Ich weiss nicht was Du mit “rentieren” meinst, aber ein paar Stunden mit einem geliebten Menschen kann den Aufwand problemlos wett machen.also mal kurz am Fr nach D zurückgeflogen und am So oder Mo wieder hin
selbst bei allergnädigster Betrachtung und angesichts 32 verplemperter Reisestunden, muss man schon sehr viele Augen zudrücken, dass sich das noch rentieren soll
Dass für Dich nur Deine Weltsicht zählt, hast Du in diesem (und leider auch schon längst in einigen anderen) Fäden mehr als deutlich gemacht. Darüber kann auch Dein "soll doch jeder machen, wie er will" nicht hinwegtäuschen angesichts Deiner unzähligen Versuche, jegliche andere Sicht der Dinge bis zum Geht-nicht-mehr totzudiskutieren.wenn sichs ausgeht, warum nicht?
meine Reisen nach oder von USA dauern, ich nehm jetzt mal nicht den oberen Wert, sondern irgendwas in der Mitte, Tür zu Tür, so vielleicht 16, 17 Stunden
damit sind schon mal 32 oder 34 Stunden weg
(aus Asien herauf übrigens nicht viel anders, auch da sind Tür zu Tür locker 30h return weg)
also mal kurz am Fr nach D zurückgeflogen und am So oder Mo wieder hin
selbst bei allergnädigster Betrachtung und angesichts 32 verplemperter Reisestunden, muss man schon sehr viele Augen zudrücken, dass sich das noch rentieren soll
selbst bei allergnädigster Betrachtung und angesichts 32 verplemperter Reisestunden, muss man schon sehr viele Augen zudrücken, dass sich das noch rentieren soll
nöNochmal - du betrachtest des krampfhaft aus deiner Sicht und argumentierst ausschließlich mit deinen Präferenzen/ Bedürfnissen.
Was denn sonst? Wenn ich von meinem Haus in Kapstadt zu meinem Haus und meinem Büro in Duisburg fliege, ist das natürlich mein Privatvergnügen. Ich muss ja nicht in Kapstadt wohnen.Flüge von und zur Arbeitsstätte sind keine Privatreisen
wenn darauf schon viele der QPs beruhen, sind die ja nicht rein privat erflogen
niemand zwingt dich, dich an Meinungsaustausch zu beteiligen,, oder dich durch einen Strang zu langweilen, zu dem du offensichtlich nicht mehr beizutragen hast, als persönliches GetrolleDass für Dich nur Deine Weltsicht zählt, hast Du in diesem (und leider auch schon längst in einigen anderen) Fäden mehr als deutlich gemacht. Darüber kann auch Dein "soll doch jeder machen, wie er will" nicht hinwegtäuschen angesichts Deiner unzähligen Versuche, jegliche andere Sicht der Dinge bis zum Geht-nicht-mehr totzudiskutieren.![]()
"dabei ist die Regelung im Prinzip einfach: Zu einer privaten Fahrt zählen alle Wege, die keinem dienstlichen Zweck zuzuordnen sind. Fahrten zur oder von der Arbeit sind folglich keine Privatfahrten (dasselbe gilt auch für andere Verkehrsmittel, wie Bahn oder Flugzeug), der Umweg zum Bäcker dagegen schon."Was denn sonst? Wenn ich von meinem Haus in Kapstadt zu meinem Haus und meinem Büro in Duisburg fliege, ist das natürlich mein Privatvergnügen. Ich muss ja nicht in Kapstadt wohnen.
Das schreibst du zwar, meinst es aber offensichtlich nicht.nö
ich hab zigmal (dazu) geschrieben, dass das Jeder so zu machen hat, wie er/sie das für richtig hält
Ja, ich weiß. Das ist – auch schon anderen Threads – Deine Standardreaktion, wenn Du Gegenwind bekommst. Dein Problem: In einem Forum wirst Du damit leben müssen, dass andere darüber entscheiden, in welcher Form sie auf Deine Beiträge reagieren.niemand zwingt dich, dich an Meinungsaustausch zu beteiligen,, oder dich durch einen Strang zu langweilen, zu dem du offensichtlich nicht mehr beizutragen hast, als persönliches Getrolle
Weiss jetzt nicht, wo du diese Definition ausgegraben hast - aber das sieht das Finanzamt aber anders..."dabei ist die Regelung im Prinzip einfach: Zu einer privaten Fahrt zählen alle Wege, die keinem dienstlichen Zweck zuzuordnen sind. Fahrten zur oder von der Arbeit sind folglich keine Privatfahrten (dasselbe gilt auch für andere Verkehrsmittel, wie Bahn oder Flugzeug), der Umweg zum Bäcker dagegen schon."
ROFL, das stimmt nur leider nicht mit der Verwaltungspraxis und Rechtslage bei einem (Auch-) Wohnsitz im Ausland und Tätigkeit in Deutschland überein."dabei ist die Regelung im Prinzip einfach: Zu einer privaten Fahrt zählen alle Wege, die keinem dienstlichen Zweck zuzuordnen sind. Fahrten zur oder von der Arbeit sind folglich keine Privatfahrten (dasselbe gilt auch für andere Verkehrsmittel, wie Bahn oder Flugzeug), der Umweg zum Bäcker dagegen schon."
Soll ich noch einen drauf legen?? Nur weil Deine Vorstellungskraft nicht ausreicht? Wo ist das Problem SEN zu werden, unser +0,5 ist gleich mit seiner Requali durch, der „muss“ theoretisch nur ein WE im Monat fliegen dafür!verstehe ich das richtig?
bei 4 Tagen Arbeit pro Woche (Mo bis Do) setzt du dich also Freitags in den Flieger (von wo aus genau ist relativ wurschd), fliegst rein privat Langstrecke nach irgendwo hin, und Sonntags dann wieder zurück, um Montags wieder auf Arbeit zu sein
naja
wie schon gesagt
was man nicht alle erzählt bekommt, im Netz
Geht sogar ohne Job… Als Schüler…ich habe nur mal kurz überschlagen, ob ein LT SEN rein privat erfolgen mit einem stinknormalen Fulltimejob im Rücken wirklich glaubhaft sein kann?
Nur als Gedanke - Reisezeit muss nicht komplett verschwendete Zeit sein.
Man kann lesen/ Filme schauen, etc. Mal bisschen Zeit für sich haben.
Darüber hinaus geht eine Richtung über Nacht.
man kann mir ja viel erzählen versuchen, aber ein stinknormaler Fulltimejob in D hat normalerweise 30 Tage Urlaub im Jahr, ein paar Feiertage und ein paar Wochenenden dazu
sieht wohl so ausNun, da kennst Du aber viele gutverdienende Arbeitnehmer mit entsprechender Flextime und und Flexwork Policy schlecht.
sieht wohl so aus
keine Ahnung, wie das immer so geht
vor allem, wenn man all das mediale Gedöns in D so mitbekommt ... aber es scheint offensichtlich zu gehen
wobei man wohl fairerweise dazu sagen muss, dass das wohl krasse Ausnahmen sein dürften (als Regelfall sehe ich das da draußen in der realen deutschen Welt jedenfalls nicht)
das FA ist nicht immer die maßgebende InstanzWeiss jetzt nicht, wo du diese Definition ausgegraben hast - aber das sieht das Finanzamt aber anders...
Das deutsche Finanzamt akzeptiert keine Flugtickets aus Südafrika (oder USA oder wo auch immer) als Aufwendungen der Anreise zu einem Arbeitsplatz in Deutschland...
Oder umgekehrt, wenn du im Ausland arbeitest und einen deutschen Wohnsitz hast und die Reisekosten geltend machen willst...
wer ist "bei uns"?Alleine bei uns sind es um die 3500-5000 Arbeitnehmer, die jedenfalls potentiell in das Raster passen.