ANZEIGE
![300x250]()
Ich gehöre zu den LT SEN, die diesen rein privat (nach den alten Regeln) erflogen haben. Es war einfach ein "Abfallprodukt" meiner LHG Flüge und es war schon eine kleine Überraschung, als der Brief mit der Nachricht eintraf. Ich bin gerne unterwegs gewesen und dabei waren auch etliche LX Business Saver. Das eine mexikanische Schnapsdrossel dieses für unmöglich hält, ist mir im Nachhinein sogar ein Schmunzeln wert.
Mein Highlight ist bis heute: vier Wochen, ca. 125 000km Flugkilometer, 40 Segmente C/F (u.a. EZE, GRU, 2xADD, HKG, 2xBKK, ?xBCN, ?xFRA, ?xMUC, BER, ZRH, ATH, GVA), nur zum Spaß und den hatte ich. Es gibt davon sogar einen Reisebericht
https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/onkel-ottos-ominoese-odyssee-zweiter-versuch.64066/ hier im VFT.
Nett war auch der Wochendausflug BER-MUC-ICN-MUC-BER am Sonnabend hin und Sonntag retour zum koreanischen Manscheteller (Bibimap?) Essen. Kostete in C ca. € 1.100 und es war kein Urlaubstag notwendig.
In meinem Job gab es eine hohe Flexibilität, dadurch sind viele Trips ermöglicht worden.
Mit einem zusätzlichen MR im Februar/März 2013 kam die schwarze Karte der LH, immerhin für knapp drei Jahre. Als kleiner Angestellter der fünften Führungsebene im öffentlichen Dienst habe ich schon meine Freude damit gehabt.
Bleibt noch die Frage, würde ich es wiederholen? Nein, das Erlebnis C oder F zu fliegen nutzt sich ab und die Zitronenquetscher der Airlines haben zu viel Saft ausgepresst. Jedoch finde ich es nach wie vor extrem gut, es damals gemacht zu haben.