Die fliegt aber munter zwischen Paris und Limoges rum. Was ist mit der F-HBCL, die sich anscheinend ziemlich langweilt? Optisch wäre sie zumindest minimal attraktiver.Da Chalair nur eine ATR72-500 beschäftigt, müsste es die F-HAPL sein.
Die ist aber stored in Warschau. Und laut dem von mir zitierten Flughafenmitarbeiter ist der Ferryflug ex Limoges koordiniert. Denn zwischen Limoges und Paris fliegt alles, von der ATR 72 bis zur Beech auf der Linie.
... die Kiste nach Norderney habe ich vollgemacht.![]()
Mach nicht zu viel Werbung. Die Zweierbänke in der Cessna sind eng und ohne Armlehne...
Mach nicht zu viel Werbung. Die Zweierbänke in der Cessna sind eng und ohne Armlehne...
Sind die Erstflüge von Green nach Sylt doch raus? Der Videotext vom NDR kennt sie nicht mehr: NDR Text | NDR.de - Fernsehen - Videotext
Am 19.März wurden sie noch angezeigt.
haste keinen Einzelsitz buchen können?![]()
OT: Hätte ich schon, ich habe aber vor noch nicht so langer Zeit gebucht, und da waren noch vier Plätze frei. Da habe ich auf eine niedrigere Auslastung spekuliert.
Zurück zum Thema Green Airlines: FR24 listet die Flüge noch, allerdings PAD-ZRH und GWT-ZRH auch.
Zurück zum Thema Green Airlines: FR24 listet die Flüge noch, allerdings PAD-ZRH und GWT-ZRH auch.
GWT-ZRH meldet selbst der Airport GWT noch (ab April), obwohl Green Airlines das nicht (mehr) im Verkauf anbietet...
Aber: PAD-GWT für den Erstflug nur noch in C, nicht mehr in Y erhältlich!
Edit: Jetzt kennt die Webseite GWT den Erstflug CE 531 (wieder). Aufregend!
Aber: PAD-GWT für den Erstflug nur noch in C, nicht mehr in Y erhältlich!
Edit: Jetzt kennt die Webseite GWT den Erstflug CE 531 (wieder). Aufregend!
hat die C überhaupt nennenswerte Unterschiede zur Y? abgesehen von Storno/Änderungen am Ticket,
... und der NDR-Text auch. Ein Thriller![]()
Den Preis.
Wie ist das wirtschaftlich?
Da kommt die Maschine ferry aus Frankreich, fliegt PAD-GWT-PAD und dann gehts ferry zurück nach Frankreich, um am Sonntag dieselbe Tour nochmal abzureißen? Mal ungeachtet Pandemie, Hotellerieverbot, Nebensaison und und und, wie stellt man das nur irgendwie ökonomisch dar?
Ruf Greta an und frag sie... die Maschine wird doch bestimmt in PAD stehen bleiben, es wird wohl günstiger kommen, die Crew ins Hotel zu verfrachten (ist ja geschäftlich nicht verboten) als ständig mit leerer Maschine hin und her zu fliegen
Zwei Nächte Hotel, Verpflegung, Transfers, Lohnkosten, dazu Standgebühren für den Flieger am Airport und am Samstag keine einzige abrechenbare Blockstunde, bevor dann am Sonntag eine Runde PAD-GWT-PAD folgt? Am Boden wird nicht viel Geld verdient...
Zwei Nächte Hotel, Verpflegung, Transfers, Lohnkosten, dazu Standgebühren für den Flieger am Airport und am Samstag keine einzige abrechenbare Blockstunde, bevor dann am Sonntag eine Runde PAD-GWT-PAD folgt? Am Boden wird nicht viel Geld verdient...
In Limoges gibt es aber auch Samstags nichts zu Fliegen. Wir kennen die Verträge zwischen Green Airlines und Chalair nicht, aber ich denke Chalair hat die ATR (blockstundenweise) fest an Green vermietet und die Kiste steht nicht nur zwischen Freitag und Sonntag, sondern auch zwischen Sonntag und Freitag in PAD.
Bei der Auslastung folgt die Betriebseinstellung.Bei der Auslastung reicht sicherlich die Beech