DB: Frage zum bahn.comfort Status

ANZEIGE

King_james

Erfahrenes Mitglied
29.05.2017
250
1
ANZEIGE
Hmm... bist du in der Lounge abgewiesen worden? Denn eigentlich kann das (freundliche) Prersonal beim comfort.Service anrufen und sich den Status bestätigen lassen. (Oder diese Möglichkeit wurde zwischenzeitlich konzernintern abgeschafft, was dann aber an mir vorbeigegangen wäre...)
Das war eine Frage theoretischer Natur :)
Ich war bzw. konnte aufgrund der kurzen Umsteigezeit nicht in die Lounge. Aber jetzt weiß ich Bescheid sollte ich weiterhin keine silberne Bahncard haben.
Danke euch!
 

King_james

Erfahrenes Mitglied
29.05.2017
250
1
Die Lounge ist eh nur ne beheizte Wartehalle, in der es als Gimmick ungenießbare Heißgetränke gibt ;)

Die Wartezeit, bis die Karte in der App silberfarben wird, wäre für mich zu verschmerzen.
Aber hoffentlich allemal besser als draußen ohne Sitzgelegenheit zu warten ;)

Wie voll sind diese denn zu Stoßzeiten?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.498
15.152
Voll. Ueberfuellt aber eigentlich nur bei Grossstoerungen.

Ich fand sie immer sehr nett, gerade, wenn man sonst wegen Anschlussverlust am zugigen Bahnsteig stehen muesste. Das fehlende Softlanding hat mich nach Ablaufen meiner letzten BC100 dazu gebracht, das Bahnfahren von einem Tag auf den anderen komplett einzustellen und nicht noch mit einer BC50 nach und nach "auszuschleichen".
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.917
7.107
Die Lounge ist eh nur ne beheizte Wartehalle, in der es als Gimmick ungenießbare Heißgetränke gibt ;)
Kakao und Suppe finde ich eigentlich sehr gut. Der Kaffee verdient diese Bezeichnung allerdings nicht.

Am wichtigsten finde ich aber die Möglichkeit, in einem beheizten Raum mit Sitzgelegenheiten und sauberen WCs auf den nächsten Zug warten zu können. Schade, dass es dazu mittlerweile eine Lounge braucht.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.364
3.390
HAM
Am wichtigsten finde ich aber die Möglichkeit, in einem beheizten Raum mit Sitzgelegenheiten und sauberen WCs auf den nächsten Zug warten zu können. Schade, dass es dazu mittlerweile eine Lounge braucht.

Na ja, sauberes WC und DB Lounge Hamburg würde ich nicht mehr in einem Satz nennen., Ich weiß nicht warum, aber sowohl bei der DB Lounge als auch bei der LH Lounge gibt es, sagen wir mal, Defizite bei den öffentlichen Toiletten in Hamburg.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Kakao und Suppe finde ich eigentlich sehr gut. Der Kaffee verdient diese Bezeichnung allerdings nicht.

Am wichtigsten finde ich aber die Möglichkeit, in einem beheizten Raum mit Sitzgelegenheiten und sauberen WCs auf den nächsten Zug warten zu können. Schade, dass es dazu mittlerweile eine Lounge braucht.
Wobei die Sauberkeit der WCs auch sehr wechselhaft ist und stark vom Wochentag und der Uhrzeit abhängt. An grösseren Bahnhöfen wie Frankfurt oder Berlin werden dann auch schonmal die Sitzplätze in der Lounge zur Mangelware.
 

pfeilstern

Aktives Mitglied
17.09.2016
117
7
Habe seit heute den Bahncomfort Status, da 2000 Statuspunkte erreicht, jedoch noch keine entsprechende Bahncard in der App bekommen.
Laut DB reicht das bloße Zeigen der erreichten Statuspunkte nicht aus, um in die Lounge zu gelangen.
Ab wann ist der Status auch auf der (Online-) Bahncard ersichtlich?

Ich weiß jedenfalls noch sicher, dass ich einmal den mit der Hinfahrt erworbenen Status auf der Rückfahrt am Folgetag nutzen konnte (war in der App da schon aktualisiert). Ob das immer so ist, weiß ich nicht.
 

Daidalos

Aktives Mitglied
16.02.2020
116
0
Na ja, sauberes WC und DB Lounge Hamburg würde ich nicht mehr in einem Satz nennen.
Die Sauberkeit der WCs ist nicht nur in Hamburg ein Problem.

Es gibt Lounges, da sind die WCs meistens akzeptabel, z.B. Mannheim, Essen oder Köln. Es gibt inakzeptable, wo ich neben Hamburg z.B. die beiden Frankfurter Lounges nennen würde.

Zur Ausgangsfrage von King_James: Ja, man kriegt meist einen Sitzplatz und kann da 30 min rumsitzen. Alles ok, so lange Du keinen Lounge auf solidem Fluggesellschaften-Niveau erwartest. Einige Railteam-Lounges außerhalb Deutschlands sind sogar etwas netter. Aber auch da gilt: Ball flachhalten!
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.498
3.172
Corona-Land
"Batchverarbeitung"

Ja, so haben wir das 1970 auch gemacht. War alles auf Lochstreifen. Moderne Maschinen hatten schon Lochkarten, da wurde abends der Stapel eingelesen.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.917
7.107
Aus gegebenem Anlass muss ich den Thread wieder aufwärmen, ich vermute die Frage betrifft auch andere User hier. Eine etwas vereinfachte Schilderung der aktuellen Situation:

Ich besitze eine BC25 mit BahnComfort, gültig bis 31.10.2020. Aktuell habe ich 2.500 Statuspunkte, der Bestand schrumpft stetig und wird dank Corona nicht weiter aufgefüllt. Voraussichtlich um den 01.07. werde ich unter 2.000 Punkte fallen, wenn dann nicht alle Reisebeschränkungen aufgehoben sind (und davon ist nicht auszugehen) wird es mit dem Status am 01.11.2020 knapp bis unmöglich.

Wenn ich die letzten 7 Seiten dieses Threads richtig interpretiere, habe ich folgende Möglichkeit:
* BC25 heute kündigen
* Neue BC25 nach dem 01.05.2020 beantragen, mit Gültigkeit ab 01.11.2020.
* Punktestand bei Beantragung über 2.000, Punktestand bei Gültigkeit unter 2.000 -> Status trotzdem vom 01.11.2020 bis 31.10.2021
Ist das korrekt?
 

Loveyou

Erfahrenes Mitglied
01.04.2014
1.500
333
BC25 braucht nicht zwingend gekündigt werden, da man beliebig viele BC's mit unterschiedlichen oder auch gleichen Laufzeiten haben darf.
Bezüglich des Punktestandes meine ich, dass es so nicht klappen wird, da die BC i.d.R. drei, vier Wochen vorher Laufzeitbeginn verschickt und dabei auf den dann erst auf den Punktestand geguckt wird.
Auf der sicheren Seite bis Du, wenn Du eine BC mit Laufzeit beginn um den 1. Juli beantragst.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Aus gegebenem Anlass muss ich den Thread wieder aufwärmen, ich vermute die Frage betrifft auch andere User hier. Eine etwas vereinfachte Schilderung der aktuellen Situation:

Ich besitze eine BC25 mit BahnComfort, gültig bis 31.10.2020. Aktuell habe ich 2.500 Statuspunkte, der Bestand schrumpft stetig und wird dank Corona nicht weiter aufgefüllt. Voraussichtlich um den 01.07. werde ich unter 2.000 Punkte fallen, wenn dann nicht alle Reisebeschränkungen aufgehoben sind (und davon ist nicht auszugehen) wird es mit dem Status am 01.11.2020 knapp bis unmöglich.

Wenn ich die letzten 7 Seiten dieses Threads richtig interpretiere, habe ich folgende Möglichkeit:
* BC25 heute kündigen
* Neue BC25 nach dem 01.05.2020 beantragen, mit Gültigkeit ab 01.11.2020.
* Punktestand bei Beantragung über 2.000, Punktestand bei Gültigkeit unter 2.000 -> Status trotzdem vom 01.11.2020 bis 31.10.2021
Ist das korrekt?

Ich würde abwarten und Tee trinken - und wenn die Entwicklung annähernd absehbar ist mit dem BahnComfort-Service Kontakt aufnehmen. Ich nehme mal an, dass die auch dafür eine kulante Sonderregelung finden wie auch für BC100-Kunden. Die Ankündigung über Gutscheine und Co. kann man beim ICE-Treff nachlesen: https://www.ice-treff.de/index.php?id=603650
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
185
73
Ich habe mir am 17.09.2020 um 05:30 Uhr eine BC25 gekauft und auch am selben Tag über 2.000 Status-Punkte bekommen. Meine Nachfrage bei der DB ergab, dass ich angeblich zum Zeitpunkt meiner BC-Bestellung noch keine 2.000 Punkte gehabt hatte, sondern erst paar Minuten später. Somit habe ich nun am 18.09.2020 eine normale BC25 ohne Comfort-Status in der DB App erhalten. Mittlerweile habe ich über 2.100 Status-Punkte, aber die BC wurde noch nicht auf den Comfort-Status aktualisiert. Weiß jemand wie lange dies nun dauert?
 

SEN

Neues Mitglied
29.10.2018
10
0
Ich habe vor 4,5 Jahren eine Bahnbonus Card Business beantragt als ich Comfort Status hatte. Nun läuft diese aus. Aktuell habe ich noch knapp über 2.000 Statuspunkte aber bei Auslauf werden davon nur noch 500 übrig sein...
Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung gemacht wie er diese jetzt bereits um 5 Jahre erneuert (kündigen/neu registrieren? Als verloren melden?)?
Würde gerne erreichen, dass mir eine neue mit 5 Jahre Status ausgestellt wird.
VG
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.439
758
Ich habe vor 4,5 Jahren eine Bahnbonus Card Business beantragt als ich Comfort Status hatte. Nun läuft diese aus. Aktuell habe ich noch knapp über 2.000 Statuspunkte aber bei Auslauf werden davon nur noch 500 übrig sein...
Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung gemacht wie er diese jetzt bereits um 5 Jahre erneuert (kündigen/neu registrieren? Als verloren melden?)?
Würde gerne erreichen, dass mir eine neue mit 5 Jahre Status ausgestellt wird.
VG

Einfach eine neue im GK-Portal bestellen? Die BBCB mit Status scheint jetzt aber leider auch nur noch 3 Jahre zu gelten...
 

1nsane

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
416
76
ERF
Im Oktober gibts die 2. Klasse BC für 24,90 € (statt 54,60). quelle
Am 05.10.2020 werde ich unter 2000 statuspunkte fallen. Könnte ich am 1.10. die reduzierte Bahncard mit start 31.10. bestellen und erhalte trotzdem den comfort status ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rausmade