Eben, aber die Girocard (über 100 Mio. in DE) wird dadurch nicht verschwinden. Es wird einfach andere Lösungen geben, die sehen aber nicht so aus wie in einem kleinen Land wie NL. Dort gibt es kein nationales System mit dieser starken Verbreitung. Das meinte ich nur. Von daher halte ich:
für absolut utopisch.
Mag sein, dass die Girocard nicht von heute auf morgen verschwinden wird, aber wenn sie nicht in die EPI aufgeht, wird sie wohl oder übel in absehbarer Zeit verschwinden. Mastercard und Visa sitzen da einfach am längeren Hebel. Die ganzen Neobanken geben jetzt schon nur eine Debit MC/Visa aus und viele Direktbanken haben auch kein sonderlich großes Interesse an der Girocard. Sobald die US Kartengesellschaften Maestro und VPAY vom Markt gedrängt haben, werden sich die deutschen Banken erst mal überlegen müssen was sie tun. Am Anfang werden die "Bankberater" ihren Kunden noch erzählen können, dass das alles an den bösen US Kartengesellschaften liegt, aber auf Dauer wird der Kunde einfach nur genervt sein, wenn er in Frankreich, Spanien, Österreich oder Griechenland nicht mehr bezahlen kann. Die Sparkassen werden sich hier dann eventuell noch weigern und versuchen an der Girocard festzuhalten (eventuell mit einer DMC als CoBadge), aber Banken wie die Deutsche Bank, die Commerzbank, die DKB, die ING, die Consorsbank, die OLB usw. haben vermutlich kein sonderlich großes Problem damit, komplett auf Mastercard oder Visa umzustellen. Bis dahin wird die Akzeptanz von MC/Visa auch weiter ausgebaut sein.
Da muss sich dann schon noch einiges tun, denn für Maestro/VPay zahlt der Händler pro Zahlung einen Festbetrag (5,6 ct), für Debit MC/Visa oft die gleiche prozentuale Transaktiongebühr wie für Credit MC/Visa. Die beträgt z.B. bei
CCV 1,6% des Rechnungsbetrages, für größere Händler ist sie bestimmt niedriger.
Naja wenn die Karte weg ist, haben die Händler halt zwei Möglichkeiten, entweder sie akzeptieren nur noch Bargeld oder sie fügen sich halt den neuen Preisen, was sollen sie sonst machen? Die niederländischen Banken werden wohl kaum von heute auf morgen alleine ein Zahlungsnetzwerk aufbauen. Demnach bin ich wirklich gespannt, ob aus der EPI noch was wird. Sie können die Karte ja dann Euro Card (€C) nennen.