Der Bordessen-Foto-Thread

ANZEIGE

namosi

Erfahrenes Mitglied
22.08.2009
866
49
Nordeifel
ANZEIGE
+ das ist der Punkt. Mir wäre nicht bekannt, wo im deutschsprachigen Raum irgendwer ein faschiertes Laibchen / Frikadelle / gebratenes Hackfleisch als "Burger" bezeichnen würde. Jedenfalls nicht in Österreich. Was ein Burger ist muss man ja glaube ich nicht näher beschreiben. Sonst kann ich nach der gleichen Logik auch ein Stück Mozzarella als Pizza bezeichnen.
Ich kann dir garantieren, dass ich in meiner Schulzeit in Belgien dauernd irgendwelche blanken Patties als Burger in der „Schulkantine“ serviert bekam. War Deutschsprachig in Ostbelgien. Bis in die 90er oder 0er Jahre wurden die Burger auch genauso in den Frittenbuden dort serviert ….
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.036
1.445
LEJ
Wie viele Meilen sind das Luftlinie? 200? Da reicht doch das Snackkörbchen aus. Bis 800 Meilen in den USA Standard bei allen Airlines und auf DEN-ORD oder DEN-LAX gibt es auch nur ein paar Pretzel und das sind schon mehr als 2,5 Stunden Blockzeit (zumal man - anders als bei UA - bei DL mit reinem Domestic F Ticket und SAS-Status nicht in deren Lounges kommt)

Ich bin halt verwöhnt von LEJ - FRA, ist dieselbe Flugzeit und etwa dieselbe Entfernung und es gibt eine ordentliche Mahlzeit, obwohl man vorher auch Zugang zur Lounge hat... Dass die Mahlzeit nicht immer das Gelbe vom Ei ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber da die Mahlzeit aus mehreren Komponenten besteht, ist immer etwas dabei, was man mag.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.464
5.435
AS SAN-ATL domestic first
(vorbestellt)
Hat perfekt mit dem 25er Jahrgang gepaired und die Temperaturen von beidem war exzellent.

Das Salat Dressing hatte sich nur leider nen bisschen versteckt.
Anhang anzeigen 309856

Und da regen sich die Leute über die LH auf.

Da habe auf FRA-CAI (3:40) in C etwas deutlich schöneres bekommen. Geschmacklich war es ebenfalls perfekt. (Vorbestellte Wildfrikadellen).
 

MarcusG

Reguläres Mitglied
15.08.2017
33
444
LH 712 (C) FRA-ICN A359

Den Header könnte ich mir auch schenken. Es gibt nicht allzu viele LH-Flüge, wo das Ziel eindeutig über die Menükarte identifizierbar ist:

IMG_5697.jpg



Aber von vorne. D.h. den Aperitif lasse ich aus. Warum? s. Fazit später unten, bin da noch am Formulieren... Beginnen wir also hier - verbunden mit gewisser Vorfreude auf den Flug und das Menü:

IMG_5693.jpg


Vorspeise I: Das Bündnerfleisch fand ich mit den Beilagen stimmig. Das Brot nicht warm - etwas schade. Zur Ehrenrettung: Ich fand es nicht gummiartig o.ä. Aber muss es so auch nicht wiederhaben. Wenn Brot nun schon speziell angepriesen wird und jemand seinen Namen dahergibt, sollte es auch irgendwo einen "Wow"-Effekt haben. Den hat es nicht. Dann lieber solch leckeres Brot wie bei der Swiss o.ä:

IMG_5701.jpg


Vorspeise II (nebenan): Witzig, also beim "das da vorne" mit dem Pumpernickel könnte ich schwören, dass ich es hier ein paar Seiten vorher in einem Beitrag zu Condor gesehen habe. Gesamte Vorspeise wurde aber gelobt:

IMG_5700.jpg


Nun zu den Hauptgerichten. Wie eingangs erwähnt dürfte Bibimbap exklusiv auf der Route nach Seoul im Angebot sein. Es ist m.W. auch das einzige Gericht, wozu extra eine, ähm, Bedienungsanleitung gereicht wird:

IMG_5716.jpg

IMG_5717.jpg


So sah es dann im Original aus und wurde von nebenan auch gelobt:

IMG_5705.jpg


Hauptgericht II:

IMG_5707.jpg


Ich denke, zum Thema Rinderfilet wurde hier schon vieles/alles gesagt. Nur noch nicht von jedem. Daher: Wenn so etwas in der Menükarte erscheint (egal ob Restaurant, Flugzeug, Schiff, Raumstation...) ist damit eine gewisse Erwartungshaltung verbunden. Und wenn das nicht geleistet werden kann, sollten lieber andere Gerichte ins Angebot: Einfach um Enttäuschungen zu vermeiden. Achso, davon rede ich:

IMG_5709.jpg

Tot. Wirklich sehr trocken tot und schon etwas unangenehm im Geschmack. So Insider mitlesen: Existiert eigentlich eine "Sollvorgabe", wie es beim Gast ankommen soll? Ich bin nun kein Koch, aber meiner Meinung nach ist es keine Budgetfrage, dass ein bestimmter Gargrad erreicht wird. Anderen Fluggesellschaften gelingt es auch. Möge es gewissen Ansporn geben.


... der Rioja hat es da leider auch nicht mehr rausgerissen:

IMG_5703.jpg


Dessert:

IMG_5714.jpg


Vor der morgendlichen Landung - war beides gut. Den Sahnejoghurt fand ich sogar sehr lecker:

IMG_5757.jpg

IMG_5759.jpg

Jetzt komme ich zum Aperitif: Es zählt ja immer das gesamte Flugerlebnis, ob es positiv in Erinnerung bleibt. Um kurz das Catering abzuschließen: Bis auf das Filet war es gut, würden wir wieder so wählen. Aber während des Fluges herrschte eine etwas seltsame Zweiklassengesellschaft. Direkt vor uns saßen zwei Gäste, um die sich speziell gekümmert wurde. Keine Frage, zwei HON. Vieles ist für mich/uns auch in Ordnung (FCT, indiv Transfer auf Vorfeld, Upgrades etc.), aber **an Bord** sollte **in gleicher Klasse** ein einheitliches Erlebnis geboten werden. Das war nicht der Fall und war nun der zweite Flug in Folge auf diese Art und Weise. U.a. wurde mein Aperitifwunsch vergessen, weil sich eben gesondert gekümmert und geplauscht wurde. Das zog sich durch den Flug.. es war ein Gefühl, als ob "für den Rest" eben gerade so das Nötigste geleistet wurde. Diese Strategie mag gewünscht sein... aber ob sich über diesen Weg neue Gäste heranzüchten lassen, die dann irgendwann selbst entspr. hohen Status erreichen, d.h. dem Unternehmen entspr. Einnahmen generieren, halte ich für fraglich. In der Galley hatten drei FB dann noch festgestellt, dass sie zusammen über 80 Dienstjahre haben. Finde es - ehrlich - großartig, wenn man dem Unternehmen so lange treu ist. Allerdings sollte es auch vom ersten bis zum letzten Tag Ansporn sein, seine Kunden entsprechend wertschätzend zu behandeln. Ich weiß, das braucht Motivation, aber an Bord ist man ja sozusagen ne Schicksalsgemeinschaft. Und keine Frage, alles was erwartet wird, wird natürlich auch selbst geboten. Gebietet schon der Respekt vor diesem Beruf mit seinen Herausforderungen.

Von daher Fazit: Wir sind ordnungsgemäß am gewünschten Zielort gelandet. Was will man mehr. Nächstes Mal wird besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.126
974
Über 'Burger selberbauen im Flugzeugsitz' kann man sicherlich diskutieren, keine Frage. Ich find die Idee aber, bei entsprechend auskömmlicher Länge des Fluges, nicht schlecht. (Fast) alles da, ich persönlich hätte noch Salz und Pfeffer gewünscht.

Und wenn du einen Burger auf der Käseseite auseinander ziehst, sieht das foch immer so aus, oder ....?

Naja, und das Bibimbap ist ja auch zum 'Selberbauen'.
 
Zuletzt bearbeitet: