ANZEIGE
Das ist aber Pflicht hier. Mit dem Veröffentlichen eines Coupons übernimmt man einen Rattenschwanz an Pflichten. Der Coupon muss für jeden User entsprechend dessen Wünschen modifiziert und angepasst werden, z.B. in Schwarz-Weiß für User, deren Farbtintenpatrone gerade leer ist.
Kennst du die Funktion "Datei umbenennen" deines Betriebssystems? Falls ja, dann mach es selber.
Dann würde ich dir vorschlagen, das Fenster zu öffnen und den Schrott durch selbiges zu entsorgen, inklusive dieses komischen Readers, der keine Sonderzeichen versteht.
Ein Kuddelmuddel dürfte wohl bei dir herrschen, insbesondere EDV-technisch. Btw: Kann es sein, dass Namen keine Zahlen enthalten dürfen, weil du es so definiert hast?
150x150 dpi sind völlig ausreichend. Und warum sollte man die Coupons mit einer Auflösung scannen, die horizontal höher ist als vertikal? Hast du etwa in der Horizontalen mehr Informationen drin als in der Vertikalen? Und warum um Gottes Willen brauchst du Word, um einen Coupon zu verkleinern? Nur weil du deine Wohnung mit der Straßenkehrmaschine säuberst? Würdest du das Wordzeug von deiner Platte schmeißen, hättest du Platz sowohl für ein vernünftiges Office-Paket als auch für einen PDF-Reader, der Sonderzeichen wie ein _ oder ein , versteht.
PS: Beim Runterskalieren (verkleinern) eines Bildes müssen zwangsweise Pixel (und damit Informationen) entfernt werden. Besser wird das Bild dadurch nicht.
Bei mir werden die Coupons in der Originalgröße angezeigt und ausgedruckt, das ist besser, als Coupons erst mal mit einer übertriebenen Auflösung einzuscannen, nur um sie anschließend in Word wieder zu verkleinern.
Ich bitte dich den File umzubenennen und alle Sonderzeichen & # etc, zu entfernen.
.
Kennst du die Funktion "Datei umbenennen" deines Betriebssystems? Falls ja, dann mach es selber.
Ich bitte dich den File umzubenennen und alle Sonderzeichen & # etc, zu entfernen.
Leider kann ich Adobe auf meinem Rechner nicht nutzen, da die Festplatte auf dem Rechner zu knapp ist und schon jetzt aus allen Nähten platzt (alter Rechner). Adobe scheidet aus. Nur Foxit Reader läuft einwandfrei und verbraucht 2 MB Platz. Der versteht jedoch die Sonderzeichen nicht.
Dann würde ich dir vorschlagen, das Fenster zu öffnen und den Schrott durch selbiges zu entsorgen, inklusive dieses komischen Readers, der keine Sonderzeichen versteht.
Das ist bei mir das erste Mal, daß Ihr Produkt= File nicht geoffnet werden kann. Klappt prima, wenn Sie nur Zahlen oder Namen verwenden, aber nicht dieses Kuddelmuddel.
Ein Kuddelmuddel dürfte wohl bei dir herrschen, insbesondere EDV-technisch. Btw: Kann es sein, dass Namen keine Zahlen enthalten dürfen, weil du es so definiert hast?
Im übrigen hab ich festgestellt, daß es besser sei, die Coupons in einer größeren Auflösung ca.1200 x 300 zu scannen, da die Detailschärfe perfekt ist, gegenüber 300x300. Da bin ich nicht der gleicher Meinung wie manche Frauen hier im Club. Der Coupon in 1200 x300 Auflösung verliert an Detailschärfe auch beim Verkleinern in Word nicht, während bei dem 300x300 der Text beim Verkleinern verwaschen wird.
150x150 dpi sind völlig ausreichend. Und warum sollte man die Coupons mit einer Auflösung scannen, die horizontal höher ist als vertikal? Hast du etwa in der Horizontalen mehr Informationen drin als in der Vertikalen? Und warum um Gottes Willen brauchst du Word, um einen Coupon zu verkleinern? Nur weil du deine Wohnung mit der Straßenkehrmaschine säuberst? Würdest du das Wordzeug von deiner Platte schmeißen, hättest du Platz sowohl für ein vernünftiges Office-Paket als auch für einen PDF-Reader, der Sonderzeichen wie ein _ oder ein , versteht.
PS: Beim Runterskalieren (verkleinern) eines Bildes müssen zwangsweise Pixel (und damit Informationen) entfernt werden. Besser wird das Bild dadurch nicht.
Dann lieber immer Vergrößerte Coupons reinstellen, als verkleinerte.
Vielen Dank an alle Helfer.
Bei mir werden die Coupons in der Originalgröße angezeigt und ausgedruckt, das ist besser, als Coupons erst mal mit einer übertriebenen Auflösung einzuscannen, nur um sie anschließend in Word wieder zu verkleinern.