Mensch Jungs,
ich müßte eigentlich langsam aufstehen, weil bald das Taxi zum Flughafen kommt,

aber dieser Thread hat mit dem gebotenen Abstand wieder mal unheimliches Unterhaltungspotential,
also will ich auch noch mitsenfen:
Du verkehrst definitiv in Kreisen, die ich nicht kenne.
Das mag auch daran liegen, dass Du in Deinem Ausgangspost auch eine Frau als Objekt titulierst.
Aber auch dieser Thread wird - unabhängig von seinem Trollwert - sicher wieder unterhaltsam.
Leider spiegelt er das inzwischen vorherrschende Niveau dieses Forums wieder.
Schade eigentlich.
Ja und nein- manchmal will man sich auch einfach amüsieren- und dann ist so ein Thread durchaus nett.
Du bist doch auch meist Mitschreiber in solchen Threads.
OT: Nächste Woche melde ich mich in Ruhe bei Dir wegen der PN

, ich mußte erst mal einiges abarbeiten hier was in dem Monat liegengeblieben war und den Jetleg irgendwie überwinden.
Ich habe mal mit einem Bundestagsabgeordneten gesprochen. Eines der größten tollen Benefits für die Abgeordneten - so sagte er -, ist der Senatorstatus, den jeder Bundestagsabgeordneter von Lufthansa erhält.
Naja, Loungezugang etc. ist doch schon ein angenehmer Benefit, oder?
Oder fliegen die Abgeordneten theoretisch sowieso immer C?
Vor 30 Jahren war der Senator etwas besonderes: Es gab etwa 4.000 Senatoren und 70.000 FTL's. Auch das Fliegen war damals etwas besonderes. Und heute? Heute gehört Fliegen für viele Menschen zum Alltag, und es gibt viele Flugäste, denen man zur Kundenbindung einen Status verleiht. Aber ob das noch etwas besonderes ist? Ich habe da meine Zweifel ...
Diesen Gedanken hatte ich letzte Woche auf Rarotonga, da waren lauter junge deutsche Backpacker(vor allem -innen).
Da hat sich einfach viel getan, "wir" sind früher in Europa rumgetourt und haben das schon als die weite Welt empfunden.
Als ich dann mit 17 das erste Mal in Kenya war und ab da dann in größeren Abständen Reiseziele wie Südsee, Dom Rep. etc. erleben durfte, da war mir sehr bewußt, wie privilegiert ich bin, diese Chance zu haben und in meinem Umfeld hat das kaum jemand erlebt (allerdings hat es auch kaum jemanden interessiert).
Heutzutage scheint Weltreisen wirklich sehr viel verbreiteter zu sein, da auf Raro und in AKL waren es viele junge, deutsche Frauen zusammen.
Ist ja auch toll, die Welt zu erkunden, schön, daß sich das immer mehr Menschen ermöglichen können...
Das erinnert mich an eine Fahrt mit dem Aufzug letzte Woche. Da hatte einer einen FTL Anhänger an seinem Handgepäck und als er bemerkt hatte, wie ich diesen angeschaut habe, hat er mir großspurig erklärt, dass er ein ausgesprochener Vielflieger ist und beruflich durch die Welt fliegt... [emoji849]
Da habe ich auch ein witziges Beispiel, ich bin auch noch in einem anderen, nicht reisespezifischen Forum ziemlich aktiv und hatte durch nette gemeinsame Themen dann per PN intensiveren Kontakt zu einem wirklich netten Typen.
Irgendwann im Laufe unseres Austauschs wollte er mich wohl gerne ein bißchen beeindrucken und schrieb er mir dann regelrecht "aufschneidend", daß er beruflich viel rumkommen würde.
Er müsse sogar bis zu 5 mal im Jahr nach Berlin fliegen, hätte also einen echten Reise-Job und sowas wäre echt stressig.
Ihr könnt Euch vorstellen, wie niedlich unbedarft und irgendwie rührend ich das innerlich fand.
Ich habe dann vermieden, selbst von meinen beruflichen Reisen zu schreiben und lieber das Thema gewechselt, denn das hätte ihn sicherlich erschüttert in seiner Weltsicht.
Es ist doch immer eine Frage der Perspektiven,
im Vergleich zu den meisten von Euch bin ich ein Stubenhocker, würde mich sowieso nicht als Vielflieger bezeichnen,
aber im Vergleich zu ihm war es eine ganz andere Dimension.
Er wiederum empfand sich als vielreisend und anklingend kosmopolitisch.
Ich habe ihm keinen Link hierher gegeben.
Kaum zu glauben, aber wahr: In einem Münchner Konzern gab es in den 80er Jahren einen Gärtner. Er hatte die Aufgabe, in den Büros bei Gummibäumen neue Blätter abzuschneiden, wenn die die Anzahl der Blätter den Status des Büro-Insassen überstieg. Die Hierarchie des Büro-Insassen bestimmte also die Gummibaumgrösse. Der Gummibaum als Statussymbol. Ob es eine Korrelation zum Senator-Status gab, hat damals leider niemand ausgerechnet.
Nein, ich fasse es nicht. Irre Geschichte, danke dafür.
Also ich lege bei dates regelmäßig meine vielfliegerkarte ganz unauffällig mitten auf den tisch...... danach knackt sogar die härteste nuss.....
Klar, weil sie mit der Stirn heftig auf die Tischkante knallt.
