Der SEN als Prestige-Objekt?

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Ich finde Threads wie den hiesigen durchaus ein wenig unterhaltsam... jedenfalls unterhaltsamer als so manches Angebot der privaten oder ö/r Fernsehsender. Lasst die Debatte doch laufen, aber verzichtet - das wäre mein Vorschlag - auf die verbale Atomisierung des Debattengegners.

SEN- Status als Prestige? Nun, als ich die Karte das erste Mal in der Hand hielt, schnellte mein Puls dramatisch von ca 60 bpm auf 62 bpm hoch.

Bemerkenswert ist aber schon die Reaktion von mitgenommenen Loungegästen - nicht Lieschen Müller, sondern durchaus im Leben stehenden Geschäftsleuten, die aber eben nur 1-2 Mal pro Jahr fliegen. Ich habe noch nicht EINEN Gast gesehen, der bei der Präsentation des Champagnerglases, der großzügigen Lederlümmelsessel und des Duschbades nicht beeindruckt war.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.394
10.271
irdisch
Meinst Du jetzt das FCT oder irgendeine SEN-Lounge? Flaggschiffe sind immer nett. Aber wenn es voll oder hektisch ist, verfliegt der Charme auch schnell.
 

musty97

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
304
1
Insel im roten Meer
Abgesehen von der Absurdität dieses Threads sollte doch gesagt werden, dass es diese Klientel gibt, die solch einen Vielfliegerstatus als Schwanzverlängerung missbrauchen.

In den Lounges unserer Republik trifft man des öfteren auf Leute, die sehr dringend telefonieren müssen, gerne auch mit Lautsprecher und in diesem Gespräch einen Mitarbeiter nieder machen, laut dem Kollegen sagen, dass man jetzt in Buisinezz nach Hintertupfingen fliegt, oder sich mit der +1 lautstark streiten.

Dieses Klientel beansprucht gerne 3 Sessel für sich, auch wenn die Lounge zu 130% gefüllt ist und Stehplätze gesucht werden.

Beim Boarding kommt diese Person grundsätzlich 5 Minuten vor Boardingschluss ans Gate, verlangt aber gleichzeitig an die Spitze der aus noch 20 Personen bestehenden Schlange zu kommen.

Im ICE kommt das wichtige Bahn-Comfort Mitglied zum Bahn-Comfort Sitzplatzbereich und versucht einen wegzuschicken, weil er meint auf meinem Platz sitzen zu dürfen.

Zu einer weiteren Situation mit einem wichtigen Senator, die ich extrem amüsant fand:

Ich bin im Prinzip absoluter Pöbel, Student, der in einem Elektroladen arbeitet, welcher jedoch keine Kreditkarten akzeptiert.

Kunde Wichtig hat eines Tages versucht mit Kreditkarte zu zahlen - Da muss ich freundlich ablehnen, weil mein Chef das so möchte (Verstehe ich selber nicht).
Wie auch immer, Kunde drückt mir seine goldene Senatorkarte in die Hand, ich muss sie ablehnen, er fängt plötzlich an zu sagen, dass dies eine Frechheit ist, ich mir die Karte nochmal anschauen soll, da ich nie im Leben sowas besitzen werde.

Ungelogen, wirklich passiert... =;
 
Zuletzt bearbeitet:

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.460
4.996
Z´Sdugärd
In den Lounges unserer Republik trifft man des öfteren auf Leute, die sehr dringend telefonieren müssen, gerne auch mit Lautsprecher und in diesem Gespräch einen Mitarbeiter nieder machen, laut dem Kollegen sagen, dass man jetzt in Buisinezz nach Hintertupfingen fliegt, oder sich mit der +1 lautstark streiten.

Dieses Klientel beansprucht gerne 3 Sessel für sich, auch wenn die Lounge zu 130% gefüllt ist und Stehplätze gesucht werden.

Beim Boarding kommt diese Person grundsätzlich 5 Minuten vor Boardingschluss ans Gate, verlangt aber gleichzeitig an die Spitze der aus noch 20 Personen bestehenden Schlange zu kommen.

Im ICE kommt das wichtige Bahn-Comfort Mitglied zum Bahn-Comfort Sitzplatzbereich und versucht einen wegzuschicken, weil er meint auf meinen Platz sitzen zu dürfen.
Solches "wichtigen" Leute hast du aber überall. Egal welchen Status. Immer bei grösseren Menschenmassen sind irgendwie ALLE Leute die wichtigsten in der Firma. Ohne diese Leute geht garnix. Da Frag ich mir aber warum die immer auf Achse sind....vermutlich genau aus dem Grund ;)

Nochmal: Ich finde es schön wen sich der eine oder andere einen Status erarbeitet hat (wobei da gehts oftmals schon los). Ich freue mich auch wen sich einer so einen Porsche mit 2 Zylindern zu wenig leisten kann oder ihn als Firmanwagen bekommt. Jemand ist zuminderst der Meinung er hätte es verdient. Auch freut es mich das man Menschen mit einer Rolex die nur die Zeit anzeigen kann glücklich machen kann. Es stellt sich halt immer nur die Frage wie man damit umgeht. Bescheidenheit trotz aller dem ist halt eine Tugend die nicht jeder gelernt hat.

Beispiel?
Kennt jemand noch den jämmerlichen Versuch von VW in die Oberklasse vor zu stossen? Also so einen Föton? Jetzt stehst also mit dem 500PS 2er Golf (ja sowas gibts) bei VW und brauchst n kleines Teilchen und wartest bis der Teileonkel das ganz hinten aus dem Regal gefischt hat. In der Zeit betritt dann eben Prof. Dr. h.c. Miesmacher das Geschäft und macht seinen Unmut gleich mal Luft. Von wegen Anstehen und keinen roten Teppich nur weil er seinen Föton jetzt zum Kundendienst und damit Kernsanieren des Autohauses abgibt. Und noch schlimmer das man nicht gleich mit dem VIP Hubschrauber nach Hause geflogen wird, schliesslich hat man hunderttausendeeuros für den Ofen liegen lassen......DAS ist halt eher ein Beispiel wie man eben NICHT mit seinem Status umgehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andreas91 und musty97

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Ein sehr kurzer Beitrag von mir, bevor ich mich hier wieder dezent zurückziehe:

JA. Es gibt die Leute, die den SEN als Statussymbol betrachten. Mein Schwager war einer von denen, solange er einer auf Kosten des Dienstherren war.
Es verging kaum ein Gespräch, in dem er es nicht verstand mal auf das Reisen umzuleiten und dann mit den tollen Privilegien hausieren zu gehen.

Armes Würstchen. Kann man nur bedauern.......
 
F

feb

Guest
Meinst Du jetzt das FCT oder irgendeine SEN-Lounge? Flaggschiffe sind immer nett. Aber wenn es voll oder hektisch ist, verfliegt der Charme auch schnell.

Dem Threadtitel entsprechend meine ich natürlich SEN- Lounges. Weit überwiegend habe ich (Vergangenheitsform, bin nur noch ein kleiner FTL- Wurm) die SEN- Lounges im MUC T2 genutzt, meist die ggü Gate H24. Und ja, an der Bar gibts die echte Goldhalsbrause aus der Champagne, die Lederlümmelsessel pleasen und die Bäder sind durchaus auf dem Hotellevel zwischen 4*-5*. Wirklich proppevoll habe ich diese Lounge nie gesehen, also kein Vergleich zu der berüchtigten A26 (?) in FRA.

Ich habe den Aufenthalt jeweils genossen und wie gesagt, meine mitgenommenen Gäste haben schon ein wenig WOOOWW- Gefühl gehabt. Für mich war der Komfort wichtiger, denn nach einem 12- Stunden- Arbeitstag auf dem Spätabendflug nach Asien zu starten und nach Ankunft gleich die erste Verhandlungsrunde zu haben ist für einen nicht mehr ganz jungen Knaben schon ein kleiner Berg. Und jaaaaa, natürlich hätte ich mir bei den Gerichten am Buffet mehr als Leberkäse, Putenwiener, den berühmten K- Salat gewünscht, aber ganz nicht selten wurde ich auch positiv durch andere Gerichte überrascht.

In dem Thread geht es um die Frage, ob die SEN- Lounge ein Prestige- Objekt ist. Für mich war es ein brauchbarer Ort der Ruhe, Arbeitsmöglichkeit, Flugvorbereitung, wunderbarer Sanitärbereich (ich mag es sehr gerne, frisch geduscht auf die Reise zu gehen) und Essen war in Erwartung des Bordservices jetzt nicht soo wichtig. Und jetzt auf den Punkt: Die von mir mitgenommenen Gäste waren jeweils schon halbwegs beeindruckt und daher ist das mit dem Prestige- Objekt nicht ganz abwegig.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Zum Thema Prestige fällt mir folgende Geschichte ein: Ich war auf einer Hochzeit in Zürich. Seine Eltern sind "echte Zürcher" mit Tradition, inklusive Haus am See usw., keineswegs neureich.
In der Hochzeitsrede erwähnte die Mutter, dass die Eltern dem Sohnemann mal aushelfen mussten, als er drohte in Asien seinen Swiss Flug nach Hause zu verpassen. Nette Anekdote. Hierbei hat sie es sich aus irgendwelchen Gründen nicht nehmen lassen, zu erwähnen, dass dies schlussendlich mit Hilfe der Senator-Hotline geklappt hatte, da die Eltern den Senator-Status haben.

"Der Senator" ist also scheinbar auch in gewissen Kreisen erwähnenswert, wo ich es so nicht vermutet hätte.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Fanta2k

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
324
0
INN
Naja, ich sehe jetzt meinen SEN nicht wirklich als Prestige, sondern eher als Armutszeugnis das ich zuviel Zeit an Flughäfen und in den Exits Rows verbringen muss, so beneidenswert finde ich das jetzt nicht unbedingt.

Prestige wäre da eher schon eine NetJets-Kundenkarte.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ich finde Threads wie den hiesigen durchaus ein wenig unterhaltsam... jedenfalls unterhaltsamer als so manches Angebot der privaten oder ö/r Fernsehsender. Lasst die Debatte doch laufen, aber verzichtet - das wäre mein Vorschlag - auf die verbale Atomisierung des Debattengegners.

SEN- Status als Prestige? Nun, als ich die Karte das erste Mal in der Hand hielt, schnellte mein Puls dramatisch von ca 60 bpm auf 62 bpm hoch.

Bemerkenswert ist aber schon die Reaktion von mitgenommenen Loungegästen - nicht Lieschen Müller, sondern durchaus im Leben stehenden Geschäftsleuten, die aber eben nur 1-2 Mal pro Jahr fliegen. Ich habe noch nicht EINEN Gast gesehen, der bei der Präsentation des Champagnerglases, der großzügigen Lederlümmelsessel und des Duschbades nicht beeindruckt war.

Meine Mitarbeiter freuen sich immer wenn sie als Gäste in die Lounge gehen. Ich habe noch nie erlebt dass SEN Gäste auf Cocktails oder Champagner verzichten.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.595
199
58
Meine Mitarbeiter freuen sich immer wenn sie als Gäste in die Lounge gehen. Ich habe noch nie erlebt dass SEN Gäste auf Cocktails oder Champagner verzichten.

Leider muss auf die Puffbrause schon längere verzichtet werden und mit Cremant und ähnlichem Vorlieb genommen werden, nachdem die Puffbrause auf Kundenwunsch weggescort wurde :cry:
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Mensch Jungs, :rolleyes: :D

ich müßte eigentlich langsam aufstehen, weil bald das Taxi zum Flughafen kommt, :p
aber dieser Thread hat mit dem gebotenen Abstand wieder mal unheimliches Unterhaltungspotential,
also will ich auch noch mitsenfen:



Du verkehrst definitiv in Kreisen, die ich nicht kenne.
Das mag auch daran liegen, dass Du in Deinem Ausgangspost auch eine Frau als Objekt titulierst.

Aber auch dieser Thread wird - unabhängig von seinem Trollwert - sicher wieder unterhaltsam.
Leider spiegelt er das inzwischen vorherrschende Niveau dieses Forums wieder.

Schade eigentlich.

Ja und nein- manchmal will man sich auch einfach amüsieren- und dann ist so ein Thread durchaus nett.

Du bist doch auch meist Mitschreiber in solchen Threads. ;)


OT: Nächste Woche melde ich mich in Ruhe bei Dir wegen der PN :), ich mußte erst mal einiges abarbeiten hier was in dem Monat liegengeblieben war und den Jetleg irgendwie überwinden. :rolleyes:

Ich habe mal mit einem Bundestagsabgeordneten gesprochen. Eines der größten tollen Benefits für die Abgeordneten - so sagte er -, ist der Senatorstatus, den jeder Bundestagsabgeordneter von Lufthansa erhält.

Naja, Loungezugang etc. ist doch schon ein angenehmer Benefit, oder?

Oder fliegen die Abgeordneten theoretisch sowieso immer C?


Vor 30 Jahren war der Senator etwas besonderes: Es gab etwa 4.000 Senatoren und 70.000 FTL's. Auch das Fliegen war damals etwas besonderes. Und heute? Heute gehört Fliegen für viele Menschen zum Alltag, und es gibt viele Flugäste, denen man zur Kundenbindung einen Status verleiht. Aber ob das noch etwas besonderes ist? Ich habe da meine Zweifel ...

Diesen Gedanken hatte ich letzte Woche auf Rarotonga, da waren lauter junge deutsche Backpacker(vor allem -innen).

Da hat sich einfach viel getan, "wir" sind früher in Europa rumgetourt und haben das schon als die weite Welt empfunden.
Als ich dann mit 17 das erste Mal in Kenya war und ab da dann in größeren Abständen Reiseziele wie Südsee, Dom Rep. etc. erleben durfte, da war mir sehr bewußt, wie privilegiert ich bin, diese Chance zu haben und in meinem Umfeld hat das kaum jemand erlebt (allerdings hat es auch kaum jemanden interessiert).

Heutzutage scheint Weltreisen wirklich sehr viel verbreiteter zu sein, da auf Raro und in AKL waren es viele junge, deutsche Frauen zusammen.

Ist ja auch toll, die Welt zu erkunden, schön, daß sich das immer mehr Menschen ermöglichen können...

Das erinnert mich an eine Fahrt mit dem Aufzug letzte Woche. Da hatte einer einen FTL Anhänger an seinem Handgepäck und als er bemerkt hatte, wie ich diesen angeschaut habe, hat er mir großspurig erklärt, dass er ein ausgesprochener Vielflieger ist und beruflich durch die Welt fliegt... [emoji849]

Da habe ich auch ein witziges Beispiel, ich bin auch noch in einem anderen, nicht reisespezifischen Forum ziemlich aktiv und hatte durch nette gemeinsame Themen dann per PN intensiveren Kontakt zu einem wirklich netten Typen.

Irgendwann im Laufe unseres Austauschs wollte er mich wohl gerne ein bißchen beeindrucken und schrieb er mir dann regelrecht "aufschneidend", daß er beruflich viel rumkommen würde.

Er müsse sogar bis zu 5 mal im Jahr nach Berlin fliegen, hätte also einen echten Reise-Job und sowas wäre echt stressig.



Ihr könnt Euch vorstellen, wie niedlich unbedarft und irgendwie rührend ich das innerlich fand. :D

Ich habe dann vermieden, selbst von meinen beruflichen Reisen zu schreiben und lieber das Thema gewechselt, denn das hätte ihn sicherlich erschüttert in seiner Weltsicht. ;)

Es ist doch immer eine Frage der Perspektiven,
im Vergleich zu den meisten von Euch bin ich ein Stubenhocker, würde mich sowieso nicht als Vielflieger bezeichnen,
aber im Vergleich zu ihm war es eine ganz andere Dimension.
Er wiederum empfand sich als vielreisend und anklingend kosmopolitisch.

Ich habe ihm keinen Link hierher gegeben. ;)


Kaum zu glauben, aber wahr: In einem Münchner Konzern gab es in den 80er Jahren einen Gärtner. Er hatte die Aufgabe, in den Büros bei Gummibäumen neue Blätter abzuschneiden, wenn die die Anzahl der Blätter den Status des Büro-Insassen überstieg. Die Hierarchie des Büro-Insassen bestimmte also die Gummibaumgrösse. Der Gummibaum als Statussymbol. Ob es eine Korrelation zum Senator-Status gab, hat damals leider niemand ausgerechnet.

Nein, ich fasse es nicht. Irre Geschichte, danke dafür.


Also ich lege bei dates regelmäßig meine vielfliegerkarte ganz unauffällig mitten auf den tisch...... danach knackt sogar die härteste nuss.....


Klar, weil sie mit der Stirn heftig auf die Tischkante knallt. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feb und munich1978

MH1002

Reguläres Mitglied
08.02.2017
68
0
Kassel
@Weltenbummlerin ....

Sehe ich ganz genauso.
Alles nicht so ernst nehmen. SEN-Status ist schön und erleichtert etwas die Zeit am Flgh. zu überbrücken, sich mal kurz frisch zu machen oder nen Happen zu essen (auch wenn es sich in den meisten Lounges kulinarisch nicht wirklich lohnt). Ich empfinde gerade die Sanitäranlagen als äußerst praktisch, da sie eben meist sehr gepflegt und sauber sind.

Aber mir würde nie einfallen mit meinem kleinen Kärtchen zu prahlen wegen einem Loungezugang oder der Aussicht auf ein Gläschen Sekt .... absurd!
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Die Weltenbummlerin wird noch zur Senatorin!! (y)


Nicht doch. :eek: :D

Dafür müßte ich ja erst mal die geflogenen Meilen einreichen und nicht immer wieder verfallen lassen:eek:, weil ich unschlüssig bin, in welchen Programmen ich überhaupt sammeln sollte. :rolleyes:


Paris jetzt :rolleyes:- aber mit neuem Knips-Phone, ich werden mal wieder den Friedhof beehren.

Als nächstes übe ich dann auch mal zu telefonieren und smsen mit dem Ding. :eek: :D

Dir ein schönes WE :kiss: -

und allen anderen natürlich auch.
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

SideEye

Erfahrenes Mitglied
07.01.2016
252
322
MUC
Naja, Loungezugang etc. ist doch schon ein angenehmer Benefit, oder?

Oder fliegen die Abgeordneten theoretisch sowieso immer C?

Ja, Abgeordnete fliegen in der Regel C. Und sie sind im Normalfall auch erst auf den letzten Drücker am Gate, so dass der Loungezugang eher selten in Anspruch genommen werden kann - entgegen der landläufigen Boulevardmeinung sind die Damen und Herren nämlich nicht unterbeschäftigt. Habe bislang nur auf Delegationsreisen im nicht-europäischen Ausland erlebt, dass Abgeordnete in den Genuss kamen, die SEN-Vorteile wirklich auszukosten, aufgrund der Notwendigkeit des Auftauchens am Flughafen weit vor Abflugzeit. In der Lounge in TXL trifft man zwar ab und an den einen oder anderen MdB, aber meist nur auf den kurzen Happen vor dem Flug.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.394
10.271
irdisch
ANZEIGE
300x250
Acht Gottchen die Ärmsten. Eine Knochenmühle. Besteht der Job nicht eher aus Sitzungen und Aktenstudium?