Der Ultimative Pizza-Thread

ANZEIGE
10.02.2012
5.792
3.676
ANZEIGE
Ich bin eigentlich auch deutlich weniger der Typ "duenne Pizza". Aber im ersten Jahrzehnt nach der Wende habe ich, ich glaube in Chemnitz, dort absolut zufaellig mal eine traumhafte Pizza gegessen. Gaaanz dünner Boden, super belegt, guenstig, gastfreundliche Leute mit wenig/ohne Dialekt ;) - das waere heute eine 12 von 10.

Das, was man heutzutage hier bekommt, darf froh sein wenn es eine 5 erreicht, und dann nicht aufgrund unterirdischen Services im Negativen landet...

Tips für aktuell Hamburg, Berlin und Umland werden gern angenommen.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.121
4.885
BER
Es soll ja auch Menschen geben, für die sogar recht Gutes eher "nicht schlecht" ist.

Ich finde bei Pizza geht in D und vor allem in Berlin inzwischen einiges (stimmt auch für Gelato). Letztendlich ist es halt auch ein im Prinzip profanes Stück Essen, das von der Qualität seiner wenigen Zutaten lebt + Holzbackofen. Von daher würde ich da jetzt auch keine Wissenschaft erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
9.005
5.699
Z´Sdugärd
Es soll ja auch Menschen geben, für die sogar recht Gutes eher "nicht schlecht" ist.

Ich finde bei Pizza geht in D und vor allem in Berlin inzwischen einiges (stimmt auch für Gelato). Letztendlich ist es halt auch ein im Prinzip profanes Stück Essen, das von der Qualität seiner wenigen Zutaten lebt + Holzbackofen. Von daher würde ich da jetzt auch keine Wissenschaft erwarten.
Ähhh

Bisher jede Pizza die mir von meiner angeheirateten Italienischen Familienseite in D empfohlen wurde..naja die waren alle zum davon laufen. Und du kannst bei einer Pizza sehr viel falsch machen Ein gescheiter Ofen ist da maximal die absolute Grundlage. Ein Teig der eher an eine Pressspanplatte aus dem Obi erinnert und Zutaten aus dem JA Regal...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Selbstgemachte Pizza Bianca. Luftiger Rand - wie man sieht. Ofen war ein elek mit Steinwand.
Hab grad einen Teig im CookingChef ;)
 
  • Like
Reaktionen: Dönertier

thebo

Reguläres Mitglied
09.08.2017
55
80
50021602kz.jpeg



In der Nähe von Düsseldorf. Kleines Bistro mit Lieferdienst. War überraschend gut.
 

Anhänge

  • IMG_0608.jpeg
    IMG_0608.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:

aLeXx_

Erfahrenes Mitglied
04.01.2014
306
269
HAM
sehen sehr cool aus.
Frage: Welchen Ofen hast du denn?
Ich hab den Unold Luigi. Sieht erstmal nicht nach viel aus, ist aber für den Preis unschlagbar. Schafft sogar die 450 Grad, der Stein muss sich aber nach jeder Pizza noch ca 5 Minuten extra aufheizen. Das ganze steht und fällt natürlich mit dem Teig und Belag. Ich nehmen 00 Mehl mit Hefe, mache die Sauce aus San Marzano Tomaten selber und lasse den Mozzarella einen Tag im Kühlschrank in einem Sieb abtropfen, um die Flüssigkeit zu reduzieren. Für den Teig kann ich Teichners bei Youtube empfehlen, der hat mich irgendwann mal mit nem Short gecatched und daher hab ich mein Teigrezept.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.611
615
Ich hab den Unold Luigi. Sieht erstmal nicht nach viel aus, ist aber für den Preis unschlagbar. Schafft sogar die 450 Grad, der Stein muss sich aber nach jeder Pizza noch ca 5 Minuten extra aufheizen. Das ganze steht und fällt natürlich mit dem Teig und Belag. Ich nehmen 00 Mehl mit Hefe, mache die Sauce aus San Marzano Tomaten selber und lasse den Mozzarella einen Tag im Kühlschrank in einem Sieb abtropfen, um die Flüssigkeit zu reduzieren. Für den Teig kann ich Teichners bei Youtube empfehlen, der hat mich irgendwann mal mit nem Short gecatched und daher hab ich mein Teigrezept.
Ich kann auch sein 48h Teigrezept sehr empfehlen, man merkt den Unterschied zu 24 Stunden, probiert es unbedingt aus! Er hat auch ein Video wie man es im Haushaltsofen gut hinbekommt: ein paar Minuten nur mit Tomatensoße und Basilikum rein und dann mit Belag und geöltem Rand nochmal für paar Minuten rein. Funktioniert wirklich! Ganz wichtig, das Mehl macht wirklich einen großen Unterschied, das merkt man spätestens bei der Elastizität vom Teig ! Da ich gerade nochmal den Tricks mit der Mozzarella von dir lese ... bei den San Marzano Tomaten kann man auch etwas entwässern, dazu gibt es auch viele Möglichkeiten, bspw. mit Küchenrollenpapier oder halt nem Sieb. Weiterhin viel Erfolg! :)
 

Anhänge

  • IMG_20251003_235116.jpg
    IMG_20251003_235116.jpg
    372 KB · Aufrufe: 5