Der WM 2014 MasterThread

ANZEIGE

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
ANZEIGE
Wie entwickelt sich ein Spiel, wenn Tore zu kritischen Phasen fallen - oder nicht gegeben werden?

Dein Vergleich ist Quatsch...

Was wenn ich dir nur in kritischen Phasen eine Backpfeife knalle? Wie entwickelt sich dann unsere Diskussion? Ich rede ueber Backpfeifen, du ueber Tore. Was fuer ein Quatsch.
Wie keunes sagt haetten wie die Englaender spaetestens im 1 -1 Backpfeifenhauen rausgekegelt.

.
Asterix_kampf2.jpg



Paella fuer alle?
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Gut, schalten wir mal die Ampeln wieder auf Grün für heute... :D

Ich wage mal die Vorhersage, daß die Tommies verlieren :D
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.104
1.021
Gut, schalten wir mal die Ampeln wieder auf Grün für heute... :D

Ich wage mal die Vorhersage, daß die Tommies verlieren :D

Denke ich auch, wobei es noch lustiger wäre nach einem Sieg gegen die Urus mir einer Niederlage gegen Costa Rica nach Hause zu fahren =;
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
...und just in diesem Moment wird Rooney zum glücklichsten Spieler der WM.
 

Schtingi

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
596
72
BSL
Evtl. wieder Fehlentscheid !

War Abseits!?

Kommt drauf an wer zuletzt am Ball war, tricky....


:sick:
 
Zuletzt bearbeitet:

flugmeile

Reguläres Mitglied
14.06.2014
62
0
Ich verfolge gerade Uruguay - England im TV mit und schaue daneben auf die Livewetten... ein Wahnsinn wie sich das Blatt wenden kann, bis zum 1:1 hatte England die Quote von 6,30, dann jene von 2,30 und jetzt natürlich legitim jene von 15,00.

Ich komme nicht aus Deutschland, daher habe ich keine Rivalität mit den "Three Lions", aber Spanien sind sie schon das zweite Top-Fußball-Land, das wahrscheinlich heimfahren wird. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es die WM der Außenseiter wird.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es die WM der Außenseiter wird.

Eher die WM, bei der erstmals der südamerikanische Fussball auf breiter Front erfolgreich sein bzw. werden könnte, sprich: Nicht nur Brasilien und/oder Argentinien, sondern auch Chile, Kolumbien & Uruguay könnten - nicht zuletzt aufgrund des kontinentalen Heimvorteils - diesmal auch in der Breite den Teams aus Europa ernste Konkurrenz machen (wovon mit Deutschland, Holland, Italien, Belgien oder Frankreich ja auch noch ein paar ordentliche wohl weiterkommen werden).

Außenseiter wären für mich eher Asiaten, Nord-/Mittelamerikaner oder Teams aus Afrika, und insbes. Letztgenannte machen bisher einen sehr, geradezu erschreckend schwachen Eindruck.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.104
1.021
Wieder Fehlentscheid !

War Abseits!

:sick:

Der Ball kam von Gerrard und somit kein Abseits. Schließlich lautet die Regel: "Kommt der Ball aus einem absichtlichen Ballspiel eines Verteidigers, so ist die Abseitsstellung irrelevant."
 
Zuletzt bearbeitet:

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Ich komme nicht aus Deutschland, daher habe ich keine Rivalität mit den "Three Lions", aber Spanien sind sie schon das zweite Top-Fußball-Land, das wahrscheinlich heimfahren wird. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es die WM der Außenseiter wird.
Uruguay ist ein gutes Team, schon immer nahe hinter der Weltspitze. England hat einen guten Namen aber seit Jahren weniger geleistet als die (ueberdrehte) Erwartungshaltung war.
Kolumbien ist fuer mich eine Ueberraschung.

Zu England:
13419-Three-kittens-white-background.jpg
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT

Aridhol

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
378
0
War jedenfalls ein schönes Spiel, hoffe auch, das jemand "unbekannteres" gewinnt, oder natürlich Deutschland.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Jessas, das Spiel Griechenland <-> Japan war wirklich frustrierend.

Die einen hatten außer Standards wirklich nichts drauf und die anderen konnten aus ihrer technischen Überlegenheit nichts machen.
Bei aller Technik und inzwischen dazugewonnener Physis fehlt es den Japanern nachwievor an Variabilität.

Dennoch ein Frage in die Runde:

Wie ist eigentlich die "internationale Härte" konkret auszulegen?
Wie wird diese seitens der Fifa definiert?
Was sind die Vorgaben für die Schiedsrichter?

IMHO wird es bei dieser WM kaum mehr ein Spiel mit einer derartigen physischen Diskrepanz geben.
Ohne Statistiken bemüht zu haben, würde ich vermuten, dass die Griechen im Schnitt 15cm größer und min. 20 kg schwerer waren als die Japaner.
Folglich endeten auch viele Zweikämpfe ….
Aber wie ist dies nun wirklich zu werten?
Wie muss ein Schiri mit derartigen Unterschieden umgehen?
Heute konnte ich persönlich kein klares Fazit ziehen - Teils waren die Griechen zu hart im einsteigen, teils der Schiri zu kleinlich.

Aber wie soll ein Spieler aus den europäischen Topliegen mit einem Fliegengewicht umgehen?
Wie soll ein Schiri damit umgehen, dass Spieler in ihrem normalen Umfeld andere Gegner gewohnt sind?
Darf der körperliche Zustand des Gegners Beurteilungskriterium sein?
Müssen Mannschaften wie Japan damit leben, dass die Spieler einfach "leichter" umfallen?

Es gab vor einigen Jahren schon mal eine ähnliche Diskussion bzgl. der Premier-League.
Faktisch ist es darauf hinaus gelaufen, dass "Brutalität" in Europa negiert wurde, aber ebenso eine gewisse physische "Robustheit" vorausgesetzt wird.
Hat die Fifa irgendwann diesbezüglich im Kontext internationaler Turniere Stellung bezogen?