ANZEIGE
Danke für die Info - ebenfalls gerade testweise reingeschaut & erhalten / gesehen.Gerade in der "Meine Karte" App gesehen. Damit wäre dann auch das Datum für die Umstellung bei der DB klar:
Anhang anzeigen 301790
Anhang anzeigen 301791
Danke für die Info - ebenfalls gerade testweise reingeschaut & erhalten / gesehen.Gerade in der "Meine Karte" App gesehen. Damit wäre dann auch das Datum für die Umstellung bei der DB klar:
Anhang anzeigen 301790
Anhang anzeigen 301791
Die Wutbürger lehnen das Onlinebanking und die App ab:na wann die auch noch in der zweiten August Hälfte ihr neues Online Banking und App bekommen dann brennt bei den Deutsche Bank Senioren die Luft, wetten !? ...
na solange die Wutbürger nicht mit dem Benzinkanister in die Filiale gehen wie hier beschrieben (aber ich hoffe da haben Deutsche Bank Kunden mehr Stil/Benehmen):Die Wutbürger lehnen das Onlinebanking und die App ab:
„Wir lernen kein Online-Banking mehr“, sagt der 81-jährige Endinger, „wir können das einfach nicht.“ Er ist enttäuscht von seiner Bank, der er schon seit langer Zeit die Treue hält.
Ich kann das nicht verstehen. 2005 vor 20 Jahren waren die Leute 60 und da gab es auch schon Handys und Computer. Sie verweigern sich aus Boshaftigkeit der Realität.Mit Ü80 kann ich die Einstellung der Senioren zum OB und App voll verstehen. Das hat rein gar nichts mit "Wutbürger" gemein. Vielmehr sind diese nun Kandidaten für die öffentliche S oder VRB.
Premium für die Deuba-Kunden ist bereits, nicht direkt mit der Postbank in Verbindung gebracht zu werden.Gehe mal davon aus das die Deutsche Bank als Basis das nimmt was für die Postbank die letzten zwei Jahre entwickelt wurde , das ganze wird dann halt in blau eingefärbt und es gibt noch das eine oder andere Goodie für die Premiumkunden der Hauptmarke on Top.
Man hat diese Lösung ja aber bereits ende Mai auch den Norisbank Kunden fix und fertig serviert und sieht in den Bewertungen viele Kunden wollen ganz einfach keine Veränderung egal wie gut das neue ist, alles soll so bleiben wie es ist,
Gehe mal davon aus das die Deutsche Bank als Basis das nimmt was für die Postbank die letzten zwei Jahre entwickelt wurde , das ganze wird dann halt in blau eingefärbt und es gibt noch das eine oder andere Goodie für die Premiumkunden der Hauptmarke on Top.
Diese Lösung ist ja zwichenzeitlich sehr gut ausgereift und muss sich vor der Konkurrenz ganz sicher nicht verstecken, sondern ist sogar vorne mit dabei was Online Banking und App betrifft.
Man hat diese Lösung ja aber bereits ende Mai auch den Norisbank Kunden fix und fertig serviert und sieht in den Bewertungen viele Kunden wollen ganz einfach keine Veränderung egal wie gut das neue ist, alles soll so bleiben wie es ist, Veränderung unerwünscht, von daher bleibt es spannend wie Deutsche Bank Kunden es mehrheitlich aufnehmen bzw. zu würdigen wissen werden...
Darum kümmert sich schon jetzt unsere Deutsche Senior Private Banking Beraterin um das Po-Bank-KontoPremium für die Deuba-Kunden ist bereits, nicht direkt mit der Postbank in Verbindung gebracht zu werden.
WO steht, dass diese 50 Beschwerdeführer - Kunden der Deutschen Bank waren?![]()
Wenn der letzte Bargeldautomat abgebaut wird: Senioren sind extrem sauer
Eine Bank schließt ihren Bargeldautomaten. Nicht alle Kunden können die Entscheidung nachvollziehen. Rund 50 Seniorinnen und Senioren sind extrem angesäuert.www.schwaebische.de
na wann die auch noch in der zweiten August Hälfte ihr neues Online Banking und App bekommen dann brennt bei den Deutsche Bank Senioren die Luft, wetten !? ...
Digital scheitert meistens wenn mans versucht mit analog zu kombinieren - und weil die Bahn immer jeden sozialfall abdecken will kommt eben nur schrott dabei raus.Bin jetzt weder digital Nativ (um nicht naiv zu sagen), noch gehöre ich zu der Seniorengruppe... mir fällt aber durchaus folgendes auf:
- wir sind eine alternde Gesellschaft
- Vor-Ort-Services werden immer mehr reduziert
- es wird aufs Digitale hingewiesen
- das Digitale funktioniert nicht immer
Da kann ich die Sorge (letztlich geht es ja darum) durchaus verstehen. Und nicht nur bei älteren Menschen.
Ein Bsp.:
- Deutsche Bahn gibt keine BahnCards mehr raus
- bekommt man nur noch digital
- wer das noch haptisch will, darf sich das Ganze auf schnödes Papier drucken
- und das Digitale bei der Bahn funktioniert auch nicht immer so wie versprochen wurde (Reservierungsanzeigen, Anzeige der Wagenreihung, etc.)
-> ist aber noch ein harmloses Bsp.
Wie geschrieben komme ich klar mit der digitalen Landschaft, nur funktioniert es nicht immer so wie es sein sollte / müsste und wie es uns manche Unternehmen weismachen möchten
Und ja, die Fraktion der Wutbürger die einfach mal alles ablehnt, die gibt es auch.... - zu denen will ich jetzt aber nix schreiben...
In dem Punkt muss ich Dir leider absolut recht geben....[
Was mir auffällt, sehr viele örtliche Bankberater sind Ihren Kunden kognitiv unterlegen.
[...[
Gabs wenigstens Käffchen?In dem Punkt muss ich Dir leider absolut recht geben.
Bin noch nicht so lange Deutsche Bank KD. Mein erster Eindruck noch im Vor-Ort-Termin (für dieses Produkt muss man persönlich erscheinen): der hat mal absolut keine Ahnung (was er dann später auch selber sagte, er sei vom Bereich Immobilien?!, weder über das von mir angefragte Produkt noch allgemein bei der Antragsstecke (ging um eine Kreditkarte).
Letztlich habe ich dann geschlagene drei Wochen ohne eine Rückmeldung auf diese Karte gewartet. Das kann KD auf jeden Fall besser und schneller.
Vor allem:
- ich knie mich rein,
- mache mich wochenlang auf diversen Seiten schlau über deren Produkte,
- man verlangt von mir eine Präsenzpflicht in der Filiale,
- um mir dann sagen zu lassen: der Bankberater hat keine Ahnung, da er eigentlich für was anderes zuständig ist
Für mich war das einfach ohne Worte. Eine Diskussion habe ich mir erspart, letztlich war er freundlich und höflich und ich wollte unbedingt diese Karte.
Tatsächlich angeboten, ja - aber war 17:00 Uhr, also abgelernt.Gabs wenigstens Käffchen?
Was erwartest du von einem Kundenberater für Immobilien(kredite)? Vermutlich ging es ja um die DB Platin Card - das ist ein Nischenprodukt. Die meisten Kundenberater haben ihre Schwerpunkte und kennen beileibe nicht alle Produkte im Detail. Nur als kleiner Hinweis zur Erwartungshaltung beim Besuch einer Filiale. Du bist ja nicht im Private Banking oder Wealth Management betreut.[...]
Besser wäre gewesen, er hätte nur bisschen Ahnung von seinen eigenen Hausprodukten und auch seinen eigenen Systemen.
[...]
Wenn man online einen Termin ausmacht muss man ein Thema auswählen. Bei Auswahl von Konto & Karte könnte man dann erwarten das der Berater sich in dem Thema auch auskennt. Zusätzlich könnte man im Kommentar auch noch angeben welche Karte man möchte.Was erwartest du von einem Kundenberater für Immobilien(kredite)? Vermutlich ging es ja um die DB Platin Card - das ist ein Nischenprodukt. Die meisten Kundenberater haben ihre Schwerpunkte und kennen beileibe nicht alle Produkte im Detail. Und als kleiner Hinweis zur Erwartungshaltung beim Besuch einer Filiale.
Gute Frage, jedoch habe ich mir weder DIESEN KD-Berater ausgesucht noch bin da einfach so reinmarschiert.Was erwartest du von einem Kundenberater für Immobilien(kredite)? Vermutlich ging es ja um die DB Platin Card - das ist ein Nischenprodukt. Die meisten Kundenberater haben ihre Schwerpunkte und kennen beileibe nicht alle Produkte im Detail. Nur als kleiner Hinweis zur Erwartungshaltung beim Besuch einer Filiale. Du bist ja nicht im Private Banking oder Wealth Management betreut.