Deutscher bei Einreise misshandelt

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.620
15.391
ANZEIGE
Weil man sich nicht damit auskennt und meint "Wenn der Abflug ersichtlich ist, ist doch auch klar, dass ich ankomme." Das sind halt so Leute, die sagen, dass sie von Memphis mit Zwischenlandungen in Atlanta und Paris nach London fliegen.

Wir "Profis" wissen aber ja, dass man einen US-Inlandsflug von Delta nur dann mit AF-Flugnummer buchen kann, wenn ein internationaler Weiterflug dranhängt (INTL ONLINE CONNEX/STPVR TFC ONLY).

Insofern also alles sauber - wenn man halt nicht illegal unter Visa Waiver arbeiten will.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
582
1.017
DUS
Wenn sie keinen Zugriff auf das Smartphone hatte, wie kommt dann dieser Nachrichtenverlauf mit Bild im Hintergrund zustande?
Kann man in WhatsApp nicht ein immer gleiches Hintergrundbild für alle Chats einstellen? Vielleicht ist das bei der Mum ja die Colaflasche (oder was soll das sein?)
WhatsApp erfordert normalerweise 2FA. Ihr Smartphone war aber, laut anderen Artikeln, den Flug über bei der Crew.
Sie hat das Smartphone von Mitreisenden genommen und geschrieben „Hallo Mama, ich habe ein neues Handy. Kannst du meine Nummer speichern und mir eine Nachricht über WhatsApp senden?“😅

btw: Würdet Ihr Euer Smartphone für sowas hergeben? Ich habe die Situation neulich an der Shinagawa Station erlebt, kommt im Neujahrsferienreisewahnsinn mit Shinkansen Störung (Brand im Gleisbett) eine Frau mit einer wilden Story auf mich zu, sie müsse ihren Mann erreichen, der wäre mit ihrem Smartphone vorgefahren, jetzt wollte sie ihn erreichen, um einen Treffpunkt auszumachen, ob sie eins von unseren Smartphones benutzen könnte, um eine Nachricht zu schreiben. Habe ich freundlich aber bestimmt abgelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
582
1.017
DUS
Zuletzt bearbeitet:

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
1.990
366
VIE
Man kann den Buchungscode herausfinden, aber immerhin ist LH so schlau, dass man nach Abschluss der Reise nicht mehr in die Buchung kommt. Bei anderen Airlines geht das teilweise - hab ich schon mal gemacht mit einer veröffentlichten Eurowings-Buchungsübersicht bei Achtung Abzocke in Kabel1. Hab der Redaktion das dann mitgeteilt. Man konnte Telefonnummern, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen etc. sehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wenn man die Berichte von Einreiseverweigerungen mit "Direct-Turnaround" so liest, ist es wohl normal, dass man den Reisepass erst bei Landung im Zielland erhält. Das Smartphone allerdings wird auch durchaus schon tlw. vor Abflug zurückgegeben
Inwiefern kann es "normal" sein, dass jemand anders mein Eigentum bei sich hat?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.185
2.729
FRA
Nö. K-Fare zu 64 EUR (plus 192 Euro Int. Surcharge) gibt zumindest bei M/M nicht so viele Meilen.
Aber mit einer Umbuchung wg. Einreiseverweigerung kommt die Lufthansa-IT wahrscheinlich nicht klar, es wird also wohl nach Buchungsklasse und nicht nach Umsatz berechnet. Ähnlich zu invol Umbuchungen bei LH Surprise - auch da zählt nicht der gezahlte Preis.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.185
2.729
FRA
btw: Würdet Ihr Euer Smartphone für sowas hergeben? Ich habe die Situation neulich an der Shinagawa Station erlebt, kommt im Neujahrsferienreisewahnsinn mit Shinkansen Störung (Brand im Gleisbett) eine Frau mit einer wilden Story auf mich zu, sie müsse ihren Mann erreichen, der wäre mit ihrem Smartphone vorgefahren
Habe ich mal gemacht. Ich war am Strand in Fuerteventura als mich ein älterer deutscher Herr (so Mitte 70 würde ich sagen) aufgesucht und etwas schüchtern gefragt hat, ob er von meinem Handy mit seiner Familie telefonieren kann, da er sein Handy nicht dabei hat und die Familie evtl. Sorgen wegen seines Spaziergangs hat. Sein Auftreten war von einem Berufsbettler nicht allzu abweichend, aber irgendwie dachte ich, das wäre ein falscher Ort für einen Berufsbettler und es könnte was dran sein, habe ihm den Anruf erlaubt.

Hat sich rausgestellt, dass da schon eine Vermisstenanzeige raus war und die Familie auf dem Kopf stand. Ich musste dann noch mehrmals selbst mit der Familie telefonieren um sie an den richtigen Strand zu lotsen (er war wohl etwas desorientiert und hat die Location anfangs falsch durchgegeben), aber eine halbe Stunde später haben sie ihn mit dem Auto abgeholt, und so habe ich am 24. Dezember netten fremden Leuten fröhliche Weihnachten gerettet :cool: War eine tolle Urlaubsgeschichte für mich.

Was mich total überrascht hat, bis auf die Blödheit ohne Handy auf einen langen Spaziergang zu gehen (er hat von Corralejo über 5km nach Süden bis Playa del Moro zurückgelegt) war er geistig absolut fit, war ein interessanter Gesprächspartner (war zu seiner Berufszeit Ingenieur bei BMW). Vor diesem Erlebnis dachte ich, von zu Hause weggelaufene Senioren seien einfach Irre, die eigentlich niemand mehr vermissen würde wenn nicht die Fürsorgepflicht wäre...

Genau deswegen hasse ich vom ganzen Herzen Berufsbettler, da sie für echte Menschen in Not es schwer machen Hilfe zu bekommen, da alle Menschen wegen Berufsbettler inzwischen einen eingebauten "Spamfilter" haben, dem auch mal echte Hilferufe zum Opfer fallen. Auch ich hatte Fälle, wo ich Hilfe verweigert habe, hinterher aber klare Zweifel bekam ob es richtig war :(

Also Augen auf. Das Handy muss man ja nicht unbedingt aus der Hand geben, Du kannst ja Dir den Kontakt geben lassen und ihm selbst schreiben. Aber natürlich ist immer die Gefahr dabei, dass der geholfene Mensch Dich dann fragt ob Du vielleicht noch 2€ für ihn hast 🤮:mad:🔫
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.532
2.787
Main-Taunus-Kreis
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Nachrichten wurden gegen 19 Uhr geschrieben. Abflug war 18 Uhr. Es müsste also im Flugzeug Internet gegeben haben. Ok, das kann sein.

Was mich wundert: Wird nicht die Absendezeit der Nachrichten bei Ankunft in einer anderen Zeitzone an diese angepasst? Dann müsste da doch was wie 01:00 Uhr nochwas stehen bei 6 Stunden Zeitunterschied, sollte der Screenshot nachträglich gemacht worden sein.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.532
2.787
Main-Taunus-Kreis
Aber ok... bei den Nachrichten weiß man es nicht. Das kann auch im Nachhinein konstruiert worden sein, obwohl es die Tatsächlichen sind; z.B. vom Telefon der Mutter weitergeleitet und hinterher nochmal neu verschickt. Schlimmer find ich halt das falsche Bild vom Flughafen.
 

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
961
26
HAM
Wie ist das eigl mit den Selbstständigen in Deutschland. Wenn man im Urlaub mit ESTA ist, darf man dann mal ne Mail beantworten oder ans Telefon gehen für seine eigene Firma in Deutschland oder nicht?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.747
2.399
Europa
Wie ist das eigl mit den Selbstständigen in Deutschland. Wenn man im Urlaub mit ESTA ist, darf man dann mal ne Mail beantworten oder ans Telefon gehen für seine eigene Firma in Deutschland oder nicht?
In der Vergangenheit hat es niemand es interessiert, auch wenn der CBP Officer gefragt hat, was man beruflich macht
Es ist das gleiche bei den Influencer, die dort ihre Videos drehen und dann z.B. bei YouTube, Instagram usw hochladen laden, offiziell ist es auch eine Arbeit, hat aber in der Vergangenheit keinen interessiert
 

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
961
26
HAM
In der Vergangenheit hat es niemand es interessiert, auch wenn der CBP Officer gefragt hat, was man beruflich macht
Es ist das gleiche bei den Influencer, die dort ihre Videos drehen und dann z.B. bei YouTube, Instagram usw hochladen laden, offiziell ist es auch eine Arbeit, hat aber in der Vergangenheit keinen interessiert
Okay. Betrifft ja viele denke ich.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.390
3.003
Eine Email? Ein Telefonat? Sollte problemlos sein. Es sei denn es ufert zum remote work aus. "Ich bin im Urlaub. Bitte wenden Sie Sich an meine Vertretung XYZ."

Influencer? Wenn du Geld nimmst, dann ist's gewerblich, und du solltest ein Arbeitsvisum etc. haben. War schon vor dem 20.1.2025 so. Ging schon damals schief wenn nachgebohrt wurde.

Kann man mit "ich versuch's dennoch ohne" probieren. Ist und bleibt aber ein Arschloch-Move. :)
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.089
4.646
50
MUC
www.oliver2002.com
Offiziell darfst Du in den USA nicht arbeiten. Falls Du unter dem VWP als B1 Geschäftsreisender einreist, darfst Du folgendes machen:

  • Consulting with business associates
  • Traveling for a scientific, educational, professional or business convention, or a conference on specific dates
  • Settling an estate
  • Negotiating a contract
  • Participating in short-term training


Als B2 darfst du folgendes:

  • Tourism
  • Vacation (holiday)
  • Visit with friends or relatives
  • Medical treatment
  • Participation in social events hosted by fraternal, social, or service organizations
  • Participation by amateurs in musical, sports, or similar events or contests, if not being paid for participating
  • Enrollment in a short recreational course of study, not for credit toward a degree (for example, a two-day cooking class while on vacation)


Wenn du deine Mail checkst, arbeitest Du nicht für einen Amerikaner. Brenzlich wird es erst wenn Du nachweislich in den USA für jemanden dort arbeitest oder dort etwas wertschöpfendes machst.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.185
2.729
FRA
Wenn du deine Mail checkst, arbeitest Du nicht für einen Amerikaner. Brenzlich wird es erst wenn Du nachweislich in den USA für jemanden dort arbeitest oder dort etwas wertschöpfendes machst.
Ich dachte, offiziell darf man als Tourist dort für niemanden arbeiten, egal ob der Arbeit- bzw. Auftraggeber in den USA sitzt oder nicht? Oder darf man wirklich als ESTA-Tourist von dort bei einer deutschen Firma fernarbeiten?

Ob es von vielen praktiziert wird, auffliegt oder überhaupt jemanden interessiert, ist eine andere Frage.

NB: bei meinem same day return nach Israel in diesem Februar wurde ich vor dem Abflug u. a. gefragt, ob ich von einem Cafe aus gearbeitet habe (bei der Vernehmung ging es darum, wie ich den Tag in Tel Aviv verbracht habe). Ich habe wahrheitsgemäß geantwortet dass ich mich kurz bei der Arbeit eingeloggt und geschaut habe, ob Kollegen irgendwelche Fragen haben. Das war denen egal, aber es ging ihnen glaube ich nur darum, ob ich ein Terrorist bin.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.390
3.003
B1/B2 Visum Regeln = was man darf und was nicht

VWP versus B1/B2 = einmalig/kurzfristig versus wiederholt/langfristig = weniger Bürokratie versus mehr Bürokratie
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.532
2.787
Main-Taunus-Kreis
Wie ist das eigl mit den Selbstständigen in Deutschland. Wenn man im Urlaub mit ESTA ist, darf man dann mal ne Mail beantworten oder ans Telefon gehen für seine eigene Firma in Deutschland oder nicht?
Du arbeitest ja nicht in den USA oder für die USA bzw. führst nichts aus, was auch ein US-Amerikaner machen könnte. Daher ist sowas unproblematisch.
Es geht denen ja auch nicht direkt um Arbeiten, sondern wohl eher darum, ob du US Citizens die Arbeit "wegnimmst".

Habe auch so einige Folgen von Border Security America (sehr interessant!) geschaut. Aus Deutschland mit US-VPN bei Youtube anschaubar. Da gab es solche Fälle...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: marcus67

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
961
26
HAM
Darum gehts ja, ESTA Einreise und normal im Urlaub. Nur dann mal Mails checken bzw. nen Telefonat annehmen. Denke das macht jeder Selbständige aus Deutschland.