btw: Würdet Ihr Euer Smartphone für sowas hergeben? Ich habe die Situation neulich an der Shinagawa Station erlebt, kommt im Neujahrsferienreisewahnsinn mit Shinkansen Störung (Brand im Gleisbett) eine Frau mit einer wilden Story auf mich zu, sie müsse ihren Mann erreichen, der wäre mit ihrem Smartphone vorgefahren
Habe ich mal gemacht. Ich war am Strand in Fuerteventura als mich ein älterer deutscher Herr (so Mitte 70 würde ich sagen) aufgesucht und etwas schüchtern gefragt hat, ob er von meinem Handy mit seiner Familie telefonieren kann, da er sein Handy nicht dabei hat und die Familie evtl. Sorgen wegen seines Spaziergangs hat. Sein Auftreten war von einem Berufsbettler nicht allzu abweichend, aber irgendwie dachte ich, das wäre ein falscher Ort für einen Berufsbettler und es könnte was dran sein, habe ihm den Anruf erlaubt.
Hat sich rausgestellt, dass da schon eine Vermisstenanzeige raus war und die Familie auf dem Kopf stand. Ich musste dann noch mehrmals selbst mit der Familie telefonieren um sie an den richtigen Strand zu lotsen (er war wohl etwas desorientiert und hat die Location anfangs falsch durchgegeben), aber eine halbe Stunde später haben sie ihn mit dem Auto abgeholt, und so habe ich am 24. Dezember netten fremden Leuten fröhliche Weihnachten gerettet

War eine tolle Urlaubsgeschichte für mich.
Was mich total überrascht hat, bis auf die Blödheit ohne Handy auf einen langen Spaziergang zu gehen (er hat von Corralejo über 5km nach Süden bis Playa del Moro zurückgelegt) war er geistig absolut fit, war ein interessanter Gesprächspartner (war zu seiner Berufszeit Ingenieur bei BMW). Vor diesem Erlebnis dachte ich, von zu Hause weggelaufene Senioren seien einfach Irre, die eigentlich niemand mehr vermissen würde wenn nicht die Fürsorgepflicht wäre...
Genau deswegen hasse ich vom ganzen Herzen Berufsbettler, da sie für echte Menschen in Not es schwer machen Hilfe zu bekommen, da alle Menschen wegen Berufsbettler inzwischen einen eingebauten "Spamfilter" haben, dem auch mal echte Hilferufe zum Opfer fallen. Auch ich hatte Fälle, wo ich Hilfe verweigert habe, hinterher aber klare Zweifel bekam ob es richtig war
Also Augen auf. Das Handy muss man ja nicht unbedingt aus der Hand geben, Du kannst ja Dir den Kontakt geben lassen und ihm selbst schreiben. Aber natürlich ist immer die Gefahr dabei, dass der geholfene Mensch Dich dann fragt ob Du vielleicht noch 2€ für ihn hast


