Deutscher bei Einreise misshandelt

ANZEIGE

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.543
1.011
In den Vernehmungen ging es aber immer wieder um ein zehn Jahre zurückreichendes Drogendelikt in Kalifornien...

Noch Fragen?

Das mag tragisch sein, dass dem Herrn dies nun zum "Verhängnis" wurde, aber so ein Detail im Lebenslauf wird in den USA eben anders behandelt als vielleicht bei der Einreise eines nicht-Staatsbürgers in DE...
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.678
In den Vernehmungen ging es aber immer wieder um ein zehn Jahre zurückreichendes Drogendelikt in Kalifornien...

Noch Fragen?

Das mag tragisch sein, dass dem Herrn dies nun zum "Verhängnis" wurde, aber so ein Detail im Lebenslauf wird in den USA eben anders behandelt als vielleicht bei der Einreise eines nicht-Staatsbürgers in DE...

Bitte konsequent in den Wünschen sein - denn würden auch In Deutschland DUIs (also Betrunkene am Steuer) so wie in den USA behandelt, dann säße das halbe ländliche Bayern im Knast - wobei das Szenario in Sachen CSU Wahlergebnissen vielleicht gar nicht so unschön wäre… 🤣

im Gegensatz zu heute, wo das in Deutschland immer noch als Kavaliersdelikt gehandhabt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.128
1.806
In den Vernehmungen ging es aber immer wieder um ein zehn Jahre zurückreichendes Drogendelikt in Kalifornien...

Noch Fragen?

Das mag tragisch sein, dass dem Herrn dies nun zum "Verhängnis" wurde, aber so ein Detail im Lebenslauf wird in den USA eben anders behandelt als vielleicht bei der Einreise eines nicht-Staatsbürgers in DE...
Du kannst ja gerne alles schön reden, aber hier handelt es sich um einen Greencard-Inhaber der mit Frau und Kind in USA lebt. Wenn die "Drogensache" so wichtig war, dann hätte man ihm vielleicht keine Greencard geben sollen. Und selbst wenn es keine alte Lappalie gewesen wäre: einen deutschen Staatsbürger ohne Anhörung und richterliche Anordnung neun Wochen einzusperren ohne die Möglichkeit, umgehend konsularische Unterstützung zu bekommen, ist vielleicht im Staate von Wladimir Wladimirowitsch zu erwarten, aber absolut erschreckend in einem "befreundeten" Staat. Das zeigt halt mal wieder, wie wenig Recht und Gesetzt manchen dort noch gelten.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.009
1.897
Bei Drogen hört sich die Freundschaft (nicht nur) in den USA auf. Auch weil man da ja generalpräventiv keinen Plan B ermöglichen kann/möchte. Sonst lässt man sich einfach jedes Mal vom Konsul aus der Arrestzelle abholen und fliegt nach Hause.

Ich gebe zu, dass die Story sehr extrem klingt. Wir wissen aber auch nicht, was genau vorgefallen ist. Wenn der Typ bei der Beantragung der Greencard das Drogenvergehen „vergessen“ hat, kann ich mir solch drastische Reaktionen schon vorstellen.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.128
1.806
Bei Drogen hört sich die Freundschaft (nicht nur) in den USA auf. Auch weil man da ja generalpräventiv keinen Plan B ermöglichen kann/möchte. Sonst lässt man sich einfach jedes Mal vom Konsul aus der Arrestzelle abholen und fliegt nach Hause.

Ich gebe zu, dass die Story sehr extrem klingt. Wir wissen aber auch nicht, was genau vorgefallen ist. Wenn der Typ bei der Beantragung der Greencard das Drogenvergehen „vergessen“ hat, kann ich mir solch drastische Reaktionen schon vorstellen.
Schon richtig: aber eine zehn Jahre zurückliegende Ordnungswidrigkeit? Und wenn es tatsächlich mehr gewesen wäre: hätte er nicht eine dem Gesetz und internationalen Vereinbarungen entsprechende Behandlung erfahren müssen? Erster Kontakt mit der Familie und dem Konsulat nach fünf Tagen! Und wenn hier alles korrekt dargestellt ist: auch bisher keine richtigen Angaben der Behörden, worum es überhaupt ging. Das sollten andere Staaten einmal mit amerikanischen Staatsbürgern (vorzugsweise weiß und aus dem Mittleren Westen :) ) machen: dann wäre aber ein anderer Ton aus Washington zu hören.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.323
5.062
50
MUC
www.oliver2002.com
Nö der ist 2022 nicht vor Gericht erschienen und hat wohl deshalb einen Eintrag gehabt:

Schmidt had a misdemeanor charge for having marijuana in his car in 2015, which his mother said was dismissed after laws changed in California around marijuana possession. She says he missed a hearing about the case in 2022 since a notice was never forwarded to his new address.

In March, Customs and Border Protection denied the allegations, calling them “blatantly false with respect to CBP.”
“When an individual is found with drug related charges and tries to reenter the country, officers will take proper action,” wrote Hilton Beckham, the agency’s Assistant Commissioner for Public Affairs then. The agency didn’t respond to further questions at the time about the specific claims they dispute.


Rechtfertigt nicht die Behandlung, aber auch in D würde der Grenzler einen Eintrag im SIS recht ernst nehmen.

  1. Festnahme zum Zweck der Übergabe/ Auslieferung
  2. Fahndungen nach unbekannten gesuchten Personen mittels Tatortspuren
  3. Drittausländer, dem die Einreise in das Schengener Gebiet oder der Aufenthalt dort zu verweigern ist
  4. Rückkehrentscheidungen gegenüber Drittstaatsangehörigen
  5. Aufenthaltsermittlung oder Ingewahrsamnahme bei vermissten Personen
  6. Aufenthaltsermittlung für die Justizbehörden
  7. Präventivausschreibungen

 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.128
1.806
Nö der ist 2022 nicht vor Gericht erschienen und hat wohl deshalb einen Eintrag gehabt:




Rechtfertigt nicht die Behandlung, aber auch in D würde der Grenzler einen Eintrag im SIS recht ernst nehmen.



Sage ich ja: selbst wenn da noch was offen war (nach 10 Jahren!), ist die Behandlung nicht akzeptabel.
Und ich bezweifele, daß man wegen eines lange zurückliegenden Ordnungswidrigkeit ins SIS aufgenommen wird. Dann hätten die Grenzer viel zu tun.
Und erinnert sich noch jemand an die amerikanische Basketballspielerin, die wegen ein bißchen Haschischöl von den unabhängigen russischen Gerichten zu neun Jahren Haft wegen Drogenhandels verurteilt und danach von den amerikanischen Behörden gegen den skrupellosesten Waffenhändler ausgetauscht wurde? Da war man in Washington not amused über das Vorgehen, das die russische Seite als "nach den Gesetzen unseres Landes" bezeichnet hat. Ist halt immer eine Frage der Perspektive.
 
  • Like
Reaktionen: alxms

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.586
1.671
Du kannst ja gerne alles schön reden, aber hier handelt es sich um einen Greencard-Inhaber der mit Frau und Kind in USA lebt. Wenn die "Drogensache" so wichtig war, dann hätte man ihm vielleicht keine Greencard geben sollen
Eine Sache die IMHO bislang unbeantwortet blieb (und komplett unabhängig von der Gerichtssache): irgendwo wurde geschrieben, dass er seine Greencard "kürzlich" (also halt nach dem Incident) verlängert hatte. - Hatte er diese Drogen-Geschichte da nun angegeben oder nicht? (Wenn mich nicht alles täuscht gibt's da eine Sache welche mit "Ja" zu beantworten gewesen wäre)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schon richtig: aber eine zehn Jahre zurückliegende Ordnungswidrigkeit?
Es gab ein Gerichtsverfahren (zu dem er nicht erschienen ist), eine Greencard-Verlängerung im fraglichen Zeitraum (mit Fragen in dieser Richtung) und Bundesrecht != Staatenrecht.

Die einzelnen Staaten haben zu vielen Dingen eine liberalere Einstellung als der Bund.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.128
1.806
Eine Sache die IMHO bislang unbeantwortet blieb (und komplett unabhängig von der Gerichtssache): irgendwo wurde geschrieben, dass er seine Greencard "kürzlich" (also halt nach dem Incident) verlängert hatte. - Hatte er diese Drogen-Geschichte da nun angegeben oder nicht? (Wenn mich nicht alles täuscht gibt's da eine Sache welche mit "Ja" zu beantworten gewesen wäre)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Es gab ein Gerichtsverfahren (zu dem er nicht erschienen ist), eine Greencard-Verlängerung im fraglichen Zeitraum (mit Fragen in dieser Richtung) und Bundesrecht != Staatenrecht.

Die einzelnen Staaten haben zu vielen Dingen eine liberalere Einstellung als der Bund.
Wir wissen doch alle nicht konkret, was vorgefallen ist. Falls das mit der Greencard erst kürzlich gewesen ist, frage ich mich, wieso er die dann bekommen hat und man da nicht auf die alte Drogengeschichte gestoßen ist. Aber für mich ist das nebensächlich: hier geht es doch um die Behandlung eines deutschen Staatsbürger. Und die Richterin hat ja offensichtlich auch umgehend die Freilassung angeordnet, nachdem sie damit befasst worden ist. Alles andere ist ja zur Zeit nur Spekulation.
 

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
673
232
DRS/CHS
Sage ich ja: selbst wenn da noch was offen war (nach 10 Jahren!), ist die Behandlung nicht akzeptabel.
Und ich bezweifele, daß man wegen eines lange zurückliegenden Ordnungswidrigkeit ins SIS aufgenommen wird. Dann hätten die Grenzer viel zu tun.
Und erinnert sich noch jemand an die amerikanische Basketballspielerin, die wegen ein bißchen Haschischöl von den unabhängigen russischen Gerichten zu neun Jahren Haft wegen Drogenhandels verurteilt und danach von den amerikanischen Behörden gegen den skrupellosesten Waffenhändler ausgetauscht wurde? Da war man in Washington not amused über das Vorgehen, das die russische Seite als "nach den Gesetzen unseres Landes" bezeichnet hat. Ist halt immer eine Frage der Perspektive.
misdemeanor ist ein Vergehen und keine Ordnungswidrigkeit.

Waere er nach einer entsprechenden Anklage in Deutschland nicht zur Hauptverhandlung erschienen, haette es mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Sitzungshaftbefehl nach § 230 StPO gegeben. Beim Einreiseversuch waere er dann auch verhaftet worden und dem nächsten Ermittlungsrichter vorgeführt worden. Dieser prüft jedoch nur ob es die richtige Person ist. Und dann geht es erstmal einige Tage/Wochen auf Verschubung zum zustaendigen Gericht.

Also theoretisch nicht viel anders in D als dort. Allerdings hier mit der Möglichkeit dass in der Praxis vielleicht doch eher bei einem geringfuegigen Delikt und nach dem Zeitablauf eine Außervollzugsetzung erreicht werden koennte.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.009
1.897
Also die Behandlung wäre wohl anders, aber bei einem Drittstaatsangehörigen, der eine falsche Angabe bei der Verlängerung des Aufenthaltstitels gemacht hat, wohl auch in der EU nicht garantiert mit Samthandschuhen. Als Deutscher in Deutschland bei der Heimreise mag das anders ablaufen.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.786
3.414
... "he missed a hearing about the case in 2022 since a notice was never forwarded to his new address"... ist (s)ein Problem.

---

[Alternatives Universum]

"Ansehensschädigung der Bundesrepublik Deutschland" und "Untersagung der Ausreise". (Siehe hier für's Prinzip.)
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Anhang anzeigen 295563
7,3% ausländische Gefangene… bei über 2.000.000 insgesamt…
Und was möchte uns diese Statistik uns sagen?

US Amerikaner sind nicht so blöd sich erwischen zu lassen? Bei Amis wird eher mal ein Auge zu gedrückt? Amerikaner sind eher weniger kriminell als Nichtamerikaner? Kriminelle Nichtamerikaner fluten gerade besonders die USA? Es gibt mehr Ausländer dort im Vergleich zu anderen Staaten? Bei der versuchten Einreise wird jeder 2,8te inhaftiert? … …. …. ?????

Man sollte sich auch mal die Gesamtzahl anschauen.. America first, die haben China locker angehängt. In China scheinen auch nur 0,4% Ausländer inhaftiert zu sein. Nun ja.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.022
Wenn sich noch jemand fragt, wie ICE an die Daten kommen: ARC verkauft sie ihnen

So, although most airline passengers have never heard of the Airlines Reporting Corporation, there’s a good chance that their data has, at some point, passed through the company. Its dataset includes information on 54 percent of all flights taken globally, according to the company’s website.
[...]
The spokesperson declined to answer questions about whether clients outside the U.S. government have access to the data.
The company is jointly owned by nine major airlines, most of which are U.S.-based: Delta, Southwest, United, American Airlines, Alaska Airlines, JetBlue, Air Canada, Lufthansa, and Air France. But more than 200 airlines settle tickets through the Airlines Reporting Corporation, giving the company unparalleled, comprehensive access to passenger data.

ICE document: https://drive.google.com/file/d/1kgKCf4TFaEPdHdITMStEX2H-IS7XnnHz/view
 
  • Wow
Reaktionen: juliuscaesar

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.586
1.671
ICE braucht da gar nichts zu kaufen. Das DHS möchte unter dem ESBP sogar deine biometrischen Daten von der EU. Ohne ESBP keine VWP/ESTA mehr ab 2027.
Realistischerweise haben alle gängigen Passenger Service System Anbieter auch Filialen in den USA oder stammen von dort.
Im Zweifelsfall kommt dann einfach nen National Security Letter oder was Vergleichbares angeflogen und sie kommen an die Daten.

Es gab in der Vergangenheit auch Gerüchte, dass sie alle Airlines die die USA anfliegen zwingen, Daten von allen Flügen (nicht nur die USA betreffend) zu übermitteln.
Im Gegensatz zum Clearing House haben diese Daten halt das Problem, dass sie nicht so schön strukturiert sind was nen Suchen evtl. verkompliziert.
Last but not Least: alle westlichen Kreditkartenfirmen sind im Zweifelsfall US-Institute. Andere Kontotransaktionen laufen über Swift. - An die Daten kommen sie so oder so. Sie sind halt nur nicht so schön strukturiert.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.005
1.349
Heißt zu gut deutsch:
Stets eine frische Passnummer und über Firmenreisebüro und ohne LH-ID und Vielfliegernummer auf Rechnung über Firmenreisebüro buchen und schon ist der Laden blind wie Maulwurf und der ganze Käse aus Absurdistan eine teure Beschäftigungsmaßnahme weil Max Mustermann auf US-Flug nicht Max Mustermann auf Iran-Reise zuzuordnen ist.

Wenn man dazu noch weiß, dass biometrische Merkmale unter bestimmten Bedingungen nicht notwendigerweise lebenslang gleich bleiben merkt man erst, dass man da in einer Scheinwelt lebt und nur der Auf-den-Sack-geh-Faktor ansteigt.

Bei mir entsprechen z.B. - medikamentös bedingt - inzwischen nur noch 6 von 10 Fingerabdrücken den Fingerabdrücken von 2019 und auch andere biometrische Merkmale sind - wegen anderer unmittelbarer Ursachen aber im selben Zusammenhang - verändert.
 
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Label

Reguläres Mitglied
02.04.2025
28
22
Es soll ja sogar Länder geben, die Fingerprints in Pässen speichern! o_O
Oh, wait…
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.786
3.414
Achtung! Die hinteren Reisepass-Seiten sind aus besonders saugfähigem Papier.
Bitte benutzen Sie diese Seiten für Ihre Schweiss/Speichel/Blut/Urin/Stuhl Proben.

Und wer jetzt mit den Augen rollt... der suche erstmal nach USCIS und DNA Test...