Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
ANZEIGE
Ne, weniger als 270 Tage her. Also, kein PCR nötig,da auch kein Variantengebiet
 

tim.p

Reguläres Mitglied
04.07.2021
99
183
Ab Donnerstag gilt die neue Einreiseverordnung nach Deutschland, ab dann ist ein Land nur noch ein Hochrisikogebiet wenn dort eine gefährlichere Variante als Omikron bei uns vorherrschen sollte. Das RKI hat bereits die Liste aktualisiert, demnach gibt es ab Donnerstag 0Uhr keine Hochrisikogebiete aktuell mehr und die Pflicht der Online-Einreiseanmeldung entfällt somit (vorerst wieder für alle Einreisen). Gültiger 3G-Nachweis bleibt davon unberührt.


"Ab Donnerstag, 3. März 0:00 Uhr, gelten die folgenden Staaten/Regionen nicht mehr als Hochrisikogebiete (somit werden ab dem 3.3.22 keine Staaten/Regionen als Hochrisikogebiet ausgewiesen sein):"
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Also Hochrisiko weg, dafür nur noch Variantengebiet.
Spannend ist ja, dass man Virusvariantengebiet und die Quarantäne damit begründet, dass man ja nicht weiß, ob die Impfung wirkt und zeitgleich die Impfpflicht damit begründen will, dass gegen neue Varianten nur die bisherige Impfung helfen wird. Quasi Schrödingers Impfung.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Und diese Änderung bedeutet gar nichts für Drittstaatangehörige, die weiterhin nur in bestimmten Gründen einreisen dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: Skyeurope

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.301
2.986
Also Hochrisiko weg, dafür nur noch Variantengebiet.
Spannend ist ja, dass man Virusvariantengebiet und die Quarantäne damit begründet, dass man ja nicht weiß, ob die Impfung wirkt und zeitgleich die Impfpflicht damit begründen will, dass gegen neue Varianten nur die bisherige Impfung helfen wird. Quasi Schrödingers Impfung.
Variantengebiete gibt es doch auch keine ...
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Ja, aber die neue Definition des Risikos ist ja quasi die, die vorher die des Virusvariantengebiets war.
Mit dem Unterschied, dass wohl auch eine erneute Dominanz von Delta zu einer entsprechenden Einstufung führen würde. Das ist durch die Definition eines Virusvariantengebiets nämlich nicht abgedeckt:

Ein Virusvariantengebiet ist ein Gebiet für das festgestellt wurde, dass in diesem Gebiet eine bestimmte, in der Bundesrepublik Deutschland noch nicht verbreitete Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 mit besorgniserregenden Eigenschaften auftritt, bei der relevante Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass entweder bestimmte in der Europäischen Union zugelassene Impfstoffe oder eine vorherige Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 keinen oder nur einen eingeschränkten Schutz gegenüber dieser Variante aufweisen oder sie andere ähnlich schwerwiegende besorgniserregender Eigenschaften aufweist, insbesondere weil sie schwerere Krankheitsverläufe oder eine erhöhte Mortalität verursacht.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
897
Mit dem Unterschied, dass wohl auch eine erneute Dominanz von Delta zu einer entsprechenden Einstufung führen würde. Das ist durch die Definition eines Virusvariantengebiets nämlich nicht abgedeckt:

Für die Delta wirken die Impfstoffe ja nachweislich, also wäre das kein Problem
 

JD200384

Erfahrenes Mitglied
07.11.2017
340
398
Und hier die Änderung der Einreiseverordnung.

Bedeutet das jetzt folgendes:
Zweitimpfung mehr als 270 Tage her, kein Booster, keine Genesung.
Einreise 300 Tage nach Zweitimpfung, aber vor dem 30.09.
Kein Test erforderlich, weil geimpft laut Verordnung?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
PCR Tests werden für die Einreise nach Deutschland grundsätzlich nur bei Virusvariantengebieten benötigt. Diese gibt es aktuell nicht.
Hier die Erfahrung. Flug 8.3.22 von CGK. Wer Indonesien kennt, der kennt auch die "Eigenart" immer ein eigens Ding zu machen.
Wohl wissend, dass dies an diesem Tag auch vorkommen kann, ist meine Frau los und hat einen PCR gemacht. Am Airport dann "Ihren PCR bitte, kein internationaler Flug ohne PCR"... auch wenn Deutschland keinen nötig gehabt hätte, ins Flugzeug wäre Sie ohne PCR nicht gekommen. Dies wurde auch in der App angezeigt, die man in Indonesien benötigt. No international flights without negative PCR inbound / outbound.

Wer also Stress vermeiden will, der macht einfach einen PCR. Zumindest was Indonesien betrifft. Stand 8.3.22
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Lese einfach die Frage, die ich einige Tage davor gestellt habe und dann die Erfahrung gepostet habe. Wenn Du an der Erfahrung nicht interessiert bist, einfach mein Posting überlesen.
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Lese einfach die Frage, die ich einige Tage davor gestellt habe und dann die Erfahrung gepostet habe

Es gibt Länder, die verlangen tatsächlich PCR Tests für die Ausreise, unabhängig der Anforderungen des Ziellandes. Das ist aber natürlich nicht generell und überall so. Indonesien ist da eine Ausnahme.

Weitere mir bekannte Länder wären z.B. Iraq, Iran (nur für iranische Staatsangehörige!) oder diverse Staaten in West- und Zentralafrika.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.301
2.986
Wer also Stress vermeiden will, der macht einfach einen PCR. Zumindest was Indonesien betrifft. Stand 8.3.22
Nee, wer Stress vermeiden will, hält sich an die Vorschriften des Abfluglandes, der Fluggesellschaft und des Ziellandes. Das gilt immer und ganz unabhängig von Covid.
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
586
465
good old THF

Anhänge

  • IMG_20220317_193442573.jpg
    IMG_20220317_193442573.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 56

marco1

Erfahrenes Mitglied
22.01.2021
264
256
Hallo,

ist der Genesenenstatus für Ungeimpfte in Wirklichkeit nur bis zum 89. (statt 90.) Tag gültig?
(...und unsere Rückreise ist genau an diesem 90. Tag...)

PCR Test war: 11.03.2022
EU-Zert. sagt bis: 07.09.2022 (=PCR+180 -> OK, logisch)

Für die deutsche Einreise:
PCR+90: 09.06.2022
--> CWA und CovPass sagen aber nur bis 08.06.2022 grün

Ich dachte erst an einen (weiteren) App-Fehler, vor allen weil der Gesetzestext folgendes besagt:

Ein Genesenennachweis [...] wenn die Testung zum Nachweis der vorherigen Infektion mindestens 28 Tage und höchstens 90 Tage zurückliegt.
Englisch: A positive PCR test result carried out at least 28 days but no more than 90 days previously.


--> Das sind für mich 63 Tage (28-90), aber die ganze Presse, RKI &Co. sprechen immer von 62 Tagen und der letzte Tag fällt einfach raus.

Wie scharf wird wohl StenaLine in Trelleborg in diesem Fall kontrollieren?
Wie versteht denn Ihr die Auslegung zum 90. Tag?

Bitte keine Ratschläge, er/sie solle sich einfach impfen lassen.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.775
1.915
Wurden die 90 Tage nicht wieder gerichtlich kassiert? War ja ein Alleingang von Lauterbach...
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.241
639
LEJ

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.503
9.556
HAM
Hallo,

ist der Genesenenstatus für Ungeimpfte in Wirklichkeit nur bis zum 89. (statt 90.) Tag gültig?
(...und unsere Rückreise ist genau an diesem 90. Tag...)

PCR Test war: 11.03.2022
EU-Zert. sagt bis: 07.09.2022 (=PCR+180 -> OK, logisch)

Für die deutsche Einreise:
PCR+90: 09.06.2022
--> CWA und CovPass sagen aber nur bis 08.06.2022 grün

Ich dachte erst an einen (weiteren) App-Fehler, vor allen weil der Gesetzestext folgendes besagt:

Ein Genesenennachweis [...] wenn die Testung zum Nachweis der vorherigen Infektion mindestens 28 Tage und höchstens 90 Tage zurückliegt.
Englisch: A positive PCR test result carried out at least 28 days but no more than 90 days previously.


--> Das sind für mich 63 Tage (28-90), aber die ganze Presse, RKI &Co. sprechen immer von 62 Tagen und der letzte Tag fällt einfach raus.

Wie scharf wird wohl StenaLine in Trelleborg in diesem Fall kontrollieren?
Wie versteht denn Ihr die Auslegung zum 90. Tag?

Bitte keine Ratschläge, er/sie solle sich einfach impfen lassen.
StenaLine kontrolliert genausowenig, we SAS es tut. Ich bin jede Woche in Schweden und in den letzten 3 Monaten wurde ich genau ein Mal gebeten, den Impfnachweis zu zeigen - Bei Eurowings.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
KL hat dem RKI aber nur die Zuständigkeit dafür entzogen, weil es blöde kommuniziert war. Inhaltlich liegt das ja voll auf seiner Linie.

Nach der Lesart des RKI ging es nicht um das Testereignis (Tag zählt nicht mit, § 187 Abs. 1 BGB), sondern das Testdatum (Tag zählt mit, § 187 Abs. 2 BGB):


Wahrscheinlich wird das immer noch so vertreten, ist aber in § 22a IfSG nicht verständlich verschriftlicht.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Darf man nach der aktuell gültigen CoronaEinreiseV bei einem positiven Schnelltest in einem Nicht-Virusvariantengebiet (hier: Pakistan) auf dem Luftweg nach Deutschland einreisen?

Frage für die Bundesaußenministerin:

 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.315
DUS, HAJ, PAD
Darf man nach der aktuell gültigen CoronaEinreiseV bei einem positiven Schnelltest in einem Nicht-Virusvariantengebiet (hier: Pakistan) auf dem Luftweg nach Deutschland einreisen?

...
Ja.


"Es besteht kein generelles Einreiseverbot für positiv getestete Personen. Eine Beförderung durch die Beförderungsunternehmen auf dem Luftweg sowie jede Beförderung aus einem Virusvariantengebiet ist bei einem positiven Testergebnis jedoch untersagt."

Mit einem eigenen Flieger sollte das denke ich machbar sein.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.402
5.719
MUC/INN
Die heilige Annalena, Schutzpatronin des Urheberschutzes und der phasenfreien Politik, wird schon irgendwie heimgeholt werden.

Die Bundesrepublik ist dringend auf derlei Fachkräfte angewiesen, die es als "oberste Diplomatin" an die Spitze eines Ministeriums geschafft haben, ohne ansatzweise die beruflichen Voraussetzungen an eine Tätigkeit unter ihr zu erfüllen. Zumindest jene des Höheren Dienstes. Und nein, ein zweiwöchiger "LLM" reicht hierfür nicht aus.