Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
ANZEIGE
die Mutti hat gesprochen: angeblich geht von den bösen Reisenden "die letzen Tage" eine erhöhte Gefahr aus, weshalb in Zukunft

1. zur Einreise ein negativer Test vorgelegt werden muss (muss ich Anreiseland gemacht werden, sofern das Risikoland wäre)
2. alles weitere wie bisher

Frage ist wie sie das umsetzen wollen?


Auch gerade bei der PK gehört.
Im Luftverkehr wird man Boarding nach Deutschland nur noch mit Covid19-Neg. Test
zulassen.

Die Frage ist wie man das an den EU-Binnengrenzen macht. von NL oder FR nach Deutschland.
Man wird ja an der Deutschen Grenze einen Deutschen Staatsbürger nicht abweisen dürfen, weil er keinen
negativen Test hat.

Eure Meinung ?
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.484
1.589
Bonn
die Mutti hat gesprochen: angeblich geht von den bösen Reisenden "die letzen Tage" eine erhöhte Gefahr aus, weshalb in Zukunft

1. zur Einreise ein negativer Test vorgelegt werden muss (muss ich Anreiseland gemacht werden, sofern das Risikoland wäre)
2. alles weitere wie bisher

Frage ist wie sie das umsetzen wollen?

Bzw was passiert, wenn einer einreisen (Land, Air) will und keinen Test hat? wird der dann gar nicht mitgenommen? Wird die Airline verpflichtet, das bei CI zu kontrollieren (analog Visum)? Ist das überhaupt zulässig?

Weshalb machen sie nicht ganz die Grenzen dicht? Verstehe wer will?

Ich habe gelesen, dass auch eine Testung umgehend nach Ankunft (also NRW-Modell) gemacht werden kann. Damit ist es für mich so ganz gut umsetzbar. Ich würde mich ohnehin nach Ankunft testen lassen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Auch gerade bei der PK gehört.
Im Luftverkehr wird man Boarding nach Deutschland nur noch mit Covid19-Neg. Test
zulassen.

Die Frage ist wie man das an den EU-Binnengrenzen macht. von NL oder FR nach Deutschland.
Man wird ja an der Deutschen Grenze einen Deutschen Staatsbürger nicht abweisen dürfen, weil er keinen
negativen Test hat.

Eure Meinung ?

Moment mal: wo bekomme ich denn selbst wenn er 300€ kosten würde einen Covid19 Test her? Ab wann gilt das? Dazu müssen die EU Länder erst Voraussetzungen schaffen!!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Ich habe gelesen, dass auch eine Testung umgehend nach Ankunft (also NRW-Modell) gemacht werden kann. Damit ist es für mich so ganz gut umsetzbar. Ich würde mich ohnehin nach Ankunft testen lassen.

Kosten? 300€/Person wie in Finnland? Dann vergeht auch dem letzten Reisenden das Reisen - genau ist ist das Ziel! Wieso machen die nicht einfach die Grenzen dicht?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
auch eine Frage: kann einem deutschen Staatsbürger mit positivem Coronatest die Einreise verweigert werden? Klar die Airline kann die Beförderung verweigern, wenn ich aber an der Grenze stehe und nur einen positivem Test im eigenen Auto nachweisen kann, was dann?
?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Was macht die Airline (hier LH) bzgl. der Vorgaben

emails

1.

2. dito

3.

4.

Wieso doppelt für die Einreiseregistrierung ist mit nicht klar (kann daran liegen dass in meinem PNR 2 Personen sind?)
Den Käse habe ich bei 2 Pax und RT Buchung ganze 12x per Mail bekommen. Mehrere davon waren komplett inhaltsgleich und wieso ich beim Hinflug ex DE eine EINREISEanmeldung für DE ausfüllen sollte weiß wohl auch nur LH...
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
957
930
Kosten? 300€/Person wie in Finnland? Dann vergeht auch dem letzten Reisenden das Reisen - genau ist ist das Ziel! Wieso machen die nicht einfach die Grenzen dicht?

Da auch Antigentests in Deutschland erlaubt sind (hoffentlich nicht waren), wirst Du vermutlich nie im Leben auf 300 Euro kommen....
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Wieso machen die nicht einfach die Grenzen dicht?

Um ein Ausreiseverbot bzw. eine Ausreise nur mit staatlicher Genehmigung zu vermeiden, was schon im Hinblick auf die DDR-Historie politisch äußerst negativ besetzt wäre.

Außerdem würde eine Ausreisegenehmigung zusätzlichen Verwaltungsaufwand bewirken. Wer soll dafür zuständig sein? Nach welchen Kriterien soll darüber entschieden werden?

auch eine Frage: kann einem deutschen Staatsbürger mit positivem Coronatest die Einreise verweigert werden? Klar die Airline kann die Beförderung verweigern, wenn ich aber an der Grenze stehe und nur einen positivem Test im eigenen Auto nachweisen kann, was dann?
?

Dann wird die BPol wahrscheinlich die Personalien aufnehmen, das örtliche Gesundheitsamt informieren und einem aufgeben, ohne Halt nach Hause zu fahren.
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und spocky83

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Auch gerade bei der PK gehört.
Im Luftverkehr wird man Boarding nach Deutschland nur noch mit Covid19-Neg. Test
zulassen.

https://www.rnd.de/reise/neue-regel...ge-quarantane-GMZNISW2BJAWBMQXPD2U7EOCPM.html

Laut diesem Artikel kann der Test auch unmittelbar nach Einreise erfolgen, insofern muss das eigentlich gar nicht durch die Airlines kontrolliert werden. Außerdem gilt es wohl nur für die Einreise aus Risikogebieten und nicht wie im SPON-Artikel heute vormittag behauptet pauschal für die Einreise aus allen Nicht-EU-/Nicht-Schengen-Staaten (müsste damit auch für Schengen-Risikogebiete gelten).

Da die Presse bei dem Thema aber nicht gerade durch präzise Berichterstattung auffällt, wird man wohl den finalen Text der Verordnung abwarten müssen.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.118
1.194
Fühle mich als moderat-Flieger und wenig-Autofahrer benachteiligt.
Um ein Ausreiseverbot bzw. eine Ausreise nur mit staatlicher Genehmigung zu vermeiden, was schon im Hinblick auf die DDR-Historie politisch äußerst negativ besetzt wäre.
Ja, der DDR-Vergleich schwirrt mir auch schon im Kopf rum, nur dass man hier/heute wahrscheinlich etwas subtiler agiert.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.484
1.589
Bonn
https://www.rnd.de/reise/neue-regel...ge-quarantane-GMZNISW2BJAWBMQXPD2U7EOCPM.html

Laut diesem Artikel kann der Test auch unmittelbar nach Einreise erfolgen, insofern muss das eigentlich gar nicht durch die Airlines kontrolliert werden. Außerdem gilt es wohl nur für die Einreise aus Risikogebieten und nicht wie im SPON-Artikel heute vormittag behauptet pauschal für die Einreise aus allen Nicht-EU-/Nicht-Schengen-Staaten (müsste damit auch für Schengen-Risikogebiete gelten).

Da die Presse bei dem Thema aber nicht gerade durch präzise Berichterstattung auffällt, wird man wohl den finalen Text der Verordnung abwarten müssen.

Das erlebt man leider an vielen Stellen so. Meine Erwartung ist auch, dass ein Test direkt nach der Einreise möglich sein wird. Wahrscheinlich möchte man hier eine möglichst große Abschreckung schaffen.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.258
916
Dann vergeht auch dem letzten Reisenden das Reisen - genau ist ist das Ziel! Wieso machen die nicht einfach die Grenzen dicht?

Weil es an den "langen Grenzen" wie D-NL praktisch nicht zu kontrollieren ist und auch einen Aufstand geben würde, wenn man die Mentalität der (Ost)friesen was kennt. Diese Grenze war bekanntlich auch im März durchgängig offen (nicht ohne Grund) und im kleinen Grenzverkehr hat sich wirklich keiner drum geschert, ob da eine Grenze zufällig ist.

Man wird ja an der Deutschen Grenze einen Deutschen Staatsbürger nicht abweisen dürfen, weil er keinen
negativen Test hat.

Sie werden ihn höflich bitten, innerhalb der nächsten 48h einen Test zu machen und so lange vorsichtig zu sein, bis der Test da ist. Wobei es sowieso nur Stichprobenkontrollen gibt mit Fokus auf die übliche Klientel (männlich, jung, Kennzeichen was weiter weg).

Weiter wird kaum was sein, gibt schließlich in Grenznähe genug Holländer, die in Deutschland leben und (etwas weniger) Deutsche, die in Holland leben.
 

Jellyphisch

Aktives Mitglied
18.05.2019
101
16
https://www.rnd.de/reise/neue-regel...ge-quarantane-GMZNISW2BJAWBMQXPD2U7EOCPM.html

Laut diesem Artikel kann der Test auch unmittelbar nach Einreise erfolgen, insofern muss das eigentlich gar nicht durch die Airlines kontrolliert werden. Außerdem gilt es wohl nur für die Einreise aus Risikogebieten und nicht wie im SPON-Artikel heute vormittag behauptet pauschal für die Einreise aus allen Nicht-EU-/Nicht-Schengen-Staaten (müsste damit auch für Schengen-Risikogebiete gelten).

Da die Presse bei dem Thema aber nicht gerade durch präzise Berichterstattung auffällt, wird man wohl den finalen Text der Verordnung abwarten müssen.

Man bezieht sich bei den Meldungen auf folgenden Absatz aus dem Beschluss von Bund und Ländern:
"Für Einreisen aus Risikogebieten nach Deutschland soll zukünftig grundsätzlich
neben der bestehenden zehntägigen Quarantänepflicht, die vorzeitig beendet
werden kann, sobald ein negatives Testergebnis eines frühestens am fünften Tag
der Quarantäne erhobenen Coronatests vorliegt, zusätzlich eine Testpflicht bei
Einreise eingeführt werden (Zwei-Test-Strategie). Der Testpflicht bei Einreise kann
durch eine Testung binnen 48 Stunden vor Anreise oder durch eine Testung
unmittelbar nach Einreise nachgekommen werden."


https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1834306/75346aa9bba1050fec8025b18a4bb1a3/2021-01-05-beschluss-mpk-data.pdf?download=1
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.992
3.226
FRA
Werden die ohne Test dann abgefuehrt, getestet und erst bei neg Befund freigelassen? Anders machts ja kaum Sinn.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
930
auch eine Frage: kann einem deutschen Staatsbürger mit positivem Coronatest die Einreise verweigert werden? Klar die Airline kann die Beförderung verweigern, wenn ich aber an der Grenze stehe und nur einen positivem Test im eigenen Auto nachweisen kann, was dann?
?
Dann könnte helfen, den Pass wegzuwerfen und Asyl zu beantragen.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Und was passiert mit den nicht wenigen Reisenden aus Ländern deren Coronatests nicht anerkannt werden?
Wirklich lustige Ideen, die da ausgearbeitet werden...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Man bezieht sich bei den Meldungen auf folgenden Absatz aus dem Beschluss von Bund und Ländern:
"Für Einreisen aus Risikogebieten nach Deutschland soll zukünftig grundsätzlich
neben der bestehenden zehntägigen Quarantänepflicht, die vorzeitig beendet
werden kann, sobald ein negatives Testergebnis eines frühestens am fünften Tag
der Quarantäne erhobenen Coronatests vorliegt, zusätzlich eine Testpflicht bei
Einreise eingeführt werden (Zwei-Test-Strategie). Der Testpflicht bei Einreise kann
durch eine Testung binnen 48 Stunden vor Anreise oder durch eine Testung
unmittelbar nach Einreise nachgekommen werden."


https://www.bundesregierung.de/reso.../2021-01-05-beschluss-mpk-data.pdf?download=1

solange alles ohne Einreisekontrolle bzw. Airline-Checkin Kontrolle passier juckt das die wenigsten, die jetzt noch reisen!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Und was passiert mit den nicht wenigen Reisenden aus Ländern deren Coronatests nicht anerkannt werden?
Wirklich lustige Ideen, die da ausgearbeitet werden...

du wirst weiterhin nicht kontrolliert, alles passiert auf Basis von Verordnungen, die aber nicht ausgeführt werden sollen, sondern nur davon abschrecken, zu reisen!!!!
 

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
287
83
Ankunft nach Ausgangssperre?

Wie sieht das denn aus, wenn man es nach Ankunft in D aus einem Risikogebiet es nicht mehr vor Anbruch der abendlichen Sperrstunde nach Hause schafft, weil der Flug erst spät ankommt? Theoretisch müsste man dann ja am Flughafen übernachten, andererseits soll man sich auf schnellstem Wege nach Hause begeben. Wie löst man das Dilemma?
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
SPON beharrt darauf, dass die Testpflicht vor Abflug aus allen Nicht-EU-Ländern doch noch kommt:

Das Ministerium von Jens Spahn (CDU) hätte am liebsten sehr schnell generell vorgeschrieben, dass alle Reisenden aus Ländern außerhalb der EU einen Test vor dem Abflug machen müssen. Damit soll verhindert werden, dass Corona-Infizierte nach Deutschland einreisen. Diese Regel soll nun in den kommenden zwei Wochen erarbeitet und dann eingeführt werden.

https://www.spiegel.de/politik/deut...engert-a-c298af9d-749a-497d-8684-64ec3e5c8b65

Ich bin mir nicht sicher, ob sich das nun mit der heute verkündeten Regelung (Testpflicht vor Abflug oder nach Ankunft aus Risikogebieten) erledigt hat oder ob Spahn hier (mal wieder) mit Bundesrecht noch einen drauf setzen will.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.484
1.589
Bonn
SPON beharrt darauf, dass die Testpflicht vor Abflug aus allen Nicht-EU-Ländern doch noch kommt:



https://www.spiegel.de/politik/deut...engert-a-c298af9d-749a-497d-8684-64ec3e5c8b65

Ich bin mir nicht sicher, ob sich das nun mit der heute verkündeten Regelung (Testpflicht vor Abflug oder nach Ankunft aus Risikogebieten) erledigt hat oder ob Spahn hier (mal wieder) mit Bundesrecht noch einen drauf setzen will.

Ich glaube, dass Hr. Spahn sich dies im allgemeinen Wettrennen um Maßnahmen wünscht und eine solche Maßnahme wirkt entsprechend stark: „wir lassen nur negativ Getestete überhaupt ins Flugzeug.“ In vorherigen Artikeln wurden genau die Herausforderungen einer solchen Lösung aufgezeigt, so dass ich aktuell nicht erwarte, dass die nun eingeführte Regelung in diesem Sinne verschärft wird. In der aktuellen Dynamik sind Prognosen aber gemeinhin schwierig.

We will see...
 

hilpers

Aktives Mitglied
16.08.2017
179
4
Und den neuen “Ankunftstest” zahlt man vermutlich selbst? Habe noch nichts dazu gelesen, wird wohl noch ausgeknobelt.