Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

MrBoccia

Aktives Mitglied
05.04.2011
130
2
54
Kärnten
the-real-mrboccia.blog
ANZEIGE
Das Gesundheitsamt Offenbach schreibt mir mit Mail vom 24.12.2020 (hier Paste&Copy) - in der Original-Mail ist das Beispiel farblich hervorgehoben:


"...Folgende Formulare sind unverzüglich für jeden Mitreisenden ausfüllen:
Vor Einreise:
· Digitale Einreisemeldung auf www.einreiseanmeldung.de
Nach Einreise:
· Einreise-Formular der Stadt OF auf www.offenbach.de/return


Die Möglichkeit, die Quarantänepflicht durch ein negatives Testergebnis vorzeitig zu beenden, besteht grundsätzlich erst ab dem 5. Tag nach Einreise.

Der eingereichte Test muss die Anforderungen des Robert Koch-Instituts, die im Internet unter der Adresse www.rki.de/covid-19-tests https://antigentest.bfarm.de/ords/antigen/r/antigentests-auf-sars-cov-2/liste-der-antigentests?session=14647533447316 veröffentlicht sind, erfüllen.


Beispiel: Wenn Sie am 03.12.20 einreisen, begeben Sie sich in häusliche Quarantäne. Ab dem 07.12.20 dürfen Sie einen Test durchführen lassen. Mit einem negativen Testergebnis endet die Quarantäne automatisch.

Gestattet ist der Gang zum Hausarzt und/oder zum Testcenter. Es dürfen keine öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden, der Weg darf im eigenen Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erfolgen. Ein Mund-Nasen-Schutz ist dauerhaft zu tragen.

Das Test-Ergebnis schicken Sie bitte an: einreise@offenbach.de..."


Erstaunlich, dass das GA Offenbach mehr verlangt als in der hessischen VO steht und diese zudem anders auslegt. Und dann wundern sie sich, wernn die Leute an diesem Behördenwirrwarr verzweifeln und sich bei Einreise gar nimmer melden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Man sollte schon die ganze Verordnung lesen...

§2 Abs. 1

"Personen, die sich wegen Erkältungssymptomen oder einem positiven Coronaschnelltest einem PCR-Test unterzogen haben, sind verpflichtet, sich bis zum Vorliegen des Testergebnisses in Quarantäne zu begeben."

Der 2. Paragraph heißt ja auch sogar: Quarantäne bis zum Vorliegen einer molekularbiologischen Testung (PCR-Test)

Eben. Quarantaene gibt es nur nach PCR-Test. Entweder nach einen positiven PCR-Test oder nach einem zuvor positiven Schnelltest. Nach dem Schnelltest gibt es keine Quarantaene. Oder anders gesagt: Auch nach dem positiven Schnelltest ist man solange quarantaenefrei, bis man den PCR-Test macht. Und man muss den PCR-Test auch gar nicht machen.
 

Aur0ra

Erfahrenes Mitglied
22.07.2014
274
48
DFW / NUE
Das Gesundheitsamt Erlangen (BY) hat mir auf telefonischer Frage nach Freitesten gesagt, der Einreisetag zähle nicht, und man dürfe sich erst nach (betont am Telefon) fünf Tagen freitesten, d.h. frühestens am 6. Tag. Naja, dann war es halt so.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.753
1.323
Erstaunlich, dass das GA Offenbach mehr verlangt als in der hessischen VO steht und diese zudem anders auslegt. Und dann wundern sie sich, wernn die Leute an diesem Behördenwirrwarr verzweifeln und sich bei Einreise gar nimmer melden.
Diese zusätzlichen Formulare rühren wohl daher, dass auch weiterhin nicht jedes Gesundheitsamt Zugriff auf die elektronischen Einreiseanmeldungen hat. So wurde es mir zumindest von meinem Gesundheitsamt heute telefonisch mitgeteilt...

Logisch, dass man dann auch keine weiteren Infos oder gar eine Quarantäneanordnung bekommt...ein Trauerspiel
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und edi_man

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.122
1.198
Das laesst zumindest § 4 Abs. 6 CoronaEinrVO NW vermuten:

"Zur Sicherstellung der Einreisetestung im Zusammenhang mit Flugreisen haben die Betreiber der Flughäfen sicherzustellen, dass die Passagiere von Linien- und Touristikflügen bei der Ankunft über die Testpflicht informiert sind und ihnen am Flughafen eine Testmöglichkeit auf eigene Kosten angeboten wird. Das Angebot soll schnellstmöglich, muss aber spätestens ab dem 1. Januar 2021 bereitstehen."
Das hieße, in DTM müssen die wieder ein Testzentrum aufbauen?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.164
1.780
Kurzer Report: 24.12. Ankunft mit X32259 LPA-FRA. Digitale Einreiseanmeldung hatte ich ausgefüllt. Im Flieger kurzer Hinweis darauf. Für diejenigen, welche diesen Schritt noch nicht erledigt hatten, wurden von den FB´s Zettel und Stift verteilt (ca. 50% der Paxe). Einsammeln ohne "Kontrolle". Nach der Landung in FRA keinerlei Überprüfung (vor Abflug in LPA auch nicht).

Ca. 1h nach der Landung in FRA vom zuständigen Gesundheitsamt (Offenbach/M.) eine automatisierte Mail erhalten. Aufforderung, nochmals gesondert ein Einreiseformular der Stadt Offenbach auszufüllen. Dort Frage u.a. nach Arbeitgeber, Krankenversicherung, etc. Außerdem dort detaillierte Verhaltenshinweise, sowie die Erklärung der Quarantäne-Regelung. Diese wird mit einem farblich hervorgehobenem Beispiel erläutert, welche eindeutig das Mitzählen des Anreisetags als ersten Quarantänetag beschreibt.

Das bedeutet bei optimaler Planung, und sofern der Test (für Hessen PCR+klassifizierter Schnelltest möglich) negativ ausfällt, dass man 3 volle Minimum-Quarantäne-Tage zu absolvieren hat (Anreise 1. Tag möglichst spät, Tag 2+3+4, Freitestung am 5. Tag, möglichst früh. Centogene FRA Airport öffnet lt. Website für PCR um 06:00h für Schnelltests um 08:00h.
Ein negatives Testergebnis ist an "einreise@offenbach.de" zu schicken sowie 10 Tage aufzubewahren.

das heisst, wenn du dich an die Regel "Digital Einreisemeldung" hälst, passiert was, wenn du aber einfach NICHTS machst, passiert auch nichts? Interessant oder?

Genau aus dem Grund agiere ich nach der Devise "was der Staat nicht weiss macht ihn nicht heiss" was nicht heissen soll, nach der Rückkehr aus dem Risikogebiet unter Leute zu gehen und das alles ignorieren. Quarantäne ja, aber halt ohne Behördenüberwachung! Evtl. Denunziaten werden ja von den Behörden genannt, da schicke die dann den russichen Auftragskiller oder stech dem die Reifen ab....
 
Zuletzt bearbeitet:

hanpe016

Reguläres Mitglied
01.09.2013
39
35
das heisst, wenn du dich an die Regel "Digital Einreisemeldung" hälst, passiert was, wenn du aber einfach NICHTS machst, passiert auch nichts? Interessant oder?

Genau aus dem Grund agiere ich nach der Devise "was der Staat nicht weiss macht ihn nicht heiss" was nicht heissen soll, nach der Rückkehr aus dem Risikogebiet unter Leute zu gehen und das alles ignorieren. Quarantäne ja, aber halt ohne Behördenüberwachung! Evtl. Denunziaten werden ja von den Behörden genannt, da schicke die dann den russichen Auftragskiller oder stech dem die Reifen ab....

Hätte ich mich nicht digital angemeldet, hätte ich nicht die Interpretation des GA Offenbach/M. der Freitestungsregel erfahren und wäre erst einen Tag später zum Freitesten gegangen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Kontrollanruf o.ä. des GA OF. Bescheinigung von Centogene habe ich gestern noch dorthin geschickt (gem. Vorgabe GA OF). Ich werte dies alles als grenzenloses Vertrauen der Stadt Offenbach/M. in ihre Bürger.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.164
1.780
Hätte ich mich nicht digital angemeldet, hätte ich nicht die Interpretation des GA Offenbach/M. der Freitestungsregel erfahren und wäre erst einen Tag später zum Freitesten gegangen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Kontrollanruf o.ä. des GA OF. Bescheinigung von Centogene habe ich gestern noch dorthin geschickt (gem. Vorgabe GA OF). Ich werte dies alles als grenzenloses Vertrauen der Stadt Offenbach/M. in ihre Bürger.

schon klar, aber angenommen du machst nichts von alldem was beschrieben wurde,verhälst dich aber verantwortungsvoll (also Selbstisolation), macht das aus infektions-gefährungslage keinen Unterschied. Klar, man begeht eine Ordnungswidrigkeit (oder gar Straftat wie manche sagen:eek:) und könnte bestraft werden.

Erstens glaube ich, dass die ganze Bürokratie nur deshalb gemacht wurde, damit OHNE Reiseverbote (die man ja hart kontrollieren müsste) möglichst wenig reisen. Zweitens will man durch die Bürokratie bestimmten Berufsgruppen, die nicht in den Ausnahmen genannt sind, einfacher machen ohne 10 Tage "Haft" weiter arbeiten zu können. Es gibt auch Firmen, die ihre Mitarbeiter bei Rückkehr aus Risikogebieten in die Pflicht nehmen, weil man nicht riskieren will, dass Rückkhehrer, die am Band arbeiten, andere anstecken könnten, wenn man alles ungeregelt laufen liesse...
 

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
754
15
DUS/FRA
Also gerade mit EK in FRA angekommen: Die Bundespolizei hat nach dem Aussteigen beim Treppenaufgang - aus welchen Gründen auch immer - von allen Passagieren die Pässe anschauen wollen. Das hat zu einer irren Schlange im Treppenaufgang geführt , von Social Distancing keine Spur. Bei der Passkontrolle später selber keinen Hinweis oder Nachfrage zur digitalen Reiseanmeldung. Aber schön, dass die Bundespolizei die Abstandsregelungen mit Maßnahmen wie siehe oben so gut “unterstützt” und damit zusätzlich zum Virus Spreading beiträgt. Klasse [emoji1360]
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.547
2.704
FRA
Also gerade mit EK in FRA angekommen: Die Bundespolizei hat nach dem Aussteigen beim Treppenaufgang - aus welchen Gründen auch immer - von allen Passagieren die Pässe anschauen wollen. Das hat zu einer irren Schlange im Treppenaufgang geführt , von Social Distancing keine Spur...

Das sind Stichproben, die immer mal wieder direkt am Ankunftsgate durchgeführt werden. Häufig wird so etwas noch in der Kabine durchgesagt, nachdem die Tür geöffnet wurde. So wäre man dann wenigstens vorbereitet.

Für das fehlende Social Distancing kann schwerlich die BuPo verantwortlich gemacht werden. Es liegt ja an jedem Fluggast selber, die Abstände einzuhalten.

Aber die baulichen Gegebenheit vereinfachen das auch nicht gerade. Ich hatte selber mal den Fall, dass sich bei der Kontrolle alles knubbelte und die Rolltreppenfaher*innen fast übereinander gefallen sind. Denn am Ende der Rolltreppe gab es keinen Platz mehr durch die Wartenden. Letztlich musste der Notschalter der Rolltreppe aktiviert werden, da es sonst Verletzte gegeben hätte. Aber die BuPo's waren an diesem Umstand nicht interessiert und sind stur an der Tür stehen geblieben.

Man könnte eine derartige Kontrolle alternativ ja direkt in der Jetway durchführen...
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.513
2.591
DRS, ALC
Oder wie in Cancun in 20ziger Gruppen. Das war eine Anweisung der Mexikaner , habe es selber gehört, da erster an der Tür.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Für das fehlende Social Distancing kann schwerlich die BuPo verantwortlich gemacht werden. Es liegt ja an jedem Fluggast selber, die Abstände einzuhalten.

Wer ist denn an Flughäfen auf der Luftseite für die Durchsetzung der Corona-Regeln zuständig? Es würde mich wundern, wenn es dazu keine Amtshilfeersuchen an die BPol gibt.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Ist es nur meine Beobachtung, oder werden diese doch eigentlich völlig überflüssigen Kontrollen immer nur bei Flügen aus dem arabischen Raum gemacht? Wenn ich von dort komme, gibt es diese Kontrollen grundsätzlich, von anderen Zielen habe ich das noch nie erlebt.
Tröstlich, daß Corona auch dieser Folklore nichts anhaben kann(n)
 
  • Like
Reaktionen: Emick

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Hallo Zusammen,

ich habe einmal eine Frage zum Thema Transit durch Risikogebiet. Im Februar fliege ich nach LaReunion, und dies aus Paris. LaReunion ist kein Risikogebiet, Paris schon.
Muss man in Quarantäne, wenn man sich auf direktem Wege nach Hause begebe.

Ich finde da ehrlich gesagt nichts konkretes.

Kann mir jemand dazu helfen ?

Danke!
 

regata100s

Erfahrenes Mitglied
10.12.2011
402
259
Ist es nur meine Beobachtung, oder werden diese doch eigentlich völlig überflüssigen Kontrollen immer nur bei Flügen aus dem arabischen Raum gemacht? Wenn ich von dort komme, gibt es diese Kontrollen grundsätzlich, von anderen Zielen habe ich das noch nie erlebt.
Tröstlich, daß Corona auch dieser Folklore nichts anhaben kann


Gibt es auch bei anderen Ländern: mir persönlich in den letzten beiden Monaten jeweils aus GRU kommend passiert. Einem Kunden der vor 3 Wochen aus EWR kam ebenfalls.
Definitiv also nicht nur aus dem arabischen Raum.
Denke eher es hängt mit den aktuell geltenden Einreisebeschränkungen aus verschiedenen Ländern zusammen.
 

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
754
15
DUS/FRA
Gibt es auch bei anderen Ländern: mir persönlich in den letzten beiden Monaten jeweils aus GRU kommend passiert. Einem Kunden der vor 3 Wochen aus EWR kam ebenfalls.
Definitiv also nicht nur aus dem arabischen Raum.
Denke eher es hängt mit den aktuell geltenden Einreisebeschränkungen aus verschiedenen Ländern zusammen.

Verstehe trotzdem den Sinn nicht - es muss doch sowieso noch jeder durch die Passkontrolle.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Wie sieht derzeit die Einreise in CGN (intra Schengen) aus? Erfahrungen, ob/wie die Einreiseanmeldung kontrolliert wird und ob Ersatzmitteilung auf Papier ohne Murren akzeptiert wird?
 

top1

Reguläres Mitglied
16.11.2016
58
6
Die Neue Quarantäne VO von Schleswig-Holstein.
Neu sind 10 statt 14 Tage Quarantäne für Reiserückkehrer.
Negativer Test nach 5 Tagen, befreit von der Quarantäne.
Reiserückkehrer sollen nach Möglichkeit Schnelltests machen.
Reisende die sich bis zu 72 Stunden aus Familiären Gründen, in einem Risikoland aufgehalten haben, sind von der Quarantäne ausgenommen.

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/201106_QuarantaeneVO.html

Hallo zusammen, nur zur Klarstellung: Kann der Test erst ab dem 6. Tag oder bereits am 5. Tag gemacht werden? Ich hatte es so verstanden, dass es erst ab dem 6. Tag gemacht werden kann. Sprich, wenn jemand am 1.1.2021 eingereist ist, dann kann man den Test ab dem 6.1.2021 machen (oder sogar erst ab dem 7.1., wenn man den Einreisetag nicht mitzählt)?
 

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Ist es nur meine Beobachtung, oder werden diese doch eigentlich völlig überflüssigen Kontrollen immer nur bei Flügen aus dem arabischen Raum gemacht? Wenn ich von dort komme, gibt es diese Kontrollen grundsätzlich, von anderen Zielen habe ich das noch nie erlebt.
Tröstlich, daß Corona auch dieser Folklore nichts anhaben kann(n)

Nicht nur aus dem arabischen Raum. Meine +1 und ein Kooperationspartner hatten nun schon insgesamt 3x auf LWO-BER dieses Tänzchen mit der Kontrolle direkt an der Treppe. Folgen identisch: die eine Hälfte drängt sich im Gang im Flieger und der Rest im Bus. Abfliegend aus DE in Richtung Ukraine war es bei mir immer so, dass auf MUC-LWO nie zusätzlich beim Einsteigen durch die BPol kontrolliert wurde, bei MUC-KBP aber fast immer. Wird wohl irgendwelche internen polizeistatistischen Gründe haben.

Auf die Einreiseanmeldung wurde sich aber nie vonseiten des lokalen Gesundheitsamt gemeldet. Wir hatten aber auch immer die jeweilige Ausnahme irgendwo in ein freies Feld geschrieben.
 

hanpe016

Reguläres Mitglied
01.09.2013
39
35
Hallo zusammen, nur zur Klarstellung: Kann der Test erst ab dem 6. Tag oder bereits am 5. Tag gemacht werden? Ich hatte es so verstanden, dass es erst ab dem 6. Tag gemacht werden kann. Sprich, wenn jemand am 1.1.2021 eingereist ist, dann kann man den Test ab dem 6.1.2021 machen (oder sogar erst ab dem 7.1., wenn man den Einreisetag nicht mitzählt)?


Hängt vermutlich davon ab, wie das örtliche Gesundheitsamt die länderspezifische VO auslegt. Mein GA (Offenbach/M, Hessen) hat mir in einer Beispielsberechnung aufgezeigt, dass der Einreisetag sehr wohl als erster Tag zählt. Die entsprechende Mail des GA OF habe ich hier am 27.12. 13:34h gepostet. Für die, die es interessiert: bis zum heutigen Tag keine Kontrolle, Kontaktaufnahme, o.ä.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Also gerade mit EK in FRA angekommen: Die Bundespolizei hat nach dem Aussteigen beim Treppenaufgang - aus welchen Gründen auch immer - von allen Passagieren die Pässe anschauen wollen.

OT-on

Dieses Verfahren wird oft benutzt, wenn jemand gesucht wird. Kein Schwerverbrecher, sondern eher zB eine Adressüberprüfung. Meist hat die dann zB das Finanzamt angeleiert und man weiss, Person XYZ ist auf dem Flieger.
Irgendjemand wird dann rausgezogen und in dem Moment zaubert dann auch ein Beamter einen Ausdruck hervor, der vorher versteckt gehalten wird.

Nur ein Beispiel, warum so etwas gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Nicht nur aus dem arabischen Raum. Meine +1 und ein Kooperationspartner hatten nun schon insgesamt 3x auf LWO-BER dieses Tänzchen mit der Kontrolle direkt an der Treppe. Folgen identisch: die eine Hälfte drängt sich im Gang im Flieger und der Rest im Bus. Abfliegend aus DE in Richtung Ukraine war es bei mir immer so, dass auf MUC-LWO nie zusätzlich beim Einsteigen durch die BPol kontrolliert wurde, bei MUC-KBP aber fast immer. Wird wohl irgendwelche internen polizeistatistischen Gründe haben.

Auf die Einreiseanmeldung wurde sich aber nie vonseiten des lokalen Gesundheitsamt gemeldet. Wir hatten aber auch immer die jeweilige Ausnahme irgendwo in ein freies Feld geschrieben.

Lustig - das eine mal wo ich aus KBP nach MUC kam, hat sich keine Sau interessiert:D