EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.828
103
ANZEIGE
Steht doch ein paar Posts weiter oben schon.
 
  • Like
Reaktionen: ABEKLH

ExilBerliner

Reguläres Mitglied
07.01.2016
36
0
Hallo zusammen,

hätte hierzu mal eine Frage...

Ich war ursprünglich auf EW CGN - DXB in BEST gebucht.
Hinflug 23.04.2016, Rücklfug 01.05.2016

Wurde nun auf LH mit Airrail umgebucht. QKL-FRA-DXB und return.
In welche Buchungsklasse müsste/sollte ich bei LH gebucht werden?

Wäre Klasse, wenn hierzu jemand eine valide (durch eigene Erfahrung) Aussage geben könnte.
Die Frage kommt meinerseits nicht von ungefähr, mir wurde mehrfach von der Hotline bestätigt, dass ich C fliegen werde, wurde dann aber nur Y+ gebucht und nun ist Funkstille.
Verliere ja durch diese Umbuchung meinen Loungezugang und die anderen Annehmlichkeiten aus der BEST.

Ich dank herzlich

Viele Grüße
 
A

Anonym38428

Guest
Die Frage hast du dir beantwortet. Man verkauft die Best als C Äquivalent, bei Problemen ist es bestenfalls Y+. Vom Sitz her ist immerhin das wesentlichste Merkmal erfüllt.
 

ExilBerliner

Reguläres Mitglied
07.01.2016
36
0
Hmm... Aber der Sitzabstand ist auch deutlich geringer in der LH.

Und wie gesagt, der Flug hat sich von den Zeiten her komplett geändert, fliege nicht mehr direkt sondern mit Stopover und mir fehlen die "Annehmlichkeiten" aus der BEST.

Kann man da gar nichts machen?
 

sauerlaender

Neues Mitglied
04.03.2016
15
0
Die Frage hast du dir beantwortet. Man verkauft die Best als C Äquivalent, bei Problemen ist es bestenfalls Y+. Vom Sitz her ist immerhin das wesentlichste Merkmal erfüllt.

Damit ist ein Merkmal erfüllt, mehr nicht. Da haben wir eine ganze Menge mehr gekauft.
Mir hat die Hotline auch gesagt das ich in C umgebucht werde, bei LH oder Condor. Die Leistungen der BEST liegen halt zwischen Y+ und C, da würde (angeblich) immer die höhere Klasse angeboten.

Aber über LAS ist eh noch keine konkrete Info greifbar.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.196
4.152
Damit ist ein Merkmal erfüllt, mehr nicht. Da haben wir eine ganze Menge mehr gekauft.

Hier mal die Vorteile der Eurowings Best:

Premium-Sitz im exklusiven Bereich (gibt's in der Premium Eco auch)
​Mehr Beinfreiheit und großzügig verstellbare Rückenlehne (gibt's in der Premium Eco auch)
​2 Gepäckstücke bis je 23 kg inklusive (gibt's in der Premium Eco auch)
​2 Handgepäckstücke (hier gibt's in der Premium Eco nur eins)
​Catering à la carte (gibt's in der Premium Eco auch)
​Bordunterhaltung inklusive Zugang zu Premiuminhalten (gibt's in der Premium Eco auch)
​Reserviertes Handgepäckfach (gibt's in der Premium Eco auch)
​Loungezugang (nach Verfügbarkeit) (gibt's in der Premium Eco nur für Statusinhaber)
​Meilengutschrift, inkl. HON Circle Meilen (gibt's in der Premium Eco auch)
​Priority-Check-in, Security-Fastlane-Nutzung (nach Verfügbarkeit) und Priority-Boarding (gibt's in der Premium Eco nur für Statusinhaber)

Wirkliche Unterschiede sind also das eine Handgepäckstück, die Priority-Dinge und der Loungezugang. Da Priority-Check-in und Co. nur bei Verfügbarkeit versprochen sind, wären alle Zusagen erfüllt, wenn man dir zum PE-Ticket noch ein paar Lounge- und Gepäckvoucher in die Hand drückt ;-).

Großartige Verhandlungsmasse sehe ich daher auch nicht.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.433
CGN
Auf den Dubai Flügen mit dem 340er von LH sind die BEST Paxe in der C geflogen. Ob die das auch auf den USA Strecken so umsetzen...guess not.
Ich bin auch gespannt was man mir "anbietet" als "adäquate Ersatzbeföderung" :eek:
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.466
869
MUC/EDMM
Die Situation:

- gebucht war auf der LH-Website ein innerdeutsches (domestic) Routing
- 1. Segment EW, 2. Segment LH.
- OLCI für das LH-Segment nicht möglich
- auch im 1. Airport am CI-Desk konnte die CI-Agentin weder für das 2. (LH-)Segment einchecken und erst recht keinen BP kreieren.

Die Folge:
Am connecting Airport dann raus aus dem Sicherheitsbereich, von Arrival zu Departure flitzen, am CI-Desk sich endlich einchecken und den BP ausdrucken lassen. Allerdings gab es dann nur noch einzelne Sitzplätze im Heck des Flugzeugs verteilt. Anschließend wieder durch die SiKo durch und zurück zum nächsten Gate.

Frage:
Einzelfall oder generelles Problem von EW/LH?

Status (falls das relevant sein sollte) *G und FTL, was aber nicht wirklich was genutzt hatte.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.797
3.455
Corona-Land
Frage ist, warum der online-check in nicht möglich war.
man kann mit den Buchungscode oder wenn diese nicht geht mit der Flugscheinnummer einchecken, das geht (bei mir) dann immer.

Bin über das Wochenende EW/SK geflogen. Mit den Bordkarten gab es kein Problem, nur das Gepäck musste in OSL abgeholt werden.
 

sauerlaender

Neues Mitglied
04.03.2016
15
0
Hier mal die Vorteile der Eurowings Best:

Premium-Sitz im exklusiven Bereich (gibt's in der Premium Eco auch)
​Mehr Beinfreiheit und großzügig verstellbare Rückenlehne (gibt's in der Premium Eco auch)
​2 Gepäckstücke bis je 23 kg inklusive (gibt's in der Premium Eco auch)
​2 Handgepäckstücke (hier gibt's in der Premium Eco nur eins)
​Catering à la carte (gibt's in der Premium Eco auch)
​Bordunterhaltung inklusive Zugang zu Premiuminhalten (gibt's in der Premium Eco auch)
​Reserviertes Handgepäckfach (gibt's in der Premium Eco auch)
​Loungezugang (nach Verfügbarkeit) (gibt's in der Premium Eco nur für Statusinhaber)
​Meilengutschrift, inkl. HON Circle Meilen (gibt's in der Premium Eco auch)
​Priority-Check-in, Security-Fastlane-Nutzung (nach Verfügbarkeit) und Priority-Boarding (gibt's in der Premium Eco nur für Statusinhaber)

Wirkliche Unterschiede sind also das eine Handgepäckstück, die Priority-Dinge und der Loungezugang. Da Priority-Check-in und Co. nur bei Verfügbarkeit versprochen sind, wären alle Zusagen erfüllt, wenn man dir zum PE-Ticket noch ein paar Lounge- und Gepäckvoucher in die Hand drückt ;-).

Großartige Verhandlungsmasse sehe ich daher auch nicht.

Nein, nicht "mehr Beinfreiheit" sondern 115 cm Sitzabstand wurden verkauft. Bei LH sind es nur 86cm. Der Unterschied ist ja doch nicht unwesentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kexbox

ExilBerliner

Reguläres Mitglied
07.01.2016
36
0
Genau das ist der Punkt. Wir reden hier nicht über wenige Zentimeter unterschied, sondern über 30 (!!!) Zentimeter.

Es gab vor kurzem ein Urteil, bei dem ein PAX entschädigt wurde, weil der Vordermann zu weit nach hinten reclinern konnte und der Kläger dadurch kaum noch Platz hatte.
Finde leider das Urteil gerade nicht mehr. Aber ich sehe das hier ähnlich, 30 Zentimeter unterschied sind einfach zu viel.
Vor allem werden alle PAX mit ursprünglichen Stopover in CGN und Buchung BEST in LH C gebucht. Denn innerdeutsch ist es eindeutig C und dann eben noch die Langstrecke hinzu.
Ich werde als "Kölner" Passagier also doppelt bestraft. Ich muss nun mit Stopover in FRA leben und darüber hinaus verliere ich auch noch den Loungezugang und alles andere von BEST.

Ich habe schon zig E-Mails geschrieben und mehrmals die Hotline bemüht. Es kam null herum. Immer nur der gleiche Text. Es tut uns leid, es ist ein Fehler, sie müssten in C gebucht sein, leider können wir von hier nichts machen. Wenden sie sich bitte an LH. LH sagt mir dann, bitte an Eurowings wenden und gibt mir auch recht, dasss ich in C gebucht sein sollte.

Sogar die Senator Hotline hat das bestätigt. (Bin kein SEN, aber ein Arbeitskollege)

Ich fühle mich einfach so massiv von LH / EW verarscht.
 
A

Anonym38428

Guest
Stell das mit dem Verweis auf das Zuständigkeits Pingpong doch mal hier in die Fragen an Lufthansa.
 

sauerlaender

Neues Mitglied
04.03.2016
15
0
Da bucht man bei einer Lufthansa-Tochter in dem Glauben, das das seriös ist und nun dieses ganze Theater.

DAnn werfen sich Eurowings und Lufthansa jetzt gegenseitig den Ball zu und der Kunde guckt in die Röhre.

Selbst wenn es C bei LH werden würde, ich hätte keinen Direktflug mehr. Da hätte ich dann auch gleich bei KLM oder BA buchen können.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.433
CGN
Habe von anderen Betroffenen gehört das sie ein Angebot bekommen haben CGN-ZRH (4U)-LAS (Edelweiss/Swiss).
Hatten allerdings "nur" Smart gebucht und sind daher in Y gebucht worden. Mal schauen was die ersten "BEST" Umbucher zu berichten wissen.
Dann ist ja auch die Frage wie das läuft mit den gebuchten More Comfort Sitzen. Die haben ja pro Strecke auch noch mal 100 gekostet. Dh. da sollte ja dann auch was vegleichbares bei rausspringen (Exit Row o.ä.).
Alles in allem ein riesiges Chaos. Kann mir gut vorstellen das bei man bei EW grad ein wenig am Rad dreht...selbst schuld...

Die Verbindung über ZRH hätte den Vorteil das man bei 4U/EW zusieht das alles pünktlich und glatt läuft...
Laut Seatmap haben der 340er und 300er von Edelweiss Eco, Premium Eco und Business.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.587
Alles in allem ein riesiges Chaos. Kann mir gut vorstellen das bei man bei EW grad ein wenig am Rad dreht...selbst schuld...

Die Verbindung über ZRH hätte den Vorteil das man bei 4U/EW zusieht das alles pünktlich und glatt läuft...

Meiner Meinung nach, sollte es für den Gast völlig egal sein, ob die Fluggesellschaft am Rad dreht, oder nicht. Viel wichtiger sollte sein, dass am Ende für den Gast ein akzeptables Ergebnis dabei rauskommt.

Und das eine Verbindung über Zürich den Vorteil hätte, dass EuroWings daran beteiligt ist, wäre für mich eher als Nachteil zu sehen. Denn bisher scheint man dort ja in keiner Weise ein Interesse daran zu haben, dass irgendetwas glatt läuft.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.433
CGN
Meiner Meinung nach, sollte es für den Gast völlig egal sein, ob die Fluggesellschaft am Rad dreht, oder nicht. Viel wichtiger sollte sein, dass am Ende für den Gast ein akzeptables Ergebnis dabei rauskommt.

Und das eine Verbindung über Zürich den Vorteil hätte, dass EuroWings daran beteiligt ist, wäre für mich eher als Nachteil zu sehen. Denn bisher scheint man dort ja in keiner Weise ein Interesse daran zu haben, dass irgendetwas glatt läuft.

Klar kann es dem Gast egal sein wenn EW sich die Probleme auf den Hals lädt. Ich denke aber eher an die jenigen die jetzt das Chaos ausbaden müssen und sich den Frust der Paxe anhören dürfen. Und das sind nicht die welche die Entscheidung zu verantworten haben. Wie immer im Leben...

Und zur Umsteige Geschichte :
ich weiss aus eigener Erfahrung und Beobachtung das man sich seitens 4U zumindest immer sehr bemüht hat das die Umsteigepaxe möglichst problemlos weiter gekommen sind.
Man hat vielfach Anschlussflüge festgehalten (gerade abends) wenn eine Langstrecke anfangs verspätet reinkam. Aber eventuell waren das auch Einzelfälle.
Davon waren hauptsächlich Flüge Richtung Wien, Zürich und Hamburg betroffen. Zumindest die Paxe wurden mit Priorität behandelt auch wenn es vielfach nicht immer mit dem Gepäck geklappt hat. Das hat zwar manchmal ein wenig Unmut hervorgerufen aber zum Glück ist ja mittlerweile besser geworden.