EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
ANZEIGE
Gegen die XG B737 ist der A330 wohl schon Premium.
 

TimoBe

Aktives Mitglied
17.12.2015
108
0
Um noch einmal kurz auf das "Problem" von ExilBerliner zurück zu kommen. Ich kann den Unmut sehr gut verstehen. Wenn man schon auf eine "schlechtere" Verbindung umgebucht wird - und Abflug FRA ist nun einmal nicht CGN - und dazu auch noch Best gebucht hat, sollte man auf C gebucht werden. Und nein, es sind keine 20 cm mehr Beinfreiheit - nur 19 cm. Und wenn der Kunde Best bucht, dann sicher primär aufgrund der Beinfreiheit. EW bietet ein Produkt an, das MEINER Meinung nach über Y+ liegt und unter C. Aber wenn ich Best buche, möchte ich nicht Y+ fliegen. Also wenn ich schon eine Umbuchung in Kauf nehme (muss!), dann sollte immerhin eine kleine "Entschädigung" - also Flug in C - von Seiten EW erfolgen. Da die Meisten hier aber der Meinung sind, dass EW alles richtig macht, wird der Kunde auch in Zukunft die A-Karte ziehen und die Fluggesellschaften dürfen weiterhin so vorgehen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.533
irdisch
EW versteht sich erklärtermaßen als reine Eco-Airline mit darin abgestuftem Angebot. Deshalb kannst Du da lange auf C warten, auch bei Zubringern.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Es mag sein, dass vom reinen Sitz und der Bewegungsfreiheit her BEST der EW-Langstrecke mit LH Premium-Eco vergleichbar ist. Darin enthalten sind jedoch nicht alle Elemente des Best-Paketes, auch wenn ich selbst mich jetzt nicht zwingend für ein "All-Inclusive" Fertigbrötchenessen freuen würde.
 

sauerlaender

Neues Mitglied
04.03.2016
15
0
Mir wurde allerdings auch zugesichtert, das ich im Falle eines Wechsels zu einer anderen Linie in C upgegradet werde. Die BEST ist halt eine Zwischenklasse ohne entsprechendes Äquivalent. Also geht es nach oben und NICHT nach unten.

Ich kann den Ärger von ExilBerliner sehr gut verstehen. Ich wundere mich aber über den Umgang damit hier im Forum. Man könnte meinen, der Neid einiger User hier über einen möglichen Upgrade würde überwiegen.

Y+ ist hier eben nicht gleich Y+, auch wenn die Bezeichnung übereinstimmt. Gut, es sind kein 30 cm mehr sondern 19, aber das haben wir schließlich gekauft. Ich kann ja auch nicht plötzlich entscheiden weniger oder verspätet zu zahlen, weil der Verkehr auf meinem Konto stark zugenommen hat und ich nicht in der Lage war, das vernünftig zu planen.

Hinsichtlich Vegas gibt es immer noch nichts neues. Es gäbe eine Task-Force die nichts anderes machen würde, als sich darum zu kümmern. Ich bin mal gespannt, wie lange die sich kümmern.

Mir persönlich wäre eine Y+-Direktverbindung übrigens lieber als eine C mit Umsteigen. Auch wenn so ein C-Flug mal ein Erlebnis wäre. Normalerweise leiste ich mir sowas nicht.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Y+ ist hier eben nicht gleich Y+, auch wenn die Bezeichnung übereinstimmt. Gut, es sind kein 30 cm mehr sondern 19, aber das haben wir schließlich gekauft.

Anderseits ähnelt die Best mehr einer Y+ als einer C. Loungezugang könnte man höchstwahrscheinlich arrangieren. Dann bleibt nur noch der geringere Sitzabstand. Für 19 cm würde ich jedenfalls nicht ein Fass aufmachen und mir so den anstehenden Urlaub zu ruinieren. Aber hey, wenn sich jemand mit so viel Frust und Wut in den Urlaub starten will, nur zu.

Und wieso man Recht auf eine Wiedergutmachung (in Form eines Upgrades) bei Umbuchung hätte, müsste man mir nochmals genauer erläutern. Natürlich ist es unangenehmer vom Non-Stop zum Flug via FRA/MUC etc zu wechseln. Allerdings ist man als Kunde nicht gezwungen das Angebot zu akzeptieren.

(Auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass ein Umbuchen in C - aus Sicht des Marketings - definitiv für ein besseres Image sorgen würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Prez

sauerlaender

Neues Mitglied
04.03.2016
15
0
Bevor das hier wieder ausartet nochmal: Upgrade in C war Aussage von der Eurowings-Hotline. Das ist nicht unserer Phantasie entsprungen. Aber in Ordnung finde ich das schon.
Das kommt aber eh nur zum Tragen wenn keine andere Airline den Flug durchführt. Noch ist ja Zeit, zumindest was LAS betrifft.
Wo Du gelesen hast das jemand BEST mit C vergleichst weiß ich allerdings nicht.
Aber es reicht jetzt auch mit Spekulationen. Ich melde mich wieder wenn ich Fakten zu meiner Umbuchung habe und freue mich, wenn jemand anders bereits vorher seine Erfahrungen dazu mitteilt.
 
  • Like
Reaktionen: mocwai
A

Anonym38428

Guest

(Auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass ein Umbuchen in C - aus Sicht des Marketings - definitiv für ein besseres Image sorgen würde)
Definitiv. Zumal i.d.R. die Best-Bucher ja jetzt auch nicht diejenigen sind, die nur billigst buchen, d.h. man kann durchaus eine solventere Kundschaft ansprechen und hat die Chance sie vom Produkt zu überzeugen. Halten wir fest: Es hätte die Chance gegeben, die Situation kulant und halbwegs geräuschlos zu klären. Warum auch immer hat man sich dagegen entschieden (und die tatsächlichen Kosten im Sinne einer nicht erlösten "entgangenen" Tarif-Differenz dürften bei den paar Best-Plätzen verglichen zu den bisher aufgelaufenen Kosten der ganzen Subcharter vergleichsweise lächerlich sein). Auf Zielen wie LAS, die von der LH selbst nicht bedient werden, wird es naturgemäß schwieriger - aber unterm Strich dürfte es für die LH Group einen gewaltigen Unterschied machen, ob man den Pax bis LAX/IAH auf eigenem Metall befördert und dann die letzten paar Meter auf UA - oder direkt widerwillig auf Condor umbucht. Kurzum, mit dem C Upgrade hätte sich die Hansa einen großen Gefallen getan, hätte sich kulant gezeigt, hat aber mal wieder eine Chance vertan im Kundensinn zu agieren. Mit der Situation muss man arbeiten (und leben und künftig konsequent handeln). Das ist insgesamt ein beschämerendes Bild als die Diskussion, ob wir über 18 oder 19 Centimeter fehlender Beinfreiheit reden, abgibt.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.434
CGN
In weiteren Verhandlungen nie nie nie das Wort Upgrade verwenden. Der Standpunkt muss sein, dass Best C ist. Und das anhand der Produktmerkmale herausarbeiten.

Genau so würde ich auch argumentieren. Sowohl was BEST (C) als auch SMART + More Comfort Seat (Y+) betrifft. Aber solange ich noch nicht weiss worauf ich überhaupt gebucht werde bleibe ich ruhig und harre der Dinge.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.434
CGN
Definitiv. Zumal i.d.R. die Best-Bucher ja jetzt auch nicht diejenigen sind, die nur billigst buchen, d.h. man kann durchaus eine solventere Kundschaft ansprechen und hat die Chance sie vom Produkt zu überzeugen. Halten wir fest: Es hätte die Chance gegeben, die Situation kulant und halbwegs geräuschlos zu klären. Warum auch immer hat man sich dagegen entschieden (und die tatsächlichen Kosten im Sinne einer nicht erlösten "entgangenen" Tarif-Differenz dürften bei den paar Best-Plätzen verglichen zu den bisher aufgelaufenen Kosten der ganzen Subcharter vergleichsweise lächerlich sein). Auf Zielen wie LAS, die von der LH selbst nicht bedient werden, wird es naturgemäß schwieriger - aber unterm Strich dürfte es für die LH Group einen gewaltigen Unterschied machen, ob man den Pax bis LAX/IAH auf eigenem Metall befördert und dann die letzten paar Meter auf UA - oder direkt widerwillig auf Condor umbucht. Kurzum, mit dem C Upgrade hätte sich die Hansa einen großen Gefallen getan, hätte sich kulant gezeigt, hat aber mal wieder eine Chance vertan im Kundensinn zu agieren. Mit der Situation muss man arbeiten (und leben und künftig konsequent handeln). Das ist insgesamt ein beschämerendes Bild als die Diskussion, ob wir über 18 oder 19 Centimeter fehlender Beinfreiheit reden, abgibt.

Naja...eine Differenz von EUR 2.000 (return) zwischen Y+ und C auf der von mir vorgeschlagenen Alternative ist auch eine Kröte die EW/LH auch erstmal schlucken müsste. Zumal man nicht weiss über wieviele Buchungen wir hier reden.
Aber ich stimme Dir argumentativ voll zu.
 
A

Anonym38428

Guest
Naja...eine Differenz von EUR 2.000 (return) zwischen Y+ und C auf der von mir vorgeschlagenen Alternative ist auch eine Kröte die EW/LH auch erstmal schlucken müsste. Zumal man nicht weiss über wieviele Buchungen wir hier reden.
Aber ich stimme Dir argumentativ voll zu.

Die 2k muss man auch mal differenziert betrachten - im Zweifel verkauft man ein Ticket ab Skandinavien weniger und die Nummer geht sich aus. Den Verkaufspreis ex D in der Argumentation heranzuziehen halte ich für nicht zielführend, tatsächlich interessant ist, welcher Umsatz der LH durch eine kulante Umbuchung (in C und im Kundensinn) verloren geht.
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.434
CGN
Die 2k muss man auch mal differenziert betrachten - im Zweifel verkauft man ein Ticket ab Skandinavien weniger und die Nummer geht sich aus. Den Verkaufspreis ex D in der Argumentation heranzuziehen halte ich für nicht zielführend, tatsächlich interessant ist, welcher Umsatz der LH durch eine kulante Umbuchung (in C und im Kundensinn) verloren geht.

So gesehen...ok. Aber als Otto Normalo sieht man in erster Linie mal die Preisdifferenz und freut sich wenn man seitens EW/LH auf Y+ gebucht wird anstatt auf C zu argumentieren.
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Es ist immer schwer abzuschätzen, wie Dritte die Vor- und Nachteile der einen oder anderen Beförderungsklasse abwägen.

Ich kann aus meiner Perspektive nur sagen, daß die +19cm der alles entscheidende Grund waren, Best zu buchen.

Ich kann den Ärger daher verstehen und würde mich auch beschweren über Y+ und eher stornieren als damit Vorlieb zu nehmen. Bin allerdings zum Glück gar nicht betroffen. Bisher...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mocwai

Dusspotter

Reguläres Mitglied
09.03.2015
82
0
Interessant auch der sich fast schon für den offenbar wenig beliebten CGN entschuldigende Moderator von Sonnenklar-TV am 20.03.2016 gegen 18.00 Uhr ,der die neue und revolutionäre(?) Winter-Verbindung von Eurowings nach Salalah (Oman) an den Mann oder die Frau bringen muß.Zitat:"Wenn Sie jetzt zweifeln,was soll ich ab einem unbekannten Flughafen wie Köln/Bonn fliegen,wir bieten auch günstige Anschlußflüge ab Berlin,München oder Hamburg bzw. Rail-and-Fly an." Überzeugung hört sich anders an.Ich erinnere mich noch an die letzte FTI-Offensive mit Vollcharter nach Ras-Al-Khaimah vor zwei Jahren mit der inzwischen insolventen Hamburg Airways.Wurde niemals aufgenommen und ist schon nach wenigen Monaten Buchungsflaute gestrichen worden.Man denke auch an das Las Vegas oder Teheran Schicksal von Eurowings.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.828
103
T

Temposünder

Guest
In der zitierten Pressemitteilung steht was von SunExpress, aber nicht von Hamburg Airways. :rolleyes:
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.828
103
In der zitierten Pressemitteilung steht was von SunExpress, aber nicht von Hamburg Airways. :rolleyes:
Dusspotter hat behauptet, dass FTI Vollcharter nach RAK angekündigt und nie gestartet hat. Das ist definitiv falsch, egal wer die durchführt. Sein Ziel war ja nur, den Oman als Reiseziel schlecht zu machen, indem er Salalah mit RAK verglichen hat.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.434
CGN
Dusspotter hat behauptet, dass FTI Vollcharter nach RAK angekündigt und nie gestartet hat. Das ist definitiv falsch, egal wer die durchführt. Sein Ziel war ja nur, den Oman als Reiseziel schlecht zu machen, indem er Salalah mit RAK verglichen hat.

*Klugscheissermodus on*

RAK = Marrakesch
RKT = Ras al Khaima

*Klugscheissermodus off*

;)
 
  • Like
Reaktionen: danix

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.828
103
RAK ist in den Emiraten als Abkürzung durchaus verbreitet. Man spricht ja nicht nur in IATA Codes hier ;-)
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
752
222
Hallo BlankerNeidSpotter

FTI lässt schon seit mehreren Jahren Vollcharter nach SLL fliegen, das ist doch nichts neues. Oman soll sich laut diversen Verlautbarungen auch gut verkauft haben, selbst mit ätzenden 737-Verbindungen ab DUS, die Tankstopps in HRG oder AYT machen mussten. Jetzt wo ein Massen-Pauschalziel wie die Türkei die massivsten Rückgänge erlebt, gibt es umso mehr Volumen, dass auf neue Destinationen verteilt werden kann.

Aber abgesehen davon, ist der Vollcharter sowieso sicheres Geld für EW.
Das wirtschaftliche Risiko tragen andere.
 
  • Like
Reaktionen: HLX4U