EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
ANZEIGE
Ist das eigentlich so, dass einem nach dem ersten Scheitern für jeden weiteren gescheiterten Versuch erneut die Entschädigung zusteht? Also hat das schon mal jemand ausgefochten?

Die Airlines werden ja sicherlich anders argumentieren.....
Ja, die argumentieren in der Tat anders, insbesondere LH und EW.

Aber: Im Falle der Umbuchung bleibt die VO natürlich auch auf den Ersatzflug anwendbar. Einem Fluggast steht also ein (weiterer) Anspruch auf eine Ausgleichsleistung zu, wenn auch der dem Pax angebotene und bestätigte Alternativflug annulliert wird (so BGH v. 10.10.2017 – X ZR 73/16). Das ergibt auch Sinn, wenn man sich das Ganze genauer überlegt: Würde der Pax nach einer Annullierung eines Fluges des Unternehmens 1 einen Flug beim Unternehmen 2 buchen, weil ihm keine anderweitige Beförderung angeboten wird, hätte 2 eine Ausgleichszahlung zu zahlen, würde dessen Flug auch annulliert und könnte sich nicht darauf berufen, dass der Fluggast bereits einen Anspruch auf Ausgleichsleistung gegen 1 hat. Es ist aber doch sachlich nicht gerechtfertigt, die Rechtslage anders zu beurteilen, wenn ausführendes Luftfahrtunternehmen beider annullierter Flüge das Unternehmen 1 ist.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
688
594
Leoben, AUT
Es geht ja auch darum, dass die Airlines die PAXe weiterbekommen und nicht sagen: Ihnen müssen wir die 600€ ohnehin zahlen, sie stehen ab sofort auf jeder Warteliste ganz hinten.

Bei einer Woche Urlaub die ersten 3 Tage am DUS festhängen ist aber auch mies. Noch mieser ist dann, 4 Stunden im Flieger zu sitzen während dieser noch am Boden steht und das beim bekannten EW "Service".
 

thg

Reguläres Mitglied
20.02.2014
68
0
Noch mieser ist dann, 4 Stunden im Flieger zu sitzen während dieser noch am Boden steht und das beim bekannten EW "Service".

Jetzt mal unabhängig vom Service: ist es nicht ganz normal dass bei einem Defekt kein De-Boarding erfolgt solange nicht klar ist dass tatsächlich nicht geflogen werden kann? Würde doch sonst sicher massiv zusätzlichen Zeitverlust durch erneutes Boarden bedeuten.
 

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
322
69
NRW
Kleine Frage rein aus Interesse: Wenn sich einer der Paxe nach MIA jetzt sagt: Scheiß drauf, ich bleibe zu Hause und storniert, hat das Auswirkungen auf den Anspruch auf Kompensation?
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
238
RLG
kreuzundpeer.de
Jetzt mal unabhängig vom Service: ist es nicht ganz normal dass bei einem Defekt kein De-Boarding erfolgt solange nicht klar ist dass tatsächlich nicht geflogen werden kann? Würde doch sonst sicher massiv zusätzlichen Zeitverlust durch erneutes Boarden bedeuten.

Habe bisher nur eine Stichprobe (United domestic), aber da war es anders: Als klar wurde, dass die Reparatur noch min. 1 Stunde dauern würde, hieß es "wer will, kann das Flugzeug verlassen", was dann auch mindestens die Hälfte tat.

Später mussten dann doch alle raus und es gab einen Ersatz-Flieger
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Kleine Frage rein aus Interesse: Wenn sich einer der Paxe nach MIA jetzt sagt: Scheiß drauf, ich bleibe zu Hause und storniert, hat das Auswirkungen auf den Anspruch auf Kompensation?
Nein, das hat keine Auswirkung. Das Recht auf die Ausgleichsleistung und das Recht auf Erstattung der Flugscheinkosten (= Stornierung) stehen ausdrücklich nebeneinander. Anders wird das mitunter gesehen, wenn es nicht - wie hier - um Annullierung, sondern um die große Ankunftsverspätung (> 3 Std) geht (Idee: Verspätet kann nur sein, wer wirklich ankommt und es gibt keine "hypothetische" Verspätung), aber das lässt sich auch als reine Förmelei verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mladen

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.072
2.233
Heute ist dann ausnahmsweise mal DUS-EWR um 4:55h verspätet. Gibt dann auch einen netten Urlaubsbonus in Höhe von 600€ pro Person...
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.995
1.059
Es geht ja auch darum, dass die Airlines die PAXe weiterbekommen und nicht sagen: Ihnen müssen wir die 600€ ohnehin zahlen, sie stehen ab sofort auf jeder Warteliste ganz hinten.

Die gewiefte Airline könnte natürlich versuchen, eine Art "unspezifische Warteliste" einzuführen. Man ist nicht auf einen spezifischen Flug gebucht, sondern auf der "next available seat" Warteliste. Dann schreibt man dem Pax noch eine Mitwirkungspflicht in die ABB, nämlich dass sie/er entweder 24h erreichbar sein muss und innerhalb von 60 Minuten nach Benachrichtigung am Check-in sein muss, oder andernfalls von 6:00 bis 21:00 am Airport alle 2 Stunden am Check-in nachfragen muss, ob sich was neues ergeben hat.
Solange man nicht auf einem neuen Flug gebucht ist, kann auch kein neues IDB oder cancellation passieren. Problem für die Airline gelöst (abgesehen von erneutem Technical zwischen Check-in und Ankunft natürlich).

Ich frage mich jetzt nur, wo ich mein Beraterhonorar abholen darf bei EW....:p=;
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Live von der EW2042 (STR-HAM): nach Ende des Boardings wurde festgestellt, dass Passagiere für Hamburg und für Barcelona an Board sind. Cockpit hat HAM einprogrammiert, Cabin Crew sollte nach BCN.
Jetzt steige alle HAM-Passagiere wieder aus und es wird neu sortiert. Noch steht kein anderes Flugzeug bereit, etwas Chaos macht sich breit. Hier hat jemand richtig gepennt ;-)
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Live von der EW2042 (STR-HAM): nach Ende des Boardings wurde festgestellt, dass Passagiere für Hamburg und für Barcelona an Board sind. Cockpit hat HAM einprogrammiert, Cabin Crew sollte nach BCN.
Jetzt steige alle HAM-Passagiere wieder aus und es wird neu sortiert. Noch steht kein anderes Flugzeug bereit, etwas Chaos macht sich breit. Hier hat jemand richtig gepennt ;-)

und wohin geht die Maschine wirklich ? Nach Berlin?
 
Zuletzt bearbeitet:

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Die ursprüngliche Maschine geht jetzt nach BCN. Am Gate stand HAM, wie kamen da überhaupt BCN-Gäste rein?
Cockpit- und Kabinencrew kamen komplett von Czech, Maschine ebenso.
Für HAM gibt es ein neues Gate, aber dort kein Personal. Schauen wir mal weiter, wie sich das entwickelt.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Früher hat man ja schon lange gelacht, wenn aus versehen mal das falsche Flugziel angesagt wurde, ab EW kann das problemlos toppen
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Laut Durchsage ist der Grund für die Verwirrung eine „technische Überprüfung“. Die nächste Maschine ist überbucht, daher werde ich wohl noch bis zum bitteren Ende berichten. Oder ist nachher die 20 Uhr-Maschine früher dran? Da wäre noch Platz... ;-)
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.856
1.578
Gab mal einen FlyNiki Kapitän, der sich auf Charterflügen den Spaß erlaubt hat Passagieren beim Einsteigen mitzuteilen, dass sie leider im falschen Teil des Flugzeuges sitzen - "der vordere Teil fliegt nach Palma, der hintere nach Ibiza". So schnell holt einen die Realität ein ;)
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.394
HAM
In HAM wird der Rückflug nach STR mittlerweile als gestrichen angezeigt. Viel Glück.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.267
2.085
BER
Live von der EW2042 (STR-HAM): nach Ende des Boardings wurde festgestellt, dass Passagiere für Hamburg und für Barcelona an Board sind. Cockpit hat HAM einprogrammiert, Cabin Crew sollte nach BCN.
Jetzt steige alle HAM-Passagiere wieder aus und es wird neu sortiert. Noch steht kein anderes Flugzeug bereit, etwas Chaos macht sich breit. Hier hat jemand richtig gepennt ;-)

Eine Beraterteam hat vorgeschlagen, nur halb ausgelastete Maschinen zusammenzulegen und so den Verlust zu halbieren. War der erste Probetag.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.493
2.064
Löhne
Eine Beraterteam hat vorgeschlagen, nur halb ausgelastete Maschinen zusammenzulegen und so den Verlust zu halbieren. War der erste Probetag.

Das konnte LH auf MUC - HAJ letztes Jahr auch schon. Etwa 3 Stunden vor Abflug kam die Stornierungsinformation, umgebucht auf den dann nächsten Flug, etwa 2 Stunden später. Oh Wunder war dieser dann plötzlich (fast) voll.

Ich habe übrigens extra nachgeschaut, was mit dem Flugzeug passierte, was für den stornierten Flug vorgesehen war. Die Maschine ist einfach zu einem anderen Ziel geflogen, es lag also kein Defekt vor.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.267
2.085
BER
Das konnte LH auf MUC - HAJ letztes Jahr auch schon. Etwa 3 Stunden vor Abflug kam die Stornierungsinformation, umgebucht auf den dann nächsten Flug, etwa 2 Stunden später. Oh Wunder war dieser dann plötzlich (fast) voll.

Bei LH wurden zwei halbvolle Flugzeuge mit gleichem Ziel zusammengelegt. Diese lästige Nebenbedingung wurde jetzt auf vielfachen Kundenwunsch abgeschafft.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und tarantula