• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.431
2.651
Main-Taunus-Kreis
Was ist jetzt eigentlich genau das Problem? Du reklamierst den Umsatz bei Barclays (BAWAG) und er wird dir nach einiger Zeit wieder gutgeschrieben. Der Kreditrahmen der Karte ist doch auch nicht "dein Geld", sondern lediglich ein Kredit. Du hast doch im Grunde bisher gar keinen Verlust und reklamierte Umsätze muss man normalerweise auch erstmal nicht bezahlen. Einfach mal ein bisschen Geduld haben. Das Risiko des Kartenmissbrauchs hat man immer und irgendwo werden deine Daten wohl abgegriffen worden sein. Dann darf man halt keine Kreditkarte haben...
 

Duesentrieb

Aktives Mitglied
22.01.2020
248
232
Ich soll also einen Rechtsanwalt einschalten müssen, weil Barclays sich entscheidet, dass einfach so ziemlich JEDER Händler weltweit Zugriff auf mein Geld bekommt? Ist es wirklich zu viel verlangt, dass der Kunde da ein Wort mitreden kann? Wem bringt es etwas, wenn die Karte in Ländern funktioniert, in denen nur Kriminelle sie einsetzen wollen, aber der Kunde selbst nicht?
So funktionieren nun mal Kreditkarten schon seit vielen Jahren. Nur wenn der Kunde reklamiert, muss der Empfänger beweisen, dass der Kunde das mit der Karte bezahlt hat. Traditionell gab es da kein Risiko; das hat bei mir immer gut funktioniert. Und solche Reklamationen können etwas dauern. Und falls Barclays das nicht korrekt macht, und nur dann, dann muss man sein Recht halt durchsetzen, wobei ein RA sehr hilfreich sein kann.
Wenn du das so nicht willst, ist Barclays für dich vermutlich die falsche Karte.
Diese ganzen Features um bestimmte Länder zu sperren, die gibt es erst seit ein paar Jahren und eben auch bei weitem nicht bei jeder Karte. Eigentlich will meines Erachtens vor allem die Bank damit ihr Risiko begrenzen.
Aber egal, was du willst, ist eigentlich eine Debitkarte wie z.B. die von der DKB oder der Openbank. Und für Online-Zahlungen noch besser eine Einmalkarte wie z.B. bei Revolut.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.304
3.003
Ich hab das schon mal irgendwo geschrieben und möchte es noch mal tun, um unter Beweis zu stellen, dass der Nutzer hier wirklich nur Ärger machen will...Allein die Tatsache, bestimmte Händler sperren zu wollen... Wie soll ich mir so eine Sperrliste vorstellen, wähle ich dann einer Liste von 10 Milliarden Händlern die aus, die mir nicht gefallen... fangen wir bei A an...

Amazon.de
Amazon.it
Amazon.es
Amazon.fr
Amazon.co.uk
...

Noch Fragen... *g*
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
991
758
Amazon.com fehlt noch.

Und dann geht es noch darum, über welches Land amazon.de die Anfrage einkippt. Amazon.ie wäre da steuerlich sicherlich vorteilhaft.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.304
3.003
Dann käme noch dazu, offline und online zu trennen. Bei Media Markt im Internet soll die Karte nicht funktionieren, im Laden jedoch schon, wobei man hier natürlich Online-Zahlungen komplett deaktivieren könnte, was aber wieder ein Problem wäre, weil man ja vielleicht mal Baldrian-Topfen bei ner Online-Apotheke bestellen möchte, wenn man sich zu doll über die Funktionsweise von Kreditkarten aufregt.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
991
758
Zum Abschluss:
Das gefühlt und das reale Geschlecht im Einklag mit der relativen Mondfeuchtigkeit muss ebenfalls noch berücksichtigt werden, da ansonsten die Zahlung kostenlos storniert werden kann und der Händler auch bei Leistung keinen Zahlungsanspruch haben kann.
 

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
208
124
Ich weiß auch nicht was genau er sucht;

Eine Prepaid-Kreditkarte?
Eine einfache Bezahlkarte (Sum-Up Pay, VIsa Cash App ect.)
Oder tatsächlich einfach nur Ärger,....
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.975
7.238
Was auch immer abgeht, es nervt und hat nichts mit der Barclays zu tun…
Ignoriert diese Trolle doch einfach mal.
 

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
208
124
Freischaltung aber erst durch Analyse des Blutbildes und abgleich des Genpools am Bezahlterminals. Natürlich trägt die Kosten der Kanülen Barclays, schließlich ist es ja in Ihrem Interesse oder?
 
  • Haha
Reaktionen: bytegetter

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
743
602
Die Kreditkarte habe ich nur wegen Flügen und Hotels. Die kann man in der Regel nicht ohne Kreditkarte buchen. Sonst würde ich viel lieber bar zahlen. Das hat nur Vorteile.

Eine Kreditkarte ist ja leider so wie eine Geldbörse, in der immer eine Mindestmenge an Geld ist und an der sich jeder bedienen kann, wenn er an ein paar Ziffern gelangt, die blöderweise auch noch auf der Kreditkarte aufgedruckt sind. Wer hat sich so ein System ausgedacht?

Technisch ist es seltsamerweise kein Problem, einen Händler als "vertrauenswürdig" zu markieren. Warum geht dann nicht auch das Gegenteil?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.304
3.003
Bla bla bla... und dann noch falsche Infos streuen... Natürlich kann man Hotels und Flüge "bar" bezahlen... im passenden Reisebüro... Oh jetzt hab ich was gesagt...

Nur für die Anderen, damit es keine Missverständnisse gibt. Bei realen Sicherheitsbedenken kann man die Karte auch temporär gesperrt halten und für den Urlaub dann entsprechend die Sperre entfernen. Damit sollte nun wirklich alles gesagt sein.
 

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
208
124
Warum nur gesperrt? Im falle dass die Karte verloren geht, kann ja einer die Nummer lesen.
Ich fordere eine Kreditkarte zu entwickeln, bei der die Nummer nur dann angezeigt wird, denn man sie selbst abgeschleckt hat.