• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.814
844
ANZEIGE
Ja. Damit hatte ich schon selbst Probleme, Zahlungen durchzubekommen. Mir ging es Oben nur um den Hinweis, dass es die gewünschte Funktion bereits gibt.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
728
591
Du weiss aber nicht, woher die Belastung kommt. Da gibts hier auch schon Freds zu.
Es geht nicht darum, in welchem Land der Betrüger ist, sondern in welchen Land der Händler ist. Und wenn ich dann Probleme beim Zahlen hätte, könnte ich das für zehn Minuten per App freischalten.

Ich kann natürlich verstehen, dass verhindert werden soll, dass ein Gast ein Zimmer zerlegt und sich dann um die Zahlung drückt, indem er das Hotel auf die Sperrliste setzt. Dafür würde man aber sicher auch Lösungen finden.
 

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
203
121
Seht ihr es nicht als Problem, dass eine Karte in Ländern missbraucht wird, in denen man in jenem Jahr weder war noch dort etwas bestellt hat?
Auch hier noch einmal in aller Höflichkeit
- vermutlich sieht dein Punkt wirklich jeder hier als Problematisch an.

Dennoch nervt es mich ungemein wenn ich die Haftung für die Frauds auf meiner Karte übernehmen soll & vor allem wegen -naja Leuten wie dir- das bezahlen unfassbar "komplex" wird.

Nicht ich will Länder aktiv an und abschalten sondern meine Bank soll eine vernünftige Fraud-detection implementieren. Ich kenne fälle wo der Bank falsche Umsätze aufgefallen sind, nicht aber dem Nutzer selbst. Niemand kann an zwei Orten gleichzeitig sein, also tu Barclays einen gefallen und lass dir helfen indem du deine Karte einfach das ganze Jahr lang nutzt. Erfahrungsgemäß sperren die nämlich recht früh.

Was die Sicherheit selbst angeht, ja es gibt auch Leute die genau das Gegenteil wollen. Ich spreche jetzt mal von mir und sicher vielen anderen im Forum. Wenn ich etwas online Kaufe und dann 35€ per PushTan freigeben soll dann habe ich damit ein Problem,...

Was deine speziellen Anforderungen angeht, höre auf den gut gemeinten Rat, denn das war ja die Frage - wir werden Barclays System nicht umprogrammieren oder deren Geschäftsstrategie ändern, auf mich wirkt es ebenfalls als wäre es
->das falsche Produkt für dich
 
  • Like
Reaktionen: le_chiffre

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.159
1.688
ANZEIGE
Genau. DKB Visa Debit und Openbank Mastercards.
Debit haben Card Controll im Onlinebanking ohne
App Zwang. Auch die Hanseatic hat wohl diese Funktion
(kann ich als Nichtkunde aber nicht beurteilen).
Die Norisbank will es wohl noch einführen. (Laut
schriftlicher Mitteilung des Kundendienstes als
Antwort auf diverse Fragen, die ich Ende des
letzten Jahres gestellt habe)::unsure::idea: