• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
721
581
ANZEIGE
Ist das jetzt Satire oder willst du trollen?
Ich sehe diese Änderung tatsächlich kritisch. Wenn die Bank das fördert, nützt es in erster Linie ihr. Die Gebühren werden leider eingepreist und sind von allen zu tragen. Ich verstehe ja noch die Gebühren bei einer Kreditkarte, denn da gibt es ein gewisses Ausfallrisiko. Wenn aber bei einer Debit-Karte das Geld sofort vom Konto abgebucht wird, sehe ich keine Rechtfertigung für Gebühren. Wenn ich mir für 1200 Euro einen Fernseher kaufe und mit Debit-Karte bezahle, mit welchem Recht bekommt die Bank dann 18 Euro für den Bezahlvorgang? Das ist ein Rückschritt.
ChatGPT hat mir auch schon die Baugeschichte der Felseneggbrücke von Zürich nach Schwyz (über den Zürisee) erklärt.
Wer ChatGPT zur Faktenrecherche einsetzt, sollte mal seine Medienkompetenz überprüfen.
Es verarbeitet alles, was in seriösen oder unseriösen Quellen im Netz zu finden ist. Manchmal liegt es daher weit daneben, aber die Annahme, dass sich ein Vorgang beschleunigt, wenn sich die BaFin einschaltet, ist nicht ganz abwegig. Zumindest sollte die BaFin erfahren, dass einige Barclays-Kunden mehr als zehn Wochen auf die Bearbeitung warten müssen. Wenn sich niemand beschwert, passiert nichts. Wenn es aber 5000 Kunden trifft und 500 davon beschweren sich bei der BaFin, wird sie sich das mal genauer anschauen.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.981
753
ZRH & DUS
Es verarbeitet alles, was in seriösen oder unseriösen Quellen im Netz zu finden ist.
Und wenn es nichts passendes findet, halluziniert das System wilde Dinge zusammen - und untermauert diese gerne mit weiteren erfundenen Hintergrundinformationen. LLMs sind keine Faktenorakel. Wer sie als solche nutzt, wird irgendwann derbe auf den Kopf fallen.


Und wo ziehst du die 1,5% her? Es gibt günstigere Akzeptanzverträge, ebenso war auch Girocard-Zahlung nicht kostenfrei.
Und im Gegensatz zu Lastschrift hat der Händler das Geld sicher im Sack.
 
  • Like
Reaktionen: MAGURO

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.970
7.236
Warum ignoriert ihr nicht einfach solche Leute? Verstehe nicht wieso man darauf (immer wieder) anspringt.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
721
581
Und wenn es nichts passendes findet, halluziniert das System wilde Dinge zusammen - und untermauert diese gerne mit weiteren erfundenen Hintergrundinformationen. LLMs sind keine Faktenorakel. Wer sie als solche nutzt, wird irgendwann derbe auf den Kopf fallen.
Es gibt bereits einige Anbieter, die Halluzinationen so gut wie los geworden sind. Zum Beispiel Perplexity AI. Ich selber frage bei kritischen Fragen immer mehr als ein Modell. Die Halluzinationen sind auch eine Konsequenz des Belohnungssystems. Menschen werden leider lieber belogen, als gar keine Antwort zu bekommen. Dem passen sich diese Modelle an. Man kann dem vorbeugen, indem man klar äußert, lieber keine Antwort zu hören als eine Lüge, und man kann Quellen verlangen.
Und wo ziehst du die 1,5% her? Es gibt günstigere Akzeptanzverträge, ebenso war auch Girocard-Zahlung nicht kostenfrei.
Und im Gegensatz zu Lastschrift hat der Händler das Geld sicher im Sack.
Das stand auf mehreren Seiten, auf denen Zahlungssysteme verglichen werden. Gute Konditionen werden dann wohl eher die großen Händler bekommen.
 
  • Haha
Reaktionen: MAGURO

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.981
753
ZRH & DUS
Es gibt bereits einige Anbieter, die Halluzinationen so gut wie los geworden sind. Zum Beispiel Perplexity AI. Ich selber frage bei kritischen Fragen immer mehr als ein Modell. Die Halluzinationen sind auch eine Konsequenz des Belohnungssystems. Menschen werden leider lieber belogen, als gar keine Antwort zu bekommen. Dem passen sich diese Modelle an.
Hast du die Erklärung auch aus einem LLM? Sie klingt plausibel, stimmt aber absolut nicht. LLMs sind Papageien - sie generieren Antworten, die plausibel klingen, aber die nicht zwingend in Fakten verortet sind.
 
  • Like
Reaktionen: MAGURO

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
721
581
Gäbe es denn bei der Debit-Karte die Möglichkeit, die Online-Funktionen einzuschränken oder komplett abzuschalten?

Das ist ja etwas, das ich Barclays bei der Kreditkarte vorwerfe. Sie bieten keine Möglichkeit, Sperren oder Filter einzurichten. Das automatische System kann verdächtige Buchungen ablehnen, aber der Kunden hat keine Möglichkeit, eine Negativliste zu erstellen. Nachdem meine Kreditkarte letztes Jahr bei Ebay in den USA benutzt wurde, wollte ich sie für Ebay USA oder sogar Ebay weltweit sperren, denn ich brauche für Ebay keine Kreditkarte. Das geht aber nicht und so könnte der nächste Betrüger erneut bei Ebay in den USA meine Kreditkartendaten benutzen, wenn er irgendwie daran kommt.

Warum macht man es Betrügern so einfach? Wenn das Problem bei der Debit-Karte auch besteht, wäre das für mich ein Ausschlusskriterium. Dann könnte jemand aus den USA oder aus Lampukistan mein deutsches Konto leer räumen.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
721
581
So, jetzt habe ich mal beim Verbrauchertelefon der BaFin angerufen. Die Frau konnte mir leider so ziemlich überhaupt nichts beantworten. Sie gab mir aber einen Email-Kontakt. Da werde ich mich mal hin wenden und dann hier berichten, was ich erfahre.
 

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
199
114
Gab es denn ein virtuelle Gutschrift? Für mich wirkt der Laden überfordert. Die Leier, dass s angeblich gerade besonders viele Betrugsfälle gibt, hat man mir schon letztes Jahr erzählt. Seitdem hätte man mehr Mitarbeiter einstellen können.

Letztes Mal gab man mir auch schon zu verstehen, dass ich nicht dagegen tun kann, dass das in Zukunft immer wieder passiert und irgendwann auch mal 2000 Euro oder so abgebucht werden und auch dann würde ich den Umsatz erst einmal aus eigener Tasche begleichen müssen. Ich finde dieses Verhalten kriminell. Wenn da jemand grob fahrlässig ist, dann Barclays. Sie geben einen keinerlei Möglichkeiten, die Zahlungen zu begrenzen.

Erst vor ein paar Tagen habe ich 3000 Euro auf das Barclaycard-Konto eingezahlt, um damit die Hotels auf der nächsten Reise bezahlen zu können. Nun ist meine Sorge, dass mir so ein Betrug während einer Reise passiert, das Geld ist dann für die betrügerische Abbuchung blockiert und ich kann dann mein Zimmer nicht bezahlen. Nun überlege ich, zur Not genügend Bargeld mitzunehmen, um im Notfall doch noch bezahlen zu können. Das kann es doch nicht sein.


Debit-Karten wollen einem nun alle Banken statt Girocards andrehen. Sie locken damit, dass die Debit-Karte kostenlos ist, während die Girocard 12 Euro pro Jahr kostet. Auch meine Eltern bekamen solche Post. Die Tatsache, dass man sie auch online verwenden kann, öffnet sie aber gerade für Missbrauch. Zudem sind die Gebühren für Händler viel größer als bei der Girocard. Darunter leiden dann indirekt alle Kunden. Viele Händler lehnen daher zum Glück Debitkarten ab. Mit welchem Recht soll die gierige Bank 1,5% von jeder Transaktion bekommen?
Üblicherweise ist der Betrag auch dazu da, dass im Falle eines Missbrauchs unkompliziert reguliert wird :)

Bei gratis Karten wird das Geld halt zusätzlich für anderes benötigt,...


Nicht immer auf andere schimpfen, mal das eigene Verhalten hinterfragen. Bei einer Classic Kreditkarte der örtlichen Sparkasse wäre deine vermeintliche betrügerische Abbuchung vermutlich seit geraumer Zeit reguliert (nur zur Erinnerung die kostet meist lächerliche 35€ im Jahr)
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
721
581
Üblicherweise ist der Betrag auch dazu da, dass im Falle eines Missbrauchs unkompliziert reguliert wird :)

Bei gratis Karten wird das Geld halt zusätzlich für anderes benötigt,...


Nicht immer auf andere schimpfen, mal das eigene Verhalten hinterfragen. Bei einer Classic Kreditkarte der örtlichen Sparkasse wäre deine vermeintliche betrügerische Abbuchung vermutlich seit geraumer Zeit reguliert (nur zur Erinnerung die kostet meist lächerliche 35€ im Jahr)
35 Euro pro Jahr zahle ich für meine Barclaycard auch.

Barclaycard verlangt bei einigen Kreditkarten auch gerne mal 2 Euro pro Monat, wenn man die ausstehenden Beträge jeden Monat zu 100% per Lastschrift abbuchen lässt. Man zahlt also eine Strafe dafür, dass man seine Rechnungen jeden Monat vollständig bezahlt. Kann man sich echt nicht ausdenken.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
498
267
Hat Barclaycard ChatGPT/OpenAI als Händler blockiert? Jede Transaktion wird abgelehnt.

Das würde mich nicht überraschen, denn es gibt viele Betrugsfälle mit ChatGPT, und OpenAI implementiert Verified by Visa überhaupt nicht.

Aber kann das jemand bestätigen?
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.981
753
ZRH & DUS
35 Euro pro Jahr zahle ich für meine Barclaycard auch.
Selbst schuld?

Barclaycard verlangt bei einigen Kreditkarten auch gerne mal 2 Euro pro Monat, wenn man die ausstehenden Beträge jeden Monat zu 100% per Lastschrift abbuchen lässt. Man zahlt also eine Strafe dafür, dass man seine Rechnungen jeden Monat vollständig bezahlt. Kann man sich echt nicht ausdenken.
Nein, man bezahlt für die Bequemlichkeit.
Irgendwie muss die Firma nun mal auch Geld verdienen.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.322
1.603
35 Euro pro Jahr zahle ich für meine Barclaycard auch.

Barclaycard verlangt bei einigen Kreditkarten auch gerne mal 2 Euro pro Monat, wenn man die ausstehenden Beträge jeden Monat zu 100% per Lastschrift abbuchen lässt. Man zahlt also eine Strafe dafür, dass man seine Rechnungen jeden Monat vollständig bezahlt. Kann man sich echt nicht ausdenken.
Du hast immer eine Wahl: Love it, change it or leave it.
Wenn Du unzufrieden bist, akzeptiere es, verändere es (zu der kostenlosen Visa Karte von Barclays) oder kündige. Mehr Möglichkeiten sehe ich bei Deiner Einstellung nicht.
 
  • Like
Reaktionen: geos und CableMax

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
721
581
Mich betrifft es ja nicht. Nur Neuverträge. Ich wundere mich aber, dass es rechtlich zulässig ist, Gebühren dafür zu erheben, dass man Schulden pünktlich zurück zahlt. Das sind doch im Prinzip Junk Fees, denen die EU eigentlich den Kampf angesagt hat. Ähnlich wie die "Resort Fees" in Hotels, die in der EU schon lange illegal sind.

Ich habe der Barclaycard nicht mal eine Einzugsermächtigung gegeben.

Ich bin offen für eine neue Karte, aber nur ohne Gehaltsnachweis. Das ist zu privat. Limit kann gerne sehr klein sein.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.981
753
ZRH & DUS
Mich betrifft es ja nicht. Nur Neuverträge. Ich wundere mich aber, dass es rechtlich zulässig ist, Gebühren dafür zu erheben, dass man Schulden pünktlich zurück zahlt.
Du zahlst die Gebühren nicht für die pünktliche Rückzahlung, sondern für den Lastschrifteinzug. Ich finde das auch nicht toll, aber man sollte das ganze nicht mit einem vermeintlich moralischen Zeigefinger zu etwas machen, was es nicht ist.
Ich habe der Barclaycard nicht mal eine Einzugsermächtigung gegeben.
Aha. Na dann.
Ich bin offen für eine neue Karte, aber nur ohne Gehaltsnachweis. Das ist zu privat. Limit kann gerne sehr klein sein.
Viel Erfolg dabei.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
721
581
Du zahlst die Gebühren nicht für die pünktliche Rückzahlung, sondern für den Lastschrifteinzug. Ich finde das auch nicht toll, aber man sollte das ganze nicht mit einem vermeintlich moralischen Zeigefinger zu etwas machen, was es nicht ist.
Kostet der Lastschrifteinzug denn viel Geld? Ich sah ihn immer eher im Interesse der Gläubiger. Die können das Geld, das man ihnen schuldet, einfach einziehen. Und wenn eine Lastschrift platzt, erheben sie sowieso noch extra Gebühren.

Zumindest muss Du zugeben, dass es etwas unehrlich ist, Gebühren so zu verstecken, um in Preisvergleichen von Kreditkarten erst einmal günstig oder gratis zu erscheinen. Mich erinnert das an die Kreditkarte der Postbank, die 5 Euro Extragebühren verlangt, wenn man einen Lottoschein per Kreditkarte bezahlt. Man kann sagen "Dann zahle ich den Lottoschein eben anders!", aber hinterfotzig ist es schon.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.981
753
ZRH & DUS
Kostet der Lastschrifteinzug denn viel Geld?
Kostet die Tasse Kaffee in der Herstellung viel Geld?
Ich sah ihn immer eher im Interesse der Gläubiger. Die können das Geld, das man ihnen schuldet, einfach einziehen. Und wenn eine Lastschrift platzt, erheben sie sowieso noch extra Gebühren.
Im Interesse der Gläubiger ist, dass du deine Schulden verzinst zuverlässig abstotterst.
Zumindest muss Du zugeben, dass es etwas unehrlich ist, Gebühren so zu verstecken, um in Preisvergleichen von Kreditkarten erst einmal günstig oder gratis zu erscheinen. Mich erinnert das an die Kreditkarte der Postbank, die 5 Euro Extragebühren verlangt, wenn man einen Lottoschein per Kreditkarte bezahlt. Man kann sagen "Dann zahle ich den Lottoschein eben anders!", aber hinterfotzig ist es schon.
Glücksspiel- und Bargeldtransaktionen werden fast überall speziell bepreist.
 

Zauberpilz

Aktives Mitglied
16.09.2019
122
147
Barclays sendet mir mit über 24h Verspätung einen Hinweis per SMS das meine (händisch, temporär) Karte bei einer Zahlung abgelehnt wurde. Passt soweit, nur bei einem echten Betrugsfall hätte ich die Info gerne zeitnaher.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
721
581
Meine Karte wurde schon mal wegen einer "verdächtigen" Buchung gesperrt, als ich den "AirTrain" vom Flughafen JPK bezahlen wollte. Das Besondere an dem ist ja, dass er am Flughafen gratis ist, aber man muss bezahlen, wenn man an der Station "Jamaica" ankommt und den Bahnhof verlassen will. Aus irgendwelchen Gründen fand Barclays die Buchung verdächtig und ich steckte fest. Bar konnte ich auch nicht bezahlen, denn 20er akzeptierte der Automat nicht für eine Fahrkarte, die damals 5 Dollar gekostet hat. Ich weiß aus dem Kopf nicht mehr, wie ich das dann gelöst habe. Ich denke, ich habe etwas im Bahnhof gekauft, um kleinere Scheine zu bekommen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.560
6.686
Ich bin offen für eine neue Karte, aber nur ohne Gehaltsnachweis. Das ist zu privat. Limit kann gerne sehr klein sein.
dann gehen die üblichen Verdächtigen alle (z.B. Amex, Hanseatic, Ikea usw.)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich weiß aus dem Kopf nicht mehr, wie ich das dann gelöst habe. Ich denke, ich habe etwas im Bahnhof gekauft, um kleinere Scheine zu bekommen.
einfach andere Kreditkarte verwendet?
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.981
753
ZRH & DUS
ANZEIGE
Meine Karte wurde schon mal wegen einer "verdächtigen" Buchung gesperrt, als ich den "AirTrain" vom Flughafen JPK bezahlen wollte.
Der Mann hieß Fitzgerald, nicht Patrick.
Das Besondere an dem ist ja, dass er am Flughafen gratis ist, aber man muss bezahlen, wenn man an der Station "Jamaica" ankommt und den Bahnhof verlassen will. Aus irgendwelchen Gründen fand Barclays die Buchung verdächtig und ich steckte fest.
Auf Reisen war eine Zweitkarte schon immer eine gute Idee.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax