ANZEIGE
Ich sehe diese Änderung tatsächlich kritisch. Wenn die Bank das fördert, nützt es in erster Linie ihr. Die Gebühren werden leider eingepreist und sind von allen zu tragen. Ich verstehe ja noch die Gebühren bei einer Kreditkarte, denn da gibt es ein gewisses Ausfallrisiko. Wenn aber bei einer Debit-Karte das Geld sofort vom Konto abgebucht wird, sehe ich keine Rechtfertigung für Gebühren. Wenn ich mir für 1200 Euro einen Fernseher kaufe und mit Debit-Karte bezahle, mit welchem Recht bekommt die Bank dann 18 Euro für den Bezahlvorgang? Das ist ein Rückschritt.Ist das jetzt Satire oder willst du trollen?
Es verarbeitet alles, was in seriösen oder unseriösen Quellen im Netz zu finden ist. Manchmal liegt es daher weit daneben, aber die Annahme, dass sich ein Vorgang beschleunigt, wenn sich die BaFin einschaltet, ist nicht ganz abwegig. Zumindest sollte die BaFin erfahren, dass einige Barclays-Kunden mehr als zehn Wochen auf die Bearbeitung warten müssen. Wenn sich niemand beschwert, passiert nichts. Wenn es aber 5000 Kunden trifft und 500 davon beschweren sich bei der BaFin, wird sie sich das mal genauer anschauen.ChatGPT hat mir auch schon die Baugeschichte der Felseneggbrücke von Zürich nach Schwyz (über den Zürisee) erklärt.
Wer ChatGPT zur Faktenrecherche einsetzt, sollte mal seine Medienkompetenz überprüfen.