• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
720
ANZEIGE
Wann ist ein Limit denn "überverhältnismäßig groß"??
Wenn sie über dem Durchschnitt liegen. Bei anderen Kreditkarten* (in Deutschland) bekommt man durchschnittlich 5.000 - 10k max.... bei Barclays dürfte es aber eher 12.5k bis 20k max sein.

Das manche mehr oder weniger haben ist klar, ich meine hiermit aber die allgemeinen Durchschnittswerte in der Masse.

*Amex und Diners Club stellt da eine Ausnahme da
 

obersiggy

Reguläres Mitglied
16.07.2012
44
12
Diese Aussage wurde doch nur oberflächlich zu den Medien getroffen, oder ist das irgendwo fest geschrieben?
Wien/Hamburg, 3. Februar 2025

Nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen am 9. Januar 2025 gibt die BAWAG Group heute den erfolgreichen Vollzug der Übernahme der Barclays Consumer Bank Europe mit Sitz in Hamburg von der Barclays Bank Ireland PLC bekannt. Die BAWAG Group wird eng mit dem bestehenden Führungsteam zusammenarbeiten, um das Retailgeschäft in Deutschland sowie in der DACH/NL-Region weiter auszubauen.

Während einer Übergangsphase wird das Geschäft weiterhin unter der Marke Barclays geführt. Das Rebranding ist für das Jahr 2026 geplant. Für die Kunden ändert sich vorerst nichts: Produkte und Konditionen bleiben unverändert und werden auch nach Abschluss der Transaktion in ihrer bisherigen Form bestehen bleiben.

Die BAWAG Group berichtet am 4. März 2025 die Ergebnisse für das Finanzjahr 2024 und wird am selben Tag einen Investorentag veranstalten.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.487
2.068
Wien/Hamburg, 3. Februar 2025

Nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen am 9. Januar 2025 gibt die BAWAG Group heute den erfolgreichen Vollzug der Übernahme der Barclays Consumer Bank Europe mit Sitz in Hamburg von der Barclays Bank Ireland PLC bekannt. Die BAWAG Group wird eng mit dem bestehenden Führungsteam zusammenarbeiten, um das Retailgeschäft in Deutschland sowie in der DACH/NL-Region weiter auszubauen.

Während einer Übergangsphase wird das Geschäft weiterhin unter der Marke Barclays geführt. Das Rebranding ist für das Jahr 2026 geplant. Für die Kunden ändert sich vorerst nichts: Produkte und Konditionen bleiben unverändert und werden auch nach Abschluss der Transaktion in ihrer bisherigen Form bestehen bleiben.

Das "vorerst" kann schon übermorgen überholt sein. Ist also keine Garantie.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio und zednatix

obersiggy

Reguläres Mitglied
16.07.2012
44
12
Das "vorerst" kann schon übermorgen überholt sein. Ist also keine Garantie.
Ändern sich die Leistungen und Konditionen meines Produktes bzw. der dazugehörigen Versicherungen?
Nein, die Leistungen und Konditionen aller Produkte bleiben unverändert gültig. Dies gilt auch für die Versicherungsleistungen deines Produktes.


Was bedeutet der Übergang für mich als Kunden?
Für dich ändert sich nichts: Deine Konten, Verträge und bestehenden Vereinbarungen bleiben unverändert gültig und sind auf die neue Organisation übergegangen.
Seit dem Übergang ist unsere Bank Teil der BAWAG Group und die Verträge der Kunden sind mit allen Rechten und Pflichten auf den neuen Eigentümer „BAWAG AG Niederlassung Deutschland“ übergegangen.
Der Auftritt unter der dir vertrauten Marke Barclays bleibt bis auf Weiteres bestehen.
Du musst in dieser Hinsicht nichts tun. Wir halten dich über alle wichtigen Veränderungen auf dem Laufenden.
 

Duesentrieb

Aktives Mitglied
22.01.2020
227
207
Diese Aussage wurde doch nur oberflächlich zu den Medien getroffen, oder ist das irgendwo fest geschrieben?
Naja, wie immer gilt Pacta sunt servandi. Wenn BAWAG für die Bestandskunden etwas ändern möchte, dann muss man nach aktueller deutscher Rechtsprechung das Einverständnis der Kunden einholen. Das kann man jederzeit versuchen, muss aber mit einer gewissen Quote an Verweigerern rechnen, deren Vertrag man dann kündigen müsste. Und je größer die Änderungen sind, umso größer der Verlust an Kundenbasis.
Würde man also hohe Limits einkürzen, dann wären gerade diese Kunden, die womöglich auch hohe Umsätze machen, schnell weg. Und das kann eine BAWAG eigentlich nicht wollen. Ich rechne eigentlich auch mit Änderungen, denke aber, die Österreicher werden sich das schon sorgfältig überlegen.
 

obersiggy

Reguläres Mitglied
16.07.2012
44
12
Naja, wie immer gilt Pacta sunt servandi. Wenn BAWAG für die Bestandskunden etwas ändern möchte, dann muss man nach aktueller deutscher Rechtsprechung das Einverständnis der Kunden einholen. Das kann man jederzeit versuchen, muss aber mit einer gewissen Quote an Verweigerern rechnen, deren Vertrag man dann kündigen müsste. Und je größer die Änderungen sind, umso größer der Verlust an Kundenbasis.
Würde man also hohe Limits einkürzen, dann wären gerade diese Kunden, die womöglich auch hohe Umsätze machen, schnell weg. Und das kann eine BAWAG eigentlich nicht wollen. Ich rechne eigentlich auch mit Änderungen, denke aber, die Österreicher werden sich das schon sorgfältig überlegen.
ja,aber nicht von heute auf morgen. deswegen scheint mir das rebranding 2026 am wahrscheinlichsten.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
720
Naja, wie immer gilt Pacta sunt servandi. Wenn BAWAG für die Bestandskunden etwas ändern möchte, dann muss man nach aktueller deutscher Rechtsprechung das Einverständnis der Kunden einholen. Das kann man jederzeit versuchen, muss aber mit einer gewissen Quote an Verweigerern rechnen, deren Vertrag man dann kündigen müsste.
Würde man also hohe Limits einkürzen, dann wären gerade diese Kunden, die womöglich auch hohe Umsätze machen, schnell weg.
Das was ihr hier anführt, hat etwas mit Produktänderungen bzw. Änderungen von Bedingungen an sich zu tun. Ein "Fester" Kreditrahmen ist kein Vertragsbestandteil, genau so wie er durch die Bank angehoben werden kann, kann dieser auch gesenkt werden. Das es keine Änderungen geben soll scheint sich auch nur auf die Übernahme an sich, und auf die nähere Zukunft/vorerst zu beziehen (wie lange diese auch sein wird).

Ich denke nicht das die Bawag die Limits unter das regelmäßige Nutzungsverhalten des Kundens senken wird, wenn aber jemand regelmäßig 3.000 Euro Monatsumsatz macht, braucht er keine 17k an Verfügungsrahmen.

Ps.: Auch ein "rebranding" kann Vertragsgemäß jederzeit durchgeführt werden (Zumal es der Bawag sicherlich wichtig sein wird, unter ihren Namen aufzutreten)... oder musste hier jemand sein Einverständnis geben, als aus Barclaycard, Barclays wurde? Das ein Kunde "zustimmen" muss ist ohnehin sehr nett formuliert, tut er es nicht ist die Kündigung in den meisten Fällen die Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.778
826
Was meinst Du mit Rebranding? Drucken die dann ein Brötchen auf die Karte? Oh sorry, meinte eine Sachertorte.
 
10.02.2012
4.837
2.679
ist das eigentlich 'normal' bei der schwarzen Visa, dass die 500-EUR-Barauszahlungsgrenze (kalendertaeglich) je Kundenkonto und nicht je Karte gilt? Neulich per Zufall so gehabt, kA (bzw. nur eine Vermutung, s.o.) woran es lag.


Was meinst Du mit Rebranding? Drucken die dann ein Brötchen auf die Karte? Oh sorry, meinte eine Sachertorte.
ich verstehe darunter zB eine Namensaenderung von 'Barclays' nach 'Baywa',
 
Zuletzt bearbeitet:

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.778
826
Naja, Baywa sind die, mit den Latten. Bei Bawag lese ich immer Backware. Die sollen das mal schön bei Barclays lassen.:cool:
 

Duesentrieb

Aktives Mitglied
22.01.2020
227
207
ANZEIGE
Ich denke nicht das die Bawag die Limits unter das regelmäßige Nutzungsverhalten des Kundens senken wird, wenn aber jemand regelmäßig 3.000 Euro Monatsumsatz macht, braucht er keine 17k an Verfügungsrahmen.
Dann dürfte die Bank einen großen Teil der Kundschaft verlieren. Wie oben schon geschrieben, braucht man doch für regelmäßige Ausgaben keinen Kredit. Die müssen ja doch durch regelmäßige Einkünfte abgedeckt sein. Ich jedenfalls brauche den Kreditrahmen für unregelmäßige Ausgaben, insbesondere für unerwartete.