• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.814
844
ANZEIGE
Ja. Damit hatte ich schon selbst Probleme, Zahlungen durchzubekommen. Mir ging es Oben nur um den Hinweis, dass es die gewünschte Funktion bereits gibt.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
732
592
Du weiss aber nicht, woher die Belastung kommt. Da gibts hier auch schon Freds zu.
Es geht nicht darum, in welchem Land der Betrüger ist, sondern in welchen Land der Händler ist. Und wenn ich dann Probleme beim Zahlen hätte, könnte ich das für zehn Minuten per App freischalten.

Ich kann natürlich verstehen, dass verhindert werden soll, dass ein Gast ein Zimmer zerlegt und sich dann um die Zahlung drückt, indem er das Hotel auf die Sperrliste setzt. Dafür würde man aber sicher auch Lösungen finden.
 

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
203
121
Seht ihr es nicht als Problem, dass eine Karte in Ländern missbraucht wird, in denen man in jenem Jahr weder war noch dort etwas bestellt hat?
Auch hier noch einmal in aller Höflichkeit
- vermutlich sieht dein Punkt wirklich jeder hier als Problematisch an.

Dennoch nervt es mich ungemein wenn ich die Haftung für die Frauds auf meiner Karte übernehmen soll & vor allem wegen -naja Leuten wie dir- das bezahlen unfassbar "komplex" wird.

Nicht ich will Länder aktiv an und abschalten sondern meine Bank soll eine vernünftige Fraud-detection implementieren. Ich kenne fälle wo der Bank falsche Umsätze aufgefallen sind, nicht aber dem Nutzer selbst. Niemand kann an zwei Orten gleichzeitig sein, also tu Barclays einen gefallen und lass dir helfen indem du deine Karte einfach das ganze Jahr lang nutzt. Erfahrungsgemäß sperren die nämlich recht früh.

Was die Sicherheit selbst angeht, ja es gibt auch Leute die genau das Gegenteil wollen. Ich spreche jetzt mal von mir und sicher vielen anderen im Forum. Wenn ich etwas online Kaufe und dann 35€ per PushTan freigeben soll dann habe ich damit ein Problem,...

Was deine speziellen Anforderungen angeht, höre auf den gut gemeinten Rat, denn das war ja die Frage - wir werden Barclays System nicht umprogrammieren oder deren Geschäftsstrategie ändern, auf mich wirkt es ebenfalls als wäre es
->das falsche Produkt für dich
 
  • Like
Reaktionen: le_chiffre

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.159
1.688
Genau. DKB Visa Debit und Openbank Mastercards.
Debit haben Card Controll im Onlinebanking ohne
App Zwang. Auch die Hanseatic hat wohl diese Funktion
(kann ich als Nichtkunde aber nicht beurteilen).
Die Norisbank will es wohl noch einführen. (Laut
schriftlicher Mitteilung des Kundendienstes als
Antwort auf diverse Fragen, die ich Ende des
letzten Jahres gestellt habe)::unsure::idea:
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
732
592
2025-02-23 08.18.57 banking.barclays.de 1120e086accc.jpg
Daraus werde ich nun auch nicht schlau. Der aktuelle Kontostand wurde um den falschen Umsatz von 499,54 Euro verringert, aber die verfügbare Summe ist nun trotzdem wieder auf dem alten Stand (alter Kontostand + Kreditlimit). Nirgends in der App wird aber die temporäre Gutschrift erwähnt. Was wäre, wenn ich mehr als den aktuellen Kontostand ausgeben würde? Dann wäre er negativ. Kann ich die 499,54 Euro trotzdem ausgeben, ohne dass sie bei der nächsten Rechnung zusätzlich fällig werden oder ist einfach mein Limit um diese Summe gestiegen? Gestern standen bei "Noch verfügbar" noch 5031,97 Euro. Es ist also nun genau der reklamierte Umsatz hinzu gekommen, aber nirgends steht, ob ich den nun ausgeben kann oder nicht.
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
344
71
STR
Anhang anzeigen 286018
Daraus werde ich nun auch nicht schlau. Der aktuelle Kontostand wurde um den falschen Umsatz von 499,54 Euro verringert, aber die verfügbare Summe ist nun trotzdem wieder auf dem alten Stand (alter Kontostand + Kreditlimit). Nirgends in der App wird aber die temporäre Gutschrift erwähnt. Was wäre, wenn ich mehr als den aktuellen Kontostand ausgeben würde? Dann wäre er negativ. Kann ich die 499,54 Euro trotzdem ausgeben, ohne dass sie bei der nächsten Rechnung zusätzlich fällig werden oder ist einfach mein Limit um diese Summe gestiegen? Gestern standen bei "Noch verfügbar" noch 5031,97 Euro. Es ist also nun genau der reklamierte Umsatz hinzu gekommen, aber nirgends steht, ob ich den nun ausgeben kann oder nicht.
Das war bei mir auch monatelang so (FTI-Pleite). Der Betrag wurde aber von der Rückzahlungssumme abgezogen, das stand auch auf der Monatsabrechnung. Die endgültige Gutschrift erfolgte erst Monate später, das lag aber auch am Verhalten von Barclays, die unbedingt eine Anmeldung der Forderung beim Insolvenzverwalter haben wollten. Ich denke Du kannst entspannt sein, das geht jetzt seinen Weg. Ich hänge mal einen Auszug aus der Abeechnung an.
 

Anhänge

  • IMG_4113.jpeg
    IMG_4113.jpeg
    90,4 KB · Aufrufe: 23

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
732
592
Für jemanden der am liebsten einen Kreditrahmen von 0 hätte, hast du doch verhältnismäßig hohe Umsätze.
Da war kein Cent Umsatz außer dem falschen Umsatz. Das Guthaben habe ich letzte Woche aufgefüllt, weil ich demnächst eine Reise buchen will. Zwischendurch hatte ich mehr als ein halbes Jahr gar keinen Umsatz und nach der Reise werde ich wohl auch wieder lange keinen Umsatz haben.
Das war bei mir auch monatelang so (FTI-Pleite). Der Betrag wurde aber von der Rückzahlungssumme abgezogen, das stand auch auf der Monatsabrechnung. Die endgültige Gutschrift erfolgte erst Monate später, das lag aber auch am Verhalten von Barclays, die unbedingt eine Anmeldung der Forderung beim Insolvenzverwalter haben wollten. Ich denke Du kannst entspannt sein, das geht jetzt seinen Weg. Ich hänge mal einen Auszug aus der Abeechnung an.
Den Screenshot verstehe ich auch nicht ganz, denn da steht, wenn ein Guthaben entsteht, kann man darüber verfügen. Aber was ist, wenn der Verfügungsrahmen positiv ist, der Kontostand aber negativ? Oder wird der reklamierte Umsatz auch noch dem Kontostand gutgeschrieben und nicht nur zum Verfügungsrahmen addiert? Interessanterweise habe ich bis jetzt noch nicht so eine Nachricht im Postfach. Vielleicht passiert das morgen noch, weil das nur werktags bearbeitet wird.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.518
2.096
Interessanterweise habe ich bis jetzt noch nicht so eine Nachricht im Postfach. Vielleicht passiert das morgen noch, weil das nur werktags bearbeitet wird.
Was für eine Nachricht? Der Screenshot stammt doch aus der Monatsabrechnung.

Den Screenshot verstehe ich auch nicht ganz, denn da steht, wenn ein Guthaben entsteht, kann man darüber verfügen. Aber was ist, wenn der Verfügungsrahmen positiv ist, der Kontostand aber negativ? Oder wird der reklamierte Umsatz auch noch dem Kontostand gutgeschrieben und nicht nur zum Verfügungsrahmen addiert?
Was gibt's denn da nicht zu verstehen? Es wird einfach so behandelt, also ob es den reklamierten Umsatz nicht gegeben hätte. Fertig.
 
  • Like
Reaktionen: NFC

Zauberpilz

Aktives Mitglied
16.09.2019
124
150
Eben gerade durch Zufall entdeckt das man jetzt auch in der App (nur bereits gebuchte, keine vorgemerkten) Umsätze reklamieren kann. Damit entfällt ja der Blödsinn mit dem Formular was man zur Umsatzreklamation ausfüllen musste.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Einen Umsatz als betrügerisch melden, dann wird auch gleich die Karte gesperrt oder einen Umsatz reklamieren, weil z.B. Ware nicht geliefert wurde (und noch ca. 9 andere Gründe, die man auswählen kann).

Evtl. ist es ja bekannt, aber ich hatte es bisher nicht in der App gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: bytegetter

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
732
592
Was gibt's denn da nicht zu verstehen? Es wird einfach so behandelt, also ob es den reklamierten Umsatz nicht gegeben hätte. Fertig.
Bei mir ist der reklamierte Umsatz trotzdem von Kontostand abgezogen worden, aber nicht von der noch verfügbaren Summe. Das hat mich irritiert. Wenn der reklamierte Umsatz 500 Euro wäre und mein Kontostand bei minus 400 Euro, bin ich dann tatsächlich im Minus oder 100 Euro im Plus? Die nächste Rechnung kommt ja leider erst am 18. März. Weiß ich erst dann, woran ich bin?
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
344
71
STR
ANZEIGE
Bei mir ist der reklamierte Umsatz trotzdem von Kontostand abgezogen worden, aber nicht von der noch verfügbaren Summe. Das hat mich irritiert. Wenn der reklamierte Umsatz 500 Euro wäre und mein Kontostand bei minus 400 Euro, bin ich dann tatsächlich im Minus oder 100 Euro im Plus? Die nächste Rechnung kommt ja leider erst am 18. März. Weiß ich erst dann, woran ich bin?
Du siehst es erst als Gutschrift in den Umsätzen, wenn das Verfahren abgeschlossen ist. Du musst aber weniger überweisen bzw. wird weniger abgebucht. Ist seltsam gelöst, aber faktisch hast Du das Geld jetzt schon wieder. Bleib einfach cool, die sind nicht die Schnellsten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was für eine Nachricht? Der Screenshot stammt doch aus der Monatsabrechnung.


Was gibt's denn da nicht zu verstehen? Es wird einfach so behandelt, also ob es den reklamierten Umsatz nicht gegeben hätte. Fertig.
so ist es