ANZEIGE
Die Banken machen ihre AGB und schreiben einem jedes Jahr Drohbriefe, dass man die neuen AGB akzeptieren soll, sonst werde das Konto gekündigt. Jetzt wollen die einem schon kündigen, wenn man sich an die AGB hält?
Im Massengeschäft ist es normalerweise nicht so einfach, einen Kunden loszuwerden. Ein Supermarkt kann zum Beispiel nicht willkürlich Kunden aussperren. Es muss einen Grund geben. Der Kunde stinkt, belästigt andere Kunden, klaut oder pinkelt ständig neben der Käsetheke in die Ecke.
Und wenn eine Bank den Kunden mit Lockangeboten zu sich holt, verlässt der Kunde natürlich seine alte Bank. Dann ist es doch klar, dass dieser Kunde weiter zieht, wenn er ein neues Lockangebot bekommt. Warum stellt man ihn dann als eine Art Schmarotzer hin? Ich persönlich hasse Lockangebote.
Im Massengeschäft ist es normalerweise nicht so einfach, einen Kunden loszuwerden. Ein Supermarkt kann zum Beispiel nicht willkürlich Kunden aussperren. Es muss einen Grund geben. Der Kunde stinkt, belästigt andere Kunden, klaut oder pinkelt ständig neben der Käsetheke in die Ecke.
Und wenn eine Bank den Kunden mit Lockangeboten zu sich holt, verlässt der Kunde natürlich seine alte Bank. Dann ist es doch klar, dass dieser Kunde weiter zieht, wenn er ein neues Lockangebot bekommt. Warum stellt man ihn dann als eine Art Schmarotzer hin? Ich persönlich hasse Lockangebote.