Meiner Erfahrung nach, ist denen der Schufa Score sehr wichtig und wie viel Karten man bereits hat. Das hat wohl große Auswirkung auf die Einräumung eines StartLimit + natürlich die Gehaltsangabe.
Der Schufascore hatte sich in der Zwischenzeit etwas verbessert, meine ich. Aber wirklich nur minimal und auf Grund der Beantragung der vielen Karten ist der aktuell wirklich nicht toll. Kann mir zum Glück egal sein. Karten dürften es sogar mehr geworden sein, bis ich die Norwegian dann endgültig genommen habe. Ich bin aber so zufrieden, wie es gerade ist.
Das wir hier im Barclays Thread sind, die Karte 2,49€ kostet, man ein DKB Konto als Voraussetzung benötigt und die Karte lange nicht so flexibel wie die Barclays ist (Rückzahlungszeitraum, Wunsch PIN usw.).
Ich denke auch: Wenn man eh da ist oder zur DKB hin will, ist die Karte super. Ansonsten lieber eine Alternative nehmen ohne zusätzliches Konto.
Soweit ich weiß, kann keiner mithalten. Aber 7 Wochen (Advanzia) oder 6-7 Wochen (Amex) macht sich nicht so viel Unterschied gegenüber diese 8 Wochen von der Barclays, denke ich.
Da gäbe es da noch die Consorsfinanz Mastercard mit ihrem Konstrukt aus Rahmenkredit und Debitkarte, da gibt es ja bis zu 90 Tage (oder sogar ein paar Tage mehr, wenn man auf Zahlung am 15. umstellt, was aber einmalig 15 € kostet). Aber sonst macht das echt nicht viel aus. Bei der Barclays hat man halt auch im schlechtesten Fall vier Wochen Zeit, das ist an sich ganz nett. Bei Amex sind das auch wirklich 6-7 Wochen? Hab ich ewig nicht mehr benutzt und weiß noch, dass die immer recht spät abgebucht hatten. Da bin ich jetzt mal gespannt, habe meine mal wieder eingesetzt und übermorgen müsste der Abrechnungszeitraum zu Ende sein. Abwarten, wann die abbuchen. Den Zeitraum sollte ich mal anpassen lassen.
Ne Kreditkarte für 30 Euro im Jahr bietet gefühlt jede Volksbank an. Das ist also erst mal nix besonderes. Das Ding ist, dass die DKB Fanboys meinen, ihre Karte sei ne heilige Kuh und mega besonders, ist sie aber eigentlich nicht mehr, weil ja Dinge die es früher mal gab (Erstattung von ATM Gebühren zum Beispiel) seit Jahren weggefallen sind. ... Irgendwie muss man ja für sich rechtfertigen, dass man 2,49 Euro für etwas bezahlkt, das im praktischen Sinne lange schon keinen Mehrwert mehr hat.
Die Barclays für "Altkunden" inkl. kostenloser Lastschrift und dem langen Zahlungsziel ist schon ziemlich einmalig. Ne 2,49 Euro Karte aus Ost-Berlin ist es nicht.
Dient halt der Übersichtlichkeit und Einfachheit, wenn man eh bei der DKB ist. Ich persönlich hatte auch noch nie irgendwelche Sperrungen oder Probleme damit. Aber im Vergleich hast du Recht, da ist die Barclays eigentlich besser.
Zwei Sachen, die Du schreibst sind nicht korrekt.
1. Würde die DKB Karte wie ein VW Käfer laufen, würde man dort im Thread nix von Kartensperrungen lesen, tut man aber gelegentlich...
Würde man keine Beschwerden über Kartensperrungen lesen, würde man sie darüber lesen, dass die Bank die Karte trotz Missbrauchs nicht gesperrt hat.
Einer, der offenbar ein Geheimtipp wäre, scheint bisher unerwähnt geblieben zu sein: Die Santander, mit kostenlosem Girokonto, ohne Mindestgeldeingang oder sonstiges, was mittlerweile einige Banken in dem Fall ist. Sowie eine Visa-Kreditkarte mit 1 % Cashback fürs tanken oder 5 % fürs Reisebuchungen.
Hatte ich auch schon überlegt, aber da nervt mich die Fremdwährungsgebühr.
Ich frage mich, ob das rechtskonform ist, einen Produktwechsel mit einer Zustimmungserklärung abzutun. Als hätten sich AGB geändert.
Mindestens müsste der Button doch „kostenpflichtig“ zustimmen heißen. Sehr unsympathisch von der BAWAG.
Wäre interessant, ob nach dem Klick auf den Button noch eine weitere Seite mit den Bedingungen kommt bzw. ein weiterer Button mit dem Wortlaut "kostenpflichtig bestellen" oder ähnlichem oder ob es da nur noch "vielen Dank fürs Beantragen" heißt.