Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE
10.02.2012
5.815
3.695
Nach dem Klick auf "Ich lehne ab" erscheint ein weiteres Popup mit folgenden Optionen:

Sind Sie sicher?
- Ich stimme zu
- Ich lehne ab

Ist das nun die Zustimmung zu der Ablehnung oder die Zustimmung zu den neuen Bedingungen? :)
gute Frage ;) - Auf jeden Fall sehe ich das schon als rechtlich grenzwertig an. Genauso wie bei den versteckten "keine Cookies"-Feldern. Wenn der Kunde etwas nicht will, sollte er nicht 5mal "neinwirklichnicht" klicken muessen und bei ja sofort Kosten am Ar* haben :(
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.045
3.489
Ihr habt noch nie bestimmte Streaming-Dienste gekündigt, oder? Da muss man schon mehr als einmal auf "kündigen" klicken und versicchern, dass man sich "sicher" ist.
 
  • Like
Reaktionen: Barquero

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.906
2.564
Ihr habt noch nie bestimmte Streaming-Dienste gekündigt, oder? Da muss man schon mehr als einmal auf "kündigen" klicken und versicchern, dass man sich "sicher" ist.
Ja, aber wenn ich sowas missverständliches wie dort zitiert sehe, riecht das nach Abfischen.

Man hätte die Nachfrage eindeutiger formulieren müssen.
So ist da Interpretationsspielraum.
 
  • Like
Reaktionen: Barisref

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.401
585
Ist wie bei manchen ATM im Ausland, wo man zur Vermeidung von nachteiligem DCC erst "nein" und dann "ja" drücken muss...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.045
3.489
Am Ende kommt ja noch mal die Bestätigung, dass man den Änderungen nicht zugestimmt hat, also wenn man das durchgeklickt hat.

Jetzt schnell die Kündigung widerrufen, ist ja noch bis 23:59 Uhr Zeit. *Spaß*
 
Zuletzt bearbeitet:

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.055
851
ZRH & DUS
Meiner Frau wurde die New Visa auch gekündigt, angeblich hätte sie sich bis zum 9.10. für die Platinum entscheiden müssen, man behalte sich ansonsten eine Kündigung vor - von einer wirklichen Kündigung ist aber im Online-Banking noch nichts zu sehen. Mal schauen, ob die BAWAG vielleicht doch nur blufft.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.045
3.489
Das "Angebot" welches deine Frau erhalten hat beinhaltet ja zunächst einmal nur den Hinweis, dass sich die BAWAG vorbehält, die Geschäftsbeziehung zu beenden. Das heißt natürlich theoretisch überhaupt nix. Die Frage ist halt, wann, oder ob sie jetzt nach dem 09.10. reagieren und die Kündigung aussprechen.

Ich persönlich rechne damit.
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.953
7.923
Ich denke dass sie dort, wo sie tatsächlich durch das Nutzerverhalten laufend Geld verlieren, kündigen werden, aber eben davor versuchen, den Bestandskunden zu einem für sie gewinnbringenden Produkt zu drängen. Wenn sie letztlich nicht kündigen, haben sie eine erhebliche Umsetzungsschwäche; dann kann das Management eigentlich gleich selbst kündigen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.045
3.489
Man kann ja auch mal glauben, was in der ersten Mail steht, nämlich, dass sie die Karte in der bisherigen Form nicht mehr kostenlos anbieten können. Man muss das ja gar nicht auf die Allgemeinheit und die Neukunden beziehen, sondern einfach auf den Empfänger der Nachricht. IHM können, oder wollen sie die Karte nicht mehr kostenlos anbieten. Die Entscheidung ist also eigentlich schon getroffen, theoretisch.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.953
7.923
Natürlich. Wie geschrieben wird sich nun zeigen, ob das neue Management auch liefern kann oder ob sie sich lieber mit hohen Kundenzahlen/Kundenwachstum o.ä. brüsten möchten ihrem Shareholder gegenüber.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.045
3.489
Na ja gut, man hätte natürlich auch das Platinum-Double für Neukunden beitragsfrei im ersten Jahr anbieten können, also für wechselwillige Bestandskunden. Das wollen sie ja gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: mustermax

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.953
7.923
Nein, wollten sie wohl nicht. Vermutlich ist die Überlegung, dass wer (von den Bestandskunden mit dem verlustbringenden Einsatzverhalten) nicht echtes Geld zu zahlen bereit ist, nicht mehr als Kunde interessant ist. Das eine Jahr beitragsfrei ist ja nur ein Mittel, um Neukunden anzulocken und um damit in irgendwelchen Produktvergleichen vorne mitzuspielen.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
858
1.493
Ich denke dass sie dort, wo sie tatsächlich durch das Nutzerverhalten laufend Geld verlieren, kündigen werden, aber eben davor versuchen, den Bestandskunden zu einem für sie gewinnbringenden Produkt zu drängen. Wenn sie letztlich nicht kündigen, haben sie eine erhebliche Umsetzungsschwäche; dann kann das Management eigentlich gleich selbst kündigen.
Mit dem Kopf durch die Wand ist aber auch keine Führungsstärke, wir sind ja nicht mehr in den 80ern bezüglich Führungskultur. Wenn die merken die Leute laufen ihnen massenhaft davon, dann wären sie klug die Dinge zu überdenken. Entsprechend schwammig waren die Texte ja auch. Eine Firma behält sich immer die Kündigung vor, das steht schon in den AGB und selbst ohne AGB ergibt sich das aus dem Gesetz. Das extra zu erwähnen ist ein kleiner kommunikativer Bluff per se.

Je nach IT Systemen können sie vielleicht auch gar nicht kundenscharf analysieren und alles manuell durchzugehen ist bei 1,5 Millionen KK Kunden viel zu teuer, selbst wenn man das Personal dafür hat, das bisher ja unbeschäftigt herumsitzen müsste und KI ist zu unzuverlässig für Geschäftsentscheidungen.

Kann schon sein, dass das einfach nur eine bisschen unfreundliche Kampagne zum Upselling war und viele nie eine Kündigung bekommen werden, die das ignoriert haben.
 
  • Like
Reaktionen: knauserix

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
527
727
Mit dem Kopf durch die Wand ist aber auch keine Führungsstärke, wir sind ja nicht mehr in den 80ern bezüglich Führungskultur. Wenn die merken die Leute laufen ihnen massenhaft davon, dann wären sie klug die Dinge zu überdenken. Was ist das denn für ein Geschwurbel. Geht es hier um Kunden oder Mitarbeiter.

Was ist das denn für ein Geschwurbel? Ist der Barclay- Card Kampagnen- Manager die Führungskraft des Kunden? Das Gewäsch im VFT ist ja wieder beste Wochenend- Unterhaltung.

Und wo laufen denn massenhaft (profitable) Kunden davon? Die Gebissträger dieses Forums sind nicht "massenhaft" und garantiert nicht profitabel. Können weg!
 
  • Like
Reaktionen: Barquero und geos

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.126
1.101
Zu Massen weiß ich nichts, kenne jedoch einige, die die Karten bei Barclays gekündigt haben, weil unsicher. Dazu eben diejenigen, mit Kündigungsdrohung. Niemand will im Ausland auf solchen Problemen sitzen. Betroffen sollen nun auch schon die ersten Eurowings Karten sein.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.045
3.489
Mit dem Kopf durch die Wand ist aber auch keine Führungsstärke, wir sind ja nicht mehr in den 80ern bezüglich Führungskultur. Wenn die merken die Leute laufen ihnen massenhaft davon, dann wären sie klug die Dinge zu überdenken. Entsprechend schwammig waren die Texte ja auch. Eine Firma behält sich immer die Kündigung vor, das steht schon in den AGB und selbst ohne AGB ergibt sich das aus dem Gesetz. Das extra zu erwähnen ist ein kleiner kommunikativer Bluff per se.

Je nach IT Systemen können sie vielleicht auch gar nicht kundenscharf analysieren und alles manuell durchzugehen ist bei 1,5 Millionen KK Kunden viel zu teuer, selbst wenn man das Personal dafür hat, das bisher ja unbeschäftigt herumsitzen müsste und KI ist zu unzuverlässig für Geschäftsentscheidungen.

Kann schon sein, dass das einfach nur eine bisschen unfreundliche Kampagne zum Upselling war und viele nie eine Kündigung bekommen werden, die das ignoriert haben.
Mach Dir eins klar, wenn die Bank sich dazu entscheidet, ein kostenloses Produkt nicht mehr anzubieten, egal ob generell, oder bestimmten Kunden, dann hat das noch nie dazu geführt, dass die Kunden massenhaft gekündigt haben. Zu Kündigungswellen würden ganz andere Dinge führen, aber sicher nicht die Tatsache, dass ein Unternehmen jetzt gerne 99 Euro für ein Karten-Double vom Kunden haben möchte, welches er zunächst einmal vielleicht gar nicht braucht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.953
7.923
ANZEIGE
Mit dem Kopf durch die Wand ist aber auch keine Führungsstärke, wir sind ja nicht mehr in den 80ern bezüglich Führungskultur. Wenn die merken die Leute laufen
Es geht nicht um "Führungskultur". Es geht hier nicht um die Führung von Mitarbeitern. Vollkommen falscher Begriff und daher verfehlte Argumentation (und evtl. Denke).

Es geht um die Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit.


ihnen massenhaft davon, dann wären sie klug die Dinge zu überdenken. Entsprechend schwammig waren die Texte ja auch. Eine Firma behält sich immer die Kündigung vor, das steht schon in den AGB und selbst ohne AGB ergibt sich das aus dem Gesetz. Das extra zu erwähnen ist ein kleiner kommunikativer Bluff per se.

Natürlich ist der Text bewusst schwammig und drohend formuliert. Die Bank möchte sich ja nicht auf irgendwas ohne Not festlegen.

Je nach IT Systemen können sie vielleicht auch gar nicht kundenscharf analysieren und alles manuell durchzugehen ist bei 1,5 Millionen KK Kunden viel zu teuer, selbst wenn man das Personal dafür hat, das bisher ja unbeschäftigt herumsitzen müsste und KI ist zu unzuverlässig für Geschäftsentscheidungen.

Du kannst davon ausgehen, dass hier eine kundenscharfe Analyse erfolgt, und zwar automatisiert nach einem Kosten-/Ertragsmodell (basierend z.B. auf CLV). Da wird nichts manuell ausgewertet. und KI benötigt man dafür auch nicht. Das geht mit 80er-Jahre-Technologie, wenn's sein muss.
Wo die Bank aufpassen muss, ist dass die nicht mit der DSGVO in Konflikt gerät dabei, aber das werden sie schon hinbekommen, wenn sie keine kompletten Anfänger sind.

Kann schon sein, dass das einfach nur eine bisschen unfreundliche Kampagne zum Upselling war und viele nie eine Kündigung bekommen werden, die das ignoriert haben.
Kann sein; wir werden es sehen. Im Interesse ihrer Shareholder wäre die BAWAG allerdings gut beraten, wenn sie die Geschäftsbeziehung zu denjenigen Kunden, die ihnen direkte Verluste einbringen, rasch beenden würde. Ob sie das durchziehen, wird sich zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: eham