Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
ANZEIGE
Nachdem sich die Kabine von der UFO hat verkaufen lassen und langsam realisiert was mit ihnen passiert, ist der Rückhalt dort größer denn je....

Das Gesicht, dass auf deinen Flügen beim Kaffeeholen mit dir spricht, ist dein eigenes ;) Wenn du mit "echten" Kabinenleuten sprechen würdest, wüsstest du, wie groß der Rückhalt ist :p
 
  • Like
Reaktionen: Anne

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Na das ist jetzt aber schwach, oder hast du bemerkt das es in deiner Branche ebenfalls so läuft?

Streiche Branche, setze Unternehmen. Mein AG ist eines der großzügigsten Unternehmen überhaupt, wenn es um Mitarbeitervergünstigungen und Sozialleistungen geht. Und selbst wenn sie Hälfte streichen würden, wenn das Unternehmen nicht mehr so erfolgreich sein würde wie seit Jahrzehnten, würde niemand seine Zeit mit Streiks verschwenden, weil hochqualifizierte Mitarbeiter jederzeit woanders einen Job finden.

Diese VC Trollerei ist keineswegs branchentypisch sondern LH spezifisch. Wenn man deinen Träumereien Glauben schenken darf, fliesst für Piloten weltweit Milch und Honig. Da dürfte es für hochqualifizierte Mitarbeiter kein Problem sein einen großzügigeren AG als LH zu finden. Warum also Holzklasse fliegen und sich über den Service beschweren, wenn man auch Föörst fliegen kann. Aber offenbar werden in Kreisen von VC vorzugsweise verbale Flatulenzen emittiert.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.727
19
Genau das habe ich mich auch gefragt. Bzw. ich weiß nicht so recht, wie ich das einordnen soll: Ausplaudern von Betriebs-Interna, Wichtigmacherei, indem man irgendwelche vagen Gerüchte postet um zu zeigen, dass man bereits mehr weiß als die "Außenstehenden" hier im Forum oder Troll, der sich hier die Zeit vertreibt? Wie dem auch sei, erhöhrt für mich nicht gerade die Glaubwürdigkeit der Aussagen....

Eine Option peinlicher als die andere:rolleyes:
 
J

Jim

Guest
Streiche Branche, setze Unternehmen. Mein AG ist eines der großzügigsten Unternehmen überhaupt, wenn es um Mitarbeitervergünstigungen und Sozialleistungen geht. Und selbst wenn sie Hälfte streichen würden, wenn das Unternehmen nicht mehr so erfolgreich sein würde wie seit Jahrzehnten, würde niemand seine Zeit mit Streiks verschwenden, weil hochqualifizierte Mitarbeiter jederzeit woanders einen Job finden.

Diese VC Trollerei ist keineswegs branchentypisch sondern LH spezifisch. Wenn man deinen Träumereien Glauben schenken darf, fliesst für Piloten weltweit Milch und Honig. Da dürfte es für hochqualifizierte Mitarbeiter kein Problem sein einen großzügigeren AG als LH zu finden. Warum also Holzklasse fliegen und sich über den Service beschweren, wenn man auch Föörst fliegen kann. Aber offenbar werden in Kreisen von VC vorzugsweise verbale Flatulenzen emittiert.


Leider immer noch inhaltslos.
 
  • Like
Reaktionen: negros
J

Jim

Guest
Genau das habe ich mich auch gefragt. Bzw. ich weiß nicht so recht, wie ich das einordnen soll: Ausplaudern von Betriebs-Interna, Wichtigmacherei, indem man irgendwelche vagen Gerüchte postet um zu zeigen, dass man bereits mehr weiß als die "Außenstehenden" hier im Forum oder Troll, der sich hier die Zeit vertreibt? Wie dem auch sei, erhöhrt für mich nicht gerade die Glaubwürdigkeit der Aussagen....


Betriebsinterna? Jetzt muss ich aber doch sehr schmunzeln. Glaubst du wirklich du wirst hier von wem auch immer Betriebsinterna erfahren? Herrlich!
 
J

Jim

Guest
Da du ja über alles so gut informiert zu sein scheinst: Verrätst du mir jetzt bitte noch, wann ihr streiken wollt, damit ich mich drauf einstellen kann?:p

Du wirst es, wie auch alle Anderen durch eine Pressemitteilung erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Betriebsinterna? Jetzt muss ich aber doch sehr schmunzeln. Glaubst du wirklich du wirst hier von wem auch immer Betriebsinterna erfahren? Herrlich!

Nicht wirklich... Nur was sollen dann diese leeren Andeutungen, dass die Streiks schneller kommen, als wir denken und es nicht bei 1-2 Tagen bleiben wird
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Welche Firma und Branche ist es denn nun? Da kommt ja nichts von dir.

Die Firma werde ich dir nicht nennen, die Branche ist Informationstechnologie. Such dir was aus. Und wie gesagt ist nicht nur die Branche entscheidend, sondern das Unternehmen. Und da gibt riesige Unterschiede bei Größe, Erfolg und Unternehmenskultur. Was für Unternehmen A selbstverständlich ist (Altersversorgung, freie Mahlzeiten, Kinderbetreuung, faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, gute Mitarbeiterentwicklung) findet bei Unternehmen B nicht oder nur sehr eingeschränkt statt. Allerdings würde bei z.B. Google keiner streiken, wenn sie in der Kantine das freie Mittagessen streichen würden oder bei Neueinstellungen die betriebliche Altersversorgung streichen würden. Wem es nicht passt der geht.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.474
876
FRA
Genau das habe ich mich auch gefragt. Bzw. ich weiß nicht so recht, wie ich das einordnen soll: Ausplaudern von Betriebs-Interna, Wichtigmacherei, indem man irgendwelche vagen Gerüchte postet um zu zeigen, dass man bereits mehr weiß als die "Außenstehenden" hier im Forum oder Troll, der sich hier die Zeit vertreibt? Wie dem auch sei, erhöhrt für mich nicht gerade die Glaubwürdigkeit der Aussagen....

...aber es erhöht den Popcorn-Faktor für die, die dieses Jahr nicht mehr auf die LH Group angewiesen sind. (Allen anderen drücke ich die Daumen, dass sie nicht betroffen sein mögen.)

Besser als über den Tausendsten Darf-ich-mein-letztes-Leg-verfallen-lassen-Frager oder Ich-bin-HON-und-nix-passiert-HON-Circle-Member ist das hier alle Mal :p
Und das aufregende Eurowings-Langstrecke-Verspätungs-Sing-Sang scheint diesen Herbst ja auch zu entfallen. Da bleibt uns Vorumsinsassen ja nix anderes übrig als mit vermeintlichen LH-Piloten über die Sinnhaftigkeit eines Streiks und dessen Auswirkungen zu diskutieren.

Ich amüsiere mich zumindest und hoffe, dass LH das überlebt.
 
J

Jim

Guest
Die Firma werde ich dir nicht nennen, die Branche ist Informationstechnologie. Such dir was aus. Und wie gesagt ist nicht nur die Branche entscheidend, sondern das Unternehmen. Und da gibt riesige Unterschiede bei Größe, Erfolg und Unternehmenskultur. Was für Unternehmen A selbstverständlich ist (Altersversorgung, freie Mahlzeiten, Kinderbetreuung, faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, gute Mitarbeiterentwicklung) findet bei Unternehmen B nicht oder nur sehr eingeschränkt statt. Allerdings würde bei z.B. Google keiner streiken, wenn sie in der Kantine das freie Mittagessen streichen würden oder bei Neueinstellungen die betriebliche Altersversorgung streichen würden. Wem es nicht passt der geht.

Du bist ja ein lustiger Vogel. Nicht den Arsch in der Hose einen banalen Firmennamen zu nennen, aber über eine ganze Berufsgruppe und deren persönlichen Verträge und Bedingenungen öffentlich im Netz diskutieren wollen.

Tut mir leid, aber wer sich derart disqualifiziert ist als Gesprächspartner nicht zu akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: negros

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Du bist ja ein lustiger Vogel. Nicht den Arsch in der Hose einen banalen Firmennamen zu nennen, aber über eine ganze Berufsgruppe und deren persönlichen Verträge und Bedingenungen öffentlich im Netz diskutieren wollen.

Tut mir leid, aber wer sich derart disqualifiziert ist als Gesprächspartner nicht zu akzeptieren.

Bei uns gibt es keine Tarifverträge. Und ich werde hier wohl kaum meinen Arbeitsvertrag und die Konditionen, die ich selbst verhandelt habe, hier offenlegen. Das ist mir laut Arbeitsvertrag nicht gestattet. Dein Pech, dass du dich (wenn es überhaupt stimmt) als LH Pilot und VC Mitglied hier outest. Außerdem verwechselst du schon wieder Berufsgruppe und Branche mit eurem individuellen Problem bei LH. Deine Berufskollegen bei anderen Airlines haben das Problem nicht. Entweder lassen sie sich ausbeuten (FR) oder sie verdienen sich eine goldene Nase (EK). Ihr seid aber offensichtlich nicht in der Lage letztgenanntes zu realisieren, weil euer AG das nicht mitmacht. Da hilft nur Ansprüche überdenken oder gehen. ;-)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Ab und zu kann man auch von den Südländern in der EU lernen, oder gar von Frankreich. Dort wurde das Streikrecht so modifiziert, dass nicht alle Anhänger einer Berufsgruppe gleichzeitig streiken dürfen, sondern nur ein Bruchteil. Somit ist dafür gesorgt, dass der Betrieb mit Einschränkungen weitergeht. Wird Zeit dies in Deutschland umzusetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und nhobalu

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.944
9.238
Nachdem sich die Kabine von der UFO hat verkaufen lassen und langsam realisiert was mit ihnen passiert, ist der Rückhalt dort größer denn je.

Genau das war meine Aussage nach dem Abschluss als das hier immer wieder als Beispiel angeführt wurde, dass man sich mit dem Management doch einigen könne. Dafür durfte ich mir dann auch was anhören. Anscheinend merken die Leute recht schnell was Sache ist...
 
  • Like
Reaktionen: negros

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.944
9.238
Ab und zu kann man auch von den Südländern in der EU lernen, oder gar von Frankreich. Dort wurde das Streikrecht so modifiziert, dass nicht alle Anhänger einer Berufsgruppe gleichzeitig streiken dürfen, sondern nur ein Bruchteil. Somit ist dafür gesorgt, dass der Betrieb mit Einschränkungen weitergeht. Wird Zeit dies in Deutschland umzusetzen.

Mir war als obs gerade da immer wieder zu Generalstreiks käme. Was in Deutschland übrigens verboten ist.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Mir war als obs gerade da immer wieder zu Generalstreiks käme. Was in Deutschland übrigens verboten ist.

Der Hauptunterschied ist meines Wissens der, dass in diesen „streikanfälligen“ Ländern oft gegen die Politik gestreikt wird (Sparmaßnahmen, Reformen, bestimmte Gesetzesentwürfe o.ä.), und nicht nur gegen den Arbeitgeber/ im Rahmen von Tarifverhandlungen.

Und zumindest in Belgien scheint es da keinerlei Einschränkung zu geben, dass ein Mindest-Service gewährleistet werden muss. Wenn ich denke, wie oft hier schon keine Züge, Busse o.ä. gingen….
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ab und zu kann man auch von den Südländern in der EU lernen, oder gar von Frankreich. Dort wurde das Streikrecht so modifiziert, dass nicht alle Anhänger einer Berufsgruppe gleichzeitig streiken dürfen, sondern nur ein Bruchteil. Somit ist dafür gesorgt, dass der Betrieb mit Einschränkungen weitergeht. Wird Zeit dies in Deutschland umzusetzen.


Das gilt denke ich für das Thema Genaralstreik was in Frankreich durchaus öfters der Fall war. So was gibt es in Deutschland schon per Gesetz nicht.

Auch nach der 'Genaralstreikgesetzgebung' ist es den Gewerkschaften weiterhin erlaubt z.B. Air France zu bestreiken. Die anderen Airlines dürfen ja in der Zeit weiterfliegen.

In Deutschland ist also eher nicht damit zu rechnen, dass es eine LEX LH gibt, die nicht bestreikt werden kann, denn Condor,, AB und alle anderen dürfen ja dann trotzdem weiterfliegen.


Flyglobal

PS: Longhaulgiant war schneller
 
N

no_way_codeshares

Guest
In Frankreich dürfen Verkehrsträger wie AF oder SNCF nur in begrenztem Umfang mit gesetzlich geregelten Vorankündigungen streiken. Das täte uns im Land von GdL und VC auch gut.

Ich hatte aber in der Vergangenheit nicht zwingend den Eindruck, als habe Frankreich hinsichtlich des Lahmlegens und Erpressens des kompletten Landes ein Vorbild für uns?
 
  • Like
Reaktionen: danix und Anonyma

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
752
222
Ab und zu kann man auch von den Südländern in der EU lernen, oder gar von Frankreich. Dort wurde das Streikrecht so modifiziert, dass nicht alle Anhänger einer Berufsgruppe gleichzeitig streiken dürfen, sondern nur ein Bruchteil. Somit ist dafür gesorgt, dass der Betrieb mit Einschränkungen weitergeht. Wird Zeit dies in Deutschland umzusetzen.

Im allgemeinen ist es so, dass in den Südländern oft vor den Vorhandlungen schon einmal gestreikt wird um ordentlich die Muskeln spielen zu lassen.
In Deutschland wird erst nach gescheiterten Verhandlungen gestreikt. Das ist eigentlich der Hauptunterschied und da könnten die Franzosen auch mal von uns lernen.:yes:
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
752
222
die Streikkasse ist voll und wenn es sein muss, wird sie mit Sondereinlagen der Mitglieder wieder gefüllt.
Insolvenz ist ein guter Gedanke. Was die Investoren wohl davon halten werden? Na, klingelt es?

Die Investoren unterstützen den Kurs des Vorstand in dieser Frage, weil diese langfristig denken und realistisch bewerten.

und nochmal: Wer im Wettbewerb ( welcher Art auch immer ) nicht bestehen kann, hat es auch nicht verdient weiter zu existieren.
Ergo: Entweder LH schafft es, oder es ist nur richtig das LH untergeht.

Derlei Äußerungen habe ich aus diesen Kreisen schon oft mitbekommen, so in der Art von "wir streiken bis der Laden platt ist".
Somit finde ich den Kommentar zum "Untergang der LH" recht authentisch in Bezug auf die Einstellung der Betroffenen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
ANZEIGE
300x250
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Ich hatte aber in der Vergangenheit nicht zwingend den Eindruck, als habe Frankreich hinsichtlich des Lahmlegens und Erpressens des kompletten Landes ein Vorbild für uns?

Natürlich sorgen Streiks von Verkehrsträgern immer für Chaos. Aber diese müssen in Frankreich eben rechtzeitig vorher angekündigt werden. Und was Rechtzeitig heißt legen dort nicht Spartengewerkschaften fest, sondern der Gesetzgeber. Das ermöglicht bessere Vorbereitungen und hilft die Beeinträchtigung für die Bevölkerung/Kunden möglichst gering zu halten. Es reicht völlig aus, wenn durch einen Streik dem bestreikten Unternehmen ein finanzieller Schaden entsteht. Kunden können nichts dafür, dass sich Piloten und Lockführer nicht mit ihren Unternehmen einigen können.
http://www.ambafrance-de.org/Streikrecht-in-Frankreich

Im allgemeinen ist es so, dass in den Südländern oft vor den Vorhandlungen schon einmal gestreikt wird um ordentlich die Muskeln spielen zu lassen.
In Deutschland wird erst nach gescheiterten Verhandlungen gestreikt. Das ist eigentlich der Hauptunterschied und da könnten die Franzosen auch mal von uns lernen.:yes:

Warnstreiks gibt es hierzulande auch. Frag mal Verdi, Ufo oder VC