Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.223
9.709
Wenn das jetzt bedeutet, dass ich endlich wieder LH buchen kann ohne befürchten zu müssen stehenzubleiben soll es mir recht sein. Ich hoffe für AV und ÜV wird in den nächsten 7 Monaten nicht mehr gestreikt... Hoffen darf man ja noch...
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich habe oben einen Link eingefügt.

Bin gespannt, wie der Schlichterspruch nun ausschaut und wie es mit den anderen Baustellen (AV, ÜV) weitergeht. Vielleicht schlichtet Herr Pleuger ja gleich weiter. Eingearbeitet ist er ja nun.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
In der Pressemitteilung der Lufthansa werden erste Details genannt: Demnach stimmt die Fluggesellschaft einer Vergütungserhöhung im Konzerntarifvertrag von Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings in vier Stufen von insgesamt rund 8,7 Prozent zu. Zudem gibt es eine zusätzliche Einmalzahlung in Höhe eines Gesamtvolumens von rund 30 Millionen Euro, die voraussichtlich mit etwa 5000 bis 6000 Euro durchschnittlich pro Vollzeitbeschäftigtem ausgeschüttet werden. Die Vergütungsverträge haben laut Lufthansa eine Laufzeit bis Ende 2019.

Gleichzeitig vereinbarten beiden Seiten nach Angaben der Lufthansa, die Gespräche zu allen offenen Tarifthemen fortzusetzen, um Kostensenkungen im Rahmen einer Gesamtlösung zu erreichen. Ungelöst sind etwa die wesentlich schwierigeren Fragen zum Vorruhestand und den Betriebsrenten.

Quelle: Tagesschau
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Wenn das jetzt bedeutet, dass ich endlich wieder LH buchen kann ohne befürchten zu müssen stehenzubleiben soll es mir recht sein. Ich hoffe für AV und ÜV wird in den nächsten 7 Monaten nicht mehr gestreikt... Hoffen darf man ja noch...

Konntest Du nicht schon immer LH buchen ohne befürchten zu müssen stehenzubleiben?
Es mag streikbedingt Verzögerungen oder Umwege gegeben haben, aber stehenbleiben????
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Und hier die LH Meldung


Lufthansa hat die Schlichtungsempfehlung von Dr. Gunter Pleuger heute angenommen. Die Empfehlung enthält folgende Eckpunkte:


•Eine Vergütungserhöhung für die 5.400 Piloten im Konzerntarifvertrag von Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings in vier Stufen von insgesamt rund 8,7 Prozent.
•Rückwirkend zum 1.1.2016 Anhebung der monatlichen Bezüge um 2,0 Prozent und zum 1.1.2017 um 2,3 Prozent
•Zum 1.1.2018 Erhöhung um 2,4 Prozent und zum 1.1.2019 um weitere 2,0 Prozent
•Zusätzliche Einmalzahlung in Höhe eines Gesamtvolumens von rund 30 Millionen Euro, die im Ergebnis voraussichtlich mit rund 5000 bis 6000 Euro durchschnittlich pro Vollzeitbeschäftigtem ausgeschüttet werden.
•Laufzeit der Vergütungsverträge bis Ende 2019



Die Umsetzung der Schlichtungsempfehlung zum Vergütungstarifvertrag bewirkt bei den Cockpitkosten eine Kostensteigerung von rund 85 Millionen Euro jährlich. Um diese Zusatzkosten zu kompensieren, sollen abweichend von der bisherigen Flottenplanung 40 zugehende Flugzeuge außerhalb des Konzerntarifvertrags bereedert werden. Einzelheiten zur Ausgestaltung einer alternativen Plattform zum Betrieb dieser Flugzeuge sollen in den kommenden Wochen konkretisiert werden. Die Beschäftigungsperspektiven des Boden- und Kabinenpersonals werden dadurch nicht belastet. Mit der Flugbegleitergewerkschaft UFO und der Gewerkschaft verdi konnten bereits Kostensenkungen und neue Strukturen für die Altersvorsorge vereinbart werden.


„Wir nehmen die Schlichtungsempfehlung von Herrn Dr. Gunter Pleuger an und bedanken uns herzlich für sein Engagement und seine Unterstützung bei der Lösungsfindung“, sagt Dr. Bettina Volkens, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Lufthansa AG. „Durch die Umsetzung der Schlichtungsempfehlung entstehen allerdings zusätzliche Cockpitvergütungskosten, obwohl wir mit dem Ziel gestartet sind, im Cockpit der Lufthansa günstiger und damit wieder wachstumsfähig zu werden. Ohne eine Kompensation in anderen Tarifverträgen müssen wir daher den Weg einer veränderten Flottenplanung gehen. Gleichzeitig arbeiten wir weiter mit aller Kraft daran, Wege zur Kostenentlastungen mit unserem Tarifpartner zu finden, um die Wachstumsfähigkeit auch im Konzerntarifvertrag auf diesem Wege zu erreichen.“
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
In der Pressemitteilung der Lufthansa werden erste Details genannt: Demnach stimmt die Fluggesellschaft einer Vergütungserhöhung im Konzerntarifvertrag von Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings in vier Stufen von insgesamt rund 8,7 Prozent zu. Zudem gibt es eine zusätzliche Einmalzahlung in Höhe eines Gesamtvolumens von rund 30 Millionen Euro, die voraussichtlich mit etwa 5000 bis 6000 Euro durchschnittlich pro Vollzeitbeschäftigtem ausgeschüttet werden. Die Vergütungsverträge haben laut Lufthansa eine Laufzeit bis Ende 2019.

Gleichzeitig vereinbarten beiden Seiten nach Angaben der Lufthansa, die Gespräche zu allen offenen Tarifthemen fortzusetzen, um Kostensenkungen im Rahmen einer Gesamtlösung zu erreichen. Ungelöst sind etwa die wesentlich schwierigeren Fragen zum Vorruhestand und den Betriebsrenten.

Quelle: Tagesschau

Also was die Höhe der Gehaltsanpassung von 8,7% betrifft entspricht es dem was ich bei dem Schlichter erwartet habe.

Flyglobal
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
743
15
Vbg. (Austria)
[...] Um diese Zusatzkosten zu kompensieren, sollen abweichend von der bisherigen Flottenplanung 40 zugehende Flugzeuge außerhalb des Konzerntarifvertrags bereedert werden. [...]
Kurzum, das Ergebnis geht auf Kosten der zukünftigen Beschäftigen. Der Abschluss geht nur durch Auslagerung an assoziierte Gesellschaften. Die Kurzfristigkeit mancher Gewerkschaften bzw. die Wahrung des Besitzstandes finde ich manchmal nur zum Kopf schütteln.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Im Ernst? Die Regeln hast du doch bei der Anmeldung akzeptiert. Sind auch immer oben in der Menüleiste verlinkt. Aber gut: hier der Direktlink zu Regel 9. Und zur Ergänzung noch ein Link auf das Urheberrechtsgesetz.

Bei Verwendung z.B. eines Nachrichtenartikels sollte daher die Quelle genannt und nur ein kurzer Ausschnitt zitiert bzw. eine Zusammenfassung gepostet werden, sowie ein entsprechender Link oder Verweis zu der betreffenden Quelle gesetzt werden.

Nur die betreffenden Stellen kopiert und Verweis ist da...
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Kurzum, das Ergebnis geht auf Kosten der zukünftigen Beschäftigen. Der Abschluss geht nur durch Auslagerung an assoziierte Gesellschaften. Die Kurzfristigkeit mancher Gewerkschaften bzw. die Wahrung des Besitzstandes finde ich manchmal nur zum Kopf schütteln.

Aus Sicht der LH womoeglich "linke Tasche, rechte Tasche".
 
A

Anonym-36803

Guest
Kurzum, das Ergebnis geht auf Kosten der zukünftigen Beschäftigen. Der Abschluss geht nur durch Auslagerung an assoziierte Gesellschaften. Die Kurzfristigkeit mancher Gewerkschaften bzw. die Wahrung des Besitzstandes finde ich manchmal nur zum Kopf schütteln.

Es wird ja noch erwähnt, dass diese Auslagerung dann nicht kommt, wenn VC bei den anderen Tarifverträgen entsprechendes Entgegenkommen zeigt.

Dennoch muss ich bei dieser Aussage von Frau Volkens mit dem Kopf schütteln. Was hat sie denn erwartet? Dass der Schlichter 0% oder eine Absenkung empfiehlt? Die rund 2% p.a. sind doch guter Durchschnitt über alle Branchen hinweg.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.536
2.365
Löhne
Endlich einmal wieder gute Nachrichten, freut mich für die Kunden, für Lufthansa und die Piloten.
Vielleicht kommt man jetzt ja auch bei den noch offenen Fragen voran.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
300x250
Bei Verwendung z.B. eines Nachrichtenartikels sollte daher die Quelle genannt und nur ein kurzer Ausschnitt zitiert bzw. eine Zusammenfassung gepostet werden, sowie ein entsprechender Link oder Verweis zu der betreffenden Quelle gesetzt werden.

Nur die betreffenden Stellen kopiert und Verweis ist da...
"Kurzer Auschnitt" bei Kopie von mehr als 50 Prozent des Textes dürfte unstrittig nicht gegeben sein sein.