Normalerweise würden doch beide Parteien in einer Klausurtagung sitzen und nonstop verhandeln, bis es eine Lösung gibt? Stattdessen geben beide Seiten mal ein belangloses Statement aber so richtig am Verhandeln sind die anscheinend gar nicht? Die wollen wohl beide gar keine Lösung? Tariffragen lassen sich doch klären? Wo ist eigentlich das Problem?
Dies ist kein normaler Streik mehr!
Wenn es nur um Gehaltserhöhung gehen würde , wäre die Verhandlungsbereitschaft auf beiden Seiten sicherlich grösser.
Ich nehme an, dass die VC den Gegenwind der Kollegen am Boden und Kabine noch nicht so wahrgenommen hat oder dies wird von der VC ignoriert.Dies ist sicherlich super fürs Betriebsklima.
Auch wird der Streik der Piloten von einigen Moderatoren im Fernsehen schon mit witzen Bemerkungen versehen.
zB:Schön dass sie hier im Studio sein können , sie sind sicherlich nicht geflogen!
Wenn aber VC mit diesem Wechsel beim bestreiken der Kurz/Mittelstecke und Langstecke Rythmus weitermacht, gehen auf der Langstecke bald die Management Piloten bei den Langstrecken aus.
Diese sind dann in der ganzen Welt verteilt und müssen anschliessend die Ruhezeiten einhalten.