Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
ANZEIGE
Na, noch keine Ankündigung für Montag? So langsam wird es knapp...
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.746
58
OWL
In der FAZ: http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...ansa-piloten-machen-streikpause-13498634.html
Die Gewerkschaft habe „sich komplett ins Abseits geschossen“, sagte Tüngler dem Blatt. Die Cockpit-Vertreter müssten sich entscheiden: „Die können nicht auf der einen Seite im Aufsichtsrat sitzen und damit dem Unternehmenswohl verpflichtet sein und andererseits massiv gegen die Lufthansa agieren und den Betrieb lahmlegen.“ Als Konsequenz forderte er einen Rückzug aus dem Aufsichtsrat - „und das sofort“.
Der Aspekt des Unternehmenswohls für ein AR-Mitglied ist nicht von der Hand zu weisen.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Quatsch. Sie sind als Arbeitnehmervertreter und nicht für die Kapitalseite im AR.
Vertreter beider Seiten im AR sind im Rahmen ihres Mandates aber dem Wohl des Unternehmens verpflichtet. Deshalb kann man auch bei früheren Tarifrunden (nicht VC) das Verhalten von Bsirske (AR-Mitglied und zum Streik Aufrufender) sehr kritisch sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

stullenandi

Aktives Mitglied
25.11.2011
182
50
Morgen wird aller Voraussicht nach nicht gestreikt.
Die Ankündigung wäre schon unterwegs gewesen.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Zudem wird im Tarifvertrag zusaetzlich festgehalten (sinngemaess)

"Das Cockpitpersonal ist im Besonderen verpflichtet, sich jederzeit in oder ausser Dienst, so zu verhalten, dass das Ansehen des Unternehmens nicht geschaedigt wird"
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Zudem wird im Tarifvertrag zusaetzlich festgehalten (sinngemaess)

"Das Cockpitpersonal ist im Besonderen verpflichtet, sich jederzeit in oder ausser Dienst, so zu verhalten, dass das Ansehen des Unternehmens nicht geschaedigt wird"

Ich denke bezieht sich darauf dass man sich auch in der Freizeit besser nicht als LH Pilot (auch ohne Uniform) komplett besoffen auf Facebook ablichten lassen sollte, oder anderes Beispiel, daß man sich über eventuelle Sicherheitsüberprüfungen bei bestimmten Flugzeugtypen nicht in irgenwelchen Foren als LH Kapitän auslassen sollte.

So etwas ähnliches gibt es bei vielen Firmen, mehr oder weniger den lokalen Sitten und Gebräuchen des Unternehmens angepasst.

Gruss

Flyglobal
 
A

Anonym38428

Guest
Vertreter beider Seiten im AR sind im Rahmen ihres Mandates aber dem Wohl des Unternehmens verpflichtet. Deshalb kann man auch bei früheren Tarifrunden (nicht VC) das Verhalten von Bsirske (AR-Mitglied und zum Streik Aufrufender) sehr kritisch sehen.

Klassischer Interessenkonflikt. Welche Interessen werden wohl überwiegen?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520

Unabhängig von der eigenen Meinung geben die Kommentare einen Einblick in die Argumentationskette / Beweggründe der VC, also einen tieferen Blick in die 'andere Seite' als es sonst hier vernehmber ist.
Einige Kommentatoren haben ja besonderes Insiderwissen, auch wenn sie selkbst vorgeben dem Verein nicht anzugehören.

Interessant war für mich eine eher Seitenbemerkung zu Jump, wo man seit einiger Zeit öffentlich im Gegensatz zu Wings gar nichts meht hört. Laut Kamingespräch: LH inside zu reduzierten operativen Kosten.

Quelle ist ein Ausschnitt aus einem Kommentar von Dr. Frank Müller der Süddeutschen zum LH Streik
Cockpit vs. Lufthansa: Was sagen Sie zum Streik? - Wirtschaft - S
...
Intern gibt man auch zu, dass die Kosten für "Jump" durch die völlige Fehlplanung und die Schulungen die Kosten des "LH-Classic" Produktes übersteigen würden...

Sollte das wiederum wahr sein und nicht nur zur VC Propaganda gehören, dann habe ich wirklich Zweifel, ob das LH Board hier immer die richtigen Strategien verfolgt, wenn Konzepte dann schlecht umgesetzt würden.
Ohnehin halte ich das LH Mainline und davon abgesetzt Jump für etwas Kuddelmuddel von der Planung, hatte/ habe aber die Erwartung, dass dann auch was gutes für den Konzern dahinter steckt.

Weiter entnehme ich aus den VC nahen Kommentaren zwischen den Zeilen, dass es inzwischen doch auch um persönliches geht zwischen der VC und insbesondere Herrn Spohr.
Das wäre nicht gut in jeder Hinsicht für das Unternehmen- auch nicht für Herrn Spohr und seinem für mich dann nicht mehr sicherem Verbleib, wenn persönliches Lösungen blockieren sollte.

Was ist eure Meinung zu den Kommentaren.

Gruss

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: N1003U und ek046

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.746
58
OWL
Par. 70 AktG besagt ja, daß die AR Mitglieder den Interessen des Unternehmens verpflichtet sind, durch die Doppelstellung der AN Vertreter, haben diese sowohl die Interessen des AG als auch der Belegschaft zu vertreten.
Aus meiner Sicht haben sie in diesem konkreten Fall die Pflicht, zumindest eine ausgewogene Interessenabwägung vorzunehmen und mäßigend auf beide Seiten einzuwirken. Das es mittelfristig gesehen u.U. keine LH mehr gibt, kann weder im Interesse der Anteilseigner, der Belegschaft, noch der Kunden sein.
 
F

feb

Guest
In der FAZ: Tarifkonflikt: Lufthansa-Piloten drohen mit Streik über Ostern - Streiks bei Bahn und Lufthansa - FAZ
Der Aspekt des Unternehmenswohls für ein AR-Mitglied ist nicht von der Hand zu weisen.

Die Mitbestimmung und damit Arbeitnehmervertreter im AR gibt es AFAIR seit 1951 mit dem Montanmitbestimmungsgesetz und seit 1976 mit dem Mitbestimmungsgesetz. Ich glaube, dass in der über 60-jährigen Praxis der Mitbestimmung noch keine Fachstimme auf die Idee gekommen ist, die AR-Mitglieder der Arbeitnehmerseite hinauszuboxen, weil sie Arbeitnehmerinteressen vertreten.

Unglaublich, was für ein Quark in dem FAZ- Artikel angerührt wird.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: peter42
F

feb

Guest
Par. 70 AktG besagt ja, daß die AR Mitglieder den Interessen des Unternehmens verpflichtet sind, durch die Doppelstellung der AN Vertreter, haben diese sowohl die Interessen des AG als auch der Belegschaft zu vertreten.
Aus meiner Sicht haben sie in diesem konkreten Fall die Pflicht, zumindest eine ausgewogene Interessenabwägung vorzunehmen und mäßigend auf beide Seiten einzuwirken. Das es mittelfristig gesehen u.U. keine LH mehr gibt, kann weder im Interesse der Anteilseigner, der Belegschaft, noch der Kunden sein.

Bitte, bitte, bitte....In welchem Gesetz liest du denn? § 70 AktG behandelt die Berechnung der Aktienbesitzzeit (§ 70 AktG Berechnung der Aktienbesitzzeit - dejure.org
 
F

feb

Guest
Nachdem ich hier im Thread mich schon polemisch platziert habe, sorry, hier wieder einmal eine sachliche (freilich sehr subjektive) Analyse des Nachrichtenstandes:

1. Das Volk gegen VC:

Eine Umfrage (deren Auftraggeber, soweit ich sehe, nicht genannt ist:cool:) besagt, dass eine Mehrheit des Volkes den Streik für unverhältnismäßig und im Übrigen als von der VC verursacht ansieht. Das Argument halte ich für nicht stichhaltig, da ich mich an keinen Streik erinnern kann, der irgendwo offenen Beifall (außer bei den Gewerkschaften) gefunden hätte. Weiter ist bei einem Streik die Gewerkschaft immer der aktive Akteur der Arbeitskampfmaßnahme (bei der Aussperrung ist es umgekehrt), aber vor allem wird von dem klugen Volk die Grundregel übersehen: Zu einem Streit gehören zwei oder im Forenneudeutsch: It takes two to tango.

2. LH- Pressesprecher: Verpufft der Streik?

Stolz meldet der LH- Pressesprecher, dass im "LH- Konzern 3/4 aller Flüge" in den vergangenen vier Streiktagen durchgeführt wurden. Er veräppelt die Öffentlichkeit, indem er die nicht bestreikten Airlines OS,LX,CL,EW,4U,SN,EN auf der Habenseite mitzählt und auch verschweigt, dass sich der Streik meist nur partiell gegen einzelne Betriebsteile (einmal nur Langsstrecke, andermal Kurz-/Mittelstrecke, teils kombineirt mit Cargo etc) gerichtet hat. Die Argumentationsschwäche besagt für mich, dass der Pressestelle die Fähigkeiten fehlen oder wahrscheinlicher: Die guten Argumente.

3. LH- Pressesprecher: Verpufft der Streik (die Zweite)?

Ebenso stolz meldet der LH- Pressesprecher, dass an den Flughäfen "das Chaos" ausgeblieben sei, weil die Paxe informiert wurden oder sich selbst informiert hätten. Er veräppelt die Öffentlichkeit, indem so tut, als sei dies ein Mißerfolg der VC. Die druckausübenden Streikfolgen sind aber vielmehr Flugausfälle, nicht etwa ein Chaos an Airports. Die Argumentationsschwäche besagt für mich auch hier, dass der Pressestelle die Fähigkeiten fehlen oder wahrscheinlicher: Die guten Argumente.

4. Aktionärsvertreter: VC raus aus dem Aufsichtsrat!

Aha. Arbeitnehmervertreter im AR sollen keine Arbeitnehmerinteressen verfolgen dürfen. Schwachsinn, sorry. Näheres habe ich kürzlich gepostet.

5. Forumsstimme: Seht! Am Sonntag streiken sie nicht, weil sie die Sonntagsruhe genießen wollen!

Der gute Forist ist kein Vielflieger, sonst wüsste er, dass an Airports am Sonntag keine Betríebsruhe herrscht.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.529
651

Das Ausscheiden der Lufthansa aus dem Kreis der Anbieter von Flugleistungen ist auch aushaltbar. In der Bauwirtschaft sind in 20 Jahren 600.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, kräht kein Hahn nach, jetzt bauen ausländische Unternehmen (und die Bauherren interessieren sich für die sozialen Standards der Herkunftsländer auch nicht); und hier fliegt halt bald irgendeine arabische Tochtergesellschaft innerdeutsch.

Und wenn die Angaben in der FAS von heute stimmen liegen die Betriebskosten von LH ca. 20% über jene von BA. Die Erfolge von VC müssen zu Lasten von weniger privilegierten Mitarbeiter bei LH gehen. Insofern, welche Art von Zustimmung mag dann eine Arbeitnehmervereinigung (Gewerkschaft fände ich beleidigend) für Ihr Vorgehen erwarten wollen? Meine sicher nicht, und ich bezeichne mich durchaus als Gewerkschaftsnah. Ich stimme mit den Füßen ab, in den nächsten 4 Wochen AB, LX und TAP
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das Ausscheiden der Lufthansa aus dem Kreis der Anbieter von Flugleistungen ist auch aushaltbar. In der Bauwirtschaft sind in 20 Jahren 600.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, kräht kein Hahn nach, jetzt bauen ausländische Unternehmen (und die Bauherren interessieren sich für die sozialen Standards der Herkunftsländer auch nicht); und hier fliegt halt bald irgendeine arabische Tochtergesellschaft innerdeutsch.

Und wenn die Angaben in der FAS von heute stimmen liegen die Betriebskosten von LH ca. 20% über jene von BA. Die Erfolge von VC müssen zu Lasten von weniger privilegierten Mitarbeiter bei LH gehen. Insofern, welche Art von Zustimmung mag dann eine Arbeitnehmervereinigung (Gewerkschaft fände ich beleidigend) für Ihr Vorgehen erwarten wollen? Meine sicher nicht, und ich bezeichne mich durchaus als Gewerkschaftsnah. Ich stimme mit den Füßen ab, in den nächsten 4 Wochen AB, LX und TAP

Bauwirtschaft ist einerseits ein schönes, andererseits aber ein auch nicht sehr passendes Beispiel.

Gerade Sozialstandards und Mindestlohn sind doch gerade altbekannte Kinder der Bauwirtschaft. Auf meinen Baustellen konnte man in der Vergangenheit eigentlich jeden Tag im Bauleiterbüro eine Kanne Kaffee am Morgen extra kochen. Denn die Besuche von Zoll Schwerpunkt Schwarzarbeit, Steuerermittlung oder Arbeitsgruppe Berufsgenossenschaft / Gewerbeaufsicht sind doch ständige Besucher einer Baustelle. Diese 80er Jahre Weisheit mit den Polen auf den Baustellen, welche den Deutschen die Arbeit wegnehmen, ist und war doch eh immer nur Stammtisch.

Übrigens wurden viele deutsche Baukonzerne nicht im operativen Tagesgeschäft platt gemacht, sondern durch strategische Fehlentscheidungen der GF. HALLO LH ;)

Wie BA das wohl macht? Mit Niedriglöhnern oder doch durch Strategie?

Ich sehe hier die Personalkosten in der Airlinebranche angesichts der enormen Kosten an Gerät und Instandhaltung übrigens in der Diskussion für massiv überbewertet!
 
  • Like
Reaktionen: LH88, peter42 und feb

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Ich sehe hier die Personalkosten in der Airlinebranche angesichts der enormen Kosten an Gerät und Instandhaltung übrigens in der Diskussion für massiv überbewertet!

Ich glaube, da verschätzt Du Dich. Personalkosten bei einem mustergültigen Legacy Carrier sind der drittgrößte Kostenblock nach Kerosin und Entgelten/Gebühren.
 

Saul Goodman

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
480
0
ANZEIGE
300x250
Meinst du §1 FftG? Da ist aber viel zu wenig geregelt. Hätte noch die ein oder andere Ergänzung - dafür sollte man streiken.


Keine Ahnung von der Materie haben und dann noch falsch zitieren. Es geht um das FvtG (Gesetz zur Regelung der Ansprüche der Insassen von Fielvliegertreffs) und dann nicht um § 1 - der regelt die Pflicht zur Honorierung von Preisirrtümern - sondern um § 5: Aufsichtsratsmitglieder dürfen nur die Interessen der Fielvlieger vertreten.

Setzen. Sechs.
 
  • Like
Reaktionen: LH88