Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
-------------------------------------------------------------

Interessierte Teilnehmer am Vielfliegertreff Schlichtungsgespräch zwischen LH Vorstand und Vereinigung Cockpit.
(Reihenfolge des Eingangs)

1) Flyglobal
2)
3)
4)

Keine Teilnahme meinerseits.

Ich bin noch immer darüber entsetzt, wie Höttges versuchte, ein Produkt was augenscheinlich Made in China war, Ma Kai als deutsche Innovation zu verkaufen. Ma Kai konterte damit, was sie selbst mit diesem Produkt besser können. Und SuperSiggi steht gelangweilt daneben.

ImageUploadedByTapatalk1426950157.038407.jpg

Was hat das hier jetzt verloren, wird sich der eine oder andere jetzt sicher fragen. Es erinnert mich an dem Kampf der LH gegen die Wüstenfüchse. Fazit: deutsches Top Management ist nicht TOP und es meist nicht wert.
 
F

feb

Guest
(...)
Was ist mit den Fehlkäufen maroder Airlines (BMI, Brussels, Alitalia, Autrian,...)?
Was ist mit Fehlplanung beim Fuel Hedging?
Was ist mit Venezuela?
Was ist mit der IT / Verkauf an AMADEUS?
Was ist mit FACE?
Was ist mit Fehlkäufen in der Flotte (346 vs 773)
Was ist mit der neuen C?
Was ist mit den Aufwendungen für das Programm SCORE (Abfindungen, Umbau etc.) die nicht fruchten?
Was ist mit...

Völlig zutreffend! Treffer ins Zentrum!

Würdest du diese Kritik in irgendeinem anderen Thread dieses Forums posten, hättest du viel Zustimmung, nur hier nicht. Die teilweise fehlerhaften, die teilweise aber auch idiotischen strategischen Entscheidungen des LH- Vorstandes füllen hier im Forum 'ne Menge Datenspeicher.

Ich sagte es schon einmal und ich wiederhole es deutlich: Diejenigen, die den LH- Vorstand hier wegen des einen oder anderen enhancements durch den Fleischwolf drehen (zB wegen des kostenpflichtigen Kaffees) saugen hier in diesem Thread devot an der großen Zehe des LH- Vorstandes, der die ÜV ins Visier genommen hat. Sie erkennen nicht, wie widersprüchlich sie sich verhalten. Wegen EUR 100 Kaffeeentgeld/Jahr hier den Empörten spielen, aber von der VC verlangen, dass sie eine verschärfte ÜV für Bestandspiloten und für Neueintritte sogar gänzlich abgeschaffte ÜV akzeptiert, wobei es den einzelnen Betroffenen in einer Größenordnung von mehreren EUR 100.000 trifft.

Wie nennt sich das? Bigotterie? Scheinheiligkeit? Wahrnehmungsdefizit? Verblendung? Schlichter Neid gegenüber einer kleinen Gruppe von Besserverdienern? Verfassungsfeindliche Einstellung zu Art. 9 III GG?

So, jetzt geht's mir besser.

Schönen Abend noch. Als gleichsam raffgieriger Besserverdiener mache ich mich jetzt frisch, denn gehe ich heute Abend in einem 2**- Etablissement schlemmen. Auf die Neider hier, die an anderer Stelle den großen Kapitalisten geben, werde ich ein Gläschen heben.

So, jetzt geht's mir noch besser.
 
  • Like
Reaktionen: ek046

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Wiedo gehen die Forderungen der GL bei der ÜV für Bestandspersonal in die Grössenordnung mehrerer € 100.000,-- ?
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
"Jemand anderes" ist aber derjenige, der aus den bereits erfolgten Zugeständnissen aller Mitarbeiter in der Vergangenheit nicht nur nichts gemacht hat, sondern die Kohle verpulvert hat, die eingespart wurde um dann wieder bei den MA anzustehen um die nächsten Forderungen durchzusetzen.

Wenn ein AG von den MA Zugeständnisse fordert um sich am Markt zu verbessern, dann hat er gefälligst auch eine Bringschuld für die Zugeständnisse. Hätte LH aus den Zugeständnissen was gemacht, innovativ gehandelt, ein paar Coups gemacht die die Firma wirklich weiterbringen würden und das Geld so sinnvoll eingesetzt, dass die MA auch was davon mitbekommen hätten, dass das Zugeständnis gut aufgehoben ist bei den Herrn Managern, dann hätte der überwiegende Anteil sicherlich weniger oder keine Schmerzen damit Zugeständnisse zu tätigen.

Selbst wenn das so sein sollte und auch die Schuldfrage so klar wäre, ist trotz alledem jetzt keine Kohle mehr zum Verteilen da. Ökonomische Notwendigkeiten lassen sich auch durch kalte/heisse Wut, Klassenkampffolklore oder das Singen der "sozialistischen Internationalen" im Kopfstand nicht ändern. Nimm doch endlich mal die zeitliche Komponente zur Kenntnis: Wir haben eine andere Situation, als vor 20, 15, 10 Jahren und es ist eben jetzt weniger zum Verteilen da. Wessen Schuld das ist, bringt doch auch nicht mehr Geld in die Kasse. Nimm es hin oder wenn es dir nicht passt - such' dir einen anderen AG. Ganz einfach.

Aber es sollten doch mal endlich die paar tausend Leute, die hier ständig hunderttausende Passagiere terrorisieren, aufhören den Karren noch weiter vor die Wand zu fahren und damit auch die Arbeitsplätze von x-fach mehr Leuten (nämlich allen anderen, die nicht Piloten sind, nur einen Bruchteil verdienen und weniger leicht einen neuen Arbeitsplatz finden) massiv zu gefährden. Das ist sozial mit noch einem Buchstaben davor.

Ist ja schon erschreckend wie hochnäsig hier argumentiert wird.

Gehen die Argumente aus, wird man persönlich. Schön - weiter so mit den Klassenkampfinstrumenten. :D
 

larsfra

Erfahrenes Mitglied
13.06.2012
442
25
Kerry/IE
Was meinen die mit "über die Ostertage"?
Auch am Samstag viele Ausfälle: Lufthansa-Piloten drohen mit Streik über die Ostertage - Wirtschafts-News - FOCUS Online - Nachrichten

- die Feiertage rund um Ostern, also den Zeitraum von etwa Gründonnerstag/Karfreitag bis Ostermontag oder Osterdienstag? Was ich eine Unverschämtheit den (unschuldigen und unbeteiligten) Passagieren gegenüber finde! An "normalen Geschäftstagen" werden viele Geschäftsreisende geschädigt, zu Schulferienzeiten und an hohen Feiertagen hingegen Familien, die lange auf ihren Urlaub hingespart haben und sich monate- oder gar jahrelang darauf gefreut haben - Wie schäbig wäre es von den Piloten, darauf keine Rücksicht mehr zu nehmen! Bei allem Verständnis für deren sicherlich (teilweise) berechtigte Forderungen.

oder meinen sie damit die Osterferien insgesamt? Also in etwa den Zeitraum von kommendem Freitag (Schulferienbeginn) bis Sonntag nach Ostern (Ende der Osterwoche, Schulferienende in vielen Ländern)??!

Mich persönlich würde ein Streik am kommenden Freitag treffen, würde dann Langstrecke bestreikt - es wäre höchst ärgerlich für mich, aber auch abertausende andere, die mit ihren Familien in die Osterferien starten wollen. Dann wäre nix mehr mit Pressemeldungen à la "gut im Griff", "keine Schlangen" oder Werbemails über die hervorragende unproblematische Abfertigung bei möglichst "geringen" sprich aber: massiven Unzulänglichkeiten.

Kennt denn jemand hier jemanden von den Piloten genauer? Gibts hier einen Jung- oder Altpiloten, der mit VC nichts am Hut hat, aber die VC-Leute gut kennt? Kann jemand hier einschätzen, wie wahrscheinlich ein Streik zum Osterferienbeginn (und ich fliege im übrigen zum Osterferienende zurück) bzw. Osterferienende wäre?
Ich weiß, dann schreibt jemand "ich halte einen Streik zu Ferienbeginn doch für nicht so sehr wahrscheinlich" und dann streiken sie doch, es nützt mir ja nix.

Aber ich wäre heilfroh (und Zigtausende andere Passiere ebenso), wenn sich die Herrschaften Vorstand und Piloten doch noch zusammensetzen könnten und meinetwegen am Montag oder Dienstag verkündet wird, dass nun Gespräche stattfinden und weitere Streiks (zunächst, und hoffentlich auch bald endgültig) mal abgewendet wären.
Die streiken sich in Grund und Boden! Wer bucht denn noch Lufthansa, wenn auch die Ferienzeiten bestreikt werden? (Geschäftsleute und Vielflieger mögen sich ja noch über Bonusmeilen-Belohnungen zu Weihnachten etc. pp. freuen). Ein Pilot, der nicht fliegt, ist kein Pilot! Ein Flugzeug, das nicht fliegt, hat die Bezeichnung 'Flugzeug' nicht verdient. Es wäre ein "Dingsda, welches aussieht wie ein Flugzeug", ein "Kriechzeuch", mehr nicht. Eine Lufthansa, die am Boden bleibt, ist eine Bodenhansa!

Weiß jemand Genaueres? Kann jemand irgendwas halbwegs realistisch einschätzen?
P.S. Ältere Piloten sind die besten Piloten und die erfahrensten Piloten. Könnte ich mir aussuchen, ob ich von einem 33jährigen oder 62jährigen Flugkapitän geflogen werden will, würde ich mich für den 62jährigen alten Hasen entscheiden!
Mensch Du wirst doch umgebucht und wirst es überleben
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.782
2.618
PIX, BER, ZRH
Das würde ich als echt bezeichnen, das ist wohl eine spontane Reaktion eines US based Gound Staffs/ Handling agent.

Wie unschwer zu erkennen ist, ist der Adressat LH 493 und der Absender YVR. Das macht die Sache nun doch viel unglaubwürdiger als von einer US base, die Kanadier sehen das jeweils viel gelassener.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Aber es sollten doch mal endlich die paar tausend Leute, die hier ständig hunderttausende Passagiere terrorisieren, aufhören den Karren noch weiter vor die Wand zu fahren und damit auch die Arbeitsplätze von x-fach mehr Leuten (nämlich allen anderen, die nicht Piloten sind, nur einen Bruchteil verdienen und weniger leicht einen neuen Arbeitsplatz finden) massiv zu gefährden. Das ist sozial mit noch einem Buchstaben davor.

Dann beschreibe Du doch bitte mal wo der LH Vorstand auch mal liefert, anstatt nur immer zu fordern.

Wie will man sich denn zukünftig wettbewerbsfähig am Markt aufstellen? Nur durch den Preiskampf? Oder von Hansdampf 5* Gerede. Oder doch noch immer durch Direktflug und Frequenzen (gem. der Lehre TAZO).

Ich persönlich kenne 2 noch LH Piloten. Beide stammen aus einer Unternehmerfamilie ( sind Brüder) und sind deshalb auch eher Gewerkschaftsfern orientiert. Nr. 1 wird zur Mitte des Jahres LH verlassen und in der Wüste sein A380 Rating erhalten. Nr. 2 wird noch etwas abwarten und ggf. nachziehen. Beide (nicht VCler) sehen nämlich ebenfalls in Wings und Jump nur eine weitere Stufe im Abwärtsstrudel der LH und gehen lieber früher als wenn zu spät ist.
 
  • Like
Reaktionen: ek046 und peter42

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Selbst wenn das so sein sollte und auch die Schuldfrage so klar wäre, ist trotz alledem jetzt keine Kohle mehr zum Verteilen da. Ökonomische Notwendigkeiten lassen sich auch durch kalte/heisse Wut, Klassenkampffolklore oder das Singen der "sozialistischen Internationalen" im Kopfstand nicht ändern. Nimm doch endlich mal die zeitliche Komponente zur Kenntnis: Wir haben eine andere Situation, als vor 20, 15, 10 Jahren und es ist eben jetzt weniger zum Verteilen da. Wessen Schuld das ist, bringt doch auch nicht mehr Geld in die Kasse. Nimm es hin oder wenn es dir nicht passt - such' dir einen anderen AG. Ganz einfach.

Aber es sollten doch mal endlich die paar tausend Leute, die hier ständig hunderttausende Passagiere terrorisieren, aufhören den Karren noch weiter vor die Wand zu fahren und damit auch die Arbeitsplätze von x-fach mehr Leuten (nämlich allen anderen, die nicht Piloten sind, nur einen Bruchteil verdienen und weniger leicht einen neuen Arbeitsplatz finden) massiv zu gefährden. Das ist sozial mit noch einem Buchstaben davor.



Gehen die Argumente aus, wird man persönlich. Schön - weiter so mit den Klassenkampfinstrumenten. :D

Nur wenn man als Vorstand schon soviel Geld versenkt hat, sollte man vielleicht mal kleinere Brötchen backen und mit den Beschäftigten ins Gespräch kommen. Ist aber wohl von einem LH-Vorstand zuviel verlangt. Wobei die Strategie scheinbar aufgeht. Mit dem Kunden redet der Vorstand auch nicht. Was da geklappt hat sollte mit den Mitarbeitern auch gehen.
 
  • Like
Reaktionen: ek046

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Worstcase 61 statt 55, sprich Übergangsgeld von 240000*0,6*6.

Bischen sehr konstruiert ;-)
Das Gehalt wäre ein Cpt. mit sicherlich Zugehörigkeit, dass er nicht bzw. nur marginal betroffen wäre
55 ist auch unrealistisch wegen Durchschnittsregelung 58.
Und die Anhebung des Eintrittsalters auf 61 soll ja auch bis 2020 (?) schritteeise erfolgen
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Kommunisten konnten mit Wahrheit noch nie etwas anfangen...

Zwischen der (im übrigen von Adenauer propagierten) sozialen Marktwirtschaft und Kommunismus liegen noch Welten. Die soziale Marktwirtschaft ist das Erfolgsmodell des Nachkriegsdeutschlands und vieler Länder in Europa. Es ist aus der Erfahrung gewachsen das ein minimaler sozialer Ausgleich den Frieden zwischen den sozialen Schichten sichert. Bestandteil der sozialen Marktwirtschaft ist der Ausgleich der Interessen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Dieses System sollte man nicht sinnlos über Bord werfen.
 
  • Like
Reaktionen: ek046

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Wie immer, meine Aufforderung an die Klassenkämpfer und Gewerkschaftsfuzzis:
Gründet doch ein Unternehmen (vielleicht eine Airline?) und zeigt den dreckigen Kapitalisten, wie "man" es besser macht.

Als Verbraucher wisst Ihr alle, wie "Markt" funktioniert. Vorzugsweise beim Meilenbescheissen oder bei EFs. Aber selbst mal diesem Markt ausgesetzt sein? Bah, wie pöhse - STREIK!!!

=;
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.674
10.547
irdisch
Die heutigen Vereinbarungen müssen natürlich eingehalten werden. Wenn nicht, kann man dagegen klagen und dürfte Recht bekommen. -> Streik wäre unnötig, da Gerichte verfügbar.

Was LH morgigen Piloten anbietet, muss die Firma mit denen gegenseitig vereinbaren. Darauf gibt es keinen ewigen Bestandsschutz.-> kein Streikgrund
 
  • Like
Reaktionen: phxsun und asdf32333

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Wie immer, meine Aufforderung an die Klassenkämpfer und Gewerkschaftsfuzzis:
Gründet doch ein Unternehmen (vielleicht eine Airline?) und zeigt den dreckigen Kapitalisten, wie "man" es besser macht.

Als Verbraucher wisst Ihr alle, wie "Markt" funktioniert. Vorzugsweise beim Meilenbescheissen oder bei EFs. Aber selbst mal diesem Markt ausgesetzt sein? Bah, wie pöhse - STREIK!!!

=;

Mittelständische Unternehmen haben in Deutschland unter den bestehenden Regelungen sicherlich sehr stark zu leiden. Dies trifft jedoch nicht auf die Grosskonzerne zu, zu denen LH gehört. Deswegen solltest Du Deine Interessen als Unternehmer vertreten und nicht die Interessen der LH, die als Grosskonzern auch auf Kosten der Mittelständler lebt.
 
  • Like
Reaktionen: ek046

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wie immer, meine Aufforderung an die Klassenkämpfer und Gewerkschaftsfuzzis:
Gründet doch ein Unternehmen (vielleicht eine Airline?) und zeigt den dreckigen Kapitalisten, wie "man" es besser macht.

Als Verbraucher wisst Ihr alle, wie "Markt" funktioniert. Vorzugsweise beim Meilenbescheissen oder bei EFs. Aber selbst mal diesem Markt ausgesetzt sein? Bah, wie pöhse - STREIK!!!

=;

Habe ich, und?

Erfolgreiche Unternehmer können sich "Sozial" leisten!
Meist ist aber das Erfolgreich das Problem, und weniger das Sozial.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Modhinweis: Persönliche Animositäten bitte einstellen. Wer es nicht lassen will, kann dies ja im gewohnten Umfeld in "Gott und die Welt" weiterführen.
Oder Urlaub nehmen.

Hier bitte beim Thema bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Bischen sehr konstruiert ;-)
Das Gehalt wäre ein Cpt. mit sicherlich Zugehörigkeit, dass er nicht bzw. nur marginal betroffen wäre
55 ist auch unrealistisch wegen Durchschnittsregelung 58.
Und die Anhebung des Eintrittsalters auf 61 soll ja auch bis 2020 (?) schritteeise erfolgen

Für solche Presseerklärungen nimmt man den Worstcase:) Außerdem wolltest Du eine Erklärung für die Zahl und hast sie wie Du selber bestätigst bekommen.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Nur wenn man als Vorstand schon soviel Geld versenkt hat, sollte man vielleicht mal kleinere Brötchen backen und mit den Beschäftigten ins Gespräch kommen. Ist aber wohl von einem LH-Vorstand zuviel verlangt. Wobei die Strategie scheinbar aufgeht. Mit dem Kunden redet der Vorstand auch nicht. Was da geklappt hat sollte mit den Mitarbeitern auch gehen.

Nun ja - es ist ja nicht so, als ob "der Vorstand" ein astrales Gebilde wäre, dessen Zusammensetzung sich nicht änderte. Vergessen wir auch nicht, dass bei grundlegenden Entscheidungen grundsätzlich in AGs der Aufsichtsrat zustimmen muss, in dem dann auch wieder AN-Vertreter sitzen. Und die haben nicht immer dagegen gestimmt. Schuld ist aber immer "der Vorstand". Das ist halt einfacher.

Fakt ist aber auch, dass die Massnahmen bisher nicht hinreichend gefruchtet haben, wir doch inzwischen am 3. Vorstandsvorsitzenden innerhalb weniger Jahre sehen. Und jetzt haben wir die Situation, dass selbst wenn der Herr S. es jetzt besser könnte, von der anderen Seite ständig Vorhaltungen gemacht, bekommt, was "der Vorstand" (dem er damals nicht angehörte) denn so alles schlimmes gemacht habe und dass man sich jetzt nicht mehr bewegen wolle. Das Resultat ist Stillstand. Und der ist Rückschritt.
Von daher wäre miteinander reden (und zwar nicht über die Presse) sicher mal ein Anfang. Aber eben auch unter der Prämisse, dass unternehmerische Entscheidungen eben vom Unternehmer getroffen werden - regelmäßig mit Zustimmung des Aufsichtsrates, in dem ja auch wieder AN-Vertreter sitzen.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Nun ja - es ist ja nicht so, als ob "der Vorstand" ein astrales Gebilde wäre, dessen Zusammensetzung sich nicht änderte. Vergessen wir auch nicht, dass bei grundlegenden Entscheidungen grundsätzlich in AGs der Aufsichtsrat zustimmen muss, in dem dann auch wieder AN-Vertreter sitzen. Und die haben nicht immer dagegen gestimmt. Schuld ist aber immer "der Vorstand". Das ist halt einfacher.

Fakt ist aber auch, dass die Massnahmen bisher nicht hinreichend gefruchtet haben, wir doch inzwischen am 3. Vorstandsvorsitzenden innerhalb weniger Jahre sehen. Und jetzt haben wir die Situation, dass selbst wenn der Herr S. es jetzt besser könnte, von der anderen Seite ständig Vorhaltungen gemacht, bekommt, was "der Vorstand" (dem er damals nicht angehörte) denn so alles schlimmes gemacht habe und dass man sich jetzt nicht mehr bewegen wolle. Das Resultat ist Stillstand. Und der ist Rückschritt.
Von daher wäre miteinander reden (und zwar nicht über die Presse) sicher mal ein Anfang. Aber eben auch unter der Prämisse, dass unternehmerische Entscheidungen eben vom Unternehmer getroffen werden - regelmäßig mit Zustimmung des Aufsichtsrates, in dem ja auch wieder AN-Vertreter sitzen.

Ich finde Du hast es sehr gut auf den Punkt gebracht. In der LH sollten der Vorstand und die Piloten endlich mal miteinander reden. Bisher sehe ich aber nur ein Gebaren das mich an den kalten Krieg erinnert. Der kalte Krieg ist damals beendet worden weil Reagan und Gorbatschow sich getroffen haben und miteinander offen gesprochen haben und nicht durch gegenseitige Verbalattacken.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Dann beschreibe Du doch bitte mal wo der LH Vorstand auch mal liefert, anstatt nur immer zu fordern.

Wie will man sich denn zukünftig wettbewerbsfähig am Markt aufstellen? Nur durch den Preiskampf? Oder von Hansdampf 5* Gerede. Oder doch noch immer durch Direktflug und Frequenzen (gem. der Lehre TAZO).

Ich persönlich kenne 2 noch LH Piloten. Beide stammen aus einer Unternehmerfamilie ( sind Brüder) und sind deshalb auch eher Gewerkschaftsfern orientiert. Nr. 1 wird zur Mitte des Jahres LH verlassen und in der Wüste sein A380 Rating erhalten. Nr. 2 wird noch etwas abwarten und ggf. nachziehen. Beide (nicht VCler) sehen nämlich ebenfalls in Wings und Jump nur eine weitere Stufe im Abwärtsstrudel der LH und gehen lieber früher als wenn zu spät ist.

Wie ich in einem anderen Beitrag schrieb - hören wir doch mal auf, immer vom "Vorstand" zu reden. Da sitzen heute andere Leute als vor ein paar Jahren und wohl der überwiegende Teil der tiefgreifenden Entscheidungen (wie im Beitrag von EK046 aufgezählt) ist mit Zustimmung des AR (also auch mit Zustimmung der AN-Vertreter) getroffen worden.
Dass jetzt auf einer Seite das Mass wohl offenbar voll ist, ist menschlich - hilft aber nicht weiter und bringt die goldenen Zeiten nicht zurück.

Was die beiden von dir genannten Piloten angeht - diese haben meinen vollen Respekt dafür, dass sie eben nicht nur aus der komfortablen Hängematte heraus maulen, sondern wirklich Konsequenzen ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Bezüglich der Söldnermentalität von Vorständen ("Rechtsform der AG ist irgendwann der Tod des Kapitalismus") habe ich mich an anderer Stelle bereits kritisch geäussert.
Wenn für Euch in Euren Augen (leider oftmals mit sehr kurzem Blick) falsche Entscheidungen der Führung einen Streik rechtfertigen und ihr damit am Ast sägt, auf dem Ihr sitzt - Chapeau. Schlichter kann man sich gar nicht intellektuell verabschieden.
Ich würde einfach dahin wechseln, wo noch Milch und Honig fließen. Ist doch gerade in der Airlinebranche für Piloten sehr einfach - die werden doch überall gesucht...
 
Zuletzt bearbeitet:

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Wie will man sich denn zukünftig wettbewerbsfähig am Markt aufstellen? Nur durch den Preiskampf? Oder von Hansdampf 5* Gerede. Oder doch noch immer durch Direktflug und Frequenzen (gem. der Lehre TAZO).

Das Hauptproblem der LH ist das schlechte Preis-/Leistungsverhältnis. Nicht immer, aber doch eben immer noch oft genug. Beispiele kann ich dir zu Hauf geben - du kennst aber sicher auch selbst genug. Für Veränderungen haben wir im Grundsatz zwei Parameter: 1. den Preis, 2. alles andere. Hier die Balance zu finden, ist eben die Kunst, die LH derzeit nicht beherrscht - die einen sind besser, die anderen sind billiger und wieder andere Konkurrenten sind beides.

Für mich als Passagier wären künftige Entscheidungen "pro LH" und für ein Ticket mit 220-Nummer aber sicher einfacher zu treffen, wenn man als Passagier nicht immer das Gefühl hätte, als Zitrone im Kartoffelsalatparadies wiedergeboren worden zu sein und dann auch noch vorhersehbar an seinen Bestimmungsort transportiert zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
744
7
ANZEIGE
300x250
Zu spät und zu Adhoc, zuviel auf einmal! Klares Versäumnis des AG. Damit geht er baden.

Aber:

Was ist mit den Fehlkäufen maroder Airlines (BMI, Brussels, Alitalia, Autrian,...)?
Was ist mit Fehlplanung beim Fuel Hedging?
Was ist mit Venezuela?
Was ist mit der IT / Verkauf an AMADEUS?
Was ist mit FACE?
Was ist mit Fehlkäufen in der Flotte (346 vs 773)
Was ist mit der neuen C?
Was ist mit den Aufwendungen für das Programm SCORE (Abfindungen, Umbau etc.) die nicht fruchten?
Was ist mit...

Häh? Bist du eventuell Pilot?

Das sind doch alles sachen die schon passiert sind weswegen LH ja nicht so wahnsinnig gut da steht.
Wenn die jetzt in den letzten Jahren lauter Super deals gemacht haetten und total wettbewerbsfähig wären dann würde ich auch für mehr Geld streiken.

Deine Liste aber unterstreicht doch nur das LH nicht mehr konkurrenz fähig ist in vielerlei hinsicht und die Firma nicht super da steht.

Da dann auch noch streiken ist ja wirklich mal der Kamikaze move. Good luck.

Würde mir LH gehören ich würde ins Schutzschirm verfahren gehen und mal richtig aufräumen.