ANZEIGE
Jo genau - die armen Sklavenpiloten und Sklavenflugbegleiter.![]()
Wenn man gesehen hat, wie FR FBs/Piloten hausen auf HHN fällt mir zu den Legebatterien nichts anderes ein...
Jo genau - die armen Sklavenpiloten und Sklavenflugbegleiter.![]()
Na ja - 6 Wochen Kurs und dann zwischen 1.500 und 2.000€ netto ist jetzt nicht unbedingt Sklaverei![]()
Für die Ausbildung hat Schneider rund 3.000 Euro gezahlt.
Seit Kurzem muss Schneider viel höhere Sozialabgaben zahlen, weil er wegen neuer gesetzlicher Regelungen dem deutschen Sozialversicherungsrecht unterliegt: "Mein Nettogehalt in guten Monaten ist von 2.000 Euro auf 1.500 Euro gesunken." Er lässt sich nun von einem Anwalt beraten.
Glaubst Du das?
"Jakob Schneider sorgt mit seinem Arbeitsvertrag dafür, dass dies so bleibt. Er ist ein hagerer Typ aus Osteuropa, keine 30 Jahre alt und Flugbegleiter an einem deutschen Standort von Ryanair. Seit Kurzem muss Schneider viel höhere Sozialabgaben zahlen, weil er wegen neuer gesetzlicher Regelungen dem deutschen Sozialversicherungsrecht unterliegt: "Mein Nettogehalt in guten Monaten ist von 2.000 Euro auf 1.500 Euro gesunken." Er lässt sich nun von einem Anwalt beraten.
In anderen Ländern laufen bereits Verfahren gegen Ryanair. In Frankreich forderten Staatsanwälte die Konfiszierung von vier Flugzeugen, da Ryanair keine Sozialabgaben gezahlt hatte, in Norwegen klagten Flugbegleiter gegen ihre Arbeitsbedingungen.
Schneider (auch er will anonym bleiben) zeigt einen Arbeitsvertrag mit Crewlink. Über diese irische Agentur sind Tausende Ryanair-Flugbegleiter angestellt. Für die Ausbildung hat Schneider rund 3.000 Euro gezahlt. Zum Dank bekam er einen Knebelvertrag. Von heute auf morgen könnte Schneider von Bremen nach Dublin oder Charleroi versetzt werden. Ryanair kann ihn in einen unbezahlten Urlaub schicken – und macht davon in jedem Winter Gebrauch. "Es kam schon vor, dass ich 900 Euro im Monat verdient habe", sagt Schneider. Bezahlt wird auch er vor allem variabel und nur für die Flugzeit."
http://www.zeit.de/2013/30/fluggesellschaft-ryanair/seite-3
Den Rest des Artikels über Geschäftspraktiken der Airline sollte man sich auch mal zu Gemüte ziehen. Ich nenne sowas nicht mehr Markt.
EDIT: Die FB hätten es sicher nötiger als die Piloten. Das sehe ich ein. Aber da soll sich bitte UFO an VC wenden und sich bedanken. DIe Geduld der Kunden ist am Ende.
In einigen Bundeslaendern enden die Ferien an diesem Wochenende und in einigen beginnen sie am Freitag Mittag
Es fragt sich immer öfter, warum die akut Existenz bedrohten AB-Angestellten nicht streiken...![]()
In Meck-Pom, Sachsen und Sachsen-Anhalt!![]()
Da hat der Kapitän Wochenende und streikt doch nicht!... die ist dann am Wochenende dran [emoji14]
Da hat der Kapitän Wochenende und streikt doch nicht!
Auch letztes Jahr kein einziger Streiktag am WE IIRC...
Es fragt sich immer öfter, warum die akut Existenz bedrohten AB-Angestellten nicht streiken...![]()
AB zahlt teils deutlich schlechter als LH. Aber die Mitarbeiter wissen, dass nicht mehr drin ist.Vielleicht, weill...
...AB gut zahlt (ich kenne keinen dies betreffenden Vergleich LH/4U zu AB)
...
Jetzt geht das Theater wieder los - die Ruhe in den letzten Wochen war auch zu trügerisch. Wie lange will man die Kunden denn noch bis 24h vor Abflug im Unklaren lassen?
Können sich die Beteiligten nicht einfach zusammensetzen und das Thema ausdiskutieren, ggf. mit einem unabhängigen Dritten (Schlichter) als Moderator? VC muss einsehen, dass - gerade in der heutigen Zeit vor dem Hintergrund einer immer längeren Lebensarbeitszeit und eines Renteneintrittsalters von 67 Jahren - ein Vorruhestand mit 55 nicht mehr zeitgemäß ist. Ich verstehe auch nicht, warum ein heute 25jähriger Neu-Pilot nicht bis 60+ arbeiten kann. LH allerdings muss einsehen, dass man den Beschäftigten etwas wegnimmt und muss dafür etwas im Gegenzug anbieten - wie auch immer das dann aussieht, z.B. eine allgemeine Gehaltserhöhung von x% und für die Neupiloten ohne Vorruhestand x+y%.
Das haben wir zwarf alles schon x-mal durchgekaut; aber nochmal: für die derzeit Beschäftigten ändert sich fast nix, ausser einer schrittweisen, über Jahre laufenden Erhöhung des Eintrittsalters in die Vorruhestandsregelung. Die "alten" Piloten werden davon überhaupt nicht betroffen sein. Es geht bei der ÜV um zukünftige Generation von Piloten, die noch garnicht da sind.
ABER: Hauptpunkt ist nach wie vor die nicht bestreikbare Umstrukturierung mit dem Wings-Konzept. Das war mit dem "Gesamtpaket" gemeint, was VC verhandeln wollte. Und da muss meiner Meinung nach LH hart bleiben