ANZEIGE
Hier kann Platzeck sein Meisterstück abliefern. Ohne fremde Hilfe wird das nichts, leider.
Die Vorgespräche von VC und LH wurden erfolglos abgebrochen:.
Das waren allerdings keine Vorgespräche, sondern Verhandlungen die kurz vor einem erfolgreichen Abschluß standen. So wurde es jedenfalls kolpotiert, als die fünftägige Verlängerung vereinbart wurde.
Wirtschaft: Lufthansa und Pilotenvereinigung Cockpit brechen Gespräche ab - FOCUS Online
Das einzige was da hilft ist den Druck gewaltig zu erhöhen und zwar auf der einen Seite durch Kündigungen (egal ob rechtens oder nicht) und andererseits das LH an die öffentlichkeit geht. Veröffentlichung was die Piloten verdienen und wie viel sie dafür arbeiten müssen. Dann noch in welchen Hotels sie schlafen und das sie vor Ort. alles bezahlt bekommen. Sprich von innen Druck machen durch kündigungen und auf der anderen Seite durch die Öffentlichkeit.
Der Druck muß größtmöglich erhöht werden durch den Arbeitgeber!!!
Gute Diestplanung ist auch ein Mittel um die Strickwilligen unter Druck zu setzen.
Wollen sie sich jetzt wieder in die Firmenstrategie einmischen? (Auch wenn ich persönlich gleicher Meinung bin)
"Ob die Lufthansa Group erfolgreich sein wird, wenn jeder Bereich nur seine eigenen Interessen verfolgt und diese nicht zentral zusammengeführt werden, ist mehr als fraglich.“
Tarife: Gespräche zwischen Lufthansa und Piloten abgebrochen - Unternehmen - FAZ
Ich befürchte, die Fronten sind so verhärtet, dass man sich nicht mal auf einen Schlichter einigen kann. Aber ohne einen neutralen Dritten sehe ich hier wenig Chancen auf eine Einigung.
Das einzige was da hilft ist den Druck gewaltig zu erhöhen und zwar auf der einen Seite durch Kündigungen (egal ob rechtens oder nicht) und andererseits das LH an die öffentlichkeit geht. Veröffentlichung was die Piloten verdienen und wie viel sie dafür arbeiten müssen. Dann noch in welchen Hotels sie schlafen und das sie vor Ort. alles bezahlt bekommen. Sprich von innen Druck machen durch kündigungen und auf der anderen Seite durch die Öffentlichkeit.
Der Druck muß größtmöglich erhöht werden durch den Arbeitgeber!!!
Gute Diestplanung ist auch ein Mittel um die Strickwilligen unter Druck zu setzen.
Zum Glück führst Du keine Verhandlungen dort!
Blub...
Ich würde auch gerne wissen, woran es jetzt genau gescheitert ist und was die letzten Positionen, Angebote und Forderungen waren. LH und VC werden sicher beide entsprechend geschönte Pressemitteilungen veröffentlichen.Insbesondere würde mich interessieren an welchen Punkten man sich angenähert hatte und wo man sich (durch wen) wieder entfernt hat. Gibt bes garantiert wieder 2 Versioionen von.
Um welche Wings geht es nun eigentlich? Der "echte" Billigflieger ist doch Eurowings Europe mit Sitz in Wien. Darf VC da überhaupt verhandeln? Oder geht es um die "andere" Eurowings? Wenn ja, nur Kurz- und Mittel- oder auch Langstrecke (letztere op by XG)? Soll da überhaupt noch ausgebaut werden, oder mittelfristig eh alles zu E2 verschoben werden?Gefühlt und irgendwie logisch (nicht wissend) sind sie etwa da:
Die LH will mit VC sicher eine Anhebung der Renten- und Vorrentenbezüge erreichen, dazu sicher auch ein Modell, daß wie bei dem Schlichter Vorschlag in der Kabine eine Umstellung der Altersvorsorgung auf feste Beiträge der Firma (und Ansammeln von Kapital) vorsieht, statt garantierter Rentenzusagen. Das könnte der LH sicher auf Dauer Milliarden sparen, insbesondere wenn man das einmal umstellt und die Altrechte dann in einen guten Kapitalgundbaustein 'anständig' berücksichtigt. (Ist bei uns übrigens so vor 10 Jahren so geschehen und war fäir und wurde von x Rentenexpaeten/ Mathematikern begleitet)
Die Kröte die VC dann für das Umstellen verlangt ist wohl eine 'vernünftige' Einbindung aller zum Konzern gehörenden Bereiche. Dabei glaube ich nicht mal dass das LH KTV 'alt' Bedingungen sein sollen, eher wohl so ein KTV very light das die VC akzeptieren würde.
Aber da scheint man sich so festgebissen zu haben dass selbst größte Bewegung nix bringt.
Siehe gerade das über dem Zitat. Ich denke es liegt nur am Thema 'Einbindung anderer Konzerngesellschaften' wie auch immer light, gegenüber: 'no way, was auch immer'.
Das einzige was hier den nächsten Streik abwenden kann ist meiner Meinung nach ein Schlichtungsversuch und auf beiden Seiten die Bereitschaft sich zu bewegen. Und so wie man das seither der Tagespresse entnehmen konnte müssen sich Hansens hier etwas mehr bewegen wenn es tatsächlich zu einer Einigung kommen soll.
Warum soll man denen noch entgegenkommen?
Entweder die VC Führung dankt ab und bei den Piloten kehrt Realismus ein oder es kommt jetzt wirklich zum Showdown und die Piloten streiken LH kaputt. Dann gibt's eben bald keine Mainline mehr sondern nur noch EW.
Bei dem ersten Punkt stimme ich Dir zu. Beim zweiten Punkt, auch wenn ich hier ins Blaue raten muss, sehe ich aber VC als diejenigen, die sich deutlich mehr bewegen muss.
Aus den Meldungen lese ich zwischen den Zeilen, dass VC den KTV (oder ähnliche Konditionen) auch für EW will. Das ist für LH selbstverständlich ein No Go.
Entweder die VC Führung dankt ab und bei den Piloten kehrt Realismus ein oder es kommt jetzt wirklich zum Showdown und die Piloten streiken LH kaputt. Dann gibt's eben bald keine Mainline mehr sondern nur noch EW.