Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.218
irdisch
ANZEIGE
Das sehe ich anders. Schröder hat die Reputation schwer beschädigt, durch seine private Geschäftemacherei mit Russland. Merkel hat die EU gepflegt, was heute Scholz so nicht hinkriegt, dürfte aber auch an Macron liegen, und den Etat zusammengehalten. Jetzt wird wie blöd frisches Geld gedruckt und überall subventioniert man ohne Sinn, das sollte Euch zu denken geben.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das sehe ich anders. Schröder hat die Reputation schwer beschädigt, durch seine private Geschäftemacherei mit Russland. Merkel hat die EU gepflegt, was heute Scholz so nicht hinkriegt, dürfte aber auch an Macron liegen, und den Etat zusammengehalten. Jetzt wird wie blöd frisches Geld gedruckt und überall subventioniert man ohne Sinn, das sollte Euch zu denken geben.
Die private Geschäftemacherei von Schröder mag unangenehm gewesen sein, er hat mit den Hartz IV Reformen jedoch Deutschland den Weg in den Wohlstand der 2000er geführt. Da muss man das politische und private trennen. Und was Schröder damals gemacht hat wurde nicht von der eigenen nicht gefeiert, sondern die Genossen wollten es eher verhindern.

Merkel hat die Politik nach Umfrage erfunden, konnte allerdings internationale Beziehungen pflegen, nur in Deutschland selber hat sie nur die eigene Macht zementiert.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.288
3.723
Ich finde es immer wieder spannend, wie man sich über unzählige Seiten an dem Thema Kernkraft so gut abarbeiten kann. Das Kapitel AKWs ist auf absehbare Zeit (Jahrzehnte) in Deutschland erledigt. Rückwärts zu schauen bringt absolut nichts. Also verwendet mal Euer exzellentes physikalisches Wissen um die Energiewende voran zu bringen. Und bitte nicht gleich wieder die LP Kernkraft auflegen.
Nun, da habe ich andere Informationen. Da ist nix erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.288
3.723
Gas gibt es auch aus Norwegen und von anderen Orten. Damit kann man schon mal die Russland-Embargo-Verluste ausgleichen. Rein praktisch scheinen die Kohlekraftwerke plus Windstrom und EU-Vernetzung von der Strommenge ja auch zu reichen? Bleibt als ideologische Baustelle nur noch das Klimaretten durch maximales Stromverbrauchen.
Falsch, falsch und falsch. Warum? Das wird auf den letzten 100 Seiten erklärt. Kurz: Norwegen kann und will nicht genug liefern, die Kohle kommt noch immer zu einem großen Teil aus Russland. Und Kohle ist der DER Klimakiller Nr. 1. (Wieso findest du Kernkraft gefährlich, Kohle aber nicht schlimm und tödlich? Im Abwegungsprozess der Gefahr zwischen beiden müsstest du Pro KK sein, aber das nur am Rande), Windstrom nicht grundlastfähig, am tage der Abschaltung mussten 26% der Energie importiert werden. EU-Vernetzung? Wenn alle Strom brauchen, gibt keiner was ab, siehe letzten Winter, als man hektisch Jänschwalde (DAS größte und dreckigste Kohle-KW der Welt!) wieder angefahren hat, weil sonst die Lichter im Osten ausgegangen wären. Zudem sind die EU-Vernetzungen von der Leitung her begrenzt, Frankreich kann in etwa das einspeisen, was die AKW letzten Winter (reduziert!) erzeugt haben. Dann ist Ende.

Sonst noch Fragen? Die Physik lässt sich eben nicht besiegen. Weder durch Wünsche, Träume oder Beten.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: chrigu81 und gabenga

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Es ufert nun etwas aus aber wenn Du Merkel für einen Totalausfall hältst, was war dann der korrupte Schröder? Merkel fand ich keineswegs so schlecht, wie eine wahre Springer-Kampagne sie zu machen versucht. Auch in Europa war die gut.
Merkel hat immerhin nicht die drei Errungenschaften ihrer Vorgänger zerstört (Währungsunion, Wiedervereinigung, Hartz IV), auf denen unser Wachstum in den letzten Jahrzehnten basierte. Das ist ihre einzige Leistung. Ansonsten hat sie nichts nennenswertes getan. Bei Ihrer großen persönlichen Herausforderungen - der Pandemie - hat sie vollständig versagt. Null eigene Führung und Entscheidungen Leuten überlassen, die man heute nur als beschämend inkompetent bezeichnen kann. Gerade bei dem Thema hätte ich vor einer Naturwissenschaftlerin deutlich mehr erwartet.

Schröder war sicherlich korrupter als Merkel, aber immerhin weniger korrupt als Kohl und als Strauß sowieso. Das Vorhalten der damaligen Russlandpolitik halte ich für unsinnig. Da gab es in Deutschland keine annähernd relevante Opposition gegen. Die Union hat die Russlandkuschelei erfunden, Schröder und Merkel haben sie fortgeführt. FDP und Grüne haben mitgespielt. Und die Opposition aus Linke und AfD hätte lieber noch mehr mit Russland gekuschelt. Ich wüsste jedenfalls nicht, wer damals das nach heutigen Stand der Dinge - umfassende konventionelle Aufrüstung und ggf. atomare Wiederbewaffnung - hätte umsetzen wollen. In der Bevölkerung wäre zu der Zeit die Zustimmung dafür irgendwo unter 5% gewesen.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.456
388
Ich bin der Meinung:

1.) Deutschland braucht eine sichere Energieversorgung, die unsere Industrie konkurrenzfähig bleiben lässt.

2.) Weder Wind noch Sonne können die liefern.

3.) Es ist mir wichtiger, was Politiker heute entscheiden, nicht, was sie gestern getönt haben.

4.) Wenn die AfD die einzige Partei bleibt, die drei zentrale Anliegen der Bevölkerung vertritt:

a) sichere und bezahlbare Energie

b) damit zusammenhängend: keine "energetische Sanierungspflicht für Häuser und Wohnungen", die schlicht unbezahlbar ist

c) eine Grenzsicherung und damit Migrationspolitik, die Grenzen sichert und Schluß macht mit der regelrechten Einladung für Armutsflüchtlinge und
Islamisten; also weg von Merkel, Göring, Faeser

(Frage: warum bekommen Ausreisepflichtige überhaupt Sozialleistungen?)


tja, dann wird sie weiter zulegen.

Und wenn mal einer den Söders verklickert, daß sie ohne die AfD nie Kanzler werden, dann wird das Fähnchen irgendwann in den Wind gedreht werden.

Es sei denn, Wagenknecht ist schneller.

"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.288
3.723
Großartig! Viessmann profitiert wie ein Verrückter von der Habeckschen Wärmepumpenhysterie, wird besucht von Merkel und Scholz... und verkauft sich für 11 Mrd. in die USA an Carrier. Genau mein Humor :D

Was zu erwarten war. Ich bin kein BWL´er, aber: da werden Gewinne, Umsätze und Know-How in die USA wandern, so wie in der KK auch. Nix grünes Wachstum und Wohlstand.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und gabenga

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.426
11.504
der Ewigkeit

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.288
3.723
Es ufert nun etwas aus aber wenn Du Merkel für einen Totalausfall hältst, was war dann der korrupte Schröder? Merkel fand ich keineswegs so schlecht, wie eine wahre Springer-Kampagne sie zu machen versucht. Auch in Europa war die gut.
Sehen die Griechen, Spanier, Italiener, der Balkan, die Polen, die Armenier; Israel und auch die USA sicher anders. Insbesondere die Bevölkerung und auch die Politiker. In Russland hingegen wird Merkel verehrt, genau wie Schröder.

Aus den USA, Israel und Russland kann ich das aus Erster-Hand-Informationen berichten.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und gabenga

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Merkel hat immerhin nicht die drei Errungenschaften ihrer Vorgänger zerstört (Währungsunion, Wiedervereinigung, Hartz IV), auf denen unser Wachstum in den letzten Jahrzehnten basierte. Das ist ihre einzige Leistung. Ansonsten hat sie nichts nennenswertes getan. Bei Ihrer großen persönlichen Herausforderungen - der Pandemie - hat sie vollständig versagt. Null eigene Führung und Entscheidungen Leuten überlassen, die man heute nur als beschämend inkompetent bezeichnen kann. Gerade bei dem Thema hätte ich vor einer Naturwissenschaftlerin deutlich mehr erwartet.

Schröder war sicherlich korrupter als Merkel, aber immerhin weniger korrupt als Kohl und als Strauß sowieso. Das Vorhalten der damaligen Russlandpolitik halte ich für unsinnig. Da gab es in Deutschland keine annähernd relevante Opposition gegen. Die Union hat die Russlandkuschelei erfunden, Schröder und Merkel haben sie fortgeführt. FDP und Grüne haben mitgespielt. Und die Opposition aus Linke und AfD hätte lieber noch mehr mit Russland gekuschelt. Ich wüsste jedenfalls nicht, wer damals das nach heutigen Stand der Dinge - umfassende konventionelle Aufrüstung und ggf. atomare Wiederbewaffnung - hätte umsetzen wollen. In der Bevölkerung wäre zu der Zeit die Zustimmung dafür irgendwo unter 5% gewesen.
Sorry aber die Pandemie hat Merkel aus wissenschaftlicher Sicht gut gemanagt. Und da mache ich es mal wie Du. Berufe mich auf meinen Expertenstatus bei dieser Aussage.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.349
1.582

Was zu erwarten war. Ich bin kein BWL´er, aber: da werden Gewinne, Umsätze und Know-How in die USA wandern, so wie in der KK auch. Nix grünes Wachstum und Wohlstand.
Die Amerikaner können dann die zugesicherten BRD/EU-Subventionen in den nächsten Jahren damit abgreifen.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.288
3.723
Die Amerikaner können dann die zugesicherten BRD/EU-Subventionen in den nächsten Jahren damit abgreifen.
Selbst der FAZ (die nicht dafür bekannt ist, auf SPD/Grüne rumzuschlagen) fällt es auf, dass was gewaltig schiefläuft:

 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.091
2.409
FRA
Sorry aber die Pandemie hat Merkel aus wissenschaftlicher Sicht gut gemanagt. Und da mache ich es mal wie Du. Berufe mich auf meinen Expertenstatus bei dieser Aussage.

Um Merkels Pandemiemanagement beurteilen zu können, müsste es ja erstmal eins gegeben haben. Die Dame hat sich die letzten 18 Monate ihrer Regierungszeit auf das versteift, was sie am besten kann: Aussitzen! Darüber zu sinnieren, ob das nun gut oder schlecht war, ist genau so sinnvoll, wie sich über die Leistungen eines Fußballspielers zu streiten, der seit knapp 1,5 Jahren verletzt ist.
Nicht etwa die föderalen Strukturen, sondern Merkels Weigerung ihrer Regierungsverantwortung nachzukommen und sich womöglich kurz vor der Ziellinie nochmal an einem kontroversen Thema die Finger zu verbrennen, haben den politischen Aufstieg der ganzen Provinzfürsten von Tschentscher über Laschet bis zu Söder ermöglicht. Später dann auch noch von Hinterbänklern wie Lauterbach. Dieses Machtvakuum hat alle, die sich dafür auserkoren gehalten haben, allen voran der Sonnenkönig aus Bayern, ermutigt mal selbst das Ruder in die Hand zu nehmen und den Corona-Kurs zu bestimmen.
Das einzige Mal, dass Merkel doch in Erscheinung getreten ist, war am 18.03.2020 mit ihrer "Es-ist-Ernst"-Rede, da waren andere Regionen in Europa schon 3-4 Wochen im Lockdown. Und auch in Deutschland gab es seit mindestens zwei Wochen kein anderes Thema mehr, die Schulen waren schon dicht, das öffentliche Leben stand still, und außer "Stay at Home" gab es keine Kommunikation, wie es nun weitergeht. In dieser Situation, und nachdem sie zwei Wochen lang studiert hat, von wo der Wind bläst, hat sie sich dann doch herabgelassen zu ihren Untertanen zu sprechen. Heraus kam ein Meisterwerk der Rhetorik: "Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst". Na, wer hätte das gedacht. Gut, dass die Bundeskanzlerin, dass nochmal klargestellt hat.

Man stelle sich nur mal vor Selenski wäre nach dem 24.02. auf das Angebot der Amis eingegangen zu türmen, um sich nach zwei Wochen mit einer aufgezeichneten Rede aus irgendeinem Hollywoodstudio mit Fototapete von Weizenfeldern aus dem Donbas im Hintergrund, zu Wort zu melden: "Liebe Landsleute, es ist ernst, der Russe steht vor der Tür!" Wahrscheinlich hätten diejenigen Ukrainer, die ihre Waffen noch nicht gestreckt haben, es nach soviel Eloquenz sofort getan.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.349
1.582
Großartig! Viessmann profitiert wie ein Verrückter von der Habeckschen Wärmepumpenhysterie, wird besucht von Merkel und Scholz... und verkauft sich für 11 Mrd. in die USA an Carrier. Genau mein Humor :D
Ist nun offiziell und abseits der Verwaltung am HQ nur 3-5 Jahre Beschäftigungsgarantie laut FAZ. Da hält man wohl selbst nicht mehr viel vom deutschen Industriestandort.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.288
3.723
Trudeau stellt Steinmeier bloß :D
Wunderbar, wie unsere Geisteswissenschaftler im Ausland vorgeführt werden. So kriegen die doch mal etwas Realität ab.

Kanada macht das, was auch Frankreich machen wird: Wasserstoff mit AKW erzeugen und Deutschland teuer verkaufen. Trudeau spricht es nur offen aus. Und besser: Warum ist VW nach Kanada gegangen? Weil AKW-Strom billig ist. Aha!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Sorry aber die Pandemie hat Merkel aus wissenschaftlicher Sicht gut gemanagt. Und da mache ich es mal wie Du. Berufe mich auf meinen Expertenstatus bei dieser Aussage.
Der Meinung kann man sein. Problem ist, dass die Experten, deren Merkel die Entscheidungen überlassen hat und die dabei versagten, sich mittlerweile gegenseitig gravierende Fehler vorwerfen und/oder eigene gravierende Fehler eingestehen.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
349
537
Den Ausstieg aus dem Ausstieg würde es aus gegensätzlicher ideologischer Motivation geben. Eine Koalition CDU/CSU/AfD mit Söder als Kanzler könnte darauf kommen.

Dann wäre es wohl wirklich Zeit auszuwandern. Eine Regierung mit Nazis und Demokratiefeinden. Ne, dann koch ich lieber Suppe im Wald.
Aber soviel Verstand traue ich selbst den Konservativen noch zu - das wird niemals passieren.

Aktuell hierzu.
AfD-Jugend als rechtsextremistische Bestrebung eingestuft
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.288
3.723
Heute bei PlusMinus: Warum rund 40% der Windparks keinen Gewinn machen und keinen Strom erzeugen; Stichwort: Windprognosen und Strommarktprognosen falsch "kalkuliert" aka verschätzt. Wenn wir also den Bestand verdoppeln, verdoppeln wir auch den Bestand an Nichterzeugern.

Die andere Seite der Medaille: die anderen 60% erzeugen so wenig Strom, dass sie gerade positiv in der Bilanz stehen; und nun: plötzlich wird die Einspeisevergütung auf 10 cent/kwh angehoben, auch für Geisterstrom. Und plötzlich wollen alle Windräder, auch wenn sie nichts bringen. Und die Bundesbürger wundern sich, warum die Strompreise steigen.

Preis für die kwh aus dem KKW: 1 Cent.

Wenn also bestimmte User hier was gegen Subventionen haben: hier ist der Beweis, dass Windkraft 90% Subvention bekommt, auch wenn gar kein Strom erzeugt wird.
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616