Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
ANZEIGE
Vor allem… alleine die Milliardenkosten des Atommülllagers in Morsleben und natürlich Asse 2 zahlt mal wieder der Steuerzahler. Aber hey… der Müll ist gar kein Problem.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.027
1.135
Das ist aber m.E. ein hausgemachtes Problem. Ich hatte oben mal die Frage nach einer einfachen Methode gestellt, aber IIRC keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Warum teilt man nicht einfach eine Ecke auf einem Truppenübungsplatz ab? Fundament gießen, Lagerhalle drauf bauen und ordentlich mit Blei auskleiden. Fertig ist das Endlager. Keine extravaganten Ideen wie Salzstöcke, Meerengrund oder Richtung Sonne schießen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Vor allem… alleine die Milliardenkosten des Atommülllagers in Morsleben und natürlich Asse 2 zahlt mal wieder der Steuerzahler. Aber hey… der Müll ist gar kein Problem.
Naja wer zahlt den die indirekten Kosten der Logistikbranche? Oder anderer Energieversorger? Es wird schon eine Menge der Allgemeinheit aufgebürdet, auch die Kosten der Energiewende und jetzt neu des Klimawandels.

Die Verteilung der Lasten ist weder in einem Land wie DE gerecht noch ist sie global gerecht - wird aber nicht diskutiert.
 
  • Like
Reaktionen: HarzMann und chrigu81

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.666
1.301
Das ist aber m.E. ein hausgemachtes Problem. Ich hatte oben mal die Frage nach einer einfachen Methode gestellt, aber IIRC keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Warum teilt man nicht einfach eine Ecke auf einem Truppenübungsplatz ab? Fundament gießen, Lagerhalle drauf bauen und ordentlich mit Blei auskleiden. Fertig ist das Endlager. Keine extravaganten Ideen wie Salzstöcke, Meerengrund oder Richtung Sonne schießen.
könnte man bei den Übungen doch auch gleich als Ziel nutzen ??? ...

man könnte es auch in Wald schmeissen, so wie manche ihre alte Waschmaschine
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.027
1.135
Kommt auch inhaltlich was Fundiertes oder bleiben wir einfach bei Polemik?
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Das ist aber m.E. ein hausgemachtes Problem. Ich hatte oben mal die Frage nach einer einfachen Methode gestellt, aber IIRC keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Warum teilt man nicht einfach eine Ecke auf einem Truppenübungsplatz ab? Fundament gießen, Lagerhalle drauf bauen und ordentlich mit Blei auskleiden. Fertig ist das Endlager. Keine extravaganten Ideen wie Salzstöcke, Meerengrund oder Richtung Sonne schießen.
Wofür willst du die Lagerhalle mit Blei auskleiden? Blei ist Gift und unnötig. In den Castoren oder beispielsweise Amerikanischen Dry Casks sind die Brennstäbe gut aufgehoben für eine Lagerhalle. Beim Endlager geht es eher darum, sich im Gegensatz zu einer Lagerhalle nicht mehr drum kümmern zu müssen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ging darum, ob sich der Aufwand "lohnt" oder nicht. Denn die Wirtschaftlichkeit der zivilen Kernkraft ist fraglich, da man deren Gesamtkosten nicht kennt, Du auch nicht. Der Steuerzahler zahlt ja schön alles.
Verstehen ist nicht Deine Stärke, Polemik auch nicht.
Die Wirtschaftlichkeit der schon gebauten AKWs, und um diese geht es aktuell in Deutschland, wird eigentlich nur von ein paar Zahlenjongleuren in Frage gestellt. Seriöse Recherchen wie Beispielsweise die IEA sehen die Atomkraftwerke als mitunter günstigste Energiequelle überhaupt an. Ganz nebenbei bemerkt, die Gesamtkosten eines 100% EE System kennt auch keiner. Sollen wir deshalb in Konsequenz ganz auf Elektrizität verzichten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
327
271
Hier kann man die deutschen Kosten nachlesen, wie sie der Bundestag versucht hat, aufzulisten.
Und?



Oder fragt man den Rettungswagen am Unfallort, wenn man gerade (ver-)blutet:

"Was kostet ihr eigentlich?"

Im übrigen: # 3.283:

"Sollen wir deshalb in Konsequenz ganz auf Elektrizität verzichten?"

Die Betonung liegt auf "wir", der plebs/dem Pöbel.

Für "die" gilt: Wasser predigen und Wein trinken:


aber:

 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.424
11.504
der Ewigkeit
BILD zitiert Forbes:


Wann bringen das die anderen?

Die anderen, politisch eingefärbten Redaktionen werden die Nachricht
nicht mal als Fussnote bringen, macht aber auch nichts.
Deshalb ist BILD ja auch in den rot/rot/grünen Kreisen (die Langweiler mit dem erhobenen, moralischen Zeigefinger)
so beliebt, wer bekommt schon gern tgl. den Spiegel vorgehalten ?!

Die Weltpresse allerdings zitiert munter "Forbes"
und gibt damit Ampel- Deutschland weiter
der Lächerlichkeit preis.

"Part of the energiewende" :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:


@Spinnacker

Edith sagt, dass der Focus zwischenzeitlich auch den Forbes-Artikel zitiert und darüber berichtet,
aber seinen geneigten Lesern nicht so offen wie Forbes und BILD vor Augen führt, dass sie Dank der Ampel-Energie-Politik
dabei helfen, die Rentenpyramide zu verschlanken.
win/win.....

 
Zuletzt bearbeitet:

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.456
388
Jetzt zitiert auch der Focus Forbes:



Noch ein interessanter Beitrag in BILD:


Und Klara hofft auf Daniel:

„Wenn Daniel Düsentrieb in drei Jahren die genialste Art erfindet, zu heizen, kann man das mit diesem Gesetz berücksichtigen.“ Klara Geywitz


Ist das noch zum Lachen.

Nee, zum Weinen.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.288
3.722
Spannende Diskussionsrunde und Beleuchtung von interessanten, kleineren Punkten, aber auch, was schiefläuft in der Debatte, da jeder der drei anwesenden Gäste nur SEINEN Standpunkt vertritt, was aber aufzeigt, wo die Probleme liegen*:


*Energiesicherheit, Umweltschutz, Folgekosten für die EE (Speicher), Vernetzung Europas, politische Folgen, etc..)
 
Zuletzt bearbeitet:

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Spannende Diskussionsrunde und Beleuchtung von interessanten, kleineren Punkten, aber auch, was schiefläuft in der Debatte, da jeder der drei anwesenden Gäste nur SEINEN Standpunkt vertritt, was aber aufzeigt, wo die Probleme liegen*:


*Energiesicherheit, Umweltschutz, Folgekosten für die EE (Speicher), Vernetzung Europas, politische Folgen, etc..)
Was mich geradezu schockiert hat, war die Aggressivität beim EWS CEO😲
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Sagte ich ja, was schiefläuft in der Debatte. Das Mindset von dem muss vollkommen quer sein: Aggressiv, unreflektiert, unhöflich und ungehörig.
Was vor allem schief gelaufen ist, ist das diese Debatte nicht vor 10 Jahren geführt wurde. Vor 11 Jahren sah es so aus:

Streit um Atomausstieg – Söder droht mit Rücktritt​

 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.424
11.504
der Ewigkeit
Über der Welt lacht die Sonne,
über 2%-Deutschland lacht mal wieder die Welt.

Grün/Rot, selbsternannte Klima-Retter Aller,
die allerdings gar nicht gerettet werden möchten,
verzwergt Deutschland, seine Bewohner, fantasierende Schlossbesitzer/Rentner
und die Industrie weiter.
Gott und die Welt setzt perspektivisch auf die sichere, saubere und grün attestierte Kernkraft,
während Grün/Rot Kohlekraftwerke hochfahren lässt und Kohle-Strom munter importiert
und dann dilettantisch und mit absolutem Hohn versucht, eigenes Unvermögen den Bürgern als Energiewende zu
verkaufen.
Das diesen verblendeten Ideologien inzwischen immer weniger Klardenkende folgen
ist mehr als verständlich, die Ampel-Mehrheit ist weg wie bald auch der
gesamte grün/rote Dilettantenstadl.



Wir_retten_die_Welt.png




Quittung: Die Wähler auf dem Weg zurück zur Steinzeit verloren:




Die_ABWahl_wird_kommen.png
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und gabenga

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ich finde es spannend, dass die drei größten politischen Kampagnen in Sachen Umweltschutz der letzten zehn Jahre gleichzeitig die drei klimaschädlichsten Kampagnen in diesem Zeitraum waren:
- BEV/PHEV
- Atomausstieg
- Feinstaub-Kampagne

Wäre die Zielsetzung gewesen, den CO2-Ausstoss Deutschlands zu maximieren, wäre es wohl auch zu diesen Maßnahmen gekommen.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.288
3.722

Da behauptet doch die Wirtschaftsweise (also DIE Wissenschaft, auf die sich die Politik, LG, FFF, die Grünen und die SPD berufen), dass mit Abschaltung der drei AKW (ja, drei) der Strompreis um 10-12% steigt, die Versorgungssicherheit im Winter gefährdet ist, wenn China mehr Gas einkauft UND dass die Emmissionen Deutschlands steigen.

Nein! DAS könnte GAR KEINER ahnen.

Hatte Frau Göhring-Eckhardt nicht gerade öffentlich das Gegenteil bei Anne Will behauptet?
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und chrigu81

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.411
4.898
Z´Sdugärd
Etwas OT, aber mich sorgt, dass die Ignoranz/Ideologie der Ampel hier und bei 2-3 weiteren Themenfeldern den blauen Balken immer weiter in die Höhe treiben.
DAS ist das wirklich schlimme!

€dit
Wobei ich eine Alternative Politik schätzen würde, aber eben nicht die Stammtischbrüder die sogar auf Enten des Postillon reinfallen!
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.424
11.504
der Ewigkeit
Etwas OT, aber mich sorgt, dass die Ignoranz/Ideologie der Ampel hier und bei 2-3 weiteren Themenfeldern den blauen Balken immer weiter in die Höhe treiben.
Da muss sich bundesweit keiner wundern, denn: "die Geister, die ich rief"
Vor allem kann man sich bei den Grünen und ihren Massnahmen (angedachte wie umgesetzte) "bedanken".
Das die Grünen inzwischen bereits von denen überholt wurden ist ja schon Realsatire.